Qualität nuSub Serie
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 28
- Registriert: 14. Jul 2023 06:45
- Wohnort: Tettnang
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 12 Mal
Qualität nuSub Serie
Hallo Leute.
Ich folge auf Youtube dem Kanal "sounds-like-deep-bass". Ein genialer Kanal für alle Technikinteressierte die auch mal die Konstruktion und das Innere eines Subwoofers interessiert.
Heute hab ich mir mal das Video zum XW-700 angeschaut. Echt Wahnsinn wo Nubert mit seinen Subwoofern gelandet ist. Chinamisst wäre jetzt so meine Meinung. Keine Versteifungen im Gehäuse und der Abschuss war das Bassreflexrohr aus Pappe🤦♂️😭.
Aber seht selbst:
https://youtube.com/watch?v=zmzGDu1wEWk&feature=share8
Grüsse
Arthur
Ich folge auf Youtube dem Kanal "sounds-like-deep-bass". Ein genialer Kanal für alle Technikinteressierte die auch mal die Konstruktion und das Innere eines Subwoofers interessiert.
Heute hab ich mir mal das Video zum XW-700 angeschaut. Echt Wahnsinn wo Nubert mit seinen Subwoofern gelandet ist. Chinamisst wäre jetzt so meine Meinung. Keine Versteifungen im Gehäuse und der Abschuss war das Bassreflexrohr aus Pappe🤦♂️😭.
Aber seht selbst:
https://youtube.com/watch?v=zmzGDu1wEWk&feature=share8
Grüsse
Arthur
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 104
- Registriert: 25. Jul 2023 03:48
- Bedankung vergeben: 42 Mal
- Bedankung erhalten: 60 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Es gibt doch zwei Stabilisierungsbretter, eins davon stützt auch das BR-Rohr.
Und nichts gegen Pappe. Schön resonanzdämpfend, und ich habe hier etliche Röhrenradiolautsprecher mit Pappmembranen, die nach 70 Jahren noch einwandfrei funktionieren.
Das entscheidende fehlt übrigens nicht: ein kurzes Plastikrohr mit Verrundung ist innen angeklebt.
Nur die Holzdicke der Einfräsungen sieht wirklich nicht sonderlich vertrauenerweckend aus.
Und nichts gegen Pappe. Schön resonanzdämpfend, und ich habe hier etliche Röhrenradiolautsprecher mit Pappmembranen, die nach 70 Jahren noch einwandfrei funktionieren.
Das entscheidende fehlt übrigens nicht: ein kurzes Plastikrohr mit Verrundung ist innen angeklebt.
Nur die Holzdicke der Einfräsungen sieht wirklich nicht sonderlich vertrauenerweckend aus.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Außer dass das Gehäuse aus wahnsinnigen 15 mm MDF sein soll, die Versteifungen um Max 8 mm liegen müssten, und das papprohr relativ Resonanzarm sein sollte, ist die Krönung die kantigen Klebenähte, da hätte man sich die Doppeltrompetenförmigen Öffnungen sparen können und gleich eine Klopapierrolle verbauen können. Hatte ja den XW 1200 zum Testen bei mir, der hatte weder vom Druck noch Präzision, Sauberkeit und Tiefgang eine Schnitte gegen einen AW 600, auch nicht gegen Die Standlautsprecher und was ein einzelner und erst recht zwei AW 1100 dagegen Geleistet haben kann man sich denken.
Deshalb behaupte ich es gibt aktuell keine Nubert Subwoofer.
Deshalb behaupte ich es gibt aktuell keine Nubert Subwoofer.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 28
- Registriert: 14. Jul 2023 06:45
- Wohnort: Tettnang
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 12 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Stabilisierungsbretter? Seid wann braucht ein ordentliches Bassreflexrohr ein Stabilisierungsbrett? Und die anderen an der Endstufe sind wohl aus 3mm Bastelholz. Was das für ne Aufgabe hat ist mir echt schleierhaft. Auf jeden Fall keine stabilisierende Aufgabe.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Was ich am XW-900 nur immer etwas merkwürdig finde, wie das ganze Gehäuse vibriert. Ich habe mir immer mal den Spaß gemacht und eine FB auf den Sub gelegt, nach 15 Minuten lag die unten.
Das war bei den Veros Subwoofern so nie. Der meiner Meinung nach beste Subwoofer den Nubert je gebaut hat, war der AW-13. Das Ding war haptisch und von der Endstufe her genial. Der AW-12 kam da von der Endstufe her schon nicht mehr mit.
Das war bei den Veros Subwoofern so nie. Der meiner Meinung nach beste Subwoofer den Nubert je gebaut hat, war der AW-13. Das Ding war haptisch und von der Endstufe her genial. Der AW-12 kam da von der Endstufe her schon nicht mehr mit.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: 13. Jul 2023 20:56
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Bedankung vergeben: 60 Mal
- Bedankung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Qualität nuSub Serie
Wenn, dann der AW-1300. Der hat größere Chassis als der 13er. Werkelt in meinem Wohnzimmer seit nunmehr 11 Jahren ohne Probleme.
- Für diesen Beitrag von tf11972 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 433 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Da widerspreche ich Dir als Besitzer eines AW-17
Bei wohnraumfreundlicher würde ich zustimmen

- Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 220
- Registriert: 13. Jul 2023 20:36
- Wohnort: Berlin
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 69 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Hallo, die aktuellen Nubert Subwoofer kommen alle aus China. Und für den Versand spielt das Gewicht eine Rolle.
Also wird am Holz gespart, z.B. Dicke der Bretter und kaum Versteifungen.
Also wird am Holz gespart, z.B. Dicke der Bretter und kaum Versteifungen.
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Den hatte ich halt nie, aber ja, der dürfe in der Kategorie natürlich spielen. Der AW-13 war als Doppelstöckig ausgeführter Subwoofer halt platzsparend, kein Kino-Sub, aber für Musik und einen gemütlichen Kinoabend ok. Ich habe den damals zu einem Spottpreis bekommen.
Den hätte ich mal behalten sollen….
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 110
- Registriert: 13. Jul 2023 20:47
- Wohnort: HN
- Bedankung vergeben: 83 Mal
- Bedankung erhalten: 53 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
... wie lassen sich da der 443/441/440 bzw. 993/991 im Vergleich einordnen? Sind die gleichwertig was Serie und Generation angeht? Muss man zwischen Musik- bzw. Filmtauglichkeit unterscheiden?Christmas hat geschrieben: ↑19. Aug 2023 15:43 Hatte ja den XW 1200 zum Testen bei mir, der hatte weder vom Druck noch Präzision, Sauberkeit und Tiefgang eine Schnitte gegen einen AW 600, auch nicht gegen Die Standlautsprecher und was ein einzelner und erst recht zwei AW 1100 dagegen Geleistet haben kann man sich denken.
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700
-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 28
- Registriert: 14. Jul 2023 06:45
- Wohnort: Tettnang
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 12 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Bei mir läuft der AW440 bei Musik und ein AW441 im kleinem Stereo Setup. Die Gehäuse sind absolut ruhig wenn die beiden in Betrieb sind. Im Heimkino tobt mein geliebter AW75❤️. Was soll ich sagen, zum Glück haben wir keine Nachbarn. Unsere Tür- und Schrankscheiben musste ich stabilisieren weil die Geräusche gemacht haben wie sonst was. Das Gehäuse ist wie ein Stück Massivholz. Das Wasser im Glas denkt nicht mal dran sich zu bewegen. Das war noch alte Nubert Schule! Endstufe wurde von Nubert dieses Jahr überholt und zwei Ersatzchassis sind eingemottet.
Mir kommt kein anderer Subwoofer mehr ins Haus.
Mir kommt kein anderer Subwoofer mehr ins Haus.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Den 441 alleine fehlt es an Tiefgang, bzw fängt unangenehm an zu röcheln wenn er unter seiner Grenze betrieben wird da schneidet der 600er besser ab.
Zwei davon sind natürlich schon eine andere Sache, da hast du mehr Reserven. Der 991 spielt bei hohen Pegeln nicht mehr ganz so sauber wie ein AW 1100 aber der macht trotzdem richtig Druck, und vor allem mit LowCut 30 hz und beide Rohre offen drückt es sehr extrem, habe die beiden 991er nie an die Grenze gebracht bei der 30 hz Stellung, allerdings bei der 20 hz da gewinnt der 1100 deutlich wenn es richtig zu Sache geht.
Ich würde behaupten der XW 1200 gewinnt gegen einen 441 aber sobald zwei davon laufen kann auch der XW einpacken.
Zwei davon sind natürlich schon eine andere Sache, da hast du mehr Reserven. Der 991 spielt bei hohen Pegeln nicht mehr ganz so sauber wie ein AW 1100 aber der macht trotzdem richtig Druck, und vor allem mit LowCut 30 hz und beide Rohre offen drückt es sehr extrem, habe die beiden 991er nie an die Grenze gebracht bei der 30 hz Stellung, allerdings bei der 20 hz da gewinnt der 1100 deutlich wenn es richtig zu Sache geht.
Ich würde behaupten der XW 1200 gewinnt gegen einen 441 aber sobald zwei davon laufen kann auch der XW einpacken.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Also von der Verarbeitung, Lackierung und Gehäuse sind die Nulines schon solides Handwerk, allerdings auch die Nubox SUBs sind einfach und solide aufgebaut, aber eben günstig weil Praktisch zusammengesetzt. Wem die Optik gefällt kann damit glücklich werden.just4fun73de hat geschrieben: ↑20. Aug 2023 17:10... wie lassen sich da der 443/441/440 bzw. 993/991 im Vergleich einordnen? Sind die gleichwertig was Serie und Generation angeht? Muss man zwischen Musik- bzw. Filmtauglichkeit unterscheiden?Christmas hat geschrieben: ↑19. Aug 2023 15:43 Hatte ja den XW 1200 zum Testen bei mir, der hatte weder vom Druck noch Präzision, Sauberkeit und Tiefgang eine Schnitte gegen einen AW 600, auch nicht gegen Die Standlautsprecher und was ein einzelner und erst recht zwei AW 1100 dagegen Geleistet haben kann man sich denken.
Vom Konstruktionsaufwand des Gehäuse und Resonantzarmut sind sie nahe beieinander wobei natürlich die Nuline irgendwie nochmals Massiver daher kommt .
Aber kein Vergleich zudem was ich beim 1200er gehört und im Video über den XW 700 gesehen habe.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 28
- Registriert: 14. Jul 2023 06:45
- Wohnort: Tettnang
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 12 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Um noch einen draufzusetzen: Der neue Test eines XW900. Sehr laute Strömungsgeräusche des Bassreflexrohrs und die Krönung war, dass er wandert :lol2: Das hat man vom Materialsparen. Was ich aber nicht nachvollziehen kann ist, wieso man bei einem 265mm Langhubtreiber ein 6cm Bassreflexrohr eibaut? Das Rohr in meinem AW75 ist 10cm im Durchmesser. Da passt meine Faust rein. Und in Aktion kann von Strömungsgeräuschen nicht die Rede sein.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Gibt es einen Link zu dem Test?
- Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
https://m.youtube.com/watch?v=CiYW4pNRa ... NzIA%3D%3D
Der tünnes war es glaube ich.
Der tünnes war es glaube ich.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Heißt das die aktuellen Nubert Subs sind nicht zu empfehlen?
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Naja der Vibrationstest mit dem Glas und Sub auf der Seite liegend…ich weiß ja nicht.Christmas hat geschrieben: ↑21. Aug 2023 22:10 https://m.youtube.com/watch?v=CiYW4pNRa ... NzIA%3D%3D
Der tünnes war es glaube ich.
Und die Luft kommt halt bei der Lautstärke und Frequenz. Die Frage ist hört man die Strömungsgeräusche im Betrieb.
Bzw wird da nicht getestet sondern beobachtet.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Ich hatte den 1200er ja bei mir, falls du meine Beiträge dazu noch nicht gelesen hast, bei allem Respekt mein Pate, der große XW hat gegen einen AW 600 versagt, hat den ganzen druckvollen Bass der 683 versaut und die AW 1100 ob einer oder beide hat den neuen ,,stärkeren,, terminiert.
Strömungsgeräuche lauter als der Bass der raus kommt und kein Druck keine Präzision, meiner Meinung nach ist das Ding keine 300 wert. Man lässt ihn einfach weg. Die Alten AW‘s waren die Reihe durch super. Die neuen, bzw kann ich da nur vom 1200er reden ist fast gut aber hauptsächlich schlecht.
Ich vermute hier entweder eine krasse serienstreuung und/oder eine schlechte charge, Möglichkeit 2, entweder gibt es zwei ganz extrem unterschiedliche Ansprüche und Geschmäcker, oder die damit zufrieden sind haben holzohren .
Strömungsgeräuche lauter als der Bass der raus kommt und kein Druck keine Präzision, meiner Meinung nach ist das Ding keine 300 wert. Man lässt ihn einfach weg. Die Alten AW‘s waren die Reihe durch super. Die neuen, bzw kann ich da nur vom 1200er reden ist fast gut aber hauptsächlich schlecht.
Ich vermute hier entweder eine krasse serienstreuung und/oder eine schlechte charge, Möglichkeit 2, entweder gibt es zwei ganz extrem unterschiedliche Ansprüche und Geschmäcker, oder die damit zufrieden sind haben holzohren .
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 28
- Registriert: 14. Jul 2023 06:45
- Wohnort: Tettnang
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 12 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Na ja. Was Strömungsgeräusche angeht empfehle ich immer wieder meine Lieblingsscene, die Explosion der Cataclyst-Bombe bei Ready Player One. Heftigster Tiefbass und sehr wenig Nebengeräusche. Den 440 und 441 hört man ein wenig bei dieser Scene. Aber minimal. Beim AW75 überhaupt nichts. Und die Membran flattert richtig heftig.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Wirklich schade um die XW Serie bzw. das Nubert scheinbar keine gescheiten Subs mehr anbietet. Was kauft man alternativ? Zum Glück läuft mein AW 1300 DSP noch gut.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: 14. Jul 2023 08:40
- Wohnort: nähe Frankfurt
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Der hier ist gewaltigDon Kuleone hat geschrieben: ↑22. Aug 2023 07:44 Wirklich schade um die XW Serie bzw. das Nubert scheinbar keine gescheiten Subs mehr anbietet. Was kauft man alternativ? Zum Glück läuft mein AW 1300 DSP noch gut.

https://www.xtzsound.eu/sub3x12#!/Cinem ... /384936044
Emotiva / NV 170 Exclusive, NV 14, NV 7, NV 4 , 2 x AW 1100 / NODE 2i / Panasonic UB9004
I Love Prog.-Rock
I Love Prog.-Rock
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Der reine Sinus klapper Test aus dem Video ist natürlich ein Witz, aber selbst als ich den Subwoofer mit und ohne den Standlautsprechern verglichen habe überwogen die Flattergeräusche deutlich, es müsste ein Asthmaspray als Zubehör mit beiliegen. Welche Alternativen? XTZ, Arendal, Alte Nubert AW‘s, Selbstbau…wer SUBs fürs richtige Heimkino haben will bekommt fürs Geld mehr, und kann garnicht so groß etwas Falscher machen.
Aber ich betone es nochmals: Die Klebenähte scheinen hier die Schwachstelle zu sein. Ich hoffe mal die Gelegenheit zu bekommen und einen XW 900/700 hören zu können vielleicht bin ich ja doch positiv überrascht.
Aber ich betone es nochmals: Die Klebenähte scheinen hier die Schwachstelle zu sein. Ich hoffe mal die Gelegenheit zu bekommen und einen XW 900/700 hören zu können vielleicht bin ich ja doch positiv überrascht.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Der gefällt mir. 103kg….Huskykiro hat geschrieben: ↑22. Aug 2023 08:20Der hier ist gewaltigDon Kuleone hat geschrieben: ↑22. Aug 2023 07:44 Wirklich schade um die XW Serie bzw. das Nubert scheinbar keine gescheiten Subs mehr anbietet. Was kauft man alternativ? Zum Glück läuft mein AW 1300 DSP noch gut.![]()
https://www.xtzsound.eu/sub3x12#!/Cinem ... /384936044
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
77,4 kg ohne Verpackung
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Wer mal die alte Qualität des Gehäuses vergleichen mag:
https://www.areadvd.de/tests/test-aktiv ... e-aw-1100/
https://www.areadvd.de/tests/test-aktiv ... e-aw-1100/
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 14. Jul 2023 15:51
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Ich finde den XW-1200 schon noch gut. Aber der Flachwoofer kannst total vergessen. Ist halt auch auf dem Mist von Jung/Bühler entstanden. Beide haben zu stark auf aktiv gesetzt.Don Kuleone hat geschrieben: ↑22. Aug 2023 07:44 Wirklich schade um die XW Serie bzw. das Nubert scheinbar keine gescheiten Subs mehr anbietet. Was kauft man alternativ? Zum Glück läuft mein AW 1300 DSP noch gut.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Qualität nuSub Serie
Über den Flachen kann ich mir so gar kein Urteil bilden, aber ich wusste als ich die abkündigung der alten und Ankündigung der neuen mitbekommen habe, dass es noch schnell mal eben zweit alte werden müssen. Du hast deinen 1200er auch noch ? Und hattest einen Vergleich zu einem älteren woofer ? Ich gehe immernoch davon aus dass wenn ein XW 1200 mit guter reflexverklebung ohne Kanten wenig Geräusche machen sollte, der Pegel jedoch nur in einem wenig behandelten Raum mit harten massiven begrenzungsflächen zum tragen kommt durch den Pegelzuwachs durch Boden und wänden, Freifeld hat der keine Chance . Der ist glaube ich auf Räume abgestimmt und nicht wie die alten, die selbst im Garten Spaß machen.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 25 Antworten
- 5995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ruckzuck84
-
- 0 Antworten
- 1917 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carras
-
- 155 Antworten
- 13013 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aaof
-
- 9 Antworten
- 9714 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dominik
-
- 12 Antworten
- 15191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ruckzuck84
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast