Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Von G. Nubert zu M. Pedal

Allgemeine Plauderecke zum Thema oder Produkten von Nubert.
Spezielle Foren:
Nubert Lautsprecher & Nubert Technik

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#169

Beitrag von NoFate »

OL-DIE hat geschrieben: 26. Nov 2024 16:32 Nun ja, da war der Nubertmitarbeiter wohl überfordert...

...Besser wäre es gewesen, sich sofort mit der Entwicklungsabteilung (Thomas Bien) verbinden zu lassen bzw. einen entsprechenden Rückruf zu vereinbaren.
Genau so war es früher ja auch. Entweder konnte ein nuMitarbeiter wirklich direkt helfen, oder er hat zugegeben es nicht zu wissen und er hätte einen Rückruf vereinbart. So zumindest hab ich es in der Vergangenheit schon erlebt. Aber einfach einen Blödsinn zu quatschen, ohne jegliches Hintergrundwissen zu den (EIGENEN) Produkten? Schwierig...
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#170

Beitrag von Tomy4376 »

@aaof
Ich habe nie behauptet deine Meinung wäre generell falsch. 3 Wege können besser sein, müssen es aber nicht. Vorteile sehe ich vor allem wenn in einer sehr hohen Lautstärke gehört wird. Bei durchschnittlichen Lautstärken können aber auch 2 Wegler Vorteile haben, z B eben gerade bei der Abbildungschärfe undie Detaillierung muss auch nicht schlechter sein.

Klar, niemand weiss alles, ich auch definitiv nicht.
Darum ging es mir aber auch gar nicht.
Ich bin halt der Ansicht, wenn ich schon direkt beim Hersteller anrufe, sollte zumindest jemand ans Telefon gehen, der die rudimentären Daten und Ausstattungen der hauseigenen Produkte kennt. Und mir dann zu erzählen die Eine wäre aktiv, die andere nicht. a) kann er sich denken, dass ich das bereits selber rausgefunden habe wenn ich mich für diese Boxen interessiere b) hat das aber auch rein garnix mit meiner Frage zu tun. Und die Anzahl der Chassis bzw der Wege auch nicht. Ganz ehrlich, irgendwie fühlt man sich da schon ein wenig verar....t. Hätte er gesagt, er kann nicht helfen fragt aber einen Kollegen, alles gut. Aber so? Naja

Bleibt halt unterm Strich nur die Variante bestellen und dann ggf wieder zurücksenden, was ich eigentlich vermeiden wollte.
Für diesen Beitrag von Tomy4376 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#171

Beitrag von Gast »

Eine gute Führungskraft lässt den Mitarbeiter erst einen Job an der Hotline machen, wenn dieser gründlich geschult und mit gutem Informationsmaterial ausgestattet ist. Es ist ein Armutszeugnis, wenn der Mann die Boxen, über die er Auskunft geben soll, noch nicht einmal selbst gehört hat - einfach lächerlich. Der Fehler liegt nicht bei dem Mitarbeiter.
Gerade an der Hotline entscheidet sich doch oft, ob bestellt wird oder nicht.

„Der Fisch stinkt immer vom Kopf…“

#172

Beitrag von Ernst_Reiter »

Tomy4376 hat geschrieben: 26. Nov 2024 15:33... Der Berater war sich sicher die nuVero 70 ist wesentlich geeigneter als die nuZeo4, ....
auf jeden fall dürfte im berater team bei Nubert selbst mittlerweile auch der konsens herrschen, daß sich nuVero für alles mögliche besser eignen als nuZeo ...

besser klingen tut die nuVero serie alle mal. so gesehen war die beratung doch nicht schlecht - oder?
also ich sehe das positiv (3 wege finde ich auch besser als 2 BTW)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#173

Beitrag von Ernst_Reiter »

Tomy4376 hat geschrieben: 26. Nov 2024 18:21.... Also bei der nV60 hatte ich das Gefühl die Einzelnen Wege schon heraushören zu können. .....
Je mehr wege, desto weniger hör ich die wege. Nicht umsonst gibt es lösungen wie die DALI Rubikore 8 mit 2½ + ½ + ½ wege.

Am ende kommt es immer auf die jeweilige lösung an, schon klar, aber wie so oft: wenn 2 wege (oder auch co-ax) "besser" wären, hätten sie sich durchgesetzt (auch bei "großen" stand lautsprechern). Ich sehe aber daß sich mindestens 3-weg durchgesetzt haben (und wann immer möglich + ½ wege).

[Ausnahmen bei marken, die sich seit ewigkeiten ihrer linie treu bleiben, Tannoy, JBL aber ICH glaube, da geht es eher um das marken bild, so wie Harley Davidson seit 100 jahren gleich baut]
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#174

Beitrag von Bravado »

Mirarbeiter, die keine Ahnung haben gab es auch früher schon.
Nach dem Kauf des AW-17 hatte ich eine Frage zur Trennfrequenz/Anbindung.

Der Spontananruf führte zu einem vereinbarten Rückruf und die junge Dame, die mich dann anrief hatte leider von der Materie keinen Schimmer. Das fand ich richtig ärgerlich, weil ich ja den Grund meines Anrufes hinterlassen hatte.
Es ging also auch früher schon alles den Bach runter.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#175

Beitrag von Tomy4376 »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 27. Nov 2024 06:48
Tomy4376 hat geschrieben: 26. Nov 2024 18:21.... Also bei der nV60 hatte ich das Gefühl die Einzelnen Wege schon heraushören zu können. .....
Je mehr wege, desto weniger hör ich die wege. Nicht umsonst gibt es lösungen wie die DALI Rubikore 8 mit 2½ + ½ + ½ wege.

Am ende kommt es immer auf die jeweilige lösung an, schon klar, aber wie so oft: wenn 2 wege (oder auch co-ax) "besser" wären, hätten sie sich durchgesetzt (auch bei "großen" stand lautsprechern). Ich sehe aber daß sich mindestens 3-weg durchgesetzt haben (und wann immer möglich + ½ wege).

[Ausnahmen bei marken, die sich seit ewigkeiten ihrer linie treu bleiben, Tannoy, JBL aber ICH glaube, da geht es eher um das marken bild, so wie Harley Davidson seit 100 jahren gleich baut]
Vielleicht könntest du ja dann mal für mich testen wie die nV140 im Nahfeld funktioniert. Also Stereodreieck 1,20 m bezogen auf die Entfernung Ohr zu Box. Dann könnte ich evtl ableiten, ob die nV70 bei mir funktionieren könnte.
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#176

Beitrag von Wilma »

Tomy4376 hat geschrieben: 27. Nov 2024 09:51

Vielleicht könntest du ja dann mal für mich testen wie die nV140 im Nahfeld funktioniert. Also Stereodreieck 1,20 m bezogen auf die Entfernung Ohr zu Box. Dann könnte ich evtl ableiten, ob die nV70 bei mir funktionieren könnte.


Duisburg ist für Dich ja nicht soweit entfernt,dort stehen die 170er ungefähr in Deinem gewünschten
Abstand zum Probehören☺️

#177

Beitrag von Weyoun »

OL-DIE hat geschrieben: 26. Nov 2024 16:32 Besser wäre es gewesen, sich sofort mit der Entwicklungsabteilung (Thomas Bien) verbinden zu lassen bzw. einen entsprechenden Rückruf zu vereinbaren. Das wäre bestimmt möglich gewesen im Unterschied zum M....markt.
Glaubst du ernsthaft, dass man heute noch mit der Entwicklungsabteilung verbunden wird? Diese Zeiten scheinen ein für alle Mal vorbei zu sein.

#178

Beitrag von Weyoun »

Musikfreund_1 hat geschrieben: 26. Nov 2024 16:37 Das ist dann wohl der hier schon genannte Manager von Burmester Daniel T. Schütze.
Auf Xing und Linkedin finde ich unter diesem Namen nur einen "Head of Finance & Controlling" der Hella Aglaia Mobile Vision GmbH. Hier seine Vita der letzen 7 Jahre (mit Burmester war er wohl in einer "On-Off-Beziehung"):
Screenshot 2024-11-27 113643.jpg
Für diesen Beitrag von Weyoun bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#179

Beitrag von Bravado »

Weyoun hat geschrieben: 27. Nov 2024 11:38 (mit Burmester war er wohl in einer "On-Off-Beziehung")
Er war da 2 Jahre angestellt und war später für 10 Monate nochmal beratend tätig (in der Zeit gab es dort, wenn ich es richtig verstanden habe, einen Wechsel in der GF, da macht ein Berater, der die Firma kennt übergangsweise schon Sinn).

Unter einer on-off-Beziehung verstehen wir also offensichtlich nicht das gleiche.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#180

Beitrag von Weyoun »

Bravado hat geschrieben: 27. Nov 2024 14:35 Unter einer on-off-Beziehung verstehen wir also offensichtlich nicht das gleiche.
Okay, dann eben "On-Off-On-Off-Schluss". ;)
Nubert wird da aber mit keinem Wort erwähnt in seiner Vita. Oder startet er dort erst nach einer gewissen Wartedauer, wie es bei hohen Managern üblich ist, im Jahr 2025?

#181

Beitrag von Ernst_Reiter »

Tomy4376 hat geschrieben: 27. Nov 2024 09:51Vielleicht könntest du ja dann mal für mich testen wie die nV140 im Nahfeld funktioniert. Also Stereodreieck 1,20 m bezogen auf die Entfernung Ohr zu Box. Dann könnte ich evtl ableiten, ob die nV70 bei mir funktionieren könnte.
genau das machte ich schon vor einiger zeit.
Inspiriert durch aaof und seinen geringen hörabstand, testete ich das mit meinen. Ich hörte ja ganz am anfang mit ganz großem abstand, 4 m und mehr, rückte aber mit der zeit immer näher, bis ich das (danke aaoof) auch einmal in arm länge probierte: und siehe da - funzt auch.

War dann gar nicht soo überrascht. Abstand MT zu HT ist ca. 12 cm, bei meinen nearfield monitoren sind es 14 cm.
Die nuVero hat aber quasi d'Appolito, wodurch - wenn ohr genau auf HT achse - das bild zentriert ist.

So gesehen, die nuVero 70 haben ja auch T-M-H-M-T anordnung,kein wunder, daß der berater meinte, daß die70er nah besser funzen als eine nuZeo 4.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#182

Beitrag von aaof »

Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 26. Nov 2024 22:03 Eine gute Führungskraft lässt den Mitarbeiter erst einen Job an der Hotline machen, wenn dieser gründlich geschult und mit gutem Informationsmaterial ausgestattet ist. Es ist ein Armutszeugnis, wenn der Mann die Boxen, über die er Auskunft geben soll, noch nicht einmal selbst gehört hat - einfach lächerlich. Der Fehler liegt nicht bei dem Mitarbeiter.
Gerade an der Hotline entscheidet sich doch oft, ob bestellt wird oder nicht.

„Der Fisch stinkt immer vom Kopf…“
Ich bombardiere diesen Thread mal wieder, aber ich kann nicht anders. :lol: Wir arbeiten für Anlagenbauer, die Maschinen für 100 Millionen pro Stück bauen. Mein Unternehmen spart seit Jahren am Personal. Da werden Menschen über Nacht quasi an Positionen gesetzt, mit 0 Erfahrung und sollen mal einfach machen. Aber das wäre gar nicht so mein Thema. Selbst unsere großen Kunden fangen damit aber langsam an. Da kommen technische Fragen an mich als Kaufmann (!) heran, von Technikern, da fallen dir die Haare aus. Selbst rudimentäres Fachwissen ist einfach nicht vorhanden. Die Alten sind weg oder wollen ihr Wissen nicht mehr teilen. Keine Ahnung. Ich werde hier langsam verrückt.

Vor 15 Jahren waren die „Blaukittel“, sorry für den Ausdruck, noch richtig cool. Hi André ich brauche das und das, mach mir ein Angebot. Und dann hat das gepasst, zu 1000%. Die wussten was sie brauchen. Heute? Vergiss es. Was kann ich da einsetzen? Und bloß keine Verantwortung. Du bist der Lieferant, erzähle mir was ich hier einsetzen muss. Selbst Zeichnungen können heute viele nicht mehr lesen oder verstehen.

Viel Spaß, wenn das hier so weiter geht.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#183

Beitrag von OL-DIE »

Weyoun hat geschrieben: 27. Nov 2024 11:29
OL-DIE hat geschrieben: 26. Nov 2024 16:32 Besser wäre es gewesen, sich sofort mit der Entwicklungsabteilung (Thomas Bien) verbinden zu lassen bzw. einen entsprechenden Rückruf zu vereinbaren. Das wäre bestimmt möglich gewesen im Unterschied zum M....markt.
Glaubst du ernsthaft, dass man heute noch mit der Entwicklungsabteilung verbunden wird? Diese Zeiten scheinen ein für alle Mal vorbei zu sein. ...
Ich würde, wenn die Auskunft der Hotline unzureichend ist, entweder einen qualifizierten Rückruf erwarten oder auf ein Gespräch mit der Entwicklungsabteilung bestehen.

Sollte alles nicht fruchten (was ich nicht glaube), so würde ich einen entsprechenden Eintrag ins Gästebuch machen. Das wird vermutlich nicht veröffentlicht, aber Nubert weiß zumindest Bescheid.

Da hier im Forum seitens Nubert vermutlich mitgelesen wird, weiß die NSF wahrscheinlich ohnedies schon was Sache ist.

Ich werde beim nächsten Telefonat mit Thomas Bien nachfragen, ob er für weitergehende technische Auskünfte zuständig ist.

Irgendwie hat dieser Thread gerade ein schlechtes Karma ;) ...

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#184

Beitrag von aaof »

Die Frage wäre ja nur, ob das Nubert noch ernsthaft interessiert. Solche technischen Detailfragen müssen nicht unbedingt zufriedenstellend beantwortet werden, weil sich der Aufwand einfach nicht mehr lohnt. Klingt hart, ist aber heute so. Friss oder stirb.

Was auch gerne angebracht wird: wir stellen alles nachlesbar zur Verfügung, rufe uns also bloß nicht mehr an. :lol:

ELAC hat bei den kleinen Woofern hier aber tatsächlich ganz gut geklotzt und technische Details ausgegeben, die bekommst du von Nubert aktuell jedenfalls nicht. Kein direkter Austausch, ja, aber in Printform haben die was geliefert. Da musst du schon intensiver in Foren lesen, dich mit der Materie auseinandersetzen, was die Kieler dort mitliefern.

#185

Beitrag von aaof »

ELAC liefert sowas mit, da kannst du bei Nubert aktuell lange suchen. Die bunten Broschüren von den XW Woofern bringen das nicht. ELAC ist wesentlich größer wie Nubert, die müssen eigentlich gar nichts…. Nubert hat das aber mal ausgemacht, die Technik auch besser zu vermitteln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

#186

Beitrag von Tomy4376 »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 27. Nov 2024 18:53
Tomy4376 hat geschrieben: 27. Nov 2024 09:51Vielleicht könntest du ja dann mal für mich testen wie die nV140 im Nahfeld funktioniert. Also Stereodreieck 1,20 m bezogen auf die Entfernung Ohr zu Box. Dann könnte ich evtl ableiten, ob die nV70 bei mir funktionieren könnte.
genau das machte ich schon vor einiger zeit.
Inspiriert durch aaof und seinen geringen hörabstand, testete ich das mit meinen. Ich hörte ja ganz am anfang mit ganz großem abstand, 4 m und mehr, rückte aber mit der zeit immer näher, bis ich das (danke aaoof) auch einmal in arm länge probierte: und siehe da - funzt auch.

War dann gar nicht soo überrascht. Abstand MT zu HT ist ca. 12 cm, bei meinen nearfield monitoren sind es 14 cm.
Die nuVero hat aber quasi d'Appolito, wodurch - wenn ohr genau auf HT achse - das bild zentriert ist.

So gesehen, die nuVero 70 haben ja auch T-M-H-M-T anordnung,kein wunder, daß der berater meinte, daß die70er nah besser funzen als eine nuZeo 4.
Ok, danke. Das hilft ja schon mal etwas weiter. Einzig die Frage der Aufstellung muss ich dann noch lösen. 650 Euro für die Liedtke Stative sind schon ne Hausnummer.
nuVero 70 Stereo auf Liedtke Stativen
Nubert nuSub XW 800
XTZ Edge A2 300, Antimode X2
Wiim Ultra
Audiolab 6000 CDT

#187

Beitrag von Ernst_Reiter »

aaof hat geschrieben: 27. Nov 2024 20:02ELAC liefert sowas mit, da kannst du bei Nubert aktuell lange suchen. ....
ich war ja 30 jahre lang T+A (lautsprecher) fan und wollte eigentlich bei T+A bleiben und rief deshalb gleich direkt bei T+A an um mich zu beraten lassen: das gespräch dauerte über eine halbe stunde und die beratung war sensationell, gipfelte aber im erstaunlichen rat (wenn es ganz neue LS sein mußten) KEINE T+A zu kaufen, weil - nach beschreibung meiner präferenzen - aktuelle T+A damit nicht kompatibel gewesen wären.

Das gespräch war 2020, ob es heute auch noch so wäre weiß ich nicht. PS: ich hörte längere zeit danach aktuelle T+A LS - und der herr hatte recht; meilenweit vom 80er T+A sound, und nicht (mehr) mein fall.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#188

Beitrag von Drummer Boy »

aaof hat geschrieben: 27. Nov 2024 20:02 ELAC liefert sowas mit, da kannst du bei Nubert aktuell lange suchen. Die bunten Broschüren von den XW Woofern bringen das nicht. ELAC ist wesentlich größer wie Nubert, die müssen eigentlich gar nichts…. Nubert hat das aber mal ausgemacht, die Technik auch besser zu vermitteln.
Also in der Anleitung zum nuControl X stehen solche Aufstellhinweise und technischen Hintergründe noch drin, wenn auch nicht ganz so ausführlich:
Anleitung
Für diesen Beitrag von Drummer Boy bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#189

Beitrag von Bravado »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 27. Nov 2024 21:22 das gespräch dauerte über eine halbe stunde und die beratung war sensationell
Meine Erfahrungen mit denen waren auch sehr gut. Mein Vater hatte ein Paar T+A Criterion und bei denen waren nach vielen Jahren die Sicken zerbröselt.
Der Gesprächspartner war sehr kompetent, gab mir (als Laien) noch ein paar Tips mit auf den Weg und damit gelang der Chassis-Wechsel reibungslos.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#190

Beitrag von Equilibrium »

Bravado hat geschrieben: 28. Nov 2024 09:26
Ernst_Reiter hat geschrieben: 27. Nov 2024 21:22 das gespräch dauerte über eine halbe stunde und die beratung war sensationell
Meine Erfahrungen mit denen waren auch sehr gut. Mein Vater hatte ein Paar T+A Criterion und bei denen waren nach vielen Jahren die Sicken zerbröselt.
Der Gesprächspartner war sehr kompetent, gab mir (als Laien) noch ein paar Tips mit auf den Weg und damit gelang der Chassis-Wechsel reibungslos.
Hast Du hierzu vielleicht ein paar Infos mehr?
Ich habe hier ein paar Criterion T100 herumstehen und ich finde die Sicken hm... bedenklich.
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#191

Beitrag von aaof »

@Tomy4376

Wenn du es dir zutraust, kannst du dir das Stativ auch aus Holz selbst für die 70er bauen. Thomas hatte damals bei seinem nuDay, da kam die 70 und 110 gerade neu heraus, sowas für 20 Euro gebaut. Musst mal im Nubert-Forum suchen.

Das war aber natürlich nur ein Provisorium.

Nubert hat damals für die Vero 7 die Stative aus VA für senkrechte Aufstellung an eine Bude um die Ecke in kleiner Stückzahl in Auftrag gegeben (20 Stück). Deswegen waren die damals auch schon so teuer. Liedtke ist natürlich noch eine andere Nummer.

Vielleicht hat Nubert noch die Zeichnung, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass die nicht mehr vorhanden ist.

Problem: die Veros werden jeweils nur von einer Schraube gehalten, dazu sollte die Deckplatte natürlich eine Aussparung für das BR Rohr haben. Das Klangsegel muss ebenfalls berücksichtigt werden. Es ist klar machbar, aber eben knifflig.
Zuletzt geändert von aaof am 28. Nov 2024 18:54, insgesamt 2-mal geändert.

#192

Beitrag von aaof »

Ps: Herr Liedtke ist ein netter Typ. Der macht schon gute Arbeit, es gibt wahrscheinlich weltweit nur 2 Leute, die sein Vero 50 Stativ besitzen. Ich gehöre dazu. Da hat er sich schon einen Kopf gemacht. Für den ungünstigen Schwerpunt (Stativ ist 1 Meter hoch), extra Platten gemacht, damit die Teile nicht direkt umfallen können. Aber auch 800 Euro waren schon ne Menge Geld und dann hat er total weiche Imbusschrauben verwendet. Beim 2 demontieren gingen die nicht mehr locker, da Material Schrott. Da war ich etwas enttäuscht. ;)

#193

Beitrag von OL-DIE »

aaof hat geschrieben: 28. Nov 2024 18:52... Aber auch 800 Euro waren schon ne Menge Geld und dann hat er total weiche Imbusschrauben verwendet. Beim 2 demontieren gingen die nicht mehr locker, da Material Schrott. Da war ich etwas enttäuscht. ;)
Immer auf die Festigkeitsklasse der Schrauben achten :D .

Festigkeitsklasse 8.8 sollten in der Preisklasse drin sein ;) . Bei guten Innensechskantschrauben (Handelsname Inbus) ist die Festigkeitsklasse am Schraubenkopf ablesbar.

Hier eine Erklärung: -> Klick <-

Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#194

Beitrag von NoFate »

OL-DIE hat geschrieben: 28. Nov 2024 19:18 Immer auf die Festigkeitsklasse der Schrauben achten.
Wir verwenden eigentlich in allen Fällen wenn möglich nur 12.9er Schrauben, aber für Lautsprecher reichen auf jeden Fall 8.8er... Außer vielleicht, man möchte die nuVero 170 an die Wand schrauben :mrgreen:
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!

#195

Beitrag von OL-DIE »

NoFate hat geschrieben: 28. Nov 2024 19:22
OL-DIE hat geschrieben: 28. Nov 2024 19:18 Immer auf die Festigkeitsklasse der Schrauben achten.
Wir verwenden eigentlich in allen Fällen wenn möglich nur 12.9er Schrauben, aber für Lautsprecher reichen auf jeden Fall 8.8er... Außer vielleicht, man möchte die nuVero 170 an die Wand schrauben :mrgreen:
Ui! 12.9 ist natürlich noch fester, bei 8.8 darf man dann die Schraube eine Nummer größer wählen, macht optisch beim Anschrauben einer nuVero 170 einfach mehr her ... :D

Bester Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

#196

Beitrag von Rockyou »

Es gab tatsächlich nur 20 Stück von diesen Stativen für die 7er? Dann besitze ich ja 10 Prozent des Gesamtbestandes :D
Ich teste in nächster Zeit die 140er, da sie ja bald auslaufen. Evtl. stehen die Stative dann zum Verkauf, wenn die 140er bleiben. Falls nicht, ersetze ich die 7er durch die 70er. In schwarz sind sie ja wohl schon weg, in (meinem) weiß noch lieferbar.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Forum“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Pichl und 4 Gäste