Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Gehäuse verkleiden

Alles rund um Gehäuse, deren Berechnung, Aufbau, Material, Lack/Finish, Bedämpfung.
Anbauteile wie Flansche, Griffe, Gitter, Frontschaum, Terminals, Füße, Flugschienen...
Ausbau/Einbauteile, wie Schaum, Sonofil, Streben, Umlenkbrettchen, Ports etc.
Allgemeine Fragen zu Simulationen bitte hier stellen

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Pilz »

Hallo zusammen!

Ich heisse Stefan, bin verheiratet, ü. 50, wohne fast am westlichen Punkt des Landes und habe definitiv zu viele Verpflichtungen, Hobbys und Interessen.

Trotzdem denke ich seit einiger Zeit immer wieder drüber nach mir ein Paar Boxen selber zu bauen. Das handwerkliche Geschick und die passende Ausrüstung ist vorhanden, aber auf Grund von nicht vorhandener Erfahrung im Boxenbau tue ich mich schwer mit dem Anfang.
Um erstmal überhaupt ein Gefühl dafür zu bekommen stelle ich mir vor die Monacor Cirrus laut Bauplan nachzubauen.
Allerdings möchte ich aus optischen Gründen die Seitenwände, Deckel und Boden zusätzlich mit einem Zementbaustoff verkleiden (in meiner Vorstellung ein gegossener Rahmen mit entsprechenden Abmessungen, in die nachher die Box z.B. eingeklebt wird). Front und Rückseite sollen unangetastet bleiben.

Und da ist schon mein erstes Problem: Geht das überhaupt aus akustischer Sicht, oder wird der von den Entwicklern angestrebte Klang dadurch verfälscht?

hier ein Link zum Bauplan (PDF):
https://www.eluxson.se/hogtalarbyggsatser/cirrus.pdf

beste Grüsse
Stefan

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Gehäuse samt Ausbau- & Anbauteilen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste