Hat jemand zufällig noch irgendwo 2 Ersatztreiber Vifa M17WG-05 rumliegen?
Jetzt aber zur eigentlichen Frage: Ich versuche das Prinzip zu verstehen. Ein Foto vom Aufbau ist mit der Suchmaschine des Vertrauens schnell zu finden, ich habe das aus Copyright Gründen nicht hier reingezogen. Die boxen haben einen TMT auf der Baffle, der andere ist im innern der Standbox und spielt zur einen Seite auf das gleiche geschlossene Volumen wie der Baffle-TMT und auf der anderen Seite auf ein BR Volumen. Normalerweise hätte ich ganz einfach auf ein Compound/Isobarik System getippt, allerdings ist das Volumen des geschlossenen Raumes auf den beide Treiber spielen dafür eigentlich viel zu groß. Auch verwirren mich die Impedanzmessungen die ich gemacht habe, weil mich das Tuning von den alten Teilen interessiert hat. Zumindest der zweite TMT spielt ja auf ein Bassreflexrohr, das müsste ja dann aussehen wie ein normaler Bassreflex. Zwar gibt es ein winziges Impedanzminimum, das sind allerdings nur 0,2 Ohm im Vergleich zum unteren Höcker. Oder kann das bei so schwachen Treibern sein? Ich messe normalerweise eher Boxen mit deutlich höherem BL durch...
Die Messungen sehen so aus:
Vergleich mit defekter Box:

Nahaufnahme:
https://www.audiofotos.eu/image/phonar- ... danz.a6hCX