kleiner Disclaimer zum Anfang: Ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet Boxenbau. Bitte seht über mögliche Fehler oder Missverständnisse (bei Threaderstellung, Ausdrucksweise, Verständnis) hinüber oder macht mich gerne auch darauf aufmerksam.
Kurz zu mir: Wie schon erwähnt bin ich Neuling im Thema Boxenbau. Ich habe zwar eine "Partybox" mit dem BG20 von Visaton gebaut, jedoch konnte ich mich hier an einem einfachen Bauplan orientieren, weshalb nicht allzu viel Theoriewissen benötigt wurde. Da ich Schreiner bin, kann ich jedoch relativ gut mit Holz umgehen, weshalb der Gehäusebau kein wirkliches Problem darstellen sollte. Mein Budget ist nicht viel größer als 600€.
Weshalb ich dieses Thema eröffne:
Wie schon erwähnt habe ich vor einiger Zeit eine akkubetriebene Box mit dem BG20 gebaut. Diese hat mir und meinen Partygästen sehr viel Freude bereitet. Irgendwie haben sich die Partys rumgesprochen und mittlerweile haben wir Gästezahlen von bis zu 80 Personen. Hier kommt die BG20 deutlich an ihre Grenzen, vorallem wenn es um tanzbare Beschallung geht. Schnell war klar: Es muss etwas lauteres her!
Ich habe mich etwas im Internet informiert und bin auf die Bausätze von JobstAudio gestoßen. Diese fand ich sehr interessant, da diese von jemanden entwickelt wurden, der auch wirklich Ahnung hat. Speziell aufgefallen ist mir die JM-Sat15. Laut Beschreibung soll diese eine extrem laute Box sein und zudem vor allem Fullrangetauglich.
Mein Plan:
In meinem Kopf formte sich dann die Idee die JM-Sat15 auf einem extra dafür angefertigten Fahrradanhänger zu transportieren. Betrieben werden soll diese mit einer bzw. mehreren Autobatterien. Sie soll keine Passivbox sein, sondern sollte einen Verstärker integriert haben, damit ich einfach mein Handy anschließen kann.
Und ab hier wird es für mich unüberschaubar...
Meine Fragen:
- Ist die JM-Sat15 für mein Vorhaben ganz generell überhaubt geeignet oder würdet ihr mir zu etwas anderem raten?
- Wie viel Leistung muss ich in die Box geben, dass ich eine hohe Maximallautstärke habe?
- Welcher Verstärker würde zur Box passen?
- Wie soll ich den Verstärker mit Strom versorgen? Sind 12V ausreichend oder muss ich irgendwie auf höhere Spannungen kommen?
- Ist die von Jobst gebaute Frequenzweiche überhaupt erforderlich, wenn ich einen Verstärker habe? (Ich weiß, das ist eine absolute Basicwissensfrage aber ich bin wie geschrieben echt absoluter Neuling auf dem Gebiet)
- Muss ich den kompletten Baussatz erwerben um den Bauplan zu erhalten oder kann ich Frequenzweiche und Bauplan auch einzeln erwerben?

LG
PS. Wie erwähnt bin ich über jedes Feedback und konstruktive Vorschläge dankbar
