[Erfahrungsbericht] Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: 14. Jul 2023 08:40
- Wohnort: nähe Frankfurt
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Da mein Raum auch stark gedämmt ist,steht der höhen Schalter auch auf hoch.
Emotiva / NV 170 Exclusive, NV 14, NV 7, NV 4 , 2 x AW 1100 / NODE 2i / Panasonic UB9004
I Love Prog.-Rock
I Love Prog.-Rock
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Interessant, ich habe auch in meinem stark gedämpften Hörraum auch die Höhen etwas angehoben. Bin aber auch generell kein Fan der von DIRAC vorgeschlagenen abfallenden Kurve. DIRAC pumpt leider auch sinnlos Energie in den Raum, weil der Algorithumus nicht selten modenbedingte Auslöschungen rigoros behandeln will. So etwas erkennt man am Wasserfall recht gut.
Gestern habe ich einen DAC/Streamer verkauft und zum Probehören für den Käufer schnell im EG an der 140 aufgebaut. Er hat zu Hause Boxen von Elac und PMC, hatte von Nubert eine schlechte Meinung („Bekannter hatte mal Billigboxen“), war aber regelrecht geflasht von der Wiedergabe. Er hatte mich sogar gefragt, ob der Center absichtlich mitspiele. Das klang nicht so, als ob er bloß freundlich sein wollte.
Ein Urteil eines fremden Hobbyisten kann manchmal ganz interessant sein. Dass es noch größere Türme als die 140 gibt, wollte er gar nicht glauben.
Gestern habe ich einen DAC/Streamer verkauft und zum Probehören für den Käufer schnell im EG an der 140 aufgebaut. Er hat zu Hause Boxen von Elac und PMC, hatte von Nubert eine schlechte Meinung („Bekannter hatte mal Billigboxen“), war aber regelrecht geflasht von der Wiedergabe. Er hatte mich sogar gefragt, ob der Center absichtlich mitspiele. Das klang nicht so, als ob er bloß freundlich sein wollte.

-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Auch ich selbst habe des öfteren tatsächlich geprüft ob der Center läuft. Und erstaunlicherweis musste ich auch sehr nahe ran gehen.Vittorino hat geschrieben: ↑28. Aug 2023 06:45 Er hatte mich sogar gefragt, ob der Center absichtlich mitspiele. Das klang nicht so, als ob er bloß freundlich sein wollte.Ein Urteil eines fremden Hobbyisten kann manchmal ganz interessant sein. Dass es noch größere Türme als die 140 gibt, wollte er gar nicht glauben.
Hatte sie aber auch eingedreht.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Servus,
zuerst mal zur Ausgangsbasis, wir haben ja hier schon mal versucht über Räumlichkeit, Ortung, Tiefenstaffelung, etc zu reden ... jetzt sehe ich "flat full" sind die Mitten rechts 10dB leiser als links, das ist schon leider brutal asymmetrisch, woher kommt das?
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Ja, das wird der Psyche bzw. Psychoakustik geschuldet sein. Die Stimme der Sängerin steht festgenagelt in der Mitte, während sich darunter die nuVero 70 tummelt. Da muss das Teil ja mitspielen…Charlie_MZ hat geschrieben: ↑28. Aug 2023 07:39Auch ich selbst habe des öfteren tatsächlich geprüft ob der Center läuft. Und erstaunlicherweis musste ich auch sehr nahe ran gehen.Vittorino hat geschrieben: ↑28. Aug 2023 06:45 Er hatte mich sogar gefragt, ob der Center absichtlich mitspiele. Das klang nicht so, als ob er bloß freundlich sein wollte.Ein Urteil eines fremden Hobbyisten kann manchmal ganz interessant sein. Dass es noch größere Türme als die 140 gibt, wollte er gar nicht glauben.
Hatte sie aber auch eingedreht.
@Indianer
Ohne weitere Diagramme ist eine Fremddiagnose sicher nicht sinnvoll. Es werden wohl Reflexionen bzw. Kammfiltereffekte sein. Interessantweise leistet DIRAC da recht gute Arbeit, weil es Reflexionen herausrechen kann. Eine ETC sieht nach einer DIRAC-Messung in Bezug auf die Reflexionen stets gutmütiger aus. Natürlich ist es wesentlich besser, die Effekte mit der Austellung und der Behandlung der Raumakustik gleich zu vermeiden. Ab das funktioniert im durchschnittlichen Wohnraum aufgrund diverser Zwänge nicht immer.
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Ich vermute mal, der Aufstellung geschuldet. Die Linke steht ziemlich frei 80cm von Rückwand, 100cm zur Seitenwand, rechts dagegen 80cm von Rückwand, 50 cm Seitenwand.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: 13. Jul 2023 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 132 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Kannst Du die Frequenzgang Messungen ebenfalls einstellen? Geglättet auf var. oder 1/6Charlie_MZ hat geschrieben: ↑28. Aug 2023 09:32 Ich vermute mal, der Aufstellung geschuldet. Die Linke steht ziemlich frei 80cm von Rückwand, 100cm zur Seitenwand, rechts dagegen 80cm von Rückwand, 50 cm Seitenwand.
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Das sollte möglich sein. Das Equipment ist ja noch aufgebaut. Mal sehen, ob ich das heute Abend zeitlich schaffe.
Da fällt mir ein, die Audyssey Einmessung wollte ich ja auch noch machen.
Da fällt mir ein, die Audyssey Einmessung wollte ich ja auch noch machen.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
auch in den Wasserfällen sieht man schon einiges, und konkrete Fragen kann man dann ja weiter vertiefen, aber dass sich die breitbandige Senke rechts in den Mitten nicht durch Reflexionen (dann würden wir eine Anhebung sehen) oder Kammfilter (dann gäbe es schmalbandigere Auslöschungen und Aufdopplungen nebeneinander) erklären lässt, ist schon klar, und auf das Setup werden wir noch zurückkommen, gerade weil das bei @Charlie_MZ schon sehr nach eigentlich sehr guten räumlichen Möglichkeiten aussiehtVittorino hat geschrieben: ↑28. Aug 2023 09:16 Ohne weitere Diagramme ist eine Fremddiagnose sicher nicht sinnvoll. Es werden wohl Reflexionen bzw. Kammfiltereffekte sein. ... Natürlich ist es wesentlich besser, die Effekte mit der Aufstellung und der Behandlung der Raumakustik gleich zu vermeiden. Aber das funktioniert im durchschnittlichen Wohnraum aufgrund diverser Zwänge nicht immer.
dann müssten rechts die Mitten aufdicken, die Messung zeigt das Gegenteil, hast du rechts sehr viel mehr Absorption?Charlie_MZ hat geschrieben: ↑28. Aug 2023 09:32 Ich vermute mal, der Aufstellung geschuldet. Die Linke steht ziemlich frei 80cm von Rückwand, 100cm zur Seitenwand, rechts dagegen 80cm von Rückwand, 50 cm Seitenwand.
btw, der mittlere Bass (ich rede hier nicht von den tiefen Moden) ist rechts auch weniger füllig als links, das ist auch mit wuchtigen Absorbern nicht zu erklären
ist die Messposition als Abstand zu beiden Fronts bis auf sehr wenige cm wirklich gleich?

da sieht man (abgesehen von sehr stark angehobenen unteren Mitten) auch den mittleren Bass (in Relation zu den oberen Mitten und Höhen auf locker +12dB ... das ist seeeeeeeeehr viel, mindestens "mulmig", oder sogar "dröhnig"?Charlie_MZ hat geschrieben: ↑27. Aug 2023 19:36 Nach diversen Korrekturen, bin ich dann hier angekommen:
Bildschirmfoto 2023-08-27 um 16.38.02.png
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Gute, viele Fragen/Aufgaben. Danke dafür, und für die Ausführungen.
Ich habe die Messungen nochmal ganz bewusst vorgenommen. Der rechte LS steht 38 cm weiter vom Hauptplatz weg. Das Micro wurde nicht bewegt.
Ich habe nochmal gemessen: Direkt am nuControll Eingang, alles auf "FLAT", Modus "PURE", nuPower.
Dann nochmal Eingang am Cinema40 (dann in NC und NP, Einstellungen wie oben FLAT, PURE), Eingemessen mit DIRAC, und mit Audyssey.
Hier die Ergebnisse:
Direct OHNE Eingriffe:
Eingemessen mit DIRAC-FULL
Eingemessen mit AUDYSSEY-FULL
Ansonsten kein Unterschied.

Ich habe die Messungen nochmal ganz bewusst vorgenommen. Der rechte LS steht 38 cm weiter vom Hauptplatz weg. Das Micro wurde nicht bewegt.
Ich habe nochmal gemessen: Direkt am nuControll Eingang, alles auf "FLAT", Modus "PURE", nuPower.
Dann nochmal Eingang am Cinema40 (dann in NC und NP, Einstellungen wie oben FLAT, PURE), Eingemessen mit DIRAC, und mit Audyssey.
Hier die Ergebnisse:
Direct OHNE Eingriffe:
Eingemessen mit DIRAC-FULL
Eingemessen mit AUDYSSEY-FULL
Der rechte ist seeehr dicht an den Absorbern dran. Hinter der Box und neben der Box.Gast hat geschrieben: ↑29. Aug 2023 13:29 dann müssten rechts die Mitten aufdicken, die Messung zeigt das Gegenteil, hast du rechts sehr viel mehr Absorption?
btw, der mittlere Bass (ich rede hier nicht von den tiefen Moden) ist rechts auch weniger füllig als links, das ist auch mit wuchtigen Absorbern nicht zu erklären
ist die Messposition als Abstand zu beiden Fronts bis auf sehr wenige cm wirklich gleich?![]()
Ansonsten kein Unterschied.
Zuletzt geändert von Charlie_MZ am 29. Aug 2023 18:34, insgesamt 2-mal geändert.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: 13. Jul 2023 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 132 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
L+R direct und L+R Dirac Full ist derselbe Frequenzgang.
Woher kommt denn die gruselige Auslöschung bei 10khz am rechten Lautsprecher?
Auch die Senke zwischen 600-1khz finde ich merkwürdig - ist das Mikro auf Höhe des Hochtöners, oder ein gutes Stück darunter?
Audyssey scheint einen recht guten Job zu machen, Du hast aber keine Target-Curve vorgegeben, oder?
Kannst Du das Dirac-Ergebnis noch nachladen?
Woher kommt denn die gruselige Auslöschung bei 10khz am rechten Lautsprecher?
Auch die Senke zwischen 600-1khz finde ich merkwürdig - ist das Mikro auf Höhe des Hochtöners, oder ein gutes Stück darunter?
Audyssey scheint einen recht guten Job zu machen, Du hast aber keine Target-Curve vorgegeben, oder?
Kannst Du das Dirac-Ergebnis noch nachladen?
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
@Charlie_MZ
was heißt "flat", die BA der nuC kennt den Begriff nicht?
hast du die Abstandsdifferenz der Fronts am nuC als "delay" eingestellt? und die differenten Pegel über "level" korrigiert?
(Beschriftungsfehler, schon klar)
aber Audyssey vollbringt ein kleines Wunder und zaubert sie weg ...
(das geht bekanntlich nicht, also wie?)
was heißt "flat", die BA der nuC kennt den Begriff nicht?
hast du die Abstandsdifferenz der Fronts am nuC als "delay" eingestellt? und die differenten Pegel über "level" korrigiert?
mit Dirac ist sie plötzlich links ...Christian_B hat geschrieben: ↑29. Aug 2023 16:37 Woher kommt denn die gruselige Auslöschung bei 10khz am rechten Lautsprecher?

aber Audyssey vollbringt ein kleines Wunder und zaubert sie weg ...

-
- HiFi-Moderator
- Status: Online
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Ist da beim Messen vielleicht ne Fensterung aktiv? Ich hatte das bei aktiver Fensterung mal, dass seltsame Einbrüche im Hochton zu sehen waren.
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Danke! Sorry. Soweit angepasst.Christian_B hat geschrieben: ↑29. Aug 2023 16:37 L+R direct und L+R Dirac Full ist derselbe Frequenzgang.
Zuletzt geändert von Charlie_MZ am 29. Aug 2023 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Ich muss jetzt mal dumm fragen, hört ihr Musik, oder seht ihr Musik?
Nichts gegen Dirac und Co, mag ja seine Berechtigung haben. Allein mir fehlt ein wenig der Glaube.
Das Lautsprecher und Raum eine wesentliche Rolle spielen ist mir auch bewusst, aber diese Auslöschung
von vorhandenen Frequenzen (Tönen) nimmt doch auch etwas von der Musik. Oder wie ist das.
Ist es nicht sinnvoller so lange mit Aufstellung und Raum zu experimentieren bis man restlos zufrieden ist?
Ich meine, die 170er sind die Creme de la Creme und da beschneide ich Frequenzen?
Sorry, evtl. etwas naiv gedacht, aber mir kommt das wie ein never ending Hobby vor, das man sieht, aber nicht hört.
Jetzt wird's spannend!
Gruß Frank
Nichts gegen Dirac und Co, mag ja seine Berechtigung haben. Allein mir fehlt ein wenig der Glaube.
Das Lautsprecher und Raum eine wesentliche Rolle spielen ist mir auch bewusst, aber diese Auslöschung
von vorhandenen Frequenzen (Tönen) nimmt doch auch etwas von der Musik. Oder wie ist das.
Ist es nicht sinnvoller so lange mit Aufstellung und Raum zu experimentieren bis man restlos zufrieden ist?
Ich meine, die 170er sind die Creme de la Creme und da beschneide ich Frequenzen?
Sorry, evtl. etwas naiv gedacht, aber mir kommt das wie ein never ending Hobby vor, das man sieht, aber nicht hört.
Jetzt wird's spannend!
Gruß Frank
- Für diesen Beitrag von Modell T bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: 14. Jul 2023 08:40
- Wohnort: nähe Frankfurt
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
@Modell T ,es gibt ja sonst nichts zu berichten 

Emotiva / NV 170 Exclusive, NV 14, NV 7, NV 4 , 2 x AW 1100 / NODE 2i / Panasonic UB9004
I Love Prog.-Rock
I Love Prog.-Rock
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Ich war glücklich bevor ich ein Micro hatte, jetzt musst man alles, ich würde aber, so wie er es hier auch gemacht hat erstmal nur hören, ohne sich Messungen anzuschauen und ohne DSP. Nur die Lautsprecher.
Was man danach macht ist die andere Sache, ich glaube hier liegen Mess-, Calibrierungs/Einstellungsfehler vor.
Würde das gemessene mal mit Sinus gegenhören ob das stimmen kann.
Der Nachhall sieht etwas lang im Bass aus, glaube aber das ist auch der Darstellung geschuldet.
Und du Frank hast ja deinen EQ im Kopf bzw im Ohr… :top: (irgeneinlustigersmileyumzuzeigendassdasnichtbösegemeintwar)
Was man danach macht ist die andere Sache, ich glaube hier liegen Mess-, Calibrierungs/Einstellungsfehler vor.
Würde das gemessene mal mit Sinus gegenhören ob das stimmen kann.
Der Nachhall sieht etwas lang im Bass aus, glaube aber das ist auch der Darstellung geschuldet.
Und du Frank hast ja deinen EQ im Kopf bzw im Ohr… :top: (irgeneinlustigersmileyumzuzeigendassdasnichtbösegemeintwar)
- Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 108
- Registriert: 14. Jul 2023 08:40
- Wohnort: nähe Frankfurt
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Bei mir lief auch Dirac und Co,aber am Ende vertraue ich doch mein Gehör.
Aber dein Gewissen wird beruhigt das beste rausgeholt zu haben,ist halt ein Hobby.
Aber dein Gewissen wird beruhigt das beste rausgeholt zu haben,ist halt ein Hobby.
Emotiva / NV 170 Exclusive, NV 14, NV 7, NV 4 , 2 x AW 1100 / NODE 2i / Panasonic UB9004
I Love Prog.-Rock
I Love Prog.-Rock
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Das stimmt, meine Stöpsel leiten die Frequenzen so weiter wie sie sie empfangen.
Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion aufmachen, ich will es verstehen. Ich bin mit meinen 110er super zufrieden. ich sitze im perfekten Stereodreieck und außer mir hört hier keiner Musik. Erst als ich den Thread über Nachhallzeit gelesen habe und die App mir sagte, dringend nacharbeiten, kam ich auf den Gedanken Absorber zu installieren.
Ist das nicht bekloppt?
Ich bin noch dran, aber nicht mehr wirklich überzeugt.
Ich will auch den Thread nicht zerreißen und wünsche Charlie_MZ alles was er sich wünscht! Ich will es nur verstehen ohne hunderte von Euros in Technik zu investieren ohne zu wissen ob es das wirklich wert ist.
Hobby ist es auf jeden Fall. Ist es Leidenschaft? Ist es das Streben nach der Perfektion? Oder einfach die Frage, was geht da noch?
Ich finde es spannend und lerne gerne dazu.
Ich bin jetzt 67 und als ich vor 2 Jahren meine 110er bestellt habe stand ich auch vor der Entscheidung, nicht besser die 140er? Nein, mein Raum gibt das nicht her, schon optisch eine Katastrophe und ich bin zufrieden wie es ist.
Ich denke, angekommen ist man wenn man sich nichts anderes mehr wünscht und so geht es mir.
Gruß Frank
Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion aufmachen, ich will es verstehen. Ich bin mit meinen 110er super zufrieden. ich sitze im perfekten Stereodreieck und außer mir hört hier keiner Musik. Erst als ich den Thread über Nachhallzeit gelesen habe und die App mir sagte, dringend nacharbeiten, kam ich auf den Gedanken Absorber zu installieren.
Ist das nicht bekloppt?
Ich bin noch dran, aber nicht mehr wirklich überzeugt.
Ich will auch den Thread nicht zerreißen und wünsche Charlie_MZ alles was er sich wünscht! Ich will es nur verstehen ohne hunderte von Euros in Technik zu investieren ohne zu wissen ob es das wirklich wert ist.
Hobby ist es auf jeden Fall. Ist es Leidenschaft? Ist es das Streben nach der Perfektion? Oder einfach die Frage, was geht da noch?
Ich finde es spannend und lerne gerne dazu.
Ich bin jetzt 67 und als ich vor 2 Jahren meine 110er bestellt habe stand ich auch vor der Entscheidung, nicht besser die 140er? Nein, mein Raum gibt das nicht her, schon optisch eine Katastrophe und ich bin zufrieden wie es ist.
Ich denke, angekommen ist man wenn man sich nichts anderes mehr wünscht und so geht es mir.
Gruß Frank
- Für diesen Beitrag von Modell T bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Das habe ich mich auch gefragt. Aber.... nach der Änderung von der Dirac Ziel-Kurve, ist sie jetzt weg.Christian_B hat geschrieben: ↑29. Aug 2023 16:37 Woher kommt denn die gruselige Auslöschung bei 10khz am rechten Lautsprecher?
Nee, ich messe nur am Hauptsitzplatz.Christian_B hat geschrieben: ↑29. Aug 2023 16:37 Auch die Senke zwischen 600-1khz finde ich merkwürdig - ist das Mikro auf Höhe des Hochtöners, oder ein gutes Stück darunter?
Keine Zielkurve. Ich war auch überrascht, das dieses Ergebnis gut ist. Vom Hören ist diese auch ganz angenehm.Christian_B hat geschrieben: ↑29. Aug 2023 16:37 Audyssey scheint einen recht guten Job zu machen, Du hast aber keine Target-Curve vorgegeben, oder?
Kannst Du das Dirac-Ergebnis noch nachladen?
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
FLAT heisst keinerlei EQ. Lediglich Delay ausgeglichen. Und dann auf PURE am NC.Gast hat geschrieben: ↑29. Aug 2023 17:11 @Charlie_MZ
was heißt "flat", die BA der nuC kennt den Begriff nicht?
hast du die Abstandsdifferenz der Fronts am nuC als "delay" eingestellt? und die differenten Pegel über "level" korrigiert?
mit Dirac ist sie plötzlich links ...(Beschriftungsfehler, schon klar)
aber Audyssey vollbringt ein kleines Wunder und zaubert sie weg ...(das geht bekanntlich nicht, also wie?)
Ich denke eher, das sich da das DIRAC verstrubbelt hat. Weil nachdem ich eine Kurvenkorrektur einspielte, war es weg.
Aber dennoch ist Audyssey im Vergleich sehr gut!
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Mit ,,auf Höhe des Hochtöners,, bedeutet dass das Micro die gleiche Höhe aufweist wie der Hochtöner, also genau auf Achse, naturlich am Hörplatz.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
@Modell T
Ja, nicht alles so Ernst sehen. Wir sind eben Spielkinder.
Hier war es aber so, das ich einige Tage mit den neuen verbracht habe. Einfach nur so. Ohne alles. Nur umgestöpselt.
Allerdings habe ich aber auch seit kurzem DIRAC mit meinen neuen AVC bekommen. Das wollte ich eh mal testen. Bisher habe ich immer (weil ich auch viel Heimkino benutze) das Audyssey genutzt und damit auch zufrieden.
Jetzt will ich auch mal DIRAC testen. Und wie kann ich am besten Testen? Genau auch mal messen und gucken.
Und ganz wichtig, darüber mit dem Forum quatschen. Ich finde das ganz nett, wenn man sich einfach mal austauschen kann und seine Erfahrungen austauscht. Muss man nicht, aber dann brauche ich mich auch nicht einschreiben.
Ansonsten gilt: Erlaub ist was gefällt und Musik kann man weder messen noch sehen.
Ja, nicht alles so Ernst sehen. Wir sind eben Spielkinder.
Hier war es aber so, das ich einige Tage mit den neuen verbracht habe. Einfach nur so. Ohne alles. Nur umgestöpselt.
Allerdings habe ich aber auch seit kurzem DIRAC mit meinen neuen AVC bekommen. Das wollte ich eh mal testen. Bisher habe ich immer (weil ich auch viel Heimkino benutze) das Audyssey genutzt und damit auch zufrieden.
Jetzt will ich auch mal DIRAC testen. Und wie kann ich am besten Testen? Genau auch mal messen und gucken.
Und ganz wichtig, darüber mit dem Forum quatschen. Ich finde das ganz nett, wenn man sich einfach mal austauschen kann und seine Erfahrungen austauscht. Muss man nicht, aber dann brauche ich mich auch nicht einschreiben.
Ansonsten gilt: Erlaub ist was gefällt und Musik kann man weder messen noch sehen.
Zuletzt geändert von Charlie_MZ am 29. Aug 2023 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
Themenstarter - Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
bei der 170er nicht so ganz

nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: 13. Jul 2023 20:08
- Bedankung vergeben: 28 Mal
- Bedankung erhalten: 59 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Ich hab mich jetzt mal durch die letzten Beiträge gekämpft und musste unweigerlich an einen der Lieblingssprüche meines alten Lehrherrn denken.
"Wer viel misst, misst viel Mist."
Ich hoffe, es fühlt sich keiner auf den Schwanz getreten.
"Wer viel misst, misst viel Mist."
Ich hoffe, es fühlt sich keiner auf den Schwanz getreten.
Beer Drinker & Hell Raiser
A: Streamer : nuControl : nuPower d : nuVero 170
B: Streamer : nuControl : C 275 BEE : nuVero 60
A: Streamer : nuControl : nuPower d : nuVero 170
B: Streamer : nuControl : C 275 BEE : nuVero 60
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 484
- Registriert: 14. Jul 2023 12:57
- Wohnort: Sailauf / Eichenberg
- Beruf: Rentner
- Bedankung vergeben: 183 Mal
- Bedankung erhalten: 128 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Na ja, die Zehen tun schon ein wenig weh, aber der Schniedel ist heile. :lol2:
Den Spruch kenne ich auch, allerdings aus der Ecke Maschinenbau. Scheint also schon ein Stück Wahrheit dran zu sein.
Egal, ich denke, es muss Spaß machen und ein Ansporn sein weiter zu machen. Wenn man das Equipment hat, warum nicht.
Ich tu mir das nicht mehr an und genieße wie es ist.
Obwohl, ich bin Meister im Werkzeugmacher Handwerk und an Ideen wie man flexible Absorber baut, mangelt es mir nicht. Beispiel, man nehme 2 Hartschaumplatten 1250x600x100mm, darauf klebt man Akustik Pyramidenschaumstoff 70mm, umrahmt das Ganze mit Aluminium flach 100x2mm. Dann stellt man es auf 2 polierte alte Plattenteller, ca. 300x25mm. Unter die Plattenteller 3 St. Gerätefüße aus Alu. Transportabel, schick und flexibel aufstellbar.
Nur so nebenbei.
Jetzt aber mal weiter, wie klingen die 170er im Vergleich zu den 140er.
Ich warte immer noch auf das AHA Erlebnis.
Gruß Frank
Den Spruch kenne ich auch, allerdings aus der Ecke Maschinenbau. Scheint also schon ein Stück Wahrheit dran zu sein.

Egal, ich denke, es muss Spaß machen und ein Ansporn sein weiter zu machen. Wenn man das Equipment hat, warum nicht.
Ich tu mir das nicht mehr an und genieße wie es ist.
Obwohl, ich bin Meister im Werkzeugmacher Handwerk und an Ideen wie man flexible Absorber baut, mangelt es mir nicht. Beispiel, man nehme 2 Hartschaumplatten 1250x600x100mm, darauf klebt man Akustik Pyramidenschaumstoff 70mm, umrahmt das Ganze mit Aluminium flach 100x2mm. Dann stellt man es auf 2 polierte alte Plattenteller, ca. 300x25mm. Unter die Plattenteller 3 St. Gerätefüße aus Alu. Transportabel, schick und flexibel aufstellbar.
Nur so nebenbei.
Jetzt aber mal weiter, wie klingen die 170er im Vergleich zu den 140er.
Ich warte immer noch auf das AHA Erlebnis.

Gruß Frank
Man kann ohne Musik leben, aber es lohnt sich nicht.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Leute…richtig mies…ich habe nun genug (dissonante) Argumente zusammen, das Upgrade 140 auf 170 durchzuführen…
Mist. Geil
Mist. Geil

NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: 13. Jul 2023 20:08
- Bedankung vergeben: 28 Mal
- Bedankung erhalten: 59 Mal
Re: Mein Weg von nuVero 140 zu nuVero 170
Irgendwie scheint das wohl fast zwangsläufig so zu laufen.
Ich hatte meine 140er damals nur wenige Monate.
Nachdem ich die 170er gehört hatte, war die Sache klar.
Und seitdem schweigt der kleine Mann im Ohr. Seit ca. 6 Jahren.
Ich hatte meine 140er damals nur wenige Monate.
Nachdem ich die 170er gehört hatte, war die Sache klar.
Und seitdem schweigt der kleine Mann im Ohr. Seit ca. 6 Jahren.
- Für diesen Beitrag von Bobby McGee bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Beer Drinker & Hell Raiser
A: Streamer : nuControl : nuPower d : nuVero 170
B: Streamer : nuControl : C 275 BEE : nuVero 60
A: Streamer : nuControl : nuPower d : nuVero 170
B: Streamer : nuControl : C 275 BEE : nuVero 60
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste