Drummer Boy hat geschrieben: ↑24. Okt 2024 16:06Warum gibt es bei Nubert eigentlich keine Lautsprecher mit Metallgehäuse? Solche würden mich vom Finish her viel eher ansprechen als eine nuBoxx. Ist Metall schwieriger zu dämmen wegen Schwingungen usw.?
Für mich stellt sich die frage ganz anders: was ist deutlich hörbar klang relevant. Und schon sind wir bei voodoo, highest-end, goldohren, hörbar, was nicht meßbar ist usw.
Es gibt dünnholz lautsprecher, dreifach, vierfach MFD, beton, stein, alu, stahl, plastik, und und und, es gibt auch hörner, AMT, magnetostaten, elektrostaten, BMR, sealed, TRM, BR, es gibt papier, Beryllium, carbon, diamant.
Eine rechteckige 15 kg holzkiste mit papiermembran lautsprecher kann besser klingen als eine € 300 000 materialschlacht.
Nein, IMHO hat metall keinen klanglichen vorteil gegenüber holz.
(das mit der inneren dämpfung ist immer so eine ausrede für die teuren geschwungenen gehäuse)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch:
https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.