Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Roterring ist pleite

Allgemeine Plauderecke zum Thema oder Produkten von Nubert.
Spezielle Foren:
Nubert Lautsprecher & Nubert Technik

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#113

Beitrag von Musikfreund_1 »

Die wahrscheinlichen Gründe für Nuberts Wechsel der Fertigung von Polen nach China bezüglich nuBoxx hat @OL-DIE schon mal erläutert:
Zu den nuBoxxen ganz allgemein: Es ist wohl ein offenes Geheimnis, dass diese Boxenreihe häufig unterschätzt wird und eher ins Regal mit nuLine/ nuVero oder teureren Boxen anderer Hersteller gegriffen wird. Dadurch hat sich diese Serie vermutlich nicht so gut verkauft wie gewünscht. Also wurde vom polnischen Hersteller nicht mehr so viel bestellt und das kann Probleme bereiten. Dann bleibt wohl nur China.
viewtopic.php?p=121794#p121794
Für diesen Beitrag von Musikfreund_1 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#114

Beitrag von aaof »

Musikfreund_1 hat geschrieben: 22. Okt 2024 17:52 Die wahrscheinlichen Gründe für Nuberts Wechsel der Fertigung von Polen nach China bezüglich nuBoxx hat @OL-DIE schon mal erläutert:
Zu den nuBoxxen ganz allgemein: Es ist wohl ein offenes Geheimnis, dass diese Boxenreihe häufig unterschätzt wird und eher ins Regal mit nuLine/ nuVero oder teureren Boxen anderer Hersteller gegriffen wird. Dadurch hat sich diese Serie vermutlich nicht so gut verkauft wie gewünscht. Also wurde vom polnischen Hersteller nicht mehr so viel bestellt und das kann Probleme bereiten. Dann bleibt wohl nur China.
viewtopic.php?p=121794#p121794
Die Serie ist gefloppt, aber warum? Weil Nubert zwar technisch alles richtig gemacht hat, die aktuelle nuBoxx Serie ist mM. überragend gut, dass Beste was Nubert die letzten Jahre überhaupt noch auf die Beine gestellt hat. Wenn ich allein an die B-40 denke, was ein genialer Lautsprecher. Die Optik ist aber einfach nicht mehr modern und gut genug. Der Zeitgeist wurde verfehlt, Hier hätte es etwas mehr Mut und Moderne gebraucht, die Serie wäre der Hit geworden.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#115

Beitrag von Gast »

Ich vermute, mit den Grautönen hatte sich Nubert keinen Gefallen getan. Das war an Trostlosigkeit kaum zu toppen. Es hatte ja auch länger gedauert, bis es die Boxen komplett in Schwarz gab. Nicht zu verstehen…
Die farbigen Bespannungen haben es auch nicht besser gemacht.

#116

Beitrag von aaof »

Die farbigen Abdeckungen wären vor 30 Jahren noch ganz schick gewesen, aber doch heute nicht mehr.

Das ist total veraltet und überholt. Nubert muss zwingend auch in den unteren Serien optische Akzente liefern. Und das ist möglich. Andere können das ja auch. Auch einen optischen Markenkern setzen wäre denkbar. Das hat KEF sehr clever gemacht. Du erkennst jede KEF sofort auf dem ersten Blick.

#117

Beitrag von NoFate »

aaof hat geschrieben: 22. Okt 2024 19:03 Das hat KEF sehr clever gemacht. Du erkennst jede KEF sofort auf dem ersten Blick.
Da machen mich dafür immer wieder die Frequenzgänge stutzig. Ich mag die ja klanglich eigentlich gerne, aber um beurteilen zu können, ob irgendwas fehlt, hab ich sie nicht ausreichend Probe gehört... optisch bin ich bei Dir, da können sie bei mir auf jeden Fall auch punkten :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#118

Beitrag von aaof »

NoFate hat geschrieben: 22. Okt 2024 19:10
aaof hat geschrieben: 22. Okt 2024 19:03 Das hat KEF sehr clever gemacht. Du erkennst jede KEF sofort auf dem ersten Blick.
Da machen mich dafür immer wieder die Frequenzgänge stutzig. Ich mag die ja klanglich eigentlich gerne, aber um beurteilen zu können, ob irgendwas fehlt, hab ich sie nicht ausreichend Probe gehört... optisch bin ich bei Dir, da können sie bei mir auf jeden Fall auch punkten :)
Der Clou bei KEF und das ist das eigentliche faszinierende an den Britten: du kaufst dir Lautsprecher für 500 Euro, für 1000tsd. Euro, oder aber für 10k Euro, optisch haben sie alle mittlerweile die ähnlichen Wurzeln. Man erkennt sofort die Marke.

Ich würde das genauso machen. Einen optisch erkennbaren Hochtöner, einen farbigen Mitteltöner (siehe B&W). Einen Plug, suche dir was aus. Hauptsache ich erkenne den Hersteller durch alle Serien und das alles stringent von unten nach oben . Das ist das Geheimnis. Keine Kompromisse mehr.

#119

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: 22. Okt 2024 19:03 Die farbigen Abdeckungen wären vor 30 Jahren noch ganz schick gewesen, aber doch heute nicht mehr.
Welcher Hersteller hatte denn vor 30 Jahren farbige Abdeckungen? :shock:
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#120

Beitrag von NoFate »

Das stimmt schon, die sind durch alle Serien direkt als KEF zu erkennen... aber halt auch an den technischen Daten und dem Frequenzgang :mrgreen:
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#121

Beitrag von NoFate »

Bravado hat geschrieben: 22. Okt 2024 19:19 Welcher Hersteller hatte denn vor 30 Jahren farbige Abdeckungen? :shock:
Es WÄRE schick gewesen vor 30 Jahren, heute gibt es das und ist eben nicht mehr schick :D
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#122

Beitrag von aaof »

Bravado hat geschrieben: 22. Okt 2024 19:19
aaof hat geschrieben: 22. Okt 2024 19:03 Die farbigen Abdeckungen wären vor 30 Jahren noch ganz schick gewesen, aber doch heute nicht mehr.
Welcher Hersteller hatte denn vor 30 Jahren farbige Abdeckungen? :shock:
Nubert z.Bsp. . :lol2:

Egal ob das jemand so schon gemacht hat, es ist ein Kompromiss, der nach alter Oma riecht. Die Farbe und Optik der Lautsprecher müssen so einrasten, dass ich sowas gar nicht mehr benötige. Abgesehen davon sind Stoffabdeckungen heute nicht mehr modern. Bietet ordentliche Lackierung an, dann muss auch niemand mehr seinen Lautsprecher verstecken.

#123

Beitrag von aaof »

NoFate hat geschrieben: 22. Okt 2024 19:21 Das stimmt schon, die sind durch alle Serien direkt als KEF zu erkennen... aber halt auch an den technischen Daten und dem Frequenzgang :mrgreen:
Das wird aber mittlerweile nur noch wenige Leute interessieren. Der wirkliche Anteil des HiFi Marktes, so wie wir ihn uns vorstellen, liegt in der Unterhaltungstechnik ingesamt bei ca. 6%. Das muss man sich mal vorstellen.

Kleine Anekdote: ich habe ja letztes Jahr eine Soundbar von Denon geschossen, die sogar Sourround kann, nebst Höheneffekte, dass ist gar nicht so schlecht, wie man meinen mag. Das Ding ist richtig gut. Wenn man es richtig einstellt. Diese Tage suche ich eine ähnliche Option. 139 Euro. Es gäbe aber auch die Option zusätzlich einen Wireless Subwoofer dazu zu stellen, Kostenpunkt: 145 Euro. Das ist total bekloppt. Und das ist technisch und klanglich für die meisten völlig ausreichend. Einen Subwoofer für 10 Euro. :lol2:

#124

Beitrag von OL-DIE »

aaof hat geschrieben: 22. Okt 2024 19:24... Egal ob das jemand so schon gemacht hat, es ist ein Kompromiss, der nach alter Oma riecht. ...
Na, na, na,
ich bin mit einer Oma verheiratet, die riecht nicht, und hat noch eine Hammerfigur. Ist auch sehr sportlich, ehemalige Ultramarathonläuferin. Wird auch heute noch in der öffentlichen Sauna von Männern aller Altersklassen angemacht angesprochen.

:lol2:

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#125

Beitrag von Christmas »

Ich kann nicht anders, es tut mir wirklich leid: Aber ich glaube da fährt heute noch einer mit seiner ,,alten,, Lok in den Tunnel.

@aaof es gibt Menschen die haben Kinder, und da kann es in einem gewissen Alter der Kinder durchaus einen Vorteil haben dass man die Lautsprecher ( Technik) abdecken kann. Dafür hatte ich mir extra die nuvero 140 Gitter bestellt und angepasst. Mittlerweile ist das nicht mehr nötig, Tochter weiß bestens Bescheid.
Aber sicher ist sicher.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#126

Beitrag von aaof »

@ Chris

Dazu nur eine Anmerkung: mein Sohnemann hat es geschafft- war glaube ich ca. 3 Jahre alt, ein Pflanzenstiel in meine Vero 70 durchs Gitter zu bohren. Ich komme ins Wohnzimmer und der Stengel steckte tief im Tieftöner. :lol2:

1 Telefonat mit Nubert und ein kurzer Austausch schafften Klarheit, hier ist nichts dramatisches passiert. Der TT wird auch so funktionieren und selbst wenn, der Austausch wäre günstig ausgefallen. :top:

#127

Beitrag von Christmas »

Das nennt man Pech im Unglück, aber noch im Rahmen.
Meine Tochter steht auf Symmetrie, hätte sie einen kaputt gemacht, dann alle. Mal eben 500€ für TT wäre schade.
Zwei defekte Chassis der 991 hat gereicht. Innerhalb eines Jahres.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#128

Beitrag von OL-DIE »

Um noch mal auf die farbigen Abdeckungen und die Verwendung von Farben im Allgemeinen zurückzukommen:
Es scheint so zu sein, dass Farben tatsächlich zurückhaltender als früher verwendet werden.
Das sieht man an Häusern und Wohnungen, es wird unbunter, meist Richtung weiß, grau oder schwarz.

Das ist auch bei den Lacken der Autos zu sehen, früher waren diese bunter.

Hier ein entsprechender Beitrag: -> Klick <-

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#129

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: 22. Okt 2024 19:24 Abgesehen davon sind Stoffabdeckungen heute nicht mehr modern. Bietet ordentliche Lackierung an, dann muss auch niemand mehr seinen Lautsprecher verstecken.
Du verallgemeinerst mal wieder Deine persönliche Meinung.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#130

Beitrag von Ernst_Reiter »

Bravado hat geschrieben: 22. Okt 2024 21:35
aaof hat geschrieben: 22. Okt 2024 19:24...... Bietet ordentliche Lackierung an, dann muss auch niemand mehr seinen Lautsprecher verstecken.
Du verallgemeinerst mal wieder Deine persönliche Meinung.
Hmmm. Ich glaube auch nicht, daß es an den farben lag. In diesem preis segment bieten extrem viele nur schwarz oder weiß an (manche gar nur schwarz).

wer aber stereoplay 11/2021 studiert, findet IMHO antworten. Nubert nuBoxx B-70 (€ 1400) gegen Magnat Signature 707 (€ 2000) gegen Dynaudio Emit 60 (€ 2 000). Ja, nuBoxx € 600 UVP günstiger, aber mit etwas verhandeln, schafft man das wahrscheinlich bei den anderen beiden auch. Dafür kann man sich die anderen beiden im "fachhandel" live ansehn.

Aber vergleicht mal wirklich die erscheinung? gerade die Dynaudio. Und das image von Dynaudio ist schon eine ganz andere nummer.
Screenshot 2024-10-23 083342.jpg
Leute in diesem segment lesen "fachzeitschriften". Magnat / Dynaudio nahe an Gauder Arcona 100, die nuBoxx näher an Teufel Definion 3.... Was sich hier IMHO sehr rächt: das fehlende Nubert Forum. Dort hätte es positive stimmung für die nuBoxx gegeben. Wer einen abend im nuForum verbrachte, kaufte nachher.

PS: ich scheine das überhaupt verpennt zu haben: nuBoxx B-60 und B-70 laufen aus? werden nicht weiter angeboten??
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#131

Beitrag von Drummer Boy »

Bravado hat geschrieben: 22. Okt 2024 19:19
aaof hat geschrieben: 22. Okt 2024 19:03 Die farbigen Abdeckungen wären vor 30 Jahren noch ganz schick gewesen, aber doch heute nicht mehr.
Welcher Hersteller hatte denn vor 30 Jahren farbige Abdeckungen? :shock:
Das Mintgrün und Hellblau von Nuberts Abdeckungen war jedenfalls vor 30 Jahren bei der Bahn modern :lol2:
https://de.wikipedia.org/wiki/Produktfa ... Bundesbahn

#132

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 23. Okt 2024 08:36 Leute in diesem segment lesen "fachzeitschriften". Magnat / Dynaudio nahe an Gauder Arcona 100, die nuBoxx näher an Teufel Definion 3.... Was sich hier IMHO sehr rächt: das fehlende Nubert Forum. Dort hätte es positive stimmung für die nuBoxx gegeben. Wer einen abend im nuForum verbrachte, kaufte nachher.

PS: ich scheine das überhaupt verpennt zu haben: nuBoxx B-60 und B-70 laufen aus? werden nicht weiter angeboten??
Das mit dem Forum seh' ich auch so - vielleicht nicht so apodiktisch hinsichtlich Kauf, aber auf jeden Fall als vertrauensbildende Maßnahme für Interessenten.

Und das mit den beiden nuBoxxen war mir auch neu :shock:
Da müssten aber Nachfolger kommen, sonst hätte diese Serie gar keine Standlautsprecher.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#133

Beitrag von Weyoun »

Bravado hat geschrieben: 23. Okt 2024 10:09 Und das mit den beiden nuBoxxen war mir auch neu :shock:
Da müssten aber Nachfolger kommen, sonst hätte diese Serie gar keine Standlautsprecher.
Nachfolger nach solch kurzer Zeit? Ich befürchte eher, eine Serie (natürlich die günstigste) wird nach und nach gestrichen. Ich würde mich echt freuen, mich hier zu irren.

#134

Beitrag von Gast »

Die Idee mit verschiedenfarbigen Abdeckungen finde ich eigentlich gut, nur wie es bisher umgesetzt wurde, ist eben fragwürdig. Vielleicht wäre es besser gewesen, kräftige, knallbunte Farben zu nehmen, wie beispielsweise Gelb, Rot, Grün, Kobaltblau usw. Solche Farben mit einem tiefschwarzen Gehäuse sieht immer schick aus.
Aus allen Altersgruppen gibt es sicher reichlich Interessenten, die gerne etwas Farbe in ihre Wohnung holen würden. Tut ja auch der Seele gut.
Als die ersten rubinroten Lautsprecher angeboten wurden, gingen die weg wie geschnitten Brot, sodass die Farbe sogar dauerhaft ins Programm aufgenommen wurde.
Wenn man sich an den kräftigen Farben allerdings sattgesehen hat, dann müsste man sich eben von den Lautsprechern trennen (mit erheblichen finanziellen Einbußen). Das ist wiederum der große Vorteil der bunten Abdeckung: Für ganz kleines Geld ruckzuck ausgetauscht.
Es müssen aber auch reizvolle Farben sein, die richtig was hermachen, wie das Rubinrot.
Wie auch immer - ist ja eigentlich „vergossene Milch“….
Zuletzt geändert von Gast am 23. Okt 2024 12:27, insgesamt 2-mal geändert.

#135

Beitrag von Bravado »

Weyoun hat geschrieben: 23. Okt 2024 11:32 Nachfolger nach solch kurzer Zeit? Ich befürchte eher, eine Serie (natürlich die günstigste) wird nach und nach gestrichen. Ich würde mich echt freuen, mich hier zu irren.
Ich natürlich auch - aber wenn eine Serie gestrichen wird, dann hätte ich nicht erwartet, dass es sich um die Einsteigerserie handelt. Zumal sie wirklich so neu ist.
Aber das ist Glaskugelleserei - wir kennen die Interna nicht.

Ich möchte gerne annehmen, dass es technische Hintergründe hat weil z.B. irgend irgendein wichtiges Bauteil so nicht mehr lieferbar ist.

@Oldie: frag doch mal den Kollegen Bien, wenn Ihr das nächste mal sprecht.
Für den muss das ja ein schwerer Schlag sein, wo er - so hatte ich das verstanden - doch so stolz auf diese Lautsprecher war/ist.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#136

Beitrag von Rockyou »

Ich verstehe das so, dass nur die weißgrauen auslaufen.
Für diesen Beitrag von Rockyou bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#137

Beitrag von Musikfreund_1 »

Rockyou hat geschrieben: 23. Okt 2024 12:34 Ich verstehe das so, dass nur die weißgrauen auslaufen.
Genau, nur die alten Farbvarianten sind Auslaufmodelle.

#138

Beitrag von Musikfreund_1 »

aaof hat geschrieben: 22. Okt 2024 19:03 Die farbigen Abdeckungen wären vor 30 Jahren noch ganz schick gewesen, aber doch heute nicht mehr.
Bei ELAC gibt es sowas auch...

https://shop.elac.de/collections/zubehor/abdeckung

#139

Beitrag von Weyoun »

Musikfreund_1 hat geschrieben: 23. Okt 2024 12:46 Genau, nur die alten Farbvarianten sind Auslaufmodelle.
Das hört sich schon besser an.

#140

Beitrag von OL-DIE »

Bravado hat geschrieben: 23. Okt 2024 11:55... @Oldie: frag doch mal den Kollegen Bien, wenn Ihr das nächste mal sprecht. Für den muss das ja ein schwerer Schlag sein, wo er - so hatte ich das verstanden - doch so stolz auf diese Lautsprecher war/ist. ...
Nun, ich werde nicht alles ausplaudern, was mir zu Ohren kommt.
Klar ist, dass Thomas sehr viel Einsatz bei der Entwicklung der passiven Serien zeigt. In diesen Boxen steckt ohne Frage am meisten Thomas Bien drin, um es mal sehr plastisch auszudrücken.

Sein Avatar im nuForum "Kopf in der Box" versinnbildlicht sehr treffend seine Einstellung. Das hat er mir seinerzeit einmal gesagt ;) .

Chassis, Gehäuse, Frequenzweiche, abstimmen: Da kann er an vielen Stellen arbeiten und optimieren.

Bei den aktiven Lautsprechern ist er vor allem im Bereich der Abstimmung tätig. Die darin befindliche Elektronik ist meines Wissens nach nicht sein Einsatzgebiet.

Sein Wissen ist gefragt und von daher ist Entwarnung angesagt ;) .

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Nubert Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste