Heimkino Zusammenstellen
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
Heimkino Zusammenstellen
Hallo an alle,
klasse das es so ein Forum gibt, hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
Möchte in den nächsten Tagen mir ein neues Heimkino zulegen, und bin mir bei ein paar Dinge unsicher.
Vorhanden ist,
TV 58" in Wohnwand und Sitzecke gegenüber 7,5 Meter weg.
Harman Kardon AVR 151 und 2 Harman Kardon Lautsprecher,
(Lautsprecher links und rechts von der Sitzecke platziert).
Wenn ich ein richtiges 5.1 System zulege mit z.b. ein guten AV REceiver z.b. Denon AVC-X3700H
kann ich den Center (da beim TV 1. kein Platz und 2. zu weit weg) an der Decke platzieren ?
ca. 2 Meter von der Sitzecke weg
den würde ich schräg zu mir an der Decke montieren.
Funktioniert das ohne Verlust oder ist das blödsinn.
klasse das es so ein Forum gibt, hoffe Ihr könnt mir etwas weiterhelfen.
Möchte in den nächsten Tagen mir ein neues Heimkino zulegen, und bin mir bei ein paar Dinge unsicher.
Vorhanden ist,
TV 58" in Wohnwand und Sitzecke gegenüber 7,5 Meter weg.
Harman Kardon AVR 151 und 2 Harman Kardon Lautsprecher,
(Lautsprecher links und rechts von der Sitzecke platziert).
Wenn ich ein richtiges 5.1 System zulege mit z.b. ein guten AV REceiver z.b. Denon AVC-X3700H
kann ich den Center (da beim TV 1. kein Platz und 2. zu weit weg) an der Decke platzieren ?
ca. 2 Meter von der Sitzecke weg
den würde ich schräg zu mir an der Decke montieren.
Funktioniert das ohne Verlust oder ist das blödsinn.
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 390
- Registriert: 24. Apr 2017 22:10
- Bedankung vergeben: 10 Mal
- Bedankung erhalten: 86 Mal
Re: Heimkino Zusammenstellen
Eine Skizze des Raumes und der Einrichtung wäre super, dann kann man sich das besser vorstellen.
Der Center gibt die Dialoge wieder, daher sollte der möglichst nah am Fernseher stehen - bei einer Leinwand idealerweise dahinter, weil das bei einem Fernseher nicht geht, drunter oder zur Not direkt drüber. Wenn die Stimmen von Oben kommen, dürfte das höchst irritierend sein.
Jochen
Der Center gibt die Dialoge wieder, daher sollte der möglichst nah am Fernseher stehen - bei einer Leinwand idealerweise dahinter, weil das bei einem Fernseher nicht geht, drunter oder zur Not direkt drüber. Wenn die Stimmen von Oben kommen, dürfte das höchst irritierend sein.
Jochen
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 15. Jul 2018 08:15
- Wohnort: Hondingen
- Beruf: Industriemechaniker
- Firma: DJR Pro-Audio
- Bedankung vergeben: 56 Mal
- Bedankung erhalten: 40 Mal
Re: Heimkino Zusammenstellen
Bevor du den Center an die Decke schraubst lass ihn lieber ganz weg. Der Receiver erkennt beim Einmessen das dieser Lautsprecher fehlt und legt die Dialoge als Mono auf die vorderen beiden Lautsprecher. Bei größeren Kino´s unter freiem Himmel mache ich das so, ist nicht ideal aber funktioniert ganz gut.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Heimkino Zusammenstellen
Nein, an der Decke macht das keinen Sinn. An die Decke gehören die Atmos-Lautsprecher, die von dort eine Ortung „von oben“ erlauben. Ums mal so zu sagen: Wenn die Entwickler der Mehrkanal-Audioformate eine Notwendigkeit für eine Ortung „von oben“ sehen, kann ein Center an der Decke unmöglich sinnvoll sein.
Allerdings ist es natürlich richtig, dass 7,5m Entfernung durchaus zuviel sein können. Das hängt aber vom Rest des Raumes ab. Wenn der auch mindestens 7,5m breit ist, könnte man es evtl. hinbekommen. Wenn der Raum aber nur 4 5m breit ist, wirds mit der Stereoortung eh nicht soo toll sein.
Dazu ist nebenbei ein 58“ Fernseher für Heimkino auf 7,5m Entfernung auch eher „mickrig“. Vielleicht ist das Gesamtkonzept überdenkenswert und eine andere Aufstellung im Raum sinnvoller?
Allerdings ist es natürlich richtig, dass 7,5m Entfernung durchaus zuviel sein können. Das hängt aber vom Rest des Raumes ab. Wenn der auch mindestens 7,5m breit ist, könnte man es evtl. hinbekommen. Wenn der Raum aber nur 4 5m breit ist, wirds mit der Stereoortung eh nicht soo toll sein.
Dazu ist nebenbei ein 58“ Fernseher für Heimkino auf 7,5m Entfernung auch eher „mickrig“. Vielleicht ist das Gesamtkonzept überdenkenswert und eine andere Aufstellung im Raum sinnvoller?
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 443
- Registriert: 29. Apr 2010 11:43
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Heimkino Zusammenstellen
Dazu ist nebenbei ein 58“ Fernseher für Heimkino auf 7,5m Entfernung auch eher „mickrig“. Vielleicht ist das Gesamtkonzept überdenkenswert und eine andere Aufstellung im Raum sinnvoller?
Fertig.
ich bin bei FullHD bei ca. 3m auf 3,80m Breite (nicht Diagonale)
Und trotz meiner anfänglichen Bedenken wg. Pingpong...
Nein. Das passt so.
Nein, auch in diesem Verhältnis ist Full-HD völlig ok.
Bei SD wird es dann knapp.
(Auf Grund der Raummoden im Wohnzimmer habe ich letztendlich von 7.1 auf 5.0 umgeschwenkt.
Würde ich mittig sitzen, wäre es wohl 4.0)
Fertig.
ich bin bei FullHD bei ca. 3m auf 3,80m Breite (nicht Diagonale)
Und trotz meiner anfänglichen Bedenken wg. Pingpong...
Nein. Das passt so.
Nein, auch in diesem Verhältnis ist Full-HD völlig ok.
Bei SD wird es dann knapp.
(Auf Grund der Raummoden im Wohnzimmer habe ich letztendlich von 7.1 auf 5.0 umgeschwenkt.
Würde ich mittig sitzen, wäre es wohl 4.0)
Oh! Und für den Fall, dass entgegen aller Erwartungen ein Hobbyastronom unter Euch ist: Der Nordstern ist dieser da!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste