vorweg sammle ich gerade meine ersten Erfahrungen im PA Bereich. Das Forum habe ich schon gut durchstöbert und konnte schon die ein oder andere Hilfe hier entnehmen. Ich würde gern Fachkundige Hilfe bzgl meiner vorhandenen Hardware in Verbindung mit DSP Settings erlangen.
Ich möchte nochmals betonen, dass ich mir bewusst bin, dass mein jetziges System nicht das gelbe vom Ei ist aber nichts destrotrotz hoffe ich nicht direkt in der Luft zerrissen zu werden

Mit Sicherheit ergeben viele Sachen auch wenig Sinn aber ich denke jeder hat mal klein und vorallem im Low Budget Bereich angefangen und musste teils erst selbst Erfahrungen sammeln.
An meiner aktuellen Konstellation vermisse ich einfach guten Klang (welcher natürlich subjektiv ist aber mit großer Wahrscheinlichkeit auch einfach an den Lautsprechern liegt). Vorallem habe ich das Gefühl das die Lautsprecher allein kaum Bass und Punch haben, alles irgendwie Lustlos klingt, geschweige denn das drücken auf der Brust komplett fehlt. Ich hoffe das ich evtl noch ein wenig mit einem DSP und gescheiten Einstellungen rausholen kann. Zumindest vorrübergehend denn der ein oder andere Bausatz hat es mir hier schon angetan.

Achso, das Zeugs steht in meiner Garage / Werkstatt Hörbereich ca 40qm Deckenhöhe ca 3m im Durchschnitt. Die beiden JRX112M und der Lavoce schauen mich quasi an als wenn das die Bühne wäre ca 3m Abstand, die JRX 125M hängen links und rechts an der Decke und strahlen in Sitzposition ab. Ist etwas schwer zu erklären ohne räumliche Kenntnisse.
Musikrichtung überwiegend EDM, Dubstep, auch mal 80/90er und Charts.
Lange Rede Kurzer Sinn stand bisher:
- 2x JBL JRX112M an TAMP 1050
- 2x JBL JRX125 an TAMP 2400
- 1x The Box TA 18 Aktiv
- 1x Lavoce Bassline 121RN ( SAN214.50 1700 W AES )an TAMP Proline 3000
- Behringer Xenyx 302 USB / Quelle PC Spotify
- Fame X-over MK2 Frequenzweiche
- Behringer FBQ3102 Ultragraph Pro
Die ersten schlagen vermutlich schon ihre Hände überm Kopf

Trennung habe ich bisher verschiedenes versucht, wobei ich erfahren habe, dass man Bässe ja nicht mischen soll daher wenn dann immer nur einer aktiv ist also nicht beide gleichzeitig laufen.
- JBL JRX 112 und 125 spielen ab ca 70hz bis 15khz
- The Box TA18 ab ca 35 bis 90-110hz
- Lavoce 121RN ab ca 30 bis 100-100hz
An der Fame XOver ist das halt auch mehr oder weniger wie ein Schätzeisen und alles andere als toll. Bass unten rum bin ich voll zufrieden mit egal ob TA18 oder Lavoce also wenn dann betreibe ich nur einen davon. Aber irgendwie habe ich mir gerade von den JRX 125 mehr Punch erhofft also alles was über dem Frequenzbereich der Subs liegt scheint mir anhand der ganzen Membranfläche total lasch, vom guten Klang ganz zu schweigen. Mit dem Ultragraph Pro dachte ich könnte ich das so halbwegs hinbiegen bin bis dato aber auch noch zu keinem befriedigendem Ergebnis gekommen.
Vllt muss man da auch massig am EQ biegen damits was bringt. Ich habe mich meist mit der 6DB Skalierung versucht und bin wie gesagt nicht so zufrieden damit. Laut Frequenzgang haben die JBL im Mittenbereich auch einen starken Abfall, evtl liegts auch daran?!
Die Tage kommt ein t.racks DSP 206. Davon erhoffe ich mir schonmal eine gescheite Einstellung und wenns dann immer noch nichts wird dann werde ich vermutlich schneller nach einem Bausatz ausschau halten. Da das Budget aber aktuell begrenzt ist würde ich gern erstmal versuchen das Optimum rauszuholen. Vllt sind ja auch diverse Einstellungen gerade Xover ein Problem bei mir, dass nämlich son schlapper Kick aus dem System kommt kann ich mir irgendwie nicht ganz vorstellen. Ich weiß dass die meisten vermutlich schon aufgehört haben zu lesen bei den Lautsprechern aber da ich wie gesagt Vollblut Anfänger bin muss ich erst Erfahrungen sammeln und mich mit dem zufrieden geben was aktuell vorhanden ist.
Lautstärke und Bass untenrum bin ich komplett zufrieden aber wie gesagt der generelle Klang alles was überhalb der Subs geschieht ist komplett wischi waschi und holt mich nicht wirklich ab.
Wie gesagt mir wäre wichtig dass mir jemand mit Erfahrung sich vorallem mal die Übergangsfrequenzen anschaut, Tipps gibt wo ich evtl mit EQ ein wenig gegensteuern kann und etwas besseren Klang rausholen kann. Gerade wenn es dann um demnächst die verschiedenen Filter für Bass / Tops geht die ich dann einstellen kann.
Aktuell bitte erst einmal Tips zur aktuellen Konfiguration. Dass ich von den JRX früh oder lang umsteigen werde ist mir schon bewusst, daher bitte nicht schmeiß die LS weg, das hilft mir aktuell nicht direkt

Bzgl des kommenden DSP 206 kann ich ja dann zumindest auch die JRX 112 und JRX 125 separat regeln und vllt auch sinnvoll anders trennen ?! Vllt ist die aktuelle komplette Systemkonfiguration auch einfach Müll und der oder die Subs harmonieren nicht zusammen oder wie auch immer.
Vielen Dank fürs lesen, ich hoffe der ein oder andere kann mir weiter helfen
