[Unterstützung] Bass-Membrane vibriert
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. Jan 2022 16:19
- Wohnort: Bern
- Beruf: Informatiker
Bass-Membrane vibriert
Hallo Zusammen.
Ich bin neu hier... und habe gleich mal eine Frage:
Ich habe 2 Auna PW-2522 MKII PA Lautsprecher. Diese habe ich an einem Behringer Verstärker angeschlossen. Soweit sogut.
Nun habe ich festgestellt, dass bei einer der Boxen, der untere Bass-Lautsprecher bei tiefen Bässen anfängt zu vibrieren.
Ich habe die Boxe geöffnet und festgestellt, dass die beiden Lautsprecher parallel geschaltet sind. Somit muss das Problem wohl am Lautsprecher selbst liegen, da der andere ja funktioniert.
Hat mir hier jemand einen Tipp, wie sich das beheben lässt?
[ externes Bild ]
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Tinu
Ich bin neu hier... und habe gleich mal eine Frage:
Ich habe 2 Auna PW-2522 MKII PA Lautsprecher. Diese habe ich an einem Behringer Verstärker angeschlossen. Soweit sogut.
Nun habe ich festgestellt, dass bei einer der Boxen, der untere Bass-Lautsprecher bei tiefen Bässen anfängt zu vibrieren.
Ich habe die Boxe geöffnet und festgestellt, dass die beiden Lautsprecher parallel geschaltet sind. Somit muss das Problem wohl am Lautsprecher selbst liegen, da der andere ja funktioniert.
Hat mir hier jemand einen Tipp, wie sich das beheben lässt?
[ externes Bild ]
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Tinu
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 213
- Registriert: 15. Jul 2018 08:15
- Wohnort: Hondingen
- Beruf: Industriemechaniker
- Firma: DJR Pro-Audio
- Bedankung vergeben: 56 Mal
- Bedankung erhalten: 40 Mal
Re: Bass-Membrane vibriert
Was meinst du genau mit Vibrieren, hat sich vielleicht etwas gelöst oder wurde etwas nicht richtig montiert ?
Bei AUNA stößt man häufiger mal auf seltsame Dinge, der Preis muss ja irgendwie zustande kommen.
Bei AUNA stößt man häufiger mal auf seltsame Dinge, der Preis muss ja irgendwie zustande kommen.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 68
- Registriert: 28. Feb 2020 11:39
- Wohnort: Allgäu
- Beruf: Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Bedankung vergeben: 24 Mal
- Bedankung erhalten: 12 Mal
Re: Bass-Membrane vibriert
Ich habe schon öfter solche günstigen Lautsprecher geöffnet. Bisher waren die Chassis darin immer parallel geschalten, das sollte also nicht das Problem sein.
Ich könnte mir vorstellen, dass mit dem Vibrieren Störgeräusche von einem der Tieftöner gemeint ist. Kann relativ schnell vorkommen, wenn man mal etwas mehr Leistung drauf gegeben hat. Bei höheren Pegeln gibt es dann immer ein leichtes Klappern.
Das kann man aber leicht überprüfen indem man jeden Tieftöner mal einzeln testet, einfach das Chassis ausbauen, direkt am Verstärker anschließen und hören ob es anfängt zu klappern bei höherer Lautstärke.
Ich könnte mir vorstellen, dass mit dem Vibrieren Störgeräusche von einem der Tieftöner gemeint ist. Kann relativ schnell vorkommen, wenn man mal etwas mehr Leistung drauf gegeben hat. Bei höheren Pegeln gibt es dann immer ein leichtes Klappern.
Das kann man aber leicht überprüfen indem man jeden Tieftöner mal einzeln testet, einfach das Chassis ausbauen, direkt am Verstärker anschließen und hören ob es anfängt zu klappern bei höherer Lautstärke.
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 7
- Registriert: 13. Jul 2023 20:15
- Wohnort: Wanne Eickel
- Bedankung vergeben: 17 Mal
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Bass-Membrane vibriert
Ja kauf vernünftige Lautsprecher. 😉tinu75 hat geschrieben: ↑18. Jan 2022 16:36 Hallo Zusammen.
Ich bin neu hier... und habe gleich mal eine Frage:
Ich habe 2 Auna PW-2522 MKII PA Lautsprecher.
Hat mir hier jemand einen Tipp, wie sich das beheben lässt?
[ externes Bild ]
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Tinu
Gruß Dirk
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 642
- Registriert: 28. Aug 2013 16:54
- Bedankung vergeben: 2 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Bass-Membrane vibriert
Hallo,
wenn die Pappe die mehr Hub macht z.B. hochohmig durchgebrannt ist würde die dann als passiv Membrane arbeiten und eben bei Pegel mehr Hub machen bei bestimmten Frequenzen da beide ja auf ein gemeinsames Volumen arbeiten ... dann freuen sich die Katzen und Hamster im Haus das du ihnen aus den Notbeschallungsmöbeln ein schönes Spielhaus aus den Boxen bauen kannst ... :top:
Klangart
wenn die Pappe die mehr Hub macht z.B. hochohmig durchgebrannt ist würde die dann als passiv Membrane arbeiten und eben bei Pegel mehr Hub machen bei bestimmten Frequenzen da beide ja auf ein gemeinsames Volumen arbeiten ... dann freuen sich die Katzen und Hamster im Haus das du ihnen aus den Notbeschallungsmöbeln ein schönes Spielhaus aus den Boxen bauen kannst ... :top:

- Für diesen Beitrag von Klangart bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste