Big Määääc hat geschrieben: ↑7. Mai 2020 10:31
wie wärs mit dem Comp44 die Xover auf ca 2kHz zu setzen ??
den meisten PartyBeschallerDj gefällt das scheinbar klanglich besser,
als manch idealabstrahlungs-abgestimmte Kiste,
die dann als blechern und hohl abgetan werden.
und in kleineren, halligen Partylokations ( aka BetonDoppelgarage ) ist sone Senke im EnergieFgang garnicht unnütz fürs Rabdpublikum,
das beim Bier nicht die volle Dröhnung brauch
(keine Kritik, nur ein Einwurf hinter der Linie wech)
Gude.
2kHz wird schon zwecks dem Chassis nix, schon gar nicht bei dieser Preisklasse,
Denn ich vermute, dass gerade im oberen Bereich die Serienstreuung recht groß werden wird.
Bei 2 kHz fangen die Resos an, als auch ist es sehr unschön hier zu Trennen, die Weiche soll immerhin einfach bleiben.
Das Chassis misst sich so:
@Azrael
Das Tuning war anfangs bei 29Hz, jetzt bei 35Hz.
Das ist schon ziemlich tief.
Viel mehr Tiefgang ist da nicht rauszuholen, nur der Buckel obenrum wird minimal flacher, circa 1dB und das Xmax steigt.
Aber der Anstieg ist gar nicht schlecht für den Partyeinsatz, denn genau hier greifen auch die üblichen Pult-EQs,
welche bei solchen VAs immer bis Anschlag reingedreht werden (meine Erfahrung).
Du hast aber noch die Messung vom Kenford statt dem MHB zitiert.
Mit tieferem Tuning klang es einfach zu dünn, deswegen wurde es auf 35Hz angehoben, ich wollte noch 40Hz testen,
aber dann traf schon der MHB hier ein
Der MHB und der Kenford sehen gar nicht soooo unterschiedlich aus auf den ersten Blick.
Hörtechnisch ist es aber so, dass der MHB wesentlich fetter klingt und vor allem nix verschluckt.
Tracks mit 2 Bässen
(Rosin Murphy oder auch Mr Oizo sind da gute Kandidaten),
hört man mit dem Kenford nur den oberen Bass, der untere wird komplett verschluckt, bzw. kaum wahrnehmbar.
Mit dem MHB sind diese wieder voll da, wenn auch bissel leiser als im hohen Bereich.
PS:
Beim üblichen Party-Hören haben/wollen wir eh einen Anstieg um grob 6dB im Bass, damit das ganze rund und fett klingt.
Da sich der Großteil der Musik zwischen 50-90Hz abspielt, vor allem aber der Bereich um die 60-70Hz am stärksten empfunden wird,
ist der Anstieg dort eigentlich genau richtig für ne Partykiste, vor allem wenn sie auf's Stativ kommt.