JBL4550 find ich in dem Kontext (v.a. zum 2360) super, passend und systemgerecht. Top Tipp, eben auch definitiv echte Klopper.
Aber - wenn Horn-PA sein soll und richtig was gehen muss, dann ist es ein konsequenter Ansatz. Dann gehts eh net in "süß, klein und handlich".
Die genannten Kurz- uns Stummelhörner halte ich ebenfalls für keine gute Wahl in diesem Projekt, da einfach hierfür unpassend.
Einfacher wird es unstreitig mit CB, ausreichend Fläche in 15" oder 12" drunter, vernünftig gewähltes Volumen und dann druff. Das gibt auch die einfachste Anbindung an die Bässe, da keine BR-Port-Phasenschweinereien entstehen.
Nimmt man diese in Kauf, gingen auch entsprechende BR-Konstrukte mit entsprechender Fläche (die ist eigentlich das Wichtigste hier), wobei entsprechend "hoch" abgestimmte BR bei der Ankopplung zu den Subs nicht eben immer unbedingt pflegeleicht sind (Phase, Resos) und tief abgestimmte dann keinen großen Pegelbeitrag des Resonators liefern. Dann könnte z.b. sowas wie Jobstis 212er dazwischen, was m.E. hier aber unnötig viel Potential für ebenfalls recht viel Geld verschwenden würde.
Also: Von BR-Lösungen würde ich hier die Finger lassen, da einfach kein echter Mehrwert und dafür mehr potentielle Probleme.
Soll es unbedingt eine Hornlösung sein, kann man neben dem Tipp von Klangart noch auf weitere "etablierte" oder bekannte Kicks schauen, wie z.B. HD15 oder MKH230. Findet man ja auch genug Info zu - und was auf die Brust gibts damit gescheit und es lädt auch sinnvoll. Gerade von letzterem bin ich persönlich bekennender Fan.
Halt mal meine 2 Pfennig dabei

VG Andy