Fragen zu Warnex. Abtönen und Haltbarkeit
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 391
- Registriert: 24. Apr 2017 22:10
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 86 Mal
Fragen zu Warnex. Abtönen und Haltbarkeit
Hallo,
ich habe zwei Fragen zum Warnex Strukturlack.
1. Kann man weißes Warnex mit herkömmlicher Abtönfarbe abtönen? Ich möchte da ein paar Farbtupfer setzen.
2. Wie aussagekräftig ist das "best before" Datum? In meinem Fall ist das Februar 2019 und die Dose ist seitdem angebrochen.
Danke!
Jochen
ich habe zwei Fragen zum Warnex Strukturlack.
1. Kann man weißes Warnex mit herkömmlicher Abtönfarbe abtönen? Ich möchte da ein paar Farbtupfer setzen.
2. Wie aussagekräftig ist das "best before" Datum? In meinem Fall ist das Februar 2019 und die Dose ist seitdem angebrochen.
Danke!
Jochen
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 19
- Registriert: 27. Sep 2019 21:23
- Wohnort: Frankfurt
- Beruf: Meister für Veranstaltungstechnik
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Fragen zu Warnex. Abtönen und Haltbarkeit
1. Ehrlich? Keine Ahnung. Aber gefühlt eher nicht, da warnex uA durch die ganzen Zuschläge kaum was mit Dispersionsfarbe gemein hat.
Im Zweifel mit ein bisschen probieren.
2. Bisher keine Probleme mit abgelaufenen Warnex gehabt. Bis ca ein Jahr drüber habe ich schon verarbeitet. Aber wenn du ne Qualle in der Dose hast, wird es eng.
Im Zweifel mit ein bisschen probieren.
2. Bisher keine Probleme mit abgelaufenen Warnex gehabt. Bis ca ein Jahr drüber habe ich schon verarbeitet. Aber wenn du ne Qualle in der Dose hast, wird es eng.

-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 1038
- Registriert: 14. Mär 2016 22:28
- Beruf: Stifteschubser
- Firma: MuellerSound
- Bedankung vergeben: 518 Mal
- Bedankung erhalten: 142 Mal
Re: Fragen zu Warnex. Abtönen und Haltbarkeit
Moin,
ich habe es selbst noch nicht gemacht, soll aber recht gut funktionieren.
Jobsti hat für seinen Kumpel mal irgendwann ein ich glaube Bordeauxfarbenes Compound/KoaxTop-System gebaut, wo er beschrieben hatte, dass dies mit Warnex weiß und Abtönfarbe so wurde.
Ich nehme allerdings an, man sollte dafür eher nicht die für den Innenbereich übliche, sondern jene für Fassadenanwendungen verwenden.
(Abtönfarbe für Innen trocknet matt und manchmal leicht "samtig" auf, ist damit also eher unzureichend versiegelt und auch nicht sooo kratzfest. Nutze ich manchmal, wenn etwas für wenig mechanische und schmutzige Beanspruchung schnell und billigst sattschwarz werden muss; für Boxen und Caseaussenseiten jedoch so nicht geeignet. Wie sich das u.U. als Mischung verändert, kann ich nicht sagen.)
2 Ist wie mit Pudding und Käse, wenn die Nase es freigibt und die Katze auch noch was haben will....
Solange die Farbe noch Farbe ist, ist alles gut. Wenn sich die aus alten Lackdosen bekannte Hautplatte bildet, ist das bei Warnex und Co nach meiner Erfahrung dann keine Haut, sondern "direkt" ein sehr zäher Klumpen, mit dem dann auch nicht mehr viel geht (Bis dahin muss es aber auch echt ewig stehen). Ich habe hier u.a. einen Eimer TuffcabPro, der vor etwa 3 Jahren aufgemacht wurde und auch zweidreimal über Nacht offen vergessen wurde - letzte Woche noch was draus gestrichen, absolut einwandfrei.
ich habe es selbst noch nicht gemacht, soll aber recht gut funktionieren.
Jobsti hat für seinen Kumpel mal irgendwann ein ich glaube Bordeauxfarbenes Compound/KoaxTop-System gebaut, wo er beschrieben hatte, dass dies mit Warnex weiß und Abtönfarbe so wurde.
Ich nehme allerdings an, man sollte dafür eher nicht die für den Innenbereich übliche, sondern jene für Fassadenanwendungen verwenden.
(Abtönfarbe für Innen trocknet matt und manchmal leicht "samtig" auf, ist damit also eher unzureichend versiegelt und auch nicht sooo kratzfest. Nutze ich manchmal, wenn etwas für wenig mechanische und schmutzige Beanspruchung schnell und billigst sattschwarz werden muss; für Boxen und Caseaussenseiten jedoch so nicht geeignet. Wie sich das u.U. als Mischung verändert, kann ich nicht sagen.)
2 Ist wie mit Pudding und Käse, wenn die Nase es freigibt und die Katze auch noch was haben will....

Solange die Farbe noch Farbe ist, ist alles gut. Wenn sich die aus alten Lackdosen bekannte Hautplatte bildet, ist das bei Warnex und Co nach meiner Erfahrung dann keine Haut, sondern "direkt" ein sehr zäher Klumpen, mit dem dann auch nicht mehr viel geht (Bis dahin muss es aber auch echt ewig stehen). Ich habe hier u.a. einen Eimer TuffcabPro, der vor etwa 3 Jahren aufgemacht wurde und auch zweidreimal über Nacht offen vergessen wurde - letzte Woche noch was draus gestrichen, absolut einwandfrei.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 407
- Registriert: 5. Okt 2015 10:05
- Wohnort: Linnich
- Bedankung vergeben: 43 Mal
- Bedankung erhalten: 24 Mal
Re: Fragen zu Warnex. Abtönen und Haltbarkeit
Da es ja mit Wasser verdünnbar ist, kann man es zumindest solange es noch nicht hart ist wieder mit etwas Wasser aufrühren. Mein Eimer ist jetzt >2 Jahre angebrochen, bisher noch keine Probleme.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Fragen zu Warnex. Abtönen und Haltbarkeit
Warnecke und Böhm beschreiben in einem PDF auf ihrer Seite wie man Warnex tönen kann.
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 391
- Registriert: 24. Apr 2017 22:10
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 86 Mal
Re: Fragen zu Warnex. Abtönen und Haltbarkeit
Wo findet man das PDF denn? Unter "Produkte -> Warnex" sehe ich nichts, unter "Technik & Service" auch nicht.
Jochen
Jochen
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 391
- Registriert: 24. Apr 2017 22:10
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 86 Mal
Re: Fragen zu Warnex. Abtönen und Haltbarkeit
Ich habe mir jetzt eine Tube Acrylfarbe bei Gerstaecker gekauft (ziemlich hochnäsiger laden, BTW) und im Verhaltnis von ungefähr 1:2 mit meinem weißen Warnex gemischt. Die Farbe ist echt gut geworden, die Strukturfähigkeit scheint mir leicht gelitten zu haben. Über die Widerstandsfähigkeit meiner Mischung kann ich nichts sagen, und werde es auch später nicht können, weil ich keine Lautsprecher damit gestrichen habe.
Jochen
Jochen
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste