[Erfahrungsbericht] Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Außerdem hab ich Boxen noch etwas vorgezogen und Sofa noch etwas weiter in die Mitte. Mal sehen wie sich das macht.
- Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Bass Traps bestellt.
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Welche hast genommen?
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 88
- Registriert: 18. Jul 2023 17:43
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
wenn du dir noch unschlüssig zwischen 140 und 170 sein solltest (glaube lt. deinen Beschreibungen aber nicht mehr daran :hrhr: ), kannst du mal meinen frühen Tipp der "Liedersammlung", das hier: Lulu vergleichen. Da sollte die 170er mit der plastischeren und berührenderer Stimme, eingehüllt vom satteren Baß, aufspielen. Ein Unterschied zur 140er, die diese Stimmdarstellung nicht so schön schafft, sollte hörbar sein :catch:
Somit kannst du deine Entscheidung für die 170er zusätzlich begründen
Somit kannst du deine Entscheidung für die 170er zusätzlich begründen

wieviel Watt haben diese Lautsprecher ?
Sie haben keine, sie brauchen welche
Sie haben keine, sie brauchen welche

-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: 13. Sep 2023 12:39
- Wohnort: Biedenkopf
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Mittlerweile ist die NuVero170 schon 6 Tage im Betrieb, angetrieben vom AMPXL (Stereo- Vollverstärker von Nubert, 2x 340 Watt an 4 Ohm)
Was soll ich sagen?
Ich bin begeistert, dieser Klang, diese Bühne, einfach alles passt und ist auf den Punkt.
Nach anfänglichen Problemen und Skepsis, habe ich einige Veränderungen vorgenommen. Einmessung am Hörplatz, Bassabsenkung, andere Aufstellung (nicht so weit zum Hörplatz eingedreht, ca. 10 Grad).
Fazit, die NuVero170 ist eingezogen und bleibt!
Was soll ich sagen?
Ich bin begeistert, dieser Klang, diese Bühne, einfach alles passt und ist auf den Punkt.
Nach anfänglichen Problemen und Skepsis, habe ich einige Veränderungen vorgenommen. Einmessung am Hörplatz, Bassabsenkung, andere Aufstellung (nicht so weit zum Hörplatz eingedreht, ca. 10 Grad).
Fazit, die NuVero170 ist eingezogen und bleibt!
- Für diesen Beitrag von Obelix bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
WZ: NV170 | Nubert AMPXL
SZ: NV10 | NAD C388
KZ: 7.2.4 | Front NV14 | Center NV7 | Surround WS-14 | Back Surround WS-14 | Top Front & Back WS-14 | 2x AW1100 | Pioneer SC LX-701
SZ: NV10 | NAD C388
KZ: 7.2.4 | Front NV14 | Center NV7 | Surround WS-14 | Back Surround WS-14 | Top Front & Back WS-14 | 2x AW1100 | Pioneer SC LX-701
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Glückwunsch zur Entscheidung. Ich schreibe nächste Woche nochmal was. Bin auch noch am probieren. Kann aber sagen, dass sie bleiben. Die 140 sind verkauft.Obelix hat geschrieben: ↑21. Sep 2023 21:26 Mittlerweile ist die NuVero170 schon 6 Tage im Betrieb, angetrieben vom AMPXL (Stereo- Vollverstärker von Nubert, 2x 340 Watt an 4 Ohm)
Was soll ich sagen?
Ich bin begeistert, dieser Klang, diese Bühne, einfach alles passt und ist auf den Punkt.
Nach anfänglichen Problemen und Skepsis, habe ich einige Veränderungen vorgenommen. Einmessung am Hörplatz, Bassabsenkung, andere Aufstellung (nicht so weit zum Hörplatz eingedreht, ca. 10 Grad).
Fazit, die NuVero170 ist eingezogen und bleibt!
- Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 210
- Registriert: 13. Jul 2023 20:08
- Bedankung vergeben: 28 Mal
- Bedankung erhalten: 59 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Alles andere hätte mich auch mächtig gewundert.
Beer Drinker & Hell Raiser
A: Streamer : nuControl : nuPower d : nuVero 170
B: Streamer : nuControl : C 275 BEE : nuVero 60
A: Streamer : nuControl : nuPower d : nuVero 170
B: Streamer : nuControl : C 275 BEE : nuVero 60
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: 31. Jul 2023 15:40
- Wohnort: Ingelheim
- Bedankung vergeben: 171 Mal
- Bedankung erhalten: 124 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Glückwunsch Euch beiden und natürlich auch @Charlie_MZ!Don Kuleone hat geschrieben: ↑21. Sep 2023 21:35Glückwunsch zur Entscheidung. Ich schreibe nächste Woche nochmal was. Bin auch noch am probieren. Kann aber sagen, dass sie bleiben. Die 140 sind verkauft.Obelix hat geschrieben: ↑21. Sep 2023 21:26 Mittlerweile ist die NuVero170 schon 6 Tage im Betrieb, angetrieben vom AMPXL (Stereo- Vollverstärker von Nubert, 2x 340 Watt an 4 Ohm)
Was soll ich sagen?
Ich bin begeistert, dieser Klang, diese Bühne, einfach alles passt und ist auf den Punkt.
Nach anfänglichen Problemen und Skepsis, habe ich einige Veränderungen vorgenommen. Einmessung am Hörplatz, Bassabsenkung, andere Aufstellung (nicht so weit zum Hörplatz eingedreht, ca. 10 Grad).
Fazit, die NuVero170 ist eingezogen und bleibt!
Tatsächlich ist es bei mir so, dass nach der anfänglichen Begeisterung das Testen und Feintuning beginnt. Experimentieren mit dem Einwinkeln, der Basisbreite etc. Erst wenn ich denke, ich habe das Optimum gefunden, möchte ich wieder über Klangeindrücke schreiben. Zumal ich mir bei manchen Änderungen gar nicht sicher bin (zum Beispiel hinsichtlich der Einwinkelung).
- Für diesen Beitrag von Genussmensch bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
WZ: nuVero 170 - Musical Fidelity M6 500i - M6 SCD - Cambridge CXU - TV Sony 85 Zoll
EZ: nuVero 14 - NAD C-375 BEE - NAD C-565 BEE - WiiM Pro Plus - TV Sony 65 Zoll
EZ: nuVero 14 - NAD C-375 BEE - NAD C-565 BEE - WiiM Pro Plus - TV Sony 65 Zoll
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 687
- Registriert: 14. Jul 2023 09:17
- Wohnort: Mainz
- Bedankung vergeben: 113 Mal
- Bedankung erhalten: 304 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Thx. Dir noch viel Spaß beim ausprobieren.
Das wird noch eine Weile dauern. Ich hatte zwischendurch auch "Zwangspausen".
Das war gar nicht sooo schlecht. Denn danach hörte ich wieder anderes und weiter ging es.
Aktuell habe ich nur ganz minimal eingedreht. Das ist für mich bis jetzt das Optimum.
Mal gespannt, wie dein Ergebnis ausschaut. Und dann allgemeines Testhören 😉
Das wird noch eine Weile dauern. Ich hatte zwischendurch auch "Zwangspausen".
Das war gar nicht sooo schlecht. Denn danach hörte ich wieder anderes und weiter ging es.
Aktuell habe ich nur ganz minimal eingedreht. Das ist für mich bis jetzt das Optimum.
Mal gespannt, wie dein Ergebnis ausschaut. Und dann allgemeines Testhören 😉
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
So geht es mir auch. Nächste Woche kommen noch weitere Raumakustielemente.Genussmensch hat geschrieben: ↑22. Sep 2023 17:37Glückwunsch Euch beiden und natürlich auch @Charlie_MZ!Don Kuleone hat geschrieben: ↑21. Sep 2023 21:35Glückwunsch zur Entscheidung. Ich schreibe nächste Woche nochmal was. Bin auch noch am probieren. Kann aber sagen, dass sie bleiben. Die 140 sind verkauft.Obelix hat geschrieben: ↑21. Sep 2023 21:26 Mittlerweile ist die NuVero170 schon 6 Tage im Betrieb, angetrieben vom AMPXL (Stereo- Vollverstärker von Nubert, 2x 340 Watt an 4 Ohm)
Was soll ich sagen?
Ich bin begeistert, dieser Klang, diese Bühne, einfach alles passt und ist auf den Punkt.
Nach anfänglichen Problemen und Skepsis, habe ich einige Veränderungen vorgenommen. Einmessung am Hörplatz, Bassabsenkung, andere Aufstellung (nicht so weit zum Hörplatz eingedreht, ca. 10 Grad).
Fazit, die NuVero170 ist eingezogen und bleibt!
Tatsächlich ist es bei mir so, dass nach der anfänglichen Begeisterung das Testen und Feintuning beginnt. Experimentieren mit dem Einwinkeln, der Basisbreite etc. Erst wenn ich denke, ich habe das Optimum gefunden, möchte ich wieder über Klangeindrücke schreiben. Zumal ich mir bei manchen Änderungen gar nicht sicher bin (zum Beispiel hinsichtlich der Einwinkelung).
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 188
- Registriert: 13. Jul 2023 20:19
- Wohnort: Hannover
- Bedankung vergeben: 457 Mal
- Bedankung erhalten: 83 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
[mention]Don Kuleone[/mention] ich freue mich schon auf eine kleine Hörprobe bei Dir!
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Ich freue mich, wenn du vorbeikommst. Gerade wurden die 140 abgeholt.
- Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: 18. Jul 2023 13:49
- Wohnort: Hannover Grossraum
- Bedankung vergeben: 104 Mal
- Bedankung erhalten: 105 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Wenn's bei mir passt würde ich gern dazustoßen, wenn's dir passt. 

- Für diesen Beitrag von bassman0911 bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV4--ATM--NAD C356 BEE--MARANTZ SA 7003--KENWOOD KD 700D MIT ORTOFON NIGHTCLUB ÜBER MF V 90--DENON TAPE DRW 750A--TECHNISAT DIGITRADIO 143--DENON TU 1510AE--TV/BD PANASONIC TX55LZT 1506/DP-UB824EGK-- Teufel Cinebar 11 + Sub T6 + Effekt Rear Speaker
NUPRO A 200--Teufel Boomster
NUPRO A 200--Teufel Boomster
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Samstag kam ein Käufer aus Hamburg und hat meine 140 aus 2015 für 2700€ erworben. Kontakt wurde über Kleinanzeigen hergestellt. Ich hatte gehofft etwas mehr zu bekommen, aber ein zügiger Verkauf war mit wichtig.
Er wollte natürlich Probe hören. Dafür hatte ich ohnehin alles vorbereitet. Ich fragte, was er hören möchte. „The Sound of Muzak“ von Porcupine Tree. Ich kannte den Song. Ich finde ihn solala aber gut. Er wollte es so.
Dann hat er ordentlich aufgedreht
Nach kurzer Zeit meinte er, es würde irgendwas fehlen. Dann viel mir ein, dass der DSP mit den Einstellungen für die 170 zur Basslinearsierung eingriff. Habe ich ihm erklärt und ausgeschaltet. Er meinte, jetzt klingt es, wie er es kennt. So richtig zufrieden wirkte er nicht. Er ist selbst Musiker und spielt Klavier. Bislang hatte er eine NuBox 380 oder so(?).
Jedenfalls schlug ich vor einen meiner Songs zu hören. Die hohe Lautstärke behielt ich bei und spielte Bass & Drum Intro von Nils Lofgren Band.
Die 140 haben auf sehr hohem Niveau performt. Und das sehr laut. Je länger das Lied lief, desto mehr grinste er im Kreis.
War schön ihn dabei zu beobachten.
Dann meinte er, wir können die 140 verpacken und in sein Auto laden.
Alles in allem eine schöne Verkaufserfahrung.
Er wollte natürlich Probe hören. Dafür hatte ich ohnehin alles vorbereitet. Ich fragte, was er hören möchte. „The Sound of Muzak“ von Porcupine Tree. Ich kannte den Song. Ich finde ihn solala aber gut. Er wollte es so.
Dann hat er ordentlich aufgedreht

Nach kurzer Zeit meinte er, es würde irgendwas fehlen. Dann viel mir ein, dass der DSP mit den Einstellungen für die 170 zur Basslinearsierung eingriff. Habe ich ihm erklärt und ausgeschaltet. Er meinte, jetzt klingt es, wie er es kennt. So richtig zufrieden wirkte er nicht. Er ist selbst Musiker und spielt Klavier. Bislang hatte er eine NuBox 380 oder so(?).
Jedenfalls schlug ich vor einen meiner Songs zu hören. Die hohe Lautstärke behielt ich bei und spielte Bass & Drum Intro von Nils Lofgren Band.
Die 140 haben auf sehr hohem Niveau performt. Und das sehr laut. Je länger das Lied lief, desto mehr grinste er im Kreis.
War schön ihn dabei zu beobachten.
Dann meinte er, wir können die 140 verpacken und in sein Auto laden.
Alles in allem eine schöne Verkaufserfahrung.
- Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankten sich 5 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: 18. Jul 2023 13:49
- Wohnort: Hannover Grossraum
- Bedankung vergeben: 104 Mal
- Bedankung erhalten: 105 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Na schaun wir mal wie mein Grinsen nächste Woche aussieht. Auf jeden Fall freue ich mich sehr auf das was mich dann erwartet, optisch und vor allem akustisch.
Danke schon mal im voraus dafür und dir weiterhin viel Spaß mit den Türmen....... :top:
Danke schon mal im voraus dafür und dir weiterhin viel Spaß mit den Türmen....... :top:
- Für diesen Beitrag von bassman0911 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV4--ATM--NAD C356 BEE--MARANTZ SA 7003--KENWOOD KD 700D MIT ORTOFON NIGHTCLUB ÜBER MF V 90--DENON TAPE DRW 750A--TECHNISAT DIGITRADIO 143--DENON TU 1510AE--TV/BD PANASONIC TX55LZT 1506/DP-UB824EGK-- Teufel Cinebar 11 + Sub T6 + Effekt Rear Speaker
NUPRO A 200--Teufel Boomster
NUPRO A 200--Teufel Boomster
-
- Lagerputzer
- Status: Offline
- Beiträge: 27
- Registriert: 13. Sep 2023 12:39
- Wohnort: Biedenkopf
- Bedankung vergeben: 5 Mal
- Bedankung erhalten: 23 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Korrekt, sicher bin ich mir auch nicht (Optimum), aber ich bin mir ziemlich sicher, das die jetzige Aufstellung näher am Optimum ist. Hatte letzte Woche noch ein längeres Gespräch, mit Nubert und wir haben gemeinsam überlegt, welche Änderungen einen positiven Effekt haben könnten. Siehe da, hat funktioniert, deutlich hörbar. Vielleicht ist es Einbildung, aber ich habe den Eindruck, das sich die Lautsprecher jeden Tag etwas besser anhören.Genussmensch hat geschrieben: ↑22. Sep 2023 17:37Glückwunsch Euch beiden und natürlich auch @Charlie_MZ!Don Kuleone hat geschrieben: ↑21. Sep 2023 21:35Glückwunsch zur Entscheidung. Ich schreibe nächste Woche nochmal was. Bin auch noch am probieren. Kann aber sagen, dass sie bleiben. Die 140 sind verkauft.Obelix hat geschrieben: ↑21. Sep 2023 21:26 Mittlerweile ist die NuVero170 schon 6 Tage im Betrieb, angetrieben vom AMPXL (Stereo- Vollverstärker von Nubert, 2x 340 Watt an 4 Ohm)
Was soll ich sagen?
Ich bin begeistert, dieser Klang, diese Bühne, einfach alles passt und ist auf den Punkt.
Nach anfänglichen Problemen und Skepsis, habe ich einige Veränderungen vorgenommen. Einmessung am Hörplatz, Bassabsenkung, andere Aufstellung (nicht so weit zum Hörplatz eingedreht, ca. 10 Grad).
Fazit, die NuVero170 ist eingezogen und bleibt!
Tatsächlich ist es bei mir so, dass nach der anfänglichen Begeisterung das Testen und Feintuning beginnt. Experimentieren mit dem Einwinkeln, der Basisbreite etc. Erst wenn ich denke, ich habe das Optimum gefunden, möchte ich wieder über Klangeindrücke schreiben. Zumal ich mir bei manchen Änderungen gar nicht sicher bin (zum Beispiel hinsichtlich der Einwinkelung).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Für diesen Beitrag von Obelix bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
WZ: NV170 | Nubert AMPXL
SZ: NV10 | NAD C388
KZ: 7.2.4 | Front NV14 | Center NV7 | Surround WS-14 | Back Surround WS-14 | Top Front & Back WS-14 | 2x AW1100 | Pioneer SC LX-701
SZ: NV10 | NAD C388
KZ: 7.2.4 | Front NV14 | Center NV7 | Surround WS-14 | Back Surround WS-14 | Top Front & Back WS-14 | 2x AW1100 | Pioneer SC LX-701
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Raumakustiktuning und weitere Hörerlebnisse mit der NuVero 170
Unabhängig von der 170 Anschaffung, wollte ich ohnehin weiter mit der Raumakustik experimentieren bzw. diese verbessern. Alles berichtet ist nun bewusst ohne Vergleich zur 140. Diese sind ohnehin verkauft, so daß weitere Vergleiche nicht möglich sind.
Hier die Ausgangsituation im Nachhall
Grundsätzlich halte ich die Seiten des Raumes für problematisch. Hier würde ich gerne die Erstereflektionen besänftigen und schauen was es bringt.
Die 170 spielt mich manchmal mit ihrer "stereoskopischen" Klangwand überwältigend bzw intensiv ins Sofa. Das empfinde ich manchmal sogar als zuviel. Ich meine nicht die Lautstärke ansich. Das empfinde ich schon bei modertaen Lautstärken so. Der Effekt wird aber weniger je leiser man hört. Schwierig zu beschreiben. Es ist diese "Wall of Sound" die mich sehr intensiv anspielt. Viel Hoch- und Mitteltonenergie? Keine Ahnung. Ähnliche Erlebnisse hatte ich mal mit dem Kopfhörer AKG K812. Starker Zoom auf das Klanggeschehen bzw. die Bühne. Alles ist groß, extrem plastisich und körperhaft. Es baut sich sehr groß vor einem auf. Wie gesagt, finde ich es manchmal zu viel....was aber ok ist, weil wenn es nicht zu viel ist, ist es einfach mega. Ich dachte vlt mildert die Bedämpfung/Diffusion der seitlichen Erstreflektionen den Effekt ab.
Ich habe dann Bassfallen [/url=https://gikacoustics.de/produkte/pib-portable-isolation-booth/]und [url]mobile Akustikwände zum experimentieren bestellt. Das sah dann so aus. Achtung: es ist alles noch provisorisch aufgebaut.
Alt Neu
Der Nachhal hat sich nochmal deutlich reduziert auch nach unten hin. Tatsächlich bleibt das Klangerlebnis sehr intensiv aber mit weniger Überforderung. Viel trockener möchte ich den Raum zumindest ab 200hz aufwärts gar nicht haben. Langsam wird es nämlich drückend still im Raum. Den Verstärker muss ich jetzt etwas lauter Stellen um eine Intensität wie zuvor zu erreichen bzw. kann ich lauter Stellen, ohne dass komplexe Klangschehen vermatschen oder allgemein der Mittel/Hochton nerven.
Bezüglich Tiefenstaffelung kann ich sagen, ja, es gibt Stücke wo ich den Eindruck habe zu hören, daß manche Instrumente/Stimmen in der Tiefe angeordnet sind. Ob besser als bei der 140 kann ich nicht mehr sagen. Die Songs, bei denen ich das festgestellt habe, liefere ich nach
Unabhängig von der 170 Anschaffung, wollte ich ohnehin weiter mit der Raumakustik experimentieren bzw. diese verbessern. Alles berichtet ist nun bewusst ohne Vergleich zur 140. Diese sind ohnehin verkauft, so daß weitere Vergleiche nicht möglich sind.
Hier die Ausgangsituation im Nachhall
Grundsätzlich halte ich die Seiten des Raumes für problematisch. Hier würde ich gerne die Erstereflektionen besänftigen und schauen was es bringt.
Die 170 spielt mich manchmal mit ihrer "stereoskopischen" Klangwand überwältigend bzw intensiv ins Sofa. Das empfinde ich manchmal sogar als zuviel. Ich meine nicht die Lautstärke ansich. Das empfinde ich schon bei modertaen Lautstärken so. Der Effekt wird aber weniger je leiser man hört. Schwierig zu beschreiben. Es ist diese "Wall of Sound" die mich sehr intensiv anspielt. Viel Hoch- und Mitteltonenergie? Keine Ahnung. Ähnliche Erlebnisse hatte ich mal mit dem Kopfhörer AKG K812. Starker Zoom auf das Klanggeschehen bzw. die Bühne. Alles ist groß, extrem plastisich und körperhaft. Es baut sich sehr groß vor einem auf. Wie gesagt, finde ich es manchmal zu viel....was aber ok ist, weil wenn es nicht zu viel ist, ist es einfach mega. Ich dachte vlt mildert die Bedämpfung/Diffusion der seitlichen Erstreflektionen den Effekt ab.
Ich habe dann Bassfallen [/url=https://gikacoustics.de/produkte/pib-portable-isolation-booth/]und [url]mobile Akustikwände zum experimentieren bestellt. Das sah dann so aus. Achtung: es ist alles noch provisorisch aufgebaut.
Alt Neu
Der Nachhal hat sich nochmal deutlich reduziert auch nach unten hin. Tatsächlich bleibt das Klangerlebnis sehr intensiv aber mit weniger Überforderung. Viel trockener möchte ich den Raum zumindest ab 200hz aufwärts gar nicht haben. Langsam wird es nämlich drückend still im Raum. Den Verstärker muss ich jetzt etwas lauter Stellen um eine Intensität wie zuvor zu erreichen bzw. kann ich lauter Stellen, ohne dass komplexe Klangschehen vermatschen oder allgemein der Mittel/Hochton nerven.
Bezüglich Tiefenstaffelung kann ich sagen, ja, es gibt Stücke wo ich den Eindruck habe zu hören, daß manche Instrumente/Stimmen in der Tiefe angeordnet sind. Ob besser als bei der 140 kann ich nicht mehr sagen. Die Songs, bei denen ich das festgestellt habe, liefere ich nach
- Für diesen Beitrag von Don Kuleone bedankten sich 5 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Schön, dass du die Raumakustik angehst. Und dafür mussten erst die 170er her



KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Hauptsache rumpöbeln

NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Loben ist für den Don also Pöbeln. Ich verstehe.

- Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: 13. Jul 2023 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 132 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
[mention]Don Kuleone[/mention]
Der Nachhall bis 200hz hat sich deutlich verbessert!
Dabei meine ich nicht die Nachhallzeit an sich, sondern die Gleichmäßigkeit ab 200hz aufwärts.
Jetzt ist nur die Frage wie man es unter 200hz noch verbessert - und das ist wohnraumverträglich durchaus schwierig.
Hast Du schon Ideen?
Der Nachhall bis 200hz hat sich deutlich verbessert!
Dabei meine ich nicht die Nachhallzeit an sich, sondern die Gleichmäßigkeit ab 200hz aufwärts.
Jetzt ist nur die Frage wie man es unter 200hz noch verbessert - und das ist wohnraumverträglich durchaus schwierig.
Hast Du schon Ideen?
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Vielleicht ist der Bass etwas zu stark. Testweise könntest du mal die BR-Rohre mit einem zusammengerollten Handtuch verschließen und die nuVero 170 versuchsweise als geschlossene Box betreiben.Don Kuleone hat geschrieben: ↑28. Sep 2023 17:50... Die 170 spielt mich manchmal mit ihrer "stereoskopischen" Klangwand überwältigend bzw intensiv ins Sofa. Das empfinde ich manchmal sogar als zuviel. Ich meine nicht die Lautstärke ansich. Das empfinde ich schon bei modertaen Lautstärken so. Der Effekt wird aber weniger je leiser man hört. Schwierig zu beschreiben. Es ist diese "Wall of Sound" die mich sehr intensiv anspielt. ....
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
Themenstarter - Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Denke nicht, dass es der Bass zu stark ist, aber ich kann es mal versuchen. Würde aber eher den DSP zum Absenken nutzen.OL-DIE hat geschrieben: ↑28. Sep 2023 23:29Vielleicht ist der Bass etwas zu stark. Testweise könntest du mal die BR-Rohre mit einem zusammengerollten Handtuch verschließen und die nuVero 170 versuchsweise als geschlossene Box betreiben.Don Kuleone hat geschrieben: ↑28. Sep 2023 17:50... Die 170 spielt mich manchmal mit ihrer "stereoskopischen" Klangwand überwältigend bzw intensiv ins Sofa. Das empfinde ich manchmal sogar als zuviel. Ich meine nicht die Lautstärke ansich. Das empfinde ich schon bei modertaen Lautstärken so. Der Effekt wird aber weniger je leiser man hört. Schwierig zu beschreiben. Es ist diese "Wall of Sound" die mich sehr intensiv anspielt. ....
Beste Grüße
OL-DIE
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Der Nachhall im Bass ist sehr lang. Wenn ein 50 Hz-Ton 1,2 Sekunden im Raum wabert und die höheren Frequenzen bereits nach 250 ms abgeklungen sind, wird das Klangbild im Mittel- Hochton „zugeschmiert“ (maskiert) und könnte m.E. auch für den empfundenen negativen Effekt verantwortlich sein.
Dagegen sieht es ab 200 Hz richtig gut aus, keine Höhen überdämpft, prima.
Dagegen sieht es ab 200 Hz richtig gut aus, keine Höhen überdämpft, prima.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Das Nachhallproblem mit tiefen Frequenzen (50HZ) kriegst du ohnehin nur mit fetten Absorbern (optisch unschön) richtig in den Griff.
Alternativ trennt man die Box höher und hat den Subwoofer dort stehen, wo der Bereich nicht verstärkt wird. Dann hast du aber wiederum andere Probleme (Insbesondere mit der Laufzeit der Oberbässe des Subwoofers, aber u.U. auch mit Auslöschungen, wofür man einen riesen Aufband mit Wänden aus SBA/DBA betreiben muss).
Das schmalbandige Absenken von störenden Frequenzbereichen geht natürlich immer, das Nachhallproblem wird dadurch jedoch nur vermindert und bleibt weiterhin (nur leiser) bestehen.
Die Frage ist, wie trocken der Klang letztlich sein soll.
Ein warmer Bass klingt für mein Empfinden musikalischer und lebendiger. Details werden zwar zum Teil verdeckt. Dabei ist jedoch immer entscheidend, wie das Empfinden am Hörplatz ist.
Höre ich zum Vergleich eine Abhöre z.B. im Nahfeld oder per Kopfhörer, ist dieses für den Musik- oder Filmgenuss schon eine Spur zu direkt und langweilig. Da hebe ich den Bass künstlich an.
Ich hatte ja vorher die WS-14 vorne, welche den Nachhall kaum anregte. Aber auch hier war mir das Klangbild zu kühl und direkt, ich musste viel mit EQ und Bassmanagement rumtricksen (was ich jetzt nicht mehr muss).
Der Klang ist ohnehin immer ein Kompromiss aus dem, was der Raum hergibt, was du an Aufwand betreiben kannst / möchtest und dem, was du dir wünschst.
Alternativ trennt man die Box höher und hat den Subwoofer dort stehen, wo der Bereich nicht verstärkt wird. Dann hast du aber wiederum andere Probleme (Insbesondere mit der Laufzeit der Oberbässe des Subwoofers, aber u.U. auch mit Auslöschungen, wofür man einen riesen Aufband mit Wänden aus SBA/DBA betreiben muss).
Das schmalbandige Absenken von störenden Frequenzbereichen geht natürlich immer, das Nachhallproblem wird dadurch jedoch nur vermindert und bleibt weiterhin (nur leiser) bestehen.
Die Frage ist, wie trocken der Klang letztlich sein soll.
Ein warmer Bass klingt für mein Empfinden musikalischer und lebendiger. Details werden zwar zum Teil verdeckt. Dabei ist jedoch immer entscheidend, wie das Empfinden am Hörplatz ist.
Höre ich zum Vergleich eine Abhöre z.B. im Nahfeld oder per Kopfhörer, ist dieses für den Musik- oder Filmgenuss schon eine Spur zu direkt und langweilig. Da hebe ich den Bass künstlich an.
Ich hatte ja vorher die WS-14 vorne, welche den Nachhall kaum anregte. Aber auch hier war mir das Klangbild zu kühl und direkt, ich musste viel mit EQ und Bassmanagement rumtricksen (was ich jetzt nicht mehr muss).
Der Klang ist ohnehin immer ein Kompromiss aus dem, was der Raum hergibt, was du an Aufwand betreiben kannst / möchtest und dem, was du dir wünschst.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Keine Frage, eine gute Basswiedergabe, insbesondere im Tiefbassbereich, kann, je nach Raumbeschaffenheit und Ansprüchen, eine recht aufwändige Sache sein. Die 170 gibt auch den Tiefbassbereich mit ordentlich Schalldruck wieder, das kann eventuell zu Problemen führen.CJoe78 hat geschrieben: ↑29. Sep 2023 08:45... Die Frage ist, wie trocken der Klang letztlich sein soll.
Ein warmer Bass klingt für mein Empfinden musikalischer und lebendiger. Details werden zwar zum Teil verdeckt. Dabei ist jedoch immer entscheidend, wie das Empfinden am Hörplatz ist. ...
Der Klang ist ohnehin immer ein Kompromiss aus dem, was der Raum hergibt, was du an Aufwand betreiben kannst / möchtest und dem, was du dir wünschst.
Mit DSP könnte man im Extremfall auch die tiefsten Frequenzen beschneiden, das wäre meiner Meinung nach nicht die schlechteste Lösung. Wie bereits erwähnt, kann man testweise auch die BR-Öffnungen komplett verschließen um das Klangbild zu beurteilen. Ich würde zunächst die einfachsten und kostengünstigsten Lösungen versuchen.
Meine Meinung zum "warmen"

In meinem Stereo-Setup ist Dank Absorber-Subwoofer, Einmessung mit AM 2.0 und Optimierung durch Thomas Bien der Bass sehr trocken. Das Antimode hat es trotz guten Ergebnisses nicht geschafft, alle Raumresonanzen perfekt zu erfassen und zu beseitigen.
Wie schon richtig angemerkt, gibt es sonst Verdeckungseffekte, welche bis in den oberen Bassbereich und unteren Mittelton wirken und das Klangbild dort etwas "schwammig" werden lassen. Das war auch bei uns so.
In unserem Raum musste ich deutlich per EQ auf der digitalen Ebene im AM nachkorrigieren:
35Hz BW7 -5,0 dB, 109Hz BW27 -6,9 dB, 88 Hz BW 6 -3,5 dB und 125 Hz BW 45 -5,5 dB .
Diese 4 Frequenzen mussten bei uns im Hörraum trotz automatischer Korrektur manuell korrigiert werden, meist sehr schmalbandig. In anderen Räumen muss natürlich komplett anders korrigiert werden, logisch. Das Ergebnis ist ein sehr trockener und tief reichender dröhnfreier Bass. Manchmal, bei Schlagzeug und entsprechender Lautstärke, richtig hart. Diese Basswiedergabe möchte ich nicht mehr missen. Insofern kann ich mich mit einem "warmen" Bass nicht mehr anfreunden, da sind mir zu viele Verdeckungseffekte mit drin.
Das ist aber nur meine Meinung, man darf das gerne anders sehen. Und ja, ein "warmer" Bass mag in manchen Ohren durchaus angenehm klingen. Ein hart bretterndes Schlagzeug ist gelegentlich anstrengend zu hören. Dann hilft nur leiser machen

:prost:
Nix für ungut und beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 279
- Registriert: 13. Jul 2023 21:02
- Wohnort: Dortmund
- Bedankung vergeben: 140 Mal
- Bedankung erhalten: 132 Mal
Re: Don‘s Dissonanz: Upgrade Nuvero 140 auf Nuvero 170
Nach vielen Versuchen hat sich bei mir an der NV140 ein Stopfen im unteren Bassreflex + EQ/DESP im Bass als sehr gut herausgestellt. Durch den einen Stopf wird primär der unterste Bassanteil abgesenkt, der bei mir mit der ersten Mode (~25hz) zusammen fällt.
Vielleicht macht das bei der NV170 ebenfalls Sinn...?
Vielleicht macht das bei der NV170 ebenfalls Sinn...?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Lavok und 7 Gäste