[Unterstützung] Wie Nubert SP-200 richtig aufstellen?
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
Wie Nubert SP-200 richtig aufstellen?
Hi,
ich habe mir die Nubert SP-200 gekauft, um sie als Hybrid für Fernsehen und Musik zu nutzen. Ein Sub soll später ggf. noch nachgerüstet werden.
Die Hinweise zur Positionierung der Boxen habe ich mir durchgelesen, allerdings ist das nicht ganz so einfach. Anbei ein Bild des Raumes: [ externes Bild ]
Grundproblem ist: Sessel und Zimmerpflanze verbieten eine Montage in Idealhöhe. Ich dachte deshalb daran, sie etwas weiter oben zu montieren und anzuwinkeln.
Das rote Dreieck wäre wohl die Idealposition. Das Dreieck wäre gleichschenklig und der Abstand zwischen den Boxen untereinander sowie dem Hörer gleichgroß. Allerdings ist der Abstand schon der Boxen sehr groß. Sitzt man abseits der Idealposition kommt schnell ein großes Ungleichgewicht der Boxennähe zustande. Wäre das ein Problem?
Das gelbe Dreieck wäre die Positionierung weiter mittig. Wäre etwas leichter zu realisieren, weil Sessel und Zimmerpflanze nicht so im Weg wären. Hier ist nun jedoch das Gebot missachtet, die Abstände zwischen Box1 <=> Box2 <=> Hörer gleichzuhalten. Ich hab gelesen, dass Stimmen dann deutlicher wahrnehmbar sind, was ja zum Fernsehen vielleicht gar nicht so schlecht ist. Habe jedoch Sorge, dass die Soundbühne darunter leidet. Wäre das noch vertretbar? Ein weiterer Vorteil wäre, dass man etwas unabhängiger der Idealposition wäre. Sitze ich etwas weiter links/rechts verändern sich die Abstände zu den Boxen weniger krass als beim roten Dreieck.
Wie würde ihr das Ganze lösen? Freue mich über Tipps!
Danke im Voraus!
ich habe mir die Nubert SP-200 gekauft, um sie als Hybrid für Fernsehen und Musik zu nutzen. Ein Sub soll später ggf. noch nachgerüstet werden.
Die Hinweise zur Positionierung der Boxen habe ich mir durchgelesen, allerdings ist das nicht ganz so einfach. Anbei ein Bild des Raumes: [ externes Bild ]
Grundproblem ist: Sessel und Zimmerpflanze verbieten eine Montage in Idealhöhe. Ich dachte deshalb daran, sie etwas weiter oben zu montieren und anzuwinkeln.
Das rote Dreieck wäre wohl die Idealposition. Das Dreieck wäre gleichschenklig und der Abstand zwischen den Boxen untereinander sowie dem Hörer gleichgroß. Allerdings ist der Abstand schon der Boxen sehr groß. Sitzt man abseits der Idealposition kommt schnell ein großes Ungleichgewicht der Boxennähe zustande. Wäre das ein Problem?
Das gelbe Dreieck wäre die Positionierung weiter mittig. Wäre etwas leichter zu realisieren, weil Sessel und Zimmerpflanze nicht so im Weg wären. Hier ist nun jedoch das Gebot missachtet, die Abstände zwischen Box1 <=> Box2 <=> Hörer gleichzuhalten. Ich hab gelesen, dass Stimmen dann deutlicher wahrnehmbar sind, was ja zum Fernsehen vielleicht gar nicht so schlecht ist. Habe jedoch Sorge, dass die Soundbühne darunter leidet. Wäre das noch vertretbar? Ein weiterer Vorteil wäre, dass man etwas unabhängiger der Idealposition wäre. Sitze ich etwas weiter links/rechts verändern sich die Abstände zu den Boxen weniger krass als beim roten Dreieck.
Wie würde ihr das Ganze lösen? Freue mich über Tipps!
Danke im Voraus!
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 105
- Registriert: 14. Jul 2023 12:24
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Wie Nubert SP-200 richtig aufstellen?
Ich würde mich an der gelben Linie orientieren, zumal das Verbindungskabel ja auch nicht allzu lang ist und die LS sogar eher etwas tiefer als die Linie hängen. Überlege einmal ob Du nicht noch 4 Umzugskarton oder ähnlich im Keller hast um die
verschiedenen Positionen und die Höhe auszuprobieren. Neben der Bühne für für die Musik möchtest Du ja auch eine Stereo Mitte haben die "aus dem Fernseher" zu kommen scheint. Einwinkeln und Ausrichtung auf den Hörplatz/Oberkante Sofa Mitte hat sich zumindest bei mir bewährt.
verschiedenen Positionen und die Höhe auszuprobieren. Neben der Bühne für für die Musik möchtest Du ja auch eine Stereo Mitte haben die "aus dem Fernseher" zu kommen scheint. Einwinkeln und Ausrichtung auf den Hörplatz/Oberkante Sofa Mitte hat sich zumindest bei mir bewährt.
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 8. Sep 2024 11:06
- Bedankung vergeben: 1 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Wie Nubert SP-200 richtig aufstellen?
Die unterschiedlichen Möglichkeiten Testen und einfach Hören, wie @Ilmenau es vorschlägt, wäre wohl am sinnvollsten.
Abgesehen von der Akustik (bin da kein Experte) würden mir die LS beim roten Dreieck so komplett in den Ecken über/hinter Pflanze und Sessel vermutlich auch etwas verloren vorkommen. Würde mich da also ebenfalls eher am gelben Dreieck orientieren.
Ich persönlich würde in deinem Fall aber auch noch schicke und schlanke Stative/LS-Ständer als weitere Option in Betracht ziehen, falls es denn einrichtungstechnisch infrage kommt und vom Platz her realisierbar wäre. Sessel etwas in Richtung Durchgang vorziehen und wenn nötig drehen, um auf der Seite mehr Platz zu schaffen. LS/Stativ links dann zwischen Sub und Pflanze leicht vorgezogen im Raum platzieren. Oder alternativ umgekehrt, also Sub nach links zur Pflanze wandern lassen und LS/Stativ zwischen Lowboard und Sub, das müsste man akustisch und optisch dann mal gegeneinander vergleichen. Auf der rechten Seite dann entsprechend symmetrisch aufbauen, wenn’s da denn überhaupt passend gemacht werden kann.
Vorteil mit den Stativen wäre auf jeden Fall die Flexibilität und die Möglichkeit der leicht vorgezogenen Platzierung im Raum, was der Akustik zuträglich sein kann und zumindest mir auch optisch meistens ganz gut gefällt.
Abgesehen von der Akustik (bin da kein Experte) würden mir die LS beim roten Dreieck so komplett in den Ecken über/hinter Pflanze und Sessel vermutlich auch etwas verloren vorkommen. Würde mich da also ebenfalls eher am gelben Dreieck orientieren.
Ich persönlich würde in deinem Fall aber auch noch schicke und schlanke Stative/LS-Ständer als weitere Option in Betracht ziehen, falls es denn einrichtungstechnisch infrage kommt und vom Platz her realisierbar wäre. Sessel etwas in Richtung Durchgang vorziehen und wenn nötig drehen, um auf der Seite mehr Platz zu schaffen. LS/Stativ links dann zwischen Sub und Pflanze leicht vorgezogen im Raum platzieren. Oder alternativ umgekehrt, also Sub nach links zur Pflanze wandern lassen und LS/Stativ zwischen Lowboard und Sub, das müsste man akustisch und optisch dann mal gegeneinander vergleichen. Auf der rechten Seite dann entsprechend symmetrisch aufbauen, wenn’s da denn überhaupt passend gemacht werden kann.
Vorteil mit den Stativen wäre auf jeden Fall die Flexibilität und die Möglichkeit der leicht vorgezogenen Platzierung im Raum, was der Akustik zuträglich sein kann und zumindest mir auch optisch meistens ganz gut gefällt.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Wie Nubert SP-200 richtig aufstellen?
Es sieht so aus, als wäre der Sessel nur Deko - er nützt weder beim Fernsehen noch beim Musikhören. Den würde ich da wegnehmen und dann die Lautsprecher mit etwas Abstand zu den Wänden auf Stativen positionieren. Außerdem würde ich das Sofa ein Stück in Richtung Fernseher vorziehen, um den Hörabstand zu verringern.
Für besseren Sound muss man leider oft Zugeständnisse machen….
Für besseren Sound muss man leider oft Zugeständnisse machen….
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 105
- Registriert: 14. Jul 2023 12:24
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Wie Nubert SP-200 richtig aufstellen?
Ich denke das ist eine gute Herangehensweise. Das Verbindungskabel der LS ist aber nur 3m lang. Bei Bedarf kannst Du bei Nubert eine längere Version ordern. Mit dem angedachten Vorrücken des Sofa's schaffst Du Dir auch akustisch Platz für eventuelle spätere Rears, manchmal wiegt aber auch der "verschenkte" Raum im Zimmer schwerwiegender. Einfach mal ausprobieren.Gelöschter Nutzer hat geschrieben: ↑10. Okt 2024 03:25 Es sieht so aus, als wäre der Sessel nur Deko - er nützt weder beim Fernsehen noch beim Musikhören. Den würde ich da wegnehmen und dann die Lautsprecher mit etwas Abstand zu den Wänden auf Stativen positionieren. Außerdem würde ich das Sofa ein Stück in Richtung Fernseher vorziehen, um den Hörabstand zu verringern.
Für besseren Sound muss man leider oft Zugeständnisse machen….
Im Bild sehe ich auch schon links einen Sub. Für die optimale Aufstellung des SP 200 ist der zunächst einmal gleichgültig. Bei initialen Hörtesten würde ich ihn nicht mitlaufen lassen.
Re: Wie Nubert SP-200 richtig aufstellen?
Leute, vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde die genannten Vorschläge mal alle durchtesten und melde mich dann wieder!
Danke!!
Ich werde die genannten Vorschläge mal alle durchtesten und melde mich dann wieder!
Danke!!
Re: Wie Nubert SP-200 richtig aufstellen?
So, Update! Ich habe mal etwas hin und her probiert. Ohne Subwoofer (da ich den eigentlich gerade nur teste).
Endposition:
[ externes Bild ]
Positionierung in aller Kürze:
2. Frage Subwoofer:
Nubert bietet 2 Subs an, die infrage kommen. Den XW-700 und den XW-800 Slim. Den XW-700 hab ich hier gerade stehen und muss ihn um -10 dB runterregeln (bei 90 Hz Lowpass), um keinen Ärger von den Nachbarn zu bekommen. Bei ein zwei Songs (z. B. Simple Plan - Antidote im Chorus) dröhnt er trotzdem etwas. Steht auch an der Wand. Anders schwierig. Da sieht er einfach gut aus... Ist der XW-800 ggf. besser geeignet?
Danke im Voraus!
Endposition:
[ externes Bild ]
Positionierung in aller Kürze:
- So, wie sie stehen, gefällt es mir. Der Klang ist über den Raum verteilt recht konstant. Man kann also auch weiter rechts/links der Mitte sitzen oder stehen. Geht alles klar.
- Höher hängen + Boxen anwinkeln ist ne Katastrophe. Klang variiert EXTREM je nach Position im Raum.
- Ganz weit außen (rotes Dreieck im ersten Post) hab ich nicht getestet, weil mir hier ja schon davon abgeraten wurde. Außerdem brauche ich für TV auch ne ordentliche Soundmitte + die Position ist von der Einrichtung schwierig.
- Allgemein Probleme macht der Bass. Bis 300 cm Abstand ist der Bassklang schön voll. Lehne ich mich auf der Couch zurück (etwa 400 cm), höre ich einen krassen Abfall, den ich auch mit veränderten Boxen-Winkeln nicht verhindern kann.
- Die Mitten/Höhen klingen durchgehend gut.
2. Frage Subwoofer:
Nubert bietet 2 Subs an, die infrage kommen. Den XW-700 und den XW-800 Slim. Den XW-700 hab ich hier gerade stehen und muss ihn um -10 dB runterregeln (bei 90 Hz Lowpass), um keinen Ärger von den Nachbarn zu bekommen. Bei ein zwei Songs (z. B. Simple Plan - Antidote im Chorus) dröhnt er trotzdem etwas. Steht auch an der Wand. Anders schwierig. Da sieht er einfach gut aus... Ist der XW-800 ggf. besser geeignet?
Danke im Voraus!
Zuletzt geändert von jtkrk am 13. Okt 2024 20:22, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 105
- Registriert: 14. Jul 2023 12:24
- Beruf: Engineer
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Wie Nubert SP-200 richtig aufstellen?
Sieht gut aus. Ok, den Sessel würde ich jetzt aus dem Raum verbannen und die Position für den X700 nutzen und ihn mit zunächst 60 Hz ankoppeln. In der Ecke sollte sich durch die nahe Rück und Seitenwand noch eine Bassverstärkung ergeben, so dass Du ihn evt. gar nicht so laut betreiben musst. Wenn sich mit Subwoofer, trotz experimentieren mit der Phasenlage, dass Bassloch an der Sofa Seite nicht schließen sollte, würde nur ein Vorrücken des Sofa's helfen.
Zuletzt geändert von Ilmenau am 13. Okt 2024 21:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Wie Nubert SP-200 richtig aufstellen?
Ich kann das Bild nicht öffnen. Beim Foto im ersten Beitrag war das kein Problem (IPad).
Edit:
Jetzt kann ich es öffnen - Danke!
Wenn es Dir so gefällt, ist es ja gut, das ist das wichtigste. Allerdings halte ich den Hörabstand nach wie vor für viel zu groß. Sicherlich kannst Du so auch Musik hören, jedoch hat das mit Stereo nix zu tun. So kann am Hörplatz eigentlich nur noch undefinierter Brei ankommen. Ich würde an Deiner Stelle ein Stereodreieck wenigstens zum Testen mal realisieren. Wenn Du den Unterschied hörst (bestenfalls auch im Bass), verändern sich vielleicht Deine Prioritäten…
Edit:
Jetzt kann ich es öffnen - Danke!
Wenn es Dir so gefällt, ist es ja gut, das ist das wichtigste. Allerdings halte ich den Hörabstand nach wie vor für viel zu groß. Sicherlich kannst Du so auch Musik hören, jedoch hat das mit Stereo nix zu tun. So kann am Hörplatz eigentlich nur noch undefinierter Brei ankommen. Ich würde an Deiner Stelle ein Stereodreieck wenigstens zum Testen mal realisieren. Wenn Du den Unterschied hörst (bestenfalls auch im Bass), verändern sich vielleicht Deine Prioritäten…
Re: Wie Nubert SP-200 richtig aufstellen?
Hey ihr!
Habe gestern alles montiert. Also...
Ich hab nen Mittelweg. Der Sessel kommt bei Besuch zum Einsatz und über die Pflanze kann man sich sicher streiten, ob sie als Deko taugt. Aber Fakt ist, dass meine bessere Hälfte auch ein Wort mitzureden hat.
Sofa 20 cm vorgezogen und die Boxen nochmal weiter nach außen positioniert, sodass Pflanze und Sessel gerade noch passen. Das war der Kompromiss.
Hörabstand circa 3,40m. Abstand der Boxen circa 2,60. Geht besser, aber die Mitten und Höhen sind relativ konstant und der Sub lässt keinen Bass vermissen. Stereobühne kann man natürlich ausweiten, allerdings höre ich die Unterschiede marginal. Und selbst dann hängt das auch immer von der Produktion ab (hab's getestet).
Es gibt sicherlich für jeden einzelnen Zweck bessere Aufstellungen, aber ich hab das Gefühl, dass das ein guter Mittelweg zwischen Fernsehen, Musik hören und Wohnraumnutzung ist.
Bilder liefere ich nach! Danke bis hier hin schon einmal!
Habe gestern alles montiert. Also...
Ich hab nen Mittelweg. Der Sessel kommt bei Besuch zum Einsatz und über die Pflanze kann man sich sicher streiten, ob sie als Deko taugt. Aber Fakt ist, dass meine bessere Hälfte auch ein Wort mitzureden hat.

Sofa 20 cm vorgezogen und die Boxen nochmal weiter nach außen positioniert, sodass Pflanze und Sessel gerade noch passen. Das war der Kompromiss.
Hörabstand circa 3,40m. Abstand der Boxen circa 2,60. Geht besser, aber die Mitten und Höhen sind relativ konstant und der Sub lässt keinen Bass vermissen. Stereobühne kann man natürlich ausweiten, allerdings höre ich die Unterschiede marginal. Und selbst dann hängt das auch immer von der Produktion ab (hab's getestet).
Es gibt sicherlich für jeden einzelnen Zweck bessere Aufstellungen, aber ich hab das Gefühl, dass das ein guter Mittelweg zwischen Fernsehen, Musik hören und Wohnraumnutzung ist.
Bilder liefere ich nach! Danke bis hier hin schon einmal!

-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Wie Nubert SP-200 richtig aufstellen?
Was Bass und Raummoden betrifft gibt es ein paar Positionen im Raum, die gut funktionieren. Leider sind das nur wenige. Ich empfehle mit einer Sitzposition bei 2/3 Raumlänge zu experimentieren.
Etwas hinter (oder vor) der Mitte aber auch nicht zu weit nach hinten. Der Bereich, der gut funktioniert liegt oft bei ca. 20 cm.
In vielen rechteckigen Räumen ist das eine gute Hörposition für den Bass, da sich dort die Raummoden einigermaßen brauchbar addieren. Jeder cm vor oder zurück macht mitunter viel aus.
Inwieweit das bei dir funktioniert, da es nach rechts ziemlich offen ist musst du ausprobieren.
Etwas hinter (oder vor) der Mitte aber auch nicht zu weit nach hinten. Der Bereich, der gut funktioniert liegt oft bei ca. 20 cm.
In vielen rechteckigen Räumen ist das eine gute Hörposition für den Bass, da sich dort die Raummoden einigermaßen brauchbar addieren. Jeder cm vor oder zurück macht mitunter viel aus.
Inwieweit das bei dir funktioniert, da es nach rechts ziemlich offen ist musst du ausprobieren.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 167 Antworten
- 24974 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus Pajonk
-
- 1 Antworten
- 4401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Arthur78
-
- 11 Antworten
- 6450 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OL-DIE
-
- 7 Antworten
- 3804 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kardamon
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Christina**, MOS und 12 Gäste