[Messung] Soundmobil mit Doppel 10"-Hornsub
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. Mär 2022 19:09
Soundmobil mit Doppel 10"-Hornsub
Hallo zusammen,
Wir haben einen Soundanhänger fürs Fahhrad gebaut. Der Sub ist ein Doppel 10"er. Angelehnt an den legänderen Doppel 15" MKIII Bass Bin von Martin Audio. Verbaut wurden erstmal 2St. von https://celestion.com/product/pulse10/.
Leider spielt es bei höheren Pegel nicht sauber. Aufjeden Fall ein "Luft-Problem". Es fängt an zu stottern. Verschluckt sich. Eventuell ist der Qts- Wert doch zu hoch fürs Horn.
Bevor ich aber am Gehäuse was verändere würde ich gerne zuerst andere Lösungen suchen.
1. Dem Speaker einen größeren Spacer-Ring gönnen. Somit etwas mehr Luft zwischen dem Spalt und LS.
2. Ev noch genauer nachmessen, und mit langsamen Log-Sweep schauen bei welcher Frequenz es auftritt, und dann im DSP rausziehen?
3. Im schlimmsten Fall einen geeigneteren LS finden und ausprobieren? Grunddaten müssten gleich bleiben.
Vielleicht hat ja jemand hier schon was ähnliches gebaut, und hatte ähnliche Probleme.
lg
Wir haben einen Soundanhänger fürs Fahhrad gebaut. Der Sub ist ein Doppel 10"er. Angelehnt an den legänderen Doppel 15" MKIII Bass Bin von Martin Audio. Verbaut wurden erstmal 2St. von https://celestion.com/product/pulse10/.
Leider spielt es bei höheren Pegel nicht sauber. Aufjeden Fall ein "Luft-Problem". Es fängt an zu stottern. Verschluckt sich. Eventuell ist der Qts- Wert doch zu hoch fürs Horn.
Bevor ich aber am Gehäuse was verändere würde ich gerne zuerst andere Lösungen suchen.
1. Dem Speaker einen größeren Spacer-Ring gönnen. Somit etwas mehr Luft zwischen dem Spalt und LS.
2. Ev noch genauer nachmessen, und mit langsamen Log-Sweep schauen bei welcher Frequenz es auftritt, und dann im DSP rausziehen?
3. Im schlimmsten Fall einen geeigneteren LS finden und ausprobieren? Grunddaten müssten gleich bleiben.
Vielleicht hat ja jemand hier schon was ähnliches gebaut, und hatte ähnliche Probleme.
lg
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Soundmobil mit Doppel 10"-Hornsub
Hallo,
da ist mal interessant wie das Gehäuse dann aussieht ... auf 10" verkleinert und mit dem sehr bescheidenen Antrieb gehören da eigentlich noch richtige Subwoofer drunter ...
. Da die Pappe ja auch noch auf geschlossene Kammer spielt kommt da unten rum bei Eurem Horn ja nix mehr raus weil alles unterresonant ohne primär Energie spielt weder vom Chassis und auch ohne Hornladung . Das du da das Chassis generell überfährst ist wahrscheinlich und es ist auch zu vermuten das dein Verstärker zu Schwach ist ? !!
Klangart
da ist mal interessant wie das Gehäuse dann aussieht ... auf 10" verkleinert und mit dem sehr bescheidenen Antrieb gehören da eigentlich noch richtige Subwoofer drunter ...


-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. Mär 2022 19:09
Re: Soundmobil mit Doppel 10"-Hornsub
ich kann anscheinende keine Bilder einfügen...
also Bescheiden sind 400W RMS getrieben mit einer 750W Mono Endstufe für so ein Anhänger nicht. ; )
Mit Tops sinds theoretisch 1200W Endstufenleistung.
Highpass bei 45Hz. Crossover im Moment bei 120Hz. Bin da noch am Presets erstellen, und vergleichen. Delay mit Phase eingemessen versteht sich.
Tops sind JL-Sat 8 vom Jobst. Die wurden ordentlich gezügelt und EQ't, da dir die Höhen sonst die Ohren einhaun.
also Bescheiden sind 400W RMS getrieben mit einer 750W Mono Endstufe für so ein Anhänger nicht. ; )
Mit Tops sinds theoretisch 1200W Endstufenleistung.
Highpass bei 45Hz. Crossover im Moment bei 120Hz. Bin da noch am Presets erstellen, und vergleichen. Delay mit Phase eingemessen versteht sich.
Tops sind JL-Sat 8 vom Jobst. Die wurden ordentlich gezügelt und EQ't, da dir die Höhen sonst die Ohren einhaun.
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. Mär 2022 19:09
Re: Soundmobil mit Doppel 10"-Hornsub
Ja, die speaker sind in einer geschlossenen Kammer. Spielen durch einen Spalt. Zeichnungen sind leicht im Netz zu finden.
was meinst mit unterresonant; ohne Hornladung ?
Eigentlich is so das das kleine DSP nicht mehr als +6dbu schafft. Der Peaklimiter fürn Sub wäre aber erst bei +7dbu... ! Verstärker würde selbst da noch nicht ins Clipping kommen ; )
Wie gesagt, grad schade dass ich das Potenzial grad noch nicht ausnutzen kann. Wird aber schon... Kann ja gerne berichten wenn sich was tut. auch gerne Messungen dann mit groben dbSPL Werten, da ich keinen Kalibrator habe wenns wem interessiert.
was meinst mit unterresonant; ohne Hornladung ?
Eigentlich is so das das kleine DSP nicht mehr als +6dbu schafft. Der Peaklimiter fürn Sub wäre aber erst bei +7dbu... ! Verstärker würde selbst da noch nicht ins Clipping kommen ; )
Wie gesagt, grad schade dass ich das Potenzial grad noch nicht ausnutzen kann. Wird aber schon... Kann ja gerne berichten wenn sich was tut. auch gerne Messungen dann mit groben dbSPL Werten, da ich keinen Kalibrator habe wenns wem interessiert.
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Soundmobil mit Doppel 10"-Hornsub
Wenn euer Doppel-10er Sub wie der Martin ist, nur eben alles um den Faktor auf 10“ verkleinert, dann ist es so, wie Klangart sagt. Das Horn ist zu klein und zu kurz, um im Bassbereich Wirkung zu haben. Das bedeutet, dass dort quasi nur das Chassis selbst arbeitet, und das auf einem geschlossenen Gehäuse.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Soundmobil mit Doppel 10"-Hornsub
Na,
wenigstens ist bisserl Verstärker Leistung da. Das nützt aber halt alles nichts wen das verwendete Bass Konstruke dort keinerlei primäre Energie Liefert wo man das gerne hätte ...
Klangart
wenigstens ist bisserl Verstärker Leistung da. Das nützt aber halt alles nichts wen das verwendete Bass Konstruke dort keinerlei primäre Energie Liefert wo man das gerne hätte ...

-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 4
- Registriert: 24. Mär 2022 19:09
Re: Soundmobil mit Doppel 10"-Hornsub
Also mir ist schon klar das das nicht wie der Originale spielen wird. ; )
Bzgl. dem Problem habt ihr keine Lösungsvorschläge?
Bzgl. dem Problem habt ihr keine Lösungsvorschläge?
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 1087
- Registriert: 16. Feb 2015 19:44
- Bedankung vergeben: 14 Mal
- Bedankung erhalten: 98 Mal
Re: Soundmobil mit Doppel 10"-Hornsub
Mit dem vorhandenen Zeug gibts nicht viel zu lösen. Dein DSP übersteuert, bevor deine Endstufe ans Maximum kommt. Dein Sub ist verhältnismäßig riesig und ineffizient. Mehr Endstufenleistung bringt auch nichts, weil es die Chassis nicht verarbeiten können. Zwei 10er mit 4mm Xmax sind halt quasi "nichts", wenn man damit die Straße beschallen will. Die einzige Lösung: Umsatteln auf was, was im Bassbereich richtig Pegel kann.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Soundmobil mit Doppel 10"-Hornsub
Das Gebaute im Wirkbereich Funktionstüchtig machen und nutzen und dann richtige Subwoofer zusätzlich auf Anhänger dazu bauen.Amplify You hat geschrieben: ↑26. Mär 2022 18:48 Also mir ist schon klar das das nicht wie der Originale spielen wird. ; )
Bzgl. dem Problem habt ihr keine Lösungsvorschläge?


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 4001 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ronny
-
- 5 Antworten
- 2673 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Jens Droessler
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste