Hi Jungs,
durch Zufall bin ich nun auf eine Platte gestoßen, die nicht nur künstlerisch, sondern auch klanglich phänomenal ist. Wer hochvirtuose romantische Klaviermusik mag, wird von dieser Aufnahme hochbegeistert sein.
Es handelt sich um die Aufnahme des damals erst 18-jährigen koreanischen Pianisten Yuncham Lim von den 12 transzendentalen Etüden von Franz Liszt. "Etüden" das kennt jeder, der irgendwann einmal Klavierunterricht gehabt hat, als dröge und häufig langweilige Übungsstücke, mit deren Hilfe man seine technischen Fähigkeiten steigern können soll. Darüber hinaus gibt es ab - spätestens seit Chopin - auch eine Gattung von Etüden, die nicht nur hochvirtuos, sondern auch klangschöne und beeindruckende Konzertstücke sind (empfehlen möchte ich in diesem Zusammenhang neben den eigentlichen Chopin-Etüden übrigens auch die Bearbeitungen von Godowski in der Gesamtaufnahme von Hamelin, aber das ist ein andere Thema). Einen der Höhepunkte der Klavieretüden ist sicherlich der eben erwähnte Lisztsche Zyklus, bestehend aus je einer Etüde pro verfügbarer Tonart.
Schon viele Pianisten haben sich an diesem Zyklus versucht, mit mehr oder minder großem Erfolg. Die Stücke sind so höllisch kraftraubend und schwierig, dass nur wenige sie in einem Aufwasch im Rahmen eines Konzerts spielen. Wer jemals die legendäre Liveaufnahme von Berezovsky gesehen hat (
https://www.youtube.com/watch?v=A9HjGUtflZg), weiß wovon ich spreche - spätestens nach der Mazeppa (4. Etüde) triefte er im eigenen Saft, hat den Zyklus aber auf bravuröse Art zu Ende gebracht.
Und nun kommt da dieser junge Yuncham Lin und nimmt 2022 am van Cliburn Wettbewerb in 2022 teil und spielt dort im Halbfinale den kompletten Etüdenzyklus vor Publikum - und das mit einer Virtuosität, Hingabe und extrem hohen Risiko, dass man sich wundert, dass man von diesem Wunderkind bei uns vorher noch nichts gehört hat. Die Tontechniker, die dieses Event aufgezeichnet haben, haben ebenfalls einen tollen Job gemacht, der Flügel steht plastisch und klangischön im Raum, so dass die Wiedergabe dieses Konzerts nicht nur interpretatorisch, sondern auch klanglich ein Ereignis geworden ist. Es ist nicht weiter verwunderlich, dass der junge Mann den Wettbewerb in der nächsten Runde dann auch gewonnen hat.
[Bild]
https://cliburn.org/wp-content/uploads/ ... scaled.jpg[/Bild]
Die aktuelle Aufnahme erschien beim Steinways & Sons eigenen Label, aber wie ich gelesen habe, hat Yuncham Lin nun auch einen Vertrag bei Decca unterschrieben, was dann demnächst hoffentlich auch eine Aufnahme des 3. Klavierkonzerts von Rachmaninoff ans Tageslicht fördern wird, welches er inzwischen schon zahlreiche Male mit überwältigendem Applaus aufgeführt hat (schon heute auf Youtube zu finden).
Ein extrem vielversprechendes Talent, welches alle Klavierfreunde im Auge behalten sollten!