Willkommen

Bei sowas schlagen immer mehrere Herzen in meiner Brust...
Etwas oldschool-feines in gutem Zustand zu erhalten ist natürlich schön.
Treiber zu den Kisten findet man durch Empfehlungen bei Bauvorschlägen und der passenden Simu.
Spielen werden die dann sicher, und Freude machen bestimmt auch (wenn auch mehrere sinnvoller sind als "nur 2").
Die m.E. fast größte Frage ist, welcher Einsatzzweck für die Zukunft angedacht ist. Eher stationär? Kann man auf die ganz tiefen Bereiche der Musik ggf. verzichten bzw dort Abstriche machen?
Man muss bedenken, aus welcher Zeit die Kisten kommen - früher war Ampleistung teuer und Chassis waren erheblich weniger belastbar als heute - mithin wurde mit Kniffen wie bei Bins aus den verfügbaren Möglichkeiten eben das beste rausgeholt - möglichst viel Nutzbass, im Rudel stapel- und skalierbar, wenn genug Leute anpacken. Das war früher tatsächlich "einfacher" - Hands und Helfer gabs idR genug und es wurde auch mal richtig zugepackt. Klingt jetzt evtl. bissi doof, das bitte ich zu entschuldigen, denn es soll keinerlei Vorwurf an die Jüngeren sein. Dennoch ist heute - schon objektiv - oft genug Manpower schwer zu bekommen und viele winken auch heute flotter ab als damals, wenns mal n bissi schwerer wird.
Zugegeben - ich hätte heute auch definitiv keine Lust mehr, Tops von weit über hundert Kilo mit drei/vier Leuten von Hand auf Doppel-18er zu stacken. Das geht mit modernem Material eben halt einfacher und rückenschonender.
Den Nachteil von groß, schwer und unhandlich hast Du bereits selbst genannt.
Wenn das für Dich dennoch ok ist oder diese Bässe vorwiegend nicht mobil und alleine verwendet werden - why not?
Zu bemerken ist hier aber noch, dass mit zwei Bins der Spaß noch nicht ausgewachsen funktioniert: klar kommt was raus, aber richtig effektiv spielen solche Kisten ab Rudelgrößen von vier, acht oder noch mehr...
Wenn Du oft alleine auf- und abbauen musst, ist das - spätestens wenn die schicke Location für die Hochzeit unangekündigt im ersten OG liegt und es in der alten Burg pp. keinen Aufzug gibt - für mich ein klarer Grund dagegen. Ich hatte das tatsächlich schon zwei drei Mal, dass ich genau an dem Punkt sehr happy über meine Single-18er war, die man mit ihren 36kg zur Not allein da rauf und runter bekommt.
Weiter stellt sich die Frage der Häufigkeit der Nutzung. Bei nur wenigen Einsätzen lohnt sich eigenes Zeug kaum (aus wirtschaftlicher Sicht), dann ist ggf. auch Dein Kontakt zu Eventfirmen, wo Du Material bekommen kannst, eine wirklich zweckdienliche(re) Richtung.
Hast Du dennoch Spaß dran - go for it.
Wir alle können erstmal nur versuchen, zu den Infos ein paar Aspekte zu beleuchten, die Dir iwie hoffentlich bei weiteren Gedanken verwendbar sind.
Entscheiden - und wissen warum und wofür - musst Du freilich am Ende selbst.
VG Andy
Edit: vielleicht kann Dir ja jemand von Bertels in Finnentrop sagen, was da früher drin war... Vielleicht erinnert sich der Senior oder der vor 25-30 Jahren damit tourende heutige Geschäftsführer? Manchmal finden Leute das sehr cool, wenn solche Sachen wieder auftauchen und sind dann auch recht hilfsbereit