Das sehe ich genau so.Sabbelbacke hat geschrieben: ↑23. Aug 2023 13:08Ich persönlich halte es sogar für viel besser, einen alten Thread zum gleichen Thema wieder zu benutzen als alle Nase lang zu ein und demselben Thema einen neuen Thread aufzumachen
Damit hast Du mir direkt bei zwei Dingen geholfen:Sabbelbacke hat geschrieben: ↑23. Aug 2023 13:085 hz hin oder her sind den Aufwand nicht wert und spielen schon im Bereich der Varianz ob Du den Port in die Ecke klatscht, in die Mitte oder den fertigen Bass im Rudel auf den Boden stellst vs. einzeln geflogen......
1. Das Design scheint damit so wie es ist ziemlich durchdacht und wird wohl genug Tiefgang und Effizienz liefern.
Ich habe übrigens geplant, vier oder sechs Stück zu bauen und großteils Indoor zu verwenden.
Das sollte dann vermutlich zufriendenstellen, was Tiefgang angeht.
2. War ich am überlegen, ob ich Gummifüße auf einer der Seitenwände platziere, sodass der Sub "auf der Seite liegt".
Dadurch habe ich mir mehr Standfestigkeit für das Platzieren der Topteile mittels Distanzstange erhofft.
Dass der Port besser funktioniert, wenn er direkt am Boden ist, habe ich dabei nicht bedacht - Danke.
Das wäre auch mein Verständnis und falls der Sub entgegen der Erwartung oben rum nicht gut klingt hab ich ja einigermaßen tiefspielende 15er als Tops.Sabbelbacke hat geschrieben: ↑23. Aug 2023 13:08Reine Bassreflex Bässe sind gute "Allrounder" und haben in der Regel kein Problem auch über 80 Hz noch halbwegs ordentlich zu spielen.
Das ist die Stelle, die mir bei der ganzen Geschichte noch sorge bereitet.Sabbelbacke hat geschrieben: ↑23. Aug 2023 13:08Kann man nutzen, fürs Geld meist ok - aber kein ausgewiesener Bassamp
Ich hab bereits eine Gisen M80q und eine Sinbosen FP10000 - beides keine gescheiten Bass Amps.
Bei meinen alten Bässen hat das noch ganz gut funktioniert (B&C 18NW100 in BR mit 48Hz Tuning).
Die 18SW115 werden aber sehr wahrscheinlich viel mehr Amp-Leistung fordern, ~1800W möchten ich denen schon geben können. Ein FP14 Clone, den ich aktuell noch nicht habe, wäre das einzige, woran ich da gedacht hätte.
Allerdings bin ich mir da auch echt unsicher, ob der mit 3600W Basssignal an 4Ohm auf beiden Channeln klar kommt.
Was wären denn Alternativen? Bitte keine Powersoft X4L vorschlagen - ich möchte meine Niere behalten.

Bzw für mich aus interesse gefragt: Was zeichnet einen Bassamp aus?