Hallo,
aktuell bin ich auf der Suche nach einem DSP für meine Subs.
Ich bin großer Fan davon, den Bass nach hinten auszulöschen, also eine art Cardioid Aufstellung, wenn auch nur mit 2 subs.
Interessant finde ich auch die Anordnung nach Georg Augsburger, da ich oft mit nur zwei subs unterwegs bin.
Jetzt zu meiner Frage: Kann ich mit der automatischen Laufzeitverzögerungseinstellung des Behringer DCX den perfekten Delay zwischen dem hinteren und dem vorderen Subwoofer bestimmen oder kommt man ums rechnen und ausprobieren nicht herum?
Cardioid Laufzeitverzögerung mit DCX messen
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 3
- Registriert: 27. Apr 2021 23:59
- Wohnort: Hessen
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Cardioid Laufzeitverzögerung mit DCX messen
Wenn du es im Freien und ohne reflektierende Flächen in der Umgebung machst, könnte es mit dem DCX tatsächlich gehen. Hinterm Stack in vielleicht 1 bis 1,5m Abstand auf Achse messen, und dann den hinteren im Controller umpolen. Allerdings wäre es schon mit viel Glück verbunden, wenn das schon die optimale Lösung ist, denn mit einem statischen Delay ist es selten getan.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 3152 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste