Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Roterring ist pleite

Allgemeine Plauderecke zum Thema oder Produkten von Nubert.
Spezielle Foren:
Nubert Lautsprecher & Nubert Technik

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#141

Beitrag von Bravado »

OL-DIE hat geschrieben: 23. Okt 2024 13:14
Bravado hat geschrieben: 23. Okt 2024 11:55... @Oldie: frag doch mal den Kollegen Bien, wenn Ihr das nächste mal sprecht. Für den muss das ja ein schwerer Schlag sein, wo er - so hatte ich das verstanden - doch so stolz auf diese Lautsprecher war/ist. ...
Nun, ich werde nicht alles ausplaudern, was mir zu Ohren kommt.
Da hast Du mich falsch verstanden - ich wollte nicht, dass Du ihn aushorchst sondern ihn fragst.
Und dazu gehört sein Einverständnis zur Weiterleitung seiner Antwort.
Woher die Frage kommt und wie sie entstanden ist, ist ja kein Geheimnis.

Abgesehen davon hat es sich ja zwischenzeitlich geklärt: es läuft nur eine Farbvariante aus.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#142

Beitrag von aaof »

Wäre ja auch ein Ding gewesen,, gerade auf die B-70 waren die Schwaben extrem stolz. Erster 3-Wege in der Einstiegsserie. Und ich finde die ja auch richtig gut, die klingen rund und toll. Fürs Heimkino denke ich über einen Subwoofer gar nicht mehr nach. Ich brauche keine 20Hz und für kleine Räume langt das alles locker aus. Auch größere Abstände bespielt die B-70 prima. Ich nutze quasi nur den Bruchteil ihrer Möglichkeiten, aber das ist ok so. Die stehen jetzt bis sie auseinander fallen.

Einzig die ständige Kündigung von Farben ist hier und da problematisch. Ich habe damals die letzte B-40 (nutze ich als stehender Center) noch abgreifen können. Hätte ich nur wenige Stunden länger gewartet, tja, Pech gehabt und bekomme mal so eben einen einzigen Lautsprecher gebraucht.

Was ich halt nur nicht verstehe bezüglich der Stoffabdeckung und den gleichen Mist hat XTZ damals zumindest bei den weißen Varianten auch gemacht: du siehst den Rahmen durch den Stoff durch. Das ist extrem ungünstig, hätte ich so niemals abgewunken.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#143

Beitrag von bassman0911 »

Christmas hat geschrieben: 22. Okt 2024 20:53 Ich kann nicht anders, es tut mir wirklich leid: Aber ich glaube da fährt heute noch einer mit seiner ,,alten,, Lok in den Tunnel.

:? :? ..... :wink: :wink:
Für diesen Beitrag von bassman0911 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NV4--ATM--NAD C356 BEE--MARANTZ SA 7003--KENWOOD KD 700D MIT ORTOFON NIGHTCLUB ÜBER MF V 90--DENON TAPE DRW 750A--TECHNISAT DIGITRADIO 143--DENON TU 1510AE--TV/BD PANASONIC TX55LZT 1506/DP-UB824EGK-- Teufel Cinebar 11 + Sub T6 + Effekt Rear Speaker
NUPRO A 200--Teufel Boomster

#144

Beitrag von Christmas »

Mit den Abdeckungen hatte Herr Spiegler damals glaube ich angesprochen bei der Nubox Serie.
Viele
Haben es sich gewünscht, Kanten waren nicht perfekt, Bespannung doppelt damit es nicht durchscheint… so ist es nun mal. Ich mag keine glänzenden LS, gibt trotzdem genug davon.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#145

Beitrag von Drummer Boy »

Warum gibt es bei Nubert eigentlich keine Lautsprecher mit Metallgehäuse? Solche würden mich vom Finish her viel eher ansprechen als eine nuBoxx. Ist Metall schwieriger zu dämmen wegen Schwingungen usw.?

#146

Beitrag von Bravado »

Drummer Boy hat geschrieben: 24. Okt 2024 16:06 Warum gibt es bei Nubert eigentlich keine Lautsprecher mit Metallgehäuse? Solche würden mich vom Finish her viel eher ansprechen als eine nuBoxx. Ist Metall schwieriger zu dämmen wegen Schwingungen usw.?
Es gab ja mal die nuLine aus Cortenstahl in limitierter Auflage.

Die Verhinderung unerwünschter Resonanzen stelle ich mir bei Metall auf jeden Fall aufwändiger vor.
Und die Herstellungs des Gehäuses an sich auch.
Das muss man biegen und schweißen (oder wasauchimmer).

Und damit stößt man dann kostenseitig auf jeden Fall in neue Regionen vor - da muss die Marktanalyse vorher schon ziemlich gut gewesen sein ob sich dafür genügend Interesseenten finden.

Ich habe vor vielen Jahren mal einen Test gelesen von einem Lautsprecher mit Gehäuse aus Schiefer. :shock:
Da gibt es sicherlich nicht viele Firmen, die sowas fertigen können.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#147

Beitrag von Ernst_Reiter »

Drummer Boy hat geschrieben: 24. Okt 2024 16:06Warum gibt es bei Nubert eigentlich keine Lautsprecher mit Metallgehäuse? Solche würden mich vom Finish her viel eher ansprechen als eine nuBoxx. Ist Metall schwieriger zu dämmen wegen Schwingungen usw.?
Für mich stellt sich die frage ganz anders: was ist deutlich hörbar klang relevant. Und schon sind wir bei voodoo, highest-end, goldohren, hörbar, was nicht meßbar ist usw.

Es gibt dünnholz lautsprecher, dreifach, vierfach MFD, beton, stein, alu, stahl, plastik, und und und, es gibt auch hörner, AMT, magnetostaten, elektrostaten, BMR, sealed, TRM, BR, es gibt papier, Beryllium, carbon, diamant.

Eine rechteckige 15 kg holzkiste mit papiermembran lautsprecher kann besser klingen als eine € 300 000 materialschlacht.

Nein, IMHO hat metall keinen klanglichen vorteil gegenüber holz.
(das mit der inneren dämpfung ist immer so eine ausrede für die teuren geschwungenen gehäuse)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#148

Beitrag von OL-DIE »

Bravado hat geschrieben: 24. Okt 2024 16:36
Drummer Boy hat geschrieben: 24. Okt 2024 16:06 Warum gibt es bei Nubert eigentlich keine Lautsprecher mit Metallgehäuse? Solche würden mich vom Finish her viel eher ansprechen als eine nuBoxx. Ist Metall schwieriger zu dämmen wegen Schwingungen usw.?
Es gab ja mal die nuLine aus Cortenstahl in limitierter Auflage. ...
Kleine Richtigstellung: Die Gehäuse der damaligen nuLines mit dem Cortenstahl-Finish bestanden aus MDF, wie die Serie auch. Es handelte sich lediglich um ein spezielles Oberflächenverfahren, das Grundmaterial war gleich.

Hier zur Info: -> Klick <-

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankten sich 4 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#149

Beitrag von aaof »

Wobei dieses Finish dieser limitierten nuLine Serie doch nur in wenigen Umgebungen tatsächlich optisch gepasst hätten und dort Akzente setzen konnten.

Ich kann mich da an ein Paar nuLine 34 erinnern, die lagen bei EBay wie Blei. :lol2:

#150

Beitrag von Bravado »

OL-DIE hat geschrieben: 24. Okt 2024 17:19 Kleine Richtigstellung: Die Gehäuse der damaligen nuLines mit dem Cortenstahl-Finish bestanden aus MDF, wie die Serie auch. Es handelte sich lediglich um ein spezielles Oberflächenverfahren, das Grundmaterial war gleich.
Danke für den Hinweis - hatte ich ganz falsch in Erinnerung.

Optisch sehr gelungen, wie ich finde und um die Optik ging es in der Frage ja, weswegen das Goldohren-Lamento ... ach, lassen wir das ...

Wenn man modern eingerichtet ist, passt das IMHO sehr gut, ist aber natürlich Geschmackssache.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#151

Beitrag von OL-DIE »

Ich habe bei einem Besuch im Entwicklungszentrum seinerzeit das Gehäuse einer nuLine 34 in der Cortenausführung anschauen und betatschen können. Es fühlte sich warm an, wie Holz.

Es sah sehr interessant aus, fast wie Holz. Die Maserung fehlte natürlich, aber die optische Wirkung war für mich sehr ähnlich.

Herr Spiegler hat wohl maßgeblich diese metallisierte Sonderedition angestoßen.
Kleines Geheimnis: Es gab sogar die Überlegung, das Gehäuse zu verchromen bzw. glänzend zu metallisieren. Das wäre aber technisch zu aufwändig geworden.

Mir hat dieser Look durchaus gefallen. Würde glatt als "Industrial" durchgehen.

Die Tatsache, dass es keine durchgehende Serie in dieser Oberfläche gab, mag den Einen oder Anderen vom Kauf abgehalten haben, ist aber nur Spekulation.

Übrigens gab es auch einen großen Corten-Nubi in sehr begrenzter Stückzahl. In diesem Fall wurde ein Kunststoff (Resin) veredelt.

Quelle: -> Klick <-

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#152

Beitrag von NoFate »

Bravado hat geschrieben: 24. Okt 2024 18:19 Optisch sehr gelungen, wie ich finde und um die Optik ging es in der Frage ja, weswegen das Goldohren-Lamento ... ach, lassen wir das ...
Ich hab es gedacht, Du hast es geschrieben :mrgreen:

Eine Serie im Aluminium Gehäuse würde mir sehr gefallen, oder im Alu-Look... hab ich schon erwähnt dass ich Silber sehr mag?
Für diesen Beitrag von NoFate bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#153

Beitrag von Charlie_MZ »

Naja gut, dafür gibt es ja Piega. 😊
Für diesen Beitrag von Charlie_MZ bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#154

Beitrag von NoFate »

Charlie_MZ hat geschrieben: 24. Okt 2024 19:43 Naja gut, dafür gibt es ja Piega. 😊
Deren neue Premium Gen2 Serie hab ich schon im Blick. Den aus meiner Sicht seltsamen Standfuß kann man bald optional gegen andere tauschen und einen Center soll es dazu auch bald geben... schon bei Piega erfragt :D
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#155

Beitrag von Bravado »

Um halbwegs im Kontext des Fadens zu bleiben: weiß man, wo die fertigen lassen?
Made in Switzerland?

Edit sagt: selbst gefunden
PIEGA-Lautsprecher werden handgefertigt und in zwei Manufakturen direkt am Zürichsee hergestellt. Wir sind stolz darauf, seit unserer Gründung in der Schweiz zu produzieren und sind während dieser Zeit nicht nur an Erfahrungen und Innovationen gewachsen, sondern auch an unserer Belegschaft.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#156

Beitrag von Ernst_Reiter »

NoFate hat geschrieben: 24. Okt 2024 18:45
Bravado hat geschrieben: 24. Okt 2024 18:19Optisch sehr gelungen, wie ich finde und um die Optik ging es in der Frage ja, weswegen das Goldohren-Lamento ... ach, lassen wir das ...
Ich hab es gedacht, Du hast es geschrieben :mrgreen: Eine Serie im Aluminium Gehäuse würde mir sehr gefallen, oder im Alu-Look... hab ich schon erwähnt dass ich Silber sehr mag?
Daß jemandem alu finish gefällt ist eine sache. Die frage warum das Nubert nicht macht eine ganz andere.
Aber wer weiß, vielleicht kommt alu. Wie Nubert die dazu nötigen preise erzielen will wäre mir aber rätselhaft.

Piega ist da eine ganz andere nummer, mit einer sehr exquisiten palette, einem ausgesuchten händlernetz, und einem echten Schweizer luxus image. Ich finde, die Piega Master serie hat was https://piega.ch/series/master

aber gut, Alu, ja, gibt es: Piega, T+A, Gauder DARC, Magico, Wilson, da kann man sich beliebig bedienen. Preise allerdings geringfügig über Nubert niveau. Alu look selbst finde ich nicht so schön, mag lieber farben, cranberry z.b. https://www.audio-markt.de/market/wilso ... -348845130
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#157

Beitrag von Charlie_MZ »

Und dann müssen wir aber auch aufhören uns über Made in China und deren Arbeitsbedingungen und Ökologischen Fußabdruck zu beschweren. 🤨

Bei Piega ist der Fußabdruck garantiert nicht annährend so grün, wie bei Hölzern. Vom Energieeinsatz will ich noch gar nicht reden. 😕 —>> Miesmacher Ende! 😎
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#158

Beitrag von NoFate »

Charlie_MZ hat geschrieben: 24. Okt 2024 20:28 Made in China
Das ist ein Thema, welches schnell sehr politisch werden kann, weshalb ich mich da auch sehr zurückhalte. Zum anderen lässt es den Versuch von Bravado scheitern, den Thread wieder in die richtige Richtung zu lenken :)
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#159

Beitrag von Charlie_MZ »

Das war auch „nur“ mal als Denkansatz gedacht, und passt ja. Weil wegen Made in China ja die heimische Wirtschaft/Roterring schwächelt und umgeht.
Der Markt entwickelt sich eben in eine neue. Richtung. In Zukunft sind nur noch die Global Player erfolgreich, weswegen ja auch nubert den Asiatischen Raum anpeilt.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#160

Beitrag von Goisbart »

OL-DIE hat geschrieben: 20. Okt 2024 12:30 Ein kurzer Schlenker zu einem nicht mehr zeitgemäßen Inhalt auf der Nubert-Homepage.
Dieser Beitrag kann wohl gelöscht werden: -> Klick <-

Falls Nubert hier mitliest, dürfte die Löschung wohl zeitnah erfolgen ...
q.e.d.
Jetzt wäre nur noch die Frage, ob es jemand bekanntes ist.
Für diesen Beitrag von Goisbart bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#161

Beitrag von Charlie_MZ »

Jep. Da steht nix mehr 😉
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#162

Beitrag von Bravado »

Charlie_MZ hat geschrieben: 25. Okt 2024 07:24 Jep. Da steht nix mehr 😉
Und was stand da?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#163

Beitrag von Christmas »

Bernd Jung … aber das war ja nur für kurze Zeit.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#164

Beitrag von Charlie_MZ »

Blitzschnell sogar.........

Wäre doch krass, wenn da einer den Auftrag hat hier inkognito mitzulesen.
Zuletzt geändert von Charlie_MZ am 25. Okt 2024 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
nuVero 170 an nuControl und nuPowerD

#165

Beitrag von Paffi »

Charlie_MZ hat geschrieben: 25. Okt 2024 08:43 Blitzschnell sogar.........

Wäre doch krass, wenn da einer den Auftrag hat hier inkognito "mitzulesen".
Also würde ich bei Nubert arbeiten, würde ich allein aus Interesse überall mitlesen, wo Nubert thematisiert wird :D Das finde ich auch gar nicht weiter verwerflich.
Für diesen Beitrag von Paffi bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager

#166

Beitrag von rotaha »

Ich bin gerade auf diesen Thread aufmerksam geworden und möchte erwähnen, dass die Roterring Möbelmanufaktur nicht insolvent ist. Von der Insolvenz betroffen ist die 1932 gegründete Tischlerei Roterring, welche seit ca. 50 Jahren unter anderem Lautsprechergehäuse für Firmen wie Nubert, Canton, Quadral, Burmester, T&A usw. gefertigt hat.
Für diesen Beitrag von rotaha bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#167

Beitrag von OL-DIE »

Goisbart hat geschrieben: 24. Okt 2024 22:59
OL-DIE hat geschrieben: 20. Okt 2024 12:30 Ein kurzer Schlenker zu einem nicht mehr zeitgemäßen Inhalt auf der Nubert-Homepage.
Dieser Beitrag kann wohl gelöscht werden: -> Klick <-

Falls Nubert hier mitliest, dürfte die Löschung wohl zeitnah erfolgen ...
q.e.d.
Jetzt wäre nur noch die Frage, ob es jemand bekanntes ist.
Nun, jetzt darf vermutet werden, dass ein oder mehrere Mitarbeiter (m/w/d) von Nubert hier regelmäßig mitlesen :huhu: .

Nebenbei: Meinereiner hat keinen diesbezüglichen Hinweis an Nubert gegeben.

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#168

Beitrag von Christmas »

OL-DIE hat geschrieben: 25. Okt 2024 09:51
Goisbart hat geschrieben: 24. Okt 2024 22:59
OL-DIE hat geschrieben: 20. Okt 2024 12:30 Ein kurzer Schlenker zu einem nicht mehr zeitgemäßen Inhalt auf der Nubert-Homepage.
Dieser Beitrag kann wohl gelöscht werden: -> Klick <-

Falls Nubert hier mitliest, dürfte die Löschung wohl zeitnah erfolgen ...
q.e.d.
Jetzt wäre nur noch die Frage, ob es jemand bekanntes ist.
Nun, jetzt darf vermutet werden, dass ein oder mehrere Mitarbeiter (m/w/d) von Nubert hier regelmäßig mitlesen :huhu: .

Nebenbei: Meinereiner hat keinen diesbezüglichen Hinweis an Nubert gegeben.

Beste Grüße
OL-DIE
Da ging ich von aus, war ja ein genialer Test von dir. Und ich ging auch davon aus dass hier jemand mitliest.
Nebenbei möchte ich dir sehr vertraulich mitteilen dass die Nubert Frontfire AW Modelle mit ihrer alten Qualität eine ganz andere Liga waren als die jetzigen XW Pappeimer.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Nubert Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste