Vlt kaufen Nubert und Dynaudio beim gleichen Chinesen.Uzzo hat geschrieben: ↑26. Jan 2024 19:01 Geht es nur mir so, oder habt ihr auch gleich gedacht, dass nubert beim Design sich einiges von der Evoke Serie von Dynaudio abgeschaut hat?
- Gerade (nicht gebogene) Gehäuseflächen, mit breiterer Front die sich nach hinten verjüngt.
- Stark abgerundete Ecken zu den vier Seiten
- Kanten zum Deckel und Boden
- Keine sichtbare Verschraubung der Treiber
- Gekreuzte Traversenfüsse
- Sehr schlank und hoch
[ externes Bild ]
Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1051
- Registriert: 13. Jul 2023 22:24
- Wohnort: Hannover
- Beruf: Informatik
- Bedankung vergeben: 950 Mal
- Bedankung erhalten: 422 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
NV 170 | NV 70 | NL 24 | 2 SVS PB-1000 Pro | Denon X3800H | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Hypex NCx500 Stereo | LG OLED65C27LA
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
NV 60 | WiiM Pro | miniDSP Flex TRS | Apollon Purifi Mini
BD DT770 250Ohm | Topping DX7s
Raumakustik by MR-Akustik & xb acoustics & Hofa & addictive & GIK
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
gut möglich - Technik ist teilweise ja auch identisch zu BuchardtDon Kuleone hat geschrieben: ↑26. Jan 2024 20:53Vlt kaufen Nubert und Dynaudio beim gleichen Chinesen.Uzzo hat geschrieben: ↑26. Jan 2024 19:01 Geht es nur mir so, oder habt ihr auch gleich gedacht, dass nubert beim Design sich einiges von der Evoke Serie von Dynaudio abgeschaut hat?
- Gerade (nicht gebogene) Gehäuseflächen, mit breiterer Front die sich nach hinten verjüngt.
- Stark abgerundete Ecken zu den vier Seiten
- Kanten zum Deckel und Boden
- Keine sichtbare Verschraubung der Treiber
- Gekreuzte Traversenfüsse
- Sehr schlank und hoch
[ externes Bild ]

KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Sehe ich jetzt aber weniger, da der HT ja schon viel näher am TT bei den Dynaudio steht.
Die nicht mehr sichtbaren Schrauben ok, dass wurde Nubert ja schon oft angekreidet. Wobei ich wiederum Vorteile sehe: geht mal ein Treiber kaputt, lässt sich bei Nubert ein Wechsel einfach durchführen.
Die nicht mehr sichtbaren Schrauben ok, dass wurde Nubert ja schon oft angekreidet. Wobei ich wiederum Vorteile sehe: geht mal ein Treiber kaputt, lässt sich bei Nubert ein Wechsel einfach durchführen.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Für mich ist das eher eine konsequente Weiterentwicklung des nuPro-Designs.Uzzo hat geschrieben: ↑26. Jan 2024 19:01 Geht es nur mir so, oder habt ihr auch gleich gedacht, dass nubert beim Design sich einiges von der Evoke Serie von Dynaudio abgeschaut hat?
- Gerade (nicht gebogene) Gehäuseflächen, mit breiterer Front die sich nach hinten verjüngt.
- Stark abgerundete Ecken zu den vier Seiten
- Kanten zum Deckel und Boden
- Keine sichtbare Verschraubung der Treiber
- Gekreuzte Traversenfüsse
- Sehr schlank und hoch
[ externes Bild ]
Gerade Gehäuseflächen gab es da schon, auch abgerundete Ecken und Kanten zum Deckel, sowie keine sichtbare Chassis-Schrauben.
Und schlank war schon immer ein Nubert-Design-Merkmal (hoch ... je nach Modell halt ... )
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Die Trapezförmigen Gehäuse sorgen für weniger Resonanzen bzw Moden innerhalb des Gehäuses, was dünnere Wandstärken und/oder weniger Dämmung im Lautsprecher erlaubt, und wird eher bei teureren LS angewendet da aufwändiger.
Schlanker und höher sind in den letzten Jahren alle Lautsprecher geworden.
Stark abgerundete Ecken verhindern Kantendispersionen, das ist’s ich weit verbreitet und kein Geheimnis.
Der Trend geht auch hin zu versteckten Chassis Schrauben und magnetischer Halterung der Blenden, man will es wenig Technisch und Steril halten damit es zu sperrlichen Einrichtung und schlechten Akustik des Wohnzimmers passt.
Sicher gucken sich einige Hersteller etwas von anderen ab, das ist normal und finde ich in einem gewissen Rahmen in Ordnung.
Schlanker und höher sind in den letzten Jahren alle Lautsprecher geworden.
Stark abgerundete Ecken verhindern Kantendispersionen, das ist’s ich weit verbreitet und kein Geheimnis.
Der Trend geht auch hin zu versteckten Chassis Schrauben und magnetischer Halterung der Blenden, man will es wenig Technisch und Steril halten damit es zu sperrlichen Einrichtung und schlechten Akustik des Wohnzimmers passt.
Sicher gucken sich einige Hersteller etwas von anderen ab, das ist normal und finde ich in einem gewissen Rahmen in Ordnung.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
So, war heute in GD und habe die nuZeo 15 mal angehört.
Also ich sag es mal so: sie wird ihre Freunde finden, auf mich wird sie verzichten müssen.
Im Bass ist sie phänomenal, aber der Mittelhochton war mir persönlich zu ... tja, wie sag' ich das jetzt ... das war für mich einfach zu viel, da hätte ich mir etwas mehr Zurückhaltung gewünscht.
Ich konnte sie nämlich in dem Hörraum im direkten Vergleich gegen die nuVero 140 hören und die spielte für mich wesentlich besser auf.
Wohlgemerkt: ich bin sehr empfindlich, wenn es im Mittel- und Hochton zu vorlaut wird und die 140er liefert das, was ich gerne möchte viel besser.
Über die nuZeo hörte ich eine Menge Details über die 140 eine viel homogenere Darbietung.
Im Bass spielt die 15er besser, weil tiefer und kontrollierter, aber ich würde trotzdem die 140 wählen - aber die 15 wird Ihre Freunde finden, daran habe ich keinen Zweifel.
Sie ist gut, aber nicht für mich. In diesem Vergleich gehen meine 12 Punkte an die 140.
Ein Wort noch zur nuControl X.
Im Gegensatz zu anderslautenden Informationen braucht man auf einem NAS keinen Musikserver und die Nubert-App kann direkt zugreifen, man braucht also keine Drittsoftware.
Und jetzt zur eigentlichen Überraschung: bevor wir gehen wollten, meinte mein Sohnemann, ob man diesen netten kleinen Lautsprecher auf der gegenüberliegenden Seite mal kurz anhören könnte. Das war die nuZeo 4.
Und was soll ich sagen: wir haben die nur kurz angetestet, aber sie war der eigentliche Gewinner des Tages. Was aus diesem kleinen Lautsprecher rauskam, war schlicht sensationell.
Die werde ich mir ganz sicher nochmal separat anhören!
Ich habe übrigens wg. der verbauten Chassis nachgefragt: sie seien von Peerless (bzw. der Nachfolgefirma) und komplett nach Vorgaben von Nubert entwickelt und gefertigt.
Insbesondere die Zweiweger, bei denen ja ein Chassis Tief- und Mittelton wiedergeben muss profitieren von der neuen Technologie (lt. Auskunft). Die haben auch ein Chassis da und an diesem wurden mir auch einige Dinge erläutert, die man jetzt umgesetzt hat und die Verbesserungen darstellen - ich bin aber bei weitem nicht Fachmann genug um da ernsthaft mitzudiskutieren. Es hörte sich aber stimmig an.
Wenn man so ein Chassis mal in der Hand hat merkt man, das ist wirklich alles sehr hochwertig.
Also Fazit:
nuZeo15: sehr schick, absolut hochwertig verarbeitet, ein echter Hingucker, aber tonal nichts für mich
nuVero 140: gehört noch lange nicht zum alten Eisen, läßt die nuZeo15 in Sachen Homogenität hinter sich
nuControlX: heißer Scheiß mit allem an Bord, was man aktuell gerne zum Spielen hätte
nuZeo 4: hat mich vom Hocker gehauen, muss ich nochmal ausgiebig hören
Und letztlich: jetzt, wo ich wieder zu Hause bin und die Testtitel nochmal so durchhöre: eigentlich habe ich keinen Bedarf, etwas zu ändern.
Die nuVero 10 liefert mir, was ich brauche.

Also ich sag es mal so: sie wird ihre Freunde finden, auf mich wird sie verzichten müssen.
Im Bass ist sie phänomenal, aber der Mittelhochton war mir persönlich zu ... tja, wie sag' ich das jetzt ... das war für mich einfach zu viel, da hätte ich mir etwas mehr Zurückhaltung gewünscht.
Ich konnte sie nämlich in dem Hörraum im direkten Vergleich gegen die nuVero 140 hören und die spielte für mich wesentlich besser auf.
Wohlgemerkt: ich bin sehr empfindlich, wenn es im Mittel- und Hochton zu vorlaut wird und die 140er liefert das, was ich gerne möchte viel besser.
Über die nuZeo hörte ich eine Menge Details über die 140 eine viel homogenere Darbietung.
Im Bass spielt die 15er besser, weil tiefer und kontrollierter, aber ich würde trotzdem die 140 wählen - aber die 15 wird Ihre Freunde finden, daran habe ich keinen Zweifel.
Sie ist gut, aber nicht für mich. In diesem Vergleich gehen meine 12 Punkte an die 140.
Ein Wort noch zur nuControl X.
Im Gegensatz zu anderslautenden Informationen braucht man auf einem NAS keinen Musikserver und die Nubert-App kann direkt zugreifen, man braucht also keine Drittsoftware.
Und jetzt zur eigentlichen Überraschung: bevor wir gehen wollten, meinte mein Sohnemann, ob man diesen netten kleinen Lautsprecher auf der gegenüberliegenden Seite mal kurz anhören könnte. Das war die nuZeo 4.
Und was soll ich sagen: wir haben die nur kurz angetestet, aber sie war der eigentliche Gewinner des Tages. Was aus diesem kleinen Lautsprecher rauskam, war schlicht sensationell.
Die werde ich mir ganz sicher nochmal separat anhören!

Ich habe übrigens wg. der verbauten Chassis nachgefragt: sie seien von Peerless (bzw. der Nachfolgefirma) und komplett nach Vorgaben von Nubert entwickelt und gefertigt.
Insbesondere die Zweiweger, bei denen ja ein Chassis Tief- und Mittelton wiedergeben muss profitieren von der neuen Technologie (lt. Auskunft). Die haben auch ein Chassis da und an diesem wurden mir auch einige Dinge erläutert, die man jetzt umgesetzt hat und die Verbesserungen darstellen - ich bin aber bei weitem nicht Fachmann genug um da ernsthaft mitzudiskutieren. Es hörte sich aber stimmig an.
Wenn man so ein Chassis mal in der Hand hat merkt man, das ist wirklich alles sehr hochwertig.
Also Fazit:
nuZeo15: sehr schick, absolut hochwertig verarbeitet, ein echter Hingucker, aber tonal nichts für mich
nuVero 140: gehört noch lange nicht zum alten Eisen, läßt die nuZeo15 in Sachen Homogenität hinter sich
nuControlX: heißer Scheiß mit allem an Bord, was man aktuell gerne zum Spielen hätte
nuZeo 4: hat mich vom Hocker gehauen, muss ich nochmal ausgiebig hören
Und letztlich: jetzt, wo ich wieder zu Hause bin und die Testtitel nochmal so durchhöre: eigentlich habe ich keinen Bedarf, etwas zu ändern.
Die nuVero 10 liefert mir, was ich brauche.


- Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 9 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 164
- Registriert: 14. Jul 2023 08:43
- Bedankung vergeben: 43 Mal
- Bedankung erhalten: 40 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Danke für deinen interessanten Bericht.
Hier würde mich ein Vergleich mit der nuVero 60 interessieren.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Die 60er stand da auch - wenn ich hinfahre um die 4er nochmal zu hören, dann werde ich die 60er einbeziehen.
- Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
das ist nun - wenn ich nicht irre - der zumindest zweite 1:1 vergleich wo die Zeo15 hinter der Vero140 liegt. ich selbst hörte sie ja nicht 1:1 dafür aber IMHO doch sehr ausgiebig und mit mir sehr gut bekannten tracks. ich fand nicht einmal den bass der 15er den 140ern überlegen.Bravado hat geschrieben: ↑27. Jan 2024 16:32.... So, war heute in GD und habe die nuZeo 15 mal angehört...... Also Fazit:
nuZeo15: sehr schick, absolut hochwertig verarbeitet, ein echter Hingucker, aber tonal nichts für mich
nuVero 140: gehört noch lange nicht zum alten Eisen, läßt die nuZeo15 in Sachen Homogenität hinter sich.....
nach allem was ich hier und anderswo über die Zeos (und 15er im speziellen) las, und selbst hörte, ist für mich mittlerweile klar warum die urteile so ausfallen, ganz besonders weil die Zeo4 ganz anders wegkommen. Bin neugierig wenn einmal ein vergleich Z4 zu V60 posted wird. Hab - was die beschreibung angeht - schon einen verdacht.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Es kommt ja darauf an, was man da erwartet und was meinen persönlichen Geschmack angeht, war die 15 im Bass vor der 140.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑29. Jan 2024 14:33 ich fand nicht einmal den bass der 15er den 140ern überlegen.
Sie hat einen etwas niedrigeren -3db Punkt und spielt entsprechend voluminöser und tiefer.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
@Ernst_Reiter
Mit der NV 60 könnte ich sie nur aus der Erinnerung heraus vergleichen, aber es könnte nach dem Verkauf meiner Standlautsprecher durchaus im Bereich des Möglichen liegen, dass ich die NZ4 mir in mein „Musikzimmer“ hole und dann einen Vergleich mit der neuen Ref9 starten kann - das fände ich trotz meiner „Abneigung“ gegen aktive Lautsprecher mehr als reizvoll…
Im Übrigen, nicht das hier ein falscher Aindruck entsteht, die Ref9 ist für mich der beste Kompakte, den ich je besaß, die NZ4 wären dann für mein kleines „Musikzimmer“, wo derzeit die uralten Elac BS 243 werkeln…
Grüße
Mit der NV 60 könnte ich sie nur aus der Erinnerung heraus vergleichen, aber es könnte nach dem Verkauf meiner Standlautsprecher durchaus im Bereich des Möglichen liegen, dass ich die NZ4 mir in mein „Musikzimmer“ hole und dann einen Vergleich mit der neuen Ref9 starten kann - das fände ich trotz meiner „Abneigung“ gegen aktive Lautsprecher mehr als reizvoll…
Im Übrigen, nicht das hier ein falscher Aindruck entsteht, die Ref9 ist für mich der beste Kompakte, den ich je besaß, die NZ4 wären dann für mein kleines „Musikzimmer“, wo derzeit die uralten Elac BS 243 werkeln…
Grüße
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jul 2023 23:00
- Wohnort: Meschede
- Bedankung vergeben: 36 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Ich denke am Wochenende geht mein Test zur nuZeo 4 online.
Habe jetzt alle technischen Möglichkeiten, Messungen und Parameter durch sowie ausführliche Hörtests gemacht.
Man darf gespannt sein.
Habe jetzt alle technischen Möglichkeiten, Messungen und Parameter durch sowie ausführliche Hörtests gemacht.
Man darf gespannt sein.

- Für diesen Beitrag von DukeNukem bedankten sich 10 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Aufgeräumt, OT-Beiträge, wie gehabt, hier: viewtopic.php?t=9434
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Da hast Du IMHO einige Beiträge mit verschoben, die zum Thema gehören.Paffi hat geschrieben: ↑31. Jan 2024 02:27 Aufgeräumt, OT-Beiträge, wie gehabt, hier: viewtopic.php?t=9434
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Welche? Wenn du der Meinung bist bitte per PN. Diese beiden Posts lösche ich dann demnächst. Vielleicht kommt auch einfach weniger OTBravado hat geschrieben: ↑31. Jan 2024 10:02Da hast Du IMHO einige Beiträge mit verschoben, die zum Thema gehören.Paffi hat geschrieben: ↑31. Jan 2024 02:27 Aufgeräumt, OT-Beiträge, wie gehabt, hier: viewtopic.php?t=9434

- Für diesen Beitrag von Paffi bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jul 2023 23:00
- Wohnort: Meschede
- Bedankung vergeben: 36 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Der Test der nuZeo 4 ist online.
Siehe Forum, neuer Thread dazu.

Siehe Forum, neuer Thread dazu.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
NuZeo 11 bei fairaudio: https://www.fairaudio.de/test/nubert-nu ... tsprecher/
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Zitat aus dem Test: "Das einschränkende „fast“ bezieht sich (...) auf den unteren Hochton, der ein klitzekleines bisschen prononciert rüberkommt. Heißt: Schlagzeugbleche haben ordentlich Biss, zeigen Körperhaftigkeit und eine selbstbewusste Durchsetzungskraft im musikalischen Mix"
Das passt IMHO gut zu meinem Kommentar zur nuZeo 15 - als wie "schlimm" man das empfindet ist natürlich individuell und subjektiv.
Ich bin in diesem Frequenzbereich sehr empfindlich und außerdem ist mir eine homogene Darstellung wichtig, ich möchte also nicht, dass sich irgendein Frequenzbereich mit besonderer ("selbstbewusster" ) Durchsetzungskraft hervortut.
Das passt IMHO gut zu meinem Kommentar zur nuZeo 15 - als wie "schlimm" man das empfindet ist natürlich individuell und subjektiv.
Ich bin in diesem Frequenzbereich sehr empfindlich und außerdem ist mir eine homogene Darstellung wichtig, ich möchte also nicht, dass sich irgendein Frequenzbereich mit besonderer ("selbstbewusster" ) Durchsetzungskraft hervortut.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 14. Jul 2023 15:51
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
ordentlich Biss heißt für mich übersetzt. Auf Dauer würde es mir in den Ohren weh tun! Also eher NuLine 334.
Aber mittlerweile weiß ich warum Nubert auf das Aktivzeug steht! Wenn man in die meisten Wohnzimmer schaut, ist nur eine Soundbar zu sehen und eben keine Kabel. Auch wenn man vorne Boxen haben will, kommt der WAF und die will keine sichtbaren Kabel. Somit bleibt hauptsächlich nur solche Aktivdinger übrig.
Aber mittlerweile weiß ich warum Nubert auf das Aktivzeug steht! Wenn man in die meisten Wohnzimmer schaut, ist nur eine Soundbar zu sehen und eben keine Kabel. Auch wenn man vorne Boxen haben will, kommt der WAF und die will keine sichtbaren Kabel. Somit bleibt hauptsächlich nur solche Aktivdinger übrig.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 157
- Registriert: 20. Jul 2023 10:50
- Wohnort: Ettlingen
- Beruf: Dipl.-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 30 Mal
- Bedankung erhalten: 74 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Meines Wissens sind die Aktivboxen, die auf Akku laufen, noch nicht erfunden (zumindest nicht von Nubert). Ob da nun ein Spannungskabel oder ein Lautsprecherkabel auf dem Boden liegt, dürfte dem "W" aus "WAF" relativ egal sein, oder?

- Für diesen Beitrag von Markus bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Ich denke, es geht mehr um die Größe des "Fuhrparks" - es sieht schöner aus, wenn nicht so viel Technik rumsteht und bei Aktivboxen fällt ein Gerät weg. Und wer z.B. einen BluSound Node hat, der braucht auch keine Vorstufe mehr.McBrandy hat geschrieben: ↑5. Feb 2024 10:17 Aber mittlerweile weiß ich warum Nubert auf das Aktivzeug steht! Wenn man in die meisten Wohnzimmer schaut, ist nur eine Soundbar zu sehen und eben keine Kabel. Auch wenn man vorne Boxen haben will, kommt der WAF und die will keine sichtbaren Kabel. Somit bleibt hauptsächlich nur solche Aktivdinger übrig.
Als ich den Plan für das separate Musikzimmer ausgeknobelt habe, was die Aussicht auf ein nahezu Technikfreies Wohnzimmer der Köder, den ich ausgeworfen habe ...

Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 47
- Registriert: 13. Jul 2023 23:00
- Wohnort: Meschede
- Bedankung vergeben: 36 Mal
- Bedankung erhalten: 80 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Irgendwie ist das einfach nur verwirrend.
Im Test wird doch eher geschrieben, der Hörer wendet sich weniger ab bis in höchste Pegelregionen, was ich bei der 4er auch bestätigt habe. Also extrem langzeittauglich.
Gleichzeitig ist doch noch Biss vorhanden?
Keine Ahnung, wieviel man auf die Raumakustik zurückführen kann.
Oh man am liebsten hätte ich die 11er und die 15er auch hier im Raum, während die 4er noch hier steht.
Im Test wird doch eher geschrieben, der Hörer wendet sich weniger ab bis in höchste Pegelregionen, was ich bei der 4er auch bestätigt habe. Also extrem langzeittauglich.
Gleichzeitig ist doch noch Biss vorhanden?
Keine Ahnung, wieviel man auf die Raumakustik zurückführen kann.
Oh man am liebsten hätte ich die 11er und die 15er auch hier im Raum, während die 4er noch hier steht.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Die 5 Minuten, die ich in GD kurz in die 4er reinhören konnte sind natürlich keinesfalls eine Basis für belastbare Aussagen, aber die 4 kam mir im Vergleich zur 15 viel harmonischer und homogener vor.
Was mich an der 15 stört habe ich ja beschrieben.
Ich lese den Test zur 11 so, dass man dort ähnliches festgestellt hat, ohne das so negativ zu finden wie ich (was ja absolut in Ordnung ist) und ohne zu wissen ob es bei der 11 vielleicht tatsächlich auch nicht so "schlimm" (meine Empfindung) ist, wie bei der 15.
Es könnte also - grob gesprochen - so sein, dass sich dieses "Vorlaute" (meine Formulierung) evtl. von den kleinen zu den großen Modellen hin steigert.
Was mich an der 15 stört habe ich ja beschrieben.
Ich lese den Test zur 11 so, dass man dort ähnliches festgestellt hat, ohne das so negativ zu finden wie ich (was ja absolut in Ordnung ist) und ohne zu wissen ob es bei der 11 vielleicht tatsächlich auch nicht so "schlimm" (meine Empfindung) ist, wie bei der 15.
Es könnte also - grob gesprochen - so sein, dass sich dieses "Vorlaute" (meine Formulierung) evtl. von den kleinen zu den großen Modellen hin steigert.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 192
- Registriert: 14. Jul 2023 15:51
- Bedankung vergeben: 38 Mal
- Bedankung erhalten: 30 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Ich glaub, du weißt was ich meine.
Wenn man ein Kabel durch das Wohnzimmer ziehen muss, ist doch meistens bei ner Frau der Geduldsfaden gerissen. Die wollen das nicht. Netzkabel direkt hinter der Box ist grad noch erlaubt.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
…und wie kommen die Zuspieler an den aktiven Lautsprecher - das geht ja genauso wenig wie Strom kabellos, wenn ich das Maximum an Klang des Zuspielers haben möchte, oder habe ich was verpasst…?
Bei meinem Vollverstärker oder bei meinem AVR sehe ich das Kabelgewirr von Subwoofer, HDMI, Koaxkabel und optical hinter dem Rack nicht, da ist es meiner Gattin auch wurscht, wie es dahinter aussieht - aber wenn ich alleine die zuvor genannten Komponenten + Stromkabel an die Aktiven bringe, sieht das zumindest hinter dem Master-Lautsprecher doch wild aus - oder mache ich einen Denkfehler🤷🏻♂️🤔
Bei meinem Vollverstärker oder bei meinem AVR sehe ich das Kabelgewirr von Subwoofer, HDMI, Koaxkabel und optical hinter dem Rack nicht, da ist es meiner Gattin auch wurscht, wie es dahinter aussieht - aber wenn ich alleine die zuvor genannten Komponenten + Stromkabel an die Aktiven bringe, sieht das zumindest hinter dem Master-Lautsprecher doch wild aus - oder mache ich einen Denkfehler🤷🏻♂️🤔
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 165
- Registriert: 4. Jan 2024 11:54
- Wohnort: Nürnberg
- Beruf: Dipl,-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 11 Mal
- Bedankung erhalten: 45 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Du kannst dich kabellos an die NuZeos ankörken. Die Funkübertragung ist digital verlustfrei. Aber NuBert proprietär
Oder du gehst mit einem Kabel an den Master, der das Signal verlustfrei an die andere Box sendet. Das ist in den Boxen integriert (beide Boxen sind gleich, können also wahlweise Master oder Slave sein)
Zusammengefasst: Beide Boxen brauchen mindestens das Stromversorgungskabel.
Wenn du dann noch einen teurern, schnurlosen Vorverstärker von NuBert hast (proprietäres Funkprotokoll) war's das.
Willst du keine Elektronik von NuBert, dann brauchst du noch ein Kabel. Idealerweise digital (mMn).
Ich denke, dass so ein Stromkabel unauffälliger ist, als ein dickes Boxenkabel, oder gar Bi-Wiring.

Oder du gehst mit einem Kabel an den Master, der das Signal verlustfrei an die andere Box sendet. Das ist in den Boxen integriert (beide Boxen sind gleich, können also wahlweise Master oder Slave sein)

Zusammengefasst: Beide Boxen brauchen mindestens das Stromversorgungskabel.
Wenn du dann noch einen teurern, schnurlosen Vorverstärker von NuBert hast (proprietäres Funkprotokoll) war's das.
Willst du keine Elektronik von NuBert, dann brauchst du noch ein Kabel. Idealerweise digital (mMn).
Ich denke, dass so ein Stromkabel unauffälliger ist, als ein dickes Boxenkabel, oder gar Bi-Wiring.
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
…überzeugt mich irgendwie nicht, ich finde, zum einen muss ich ja auf jeden Fall zwei Stecksdosen parat haben, dass ein schnödes Stromkabel besser aussieht als ein schickes Lautsprecherkabel ist Geschmackssache und wenn du schreibst, dass die Verbindung von Zuspielern über Funk verlustfrei übertragen wird, ist also ein Funkempfänger im Lautsprecher selbst verbaut - und der Sender???
Wie schließe ich also einen Plattenspieler, einen WiiM pro plus oder einen anderen Netzwerkplayer, einen Blu-ray player oder was es sonst noch so gibt an den Masterlautsprecher an?
Grüße
Wie schließe ich also einen Plattenspieler, einen WiiM pro plus oder einen anderen Netzwerkplayer, einen Blu-ray player oder was es sonst noch so gibt an den Masterlautsprecher an?
Grüße
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 165
- Registriert: 4. Jan 2024 11:54
- Wohnort: Nürnberg
- Beruf: Dipl,-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 11 Mal
- Bedankung erhalten: 45 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Die Boxen haben Eingänge verschiedenen Typs. Analog und digital.
Wenn du dir die Mühe machst nachzuschauen stellst du fest, dass die folgenden Eingänge vorhanden sind:
2 x Chinch analog (also L + R)
1 x XLR analog
1 x AES/EBU digital (zus. mit XLR)
2 x Koaxial digital
Ggf. kann man also auch verschiedene Geräte direkt anschließen.
Ich meinte es aber eher so, dass du über ein einziges Kabel einen Vorverstärker oder "Eingangswahlschalter" anschließt. Dieses Gerät braucht dann nicht von NuBert sein, weil die Boxen ja verschiedene Standardeingänge haben. Es kann also irgend ein Vorverstärker sein, der eines dieser Boxeneingänge bedienen kann.
Da jede Box Funksender und Empfänger hat, brauchst du nur eine Box (Master) anstöpseln. Die zweite wird vom Master versorgt.
Wenn du dir die Mühe machst nachzuschauen stellst du fest, dass die folgenden Eingänge vorhanden sind:
2 x Chinch analog (also L + R)
1 x XLR analog
1 x AES/EBU digital (zus. mit XLR)
2 x Koaxial digital
Ggf. kann man also auch verschiedene Geräte direkt anschließen.
Ich meinte es aber eher so, dass du über ein einziges Kabel einen Vorverstärker oder "Eingangswahlschalter" anschließt. Dieses Gerät braucht dann nicht von NuBert sein, weil die Boxen ja verschiedene Standardeingänge haben. Es kann also irgend ein Vorverstärker sein, der eines dieser Boxeneingänge bedienen kann.
Da jede Box Funksender und Empfänger hat, brauchst du nur eine Box (Master) anstöpseln. Die zweite wird vom Master versorgt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 33 Antworten
- 3207 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Equilibrium
-
- 0 Antworten
- 1895 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carras
-
- 155 Antworten
- 12781 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aaof
-
- 9 Antworten
- 9693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dominik
-
- 12 Antworten
- 15120 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ruckzuck84