ich bin am Ende meines Studiums angekommen und wollte mir zur Belohnung ein kleines Technikupgrade gönnen. Da ich erst umgezogen bin und jetzt ein richtiges Wohnzimmer habe

Ich lese in letzter Zeit gern die Beiträge aus der neuen Nubert und HiFi Ecke hier im Forum mit und bin letzendlich bei der nuBoxx B-40 (in meinem Fall hoher WAF) und dem WiiM Amp hängengeblieben.
Meine Erwartungshaltung an die neuen Geräte ist:
- angenehmer und guter Klang (meine Referenzen sind da bescheiden JBL Partybox 100 dient im Wohnzimmer zurzeit als Lautsprecher und als Kopfhörer nutze ich die DT 770 von Beyerdynamic)
- unkompliziertes streamen von Spotify (ich habe online den Hörtest zu HiRes gemacht mit den DT 770 und konnte praktische keinen Unterschied hören)
- freien Eingang falls in Zukunft noch ein Plattenspieler kommt (finde die Idee des entschleunigten Musikhörens ganz angenehm)
- echtes Stereo
- Pegel in Richutng 90 dB wenn man mal "aufdrehen" möchte (die Partybox hat 165W RMS und wenn ich lauter Musikhören möchte, habe ich die so auf halber Lautstärke)
Der Raum sieht wie folgt aus (nicht Maßstabsgetreu):
Ich habe vor mir noch das XRC Android Interface von Nubert zu kaufen um die Lautsprecher einzumessen und die 4 PEQ des Amp zur Korrektur zu nutzen.
Die App kann dann nur bis 1000 Hz messen oder?
Eigentlich wollte ich mal eine Messung über das gesamte Frequenzband machen und auch den Hall messen. Das würde dann nur mit RWE gehen nehme ich an.
Nun zu meiner Frage:
Ist die Lautsprecher-Amp Kombi für den Raum das richtige?
Welche Probleme seht ihr?
Doch REW zum vernünftigen einmessen statt dem Nubert Dongle?
Ich als Leihe würde denken, dass die Lautsprecher theoretisch weiter auseinander müssten (Gleichseitiges Stereodreieck) dafür müsste aber ein neues Lowboard her.
Außerdem bereitet mir der halbgeöffnete Raum (gelb) Kopfschmerzen, inwieweit er sich negativ auf den Klang auswirken wird.
Viele Grüße
Lenat