Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Projekt] aaof´s Wahn(sinn?)

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#1289

Beitrag von Andreas H. »

NoFate hat geschrieben: 4. Feb 2025 18:35 Ich verstehe die für mein Empfinden provokanten Beiträge von @nuZeo15 auch nicht so ganz. In einem anderen Thread ist mir der Unterton auch direkt aufgefallen.
Kennt jemand von Euch noch "Stefan B".?? 8-)
Evtl. von den Toten auferstanden...
Für diesen Beitrag von Andreas H. bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#1290

Beitrag von MrMax »

…würde (noch) ein bisschen mehr an „Würze“ reinbringen🤣
Ich mochte ihn, seine Beiträge sorgten doch viel für „Stimmung“…🥴

Grüße
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#1291

Beitrag von Christmas »

Genau das dachte ich auch. Irgendwie immer recht penetrant hinterfragend, Passiv aggressive Formulierungen, aber im Grunde fast immer Solide und Fachlich korrekt.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#1292

Beitrag von aaof »

Christmas hat geschrieben: 5. Feb 2025 12:14 Genau das dachte ich auch. Irgendwie immer recht penetrant hinterfragend, Passiv aggressive Formulierungen, aber im Grunde fast immer Solide und Fachlich korrekt.
Er schrieb leider nur immer so verschwurbelt, es war manchmal einfach schwer zu folgen. :lol:

Da war mir Edgar und Thomas damals lieber, die waren wenigstens meist direkt und man konnte sie verstehen.

Das wäre was, wenn es das alles noch geben würde, dann würde es hier sicherlich (viel) stürmischer zugehen. :lol2:

Wobei ich ja damals bei einem der kritischen Geister daheim war und mit dem gefühlt halben Forum die HiFi Anlage aus Veros bestehend vor Ort hören durfte. Das war alles ja alles ganz cool und damals sicherlich stark.

Aber meine heutige Anlage würde dieses System locker in Grund und Boden spielen. Keine Chance. Das wäre mal ein Spaß. Der Lehrling ist dem Meister locker entwachsen. 8-)

#1293

Beitrag von Christmas »

Ja das war hier auch kein Kompliment an ,,nuzeo,, sondern dass ich direkt an Stefan B denken musste.
Mal schauen was noch für Beiträge folgen.
Da gab es einige Spezialisten, leider durfte ich bisher nur bei sehr wenigen davon hören, es hat sich nicht immer wie gewünscht ergeben.
Aber einmal hat es mich bei einem von den Socken gehauen was Stereo betrifft.
Von seinem Wohnzimmerkino allerdings hätte ich etwas mehr erwartet, dafür war es sehr unauffällig gehalten, hat ja auch was.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#1294

Beitrag von aaof »

Ich war ja bei einem dieser kritischen Geister, von dem ich anfangs viel lernen konnte. Das war die ganze Clique rund um Sebastian. Die konnten dann auch alle auf einmal DBA installieren und wirkten allen anderen total überlegen. Für jeden der mit HiFi anfängt, sind diese Leute auch erstmal verdammt cool und inspirierend. Ich will diesen Input ja auch nicht missen.

Aber dann kommst du dort an, hörst dir die ganz neue Vero 110 / Vero 70 an, aber in einem Jugendzimmer. Da pappten hinter den Lautsprechern 4 kleine Absorber, ansonsten war der Raum völlig ungeeignet für HiFi, da ohne Ende Fenster. Es klang hell, zwar überraschend relativ trocken und durch die Nahfeldsituation ja auch ganz nett. Aber das hatte mit HiFi doch gar nichts zu tun.

Das Desaster kam aber erst Jahre später, als die 170 präsentiert wurde. Die Chefetage, außer dem eigentlichen Denker vor Ort war und alle diese Lautsprecher feierten. Mit Thomas Bien hatte ich damals später regen Austausch, er entschuldigte sich für diese Präsentation sogar, dass öffnete mir die Augen und das ich lieber meinen eigenen Weg zukünftig selbst mache. uglygaga:
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1295

Beitrag von aaof »

Kleiner HiFi Appetizer im neuen Jahr:

Steve Smith & Vital Information, Album: New Perspective

https://www.vitalinformation.com/

Total offener Klang, die Drums und der Klang organisch und hoch komplex. Dafür lohnt sich doch HiFi. Würde ich auch gern mal über größere Lautsprecher hören, bestimmt cool. :top:

#1296

Beitrag von MrMax »

..du hast so viel Arbeit und Geld in deine jetzige Anlage gesteckt, sei damit zufrieden und glücklich und genieße das Erschaffene… Dein Wunsch suggeriert mir schlichtweg „Veränderung bei dir“…😇🫢
Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#1297

Beitrag von Ernst_Reiter »

aaof hat geschrieben: 5. Feb 2025 18:19Aber meine heutige Anlage würde dieses System locker in Grund und Boden spielen. Keine Chance. Das wäre mal ein Spaß. Der Lehrling ist dem Meister locker entwachsen. 8-)
wenn wir schon bei späßen sind habe ich eine idee: Du könntest spaßhalber einen brief an ELAC schicken mit der empfehlung sie mögen doch alle lautsprecher oberhalb Vela BS 404 einstampfen weil über diesen bookshelves ohnehin keine steigerung mehr möglich ist.
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#1298

Beitrag von aaof »

Ernst_Reiter hat geschrieben: 8. Feb 2025 08:33
aaof hat geschrieben: 5. Feb 2025 18:19Aber meine heutige Anlage würde dieses System locker in Grund und Boden spielen. Keine Chance. Das wäre mal ein Spaß. Der Lehrling ist dem Meister locker entwachsen. 8-)
wenn wir schon bei späßen sind habe ich eine idee: Du könntest spaßhalber einen brief an ELAC schicken mit der empfehlung sie mögen doch alle lautsprecher oberhalb Vela BS 404 einstampfen weil über diesen bookshelves ohnehin keine steigerung mehr möglich ist.
Das hat mit den Lautsprechern gar nicht so viel zu tun. Die ELACs sind absolut ok, mir wären sie Ihren ursprünglichen Preis jedoch nie wert gewesen. Die Bändchen sind cool, spielen überraschender Weise eher warm und damit langzeittauglich, verdauen quasi alles was man ihnen vorsetzt. Gegenüber den Dynaudio sind sie etwas präziser und noch offener.

Am Ende sind es jedoch andere Details, die zum positiveren Ergebnis führten. Der eigentliche Clou am Ende war aber die Aufstellung, die ich mit viel Arbeit und erheblicher Mühe verbessern konnte. Dann die beiden Subwoofer, welche besser korrigiert werden und prima zum Raum passen. Die neue Audyssey Software war ebenfalls ein Schritt in die richtige Richtung. Der Klang ist nun noch neutraler und wirkt echt und ehrlicher.

Wenn ich heute Lautsprecher auswählen müsste für hier, würde ich ohne zu zögern die B-40 nuBoxx wählen. Für den Preis unschlagbar gut. Eines der besten Lautsprecher die ich die letzten Jahre gehört habe. Damit kommt man hier locker an.

#1299

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: 10. Feb 2025 20:15 Wenn ich heute Lautsprecher auswählen müsste für hier, würde ich ohne zu zögern die B-40 nuBoxx wählen.
Auf was wartest Du also? :mrgreen:
;)
Wir wissen doch - der Wahnsinn hat kein Ende 8-)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1300

Beitrag von Equilibrium »

aaof hat geschrieben: 10. Feb 2025 20:15 Das hat mit den Lautsprechern gar nicht so viel zu tun. Die ELACs sind absolut ok, mir wären sie Ihren ursprünglichen Preis jedoch nie wert gewesen. Die Bändchen sind cool, spielen überraschender Weise eher warm und damit langzeittauglich, verdauen quasi alles was man ihnen vorsetzt. Gegenüber den Dynaudio sind sie etwas präziser und noch offener.
Nur mal am Rande erwähnt: Bändchen <> AMT
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#1301

Beitrag von aaof »

Bravado hat geschrieben: 10. Feb 2025 21:03
aaof hat geschrieben: 10. Feb 2025 20:15 Wenn ich heute Lautsprecher auswählen müsste für hier, würde ich ohne zu zögern die B-40 nuBoxx wählen.
Auf was wartest Du also? :mrgreen:
;)
Wir wissen doch - der Wahnsinn hat kein Ende 8-)
Bringe mich nicht in Versuchung. :catch: Aber nein, wird nicht (mehr) passieren. Ich finde Lautsprecher mittlerweile ja eher total langweilig. Sollen sie alle doch weiterentwickeln was sie wollen. Gute Raumakustik lässt selbst ein Küchenradio gut klingen. Ich habe wie oben beschrieben, nur gelernt und konsequent Basics umgesetzt. Mein Gehör wird eh nicht mehr besser und braucht keinen neue Super-Duper Lautsprecher, der noch mehr Details offenbaren möchte. Gutes HiFi findet man ganz woanders.

@Equilibrium

Ich fand die XTZ damals mit AMT etwas bissiger und der Spot war enger. Musikalisch waren die XTZ aber auch.
ELAC entwickelt ja an den Jet Bändchen selber, möglicherweise wurden die über die langen Zeiträume auch immer weiter angepasst.

#1302

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: 11. Feb 2025 17:49 Mein Gehör wird eh nicht mehr besser und braucht keinen neue Super-Duper Lautsprecher, der noch mehr Details offenbaren möchte.
Ich glaube, Du bist nicht älter als ich und mein Gehör honoriert den Aufstieg zur 140 noch absolut ;-)
aaof hat geschrieben: 11. Feb 2025 17:49 Gutes HiFi findet man ganz woanders.
Und zwar wo?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1303

Beitrag von Ernst_Reiter »

aaof hat geschrieben: 11. Feb 2025 17:49 .... Ich fand die XTZ damals mit AMT etwas bissiger und der Spot war enger. Musikalisch waren die XTZ aber auch.
ELAC entwickelt ja an den Jet Bändchen selber, möglicherweise wurden die über die langen Zeiträume auch immer weiter angepasst.
Der JET tweeter ist ein AMT und kein bändchen. Das antrieb system vom AMT unterscheidet sich zum antrieb system eines bändchens.

https://www.lautsprechershop.de/bauvors ... former.htm
https://audaphon.com/beratung-chassis-k ... nwendungen
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#1304

Beitrag von Equilibrium »

Hatte irgendwo mal ein Video gesehen, wie die frühen JETs noch in Kiel handgefaltet und geklebt wurden. Fand ich ziemlich spannend.
Canton Reference 7- Elac BS 243 BE - SVS PB12-NSD - Yamaha RX-A3060 - Cambridge AXN10 - Oppo UDP-203 - Nubert NuPro X3000RC (Desktop) - Adam A7x (Office) - T+A Criterion T100 (Wohnzimmer)

#1305

Beitrag von aaof »

@Bravado

Die 140 kenne ich zwar nicht direkt, aber die 14 etwas und ich fand die sehr stark. Sind sicherlich außergewöhnliche Lautsprecher.

Gutes HiFi beginnt für mich da, wo ich den Raumeinfluss möglichst begrenze, aber das ist nur meine Meinung. Und natürlich auch da, wo ich meine individuellen Klangvorstellungen optimal umsetzen kann. Wie ich das mache und mit was, ist so vielfältig wie es Musikgeschmack gibt. Hier gibt’s kein richtig oder falsch.

@Ernst_Reiter

Das stimmt schon was du sagst, aber es gibt ja Ähnlichkeiten - zumindest im Vergleich zur Kalotte. Mir ist das mittlerweile aber egal geworden, jeder Hersteller vertritt sein System und verteidigt es natürlich entsprechend. Kein System davon wird wirklich schlecht sein, zumindest nicht, wenn es sich Jahrzehnte am Markt behaupten kann.

Hier kann man diesbezüglich weiter lesen: https://www.hififorum.at/node/8853
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1306

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: 12. Feb 2025 18:28 Gutes HiFi beginnt für mich da, wo ich den Raumeinfluss möglichst begrenze, aber das ist nur meine Meinung. Und natürlich auch da, wo ich meine individuellen Klangvorstellungen optimal umsetzen kann. Wie ich das mache und mit was, ist so vielfältig wie es Musikgeschmack gibt. Hier gibt’s kein richtig oder falsch.
Dem Standpunkt kann ich sehr viel abgewinnen! Absolut nachvollziehbar. :top:

Aber ich habe für mich schon lange einen anderen Weg eingeschlagen.
Wenn ich in ein Konzert gehe, dann höre ich (u.a.) den Konzertsaal, den Club, die Halle. Ich höre immer den Raum mit.
Für mich ist es viel schlüssiger, wenn ich meinen Raum als Teil meiner Anlage und deren Musikreproduktion betrachte.
Der überwiegende Teil der Musik die ich höre, bringt keine originale Rauminformation mit sondern bestenfalls die mehr oder weniger gut gemachte Handwerkskunst des Toningenieurs.
Die Eigenheiten meines Raumes dürfen sich nach meinem Geschmack daher gerne im Klang niederschlagen.
Ich versuche lediglich, z.B. üble Raummoden oder Auslöschungen zu beseitigen, also mögliche echte Klopper zu beseitigen.

Den Hörabstand zu verringern war übrigens einer der durchschlagendsten Veränderungen (die ich ohne die entsprechenden Hinweise hier aus dem Forum vermutlich nie ausprobiert hätte).
Es ist nicht mein Ziel, meinen Raum möglichst vollständig auszublenden, denn es gefällt mir, wie "er" klingt (aber wie mehrfach erwähnt: das war einfach Glückssache - als ich vom Wohnzimmer umgezogen bin, hätte ich niemals erwartet, dass es so viel (!) besser sein würde).

Oder um Dich zu zitieren: mein Raum hat einen großen Teil "meiner individuellen Klangvorstellung optimal" für mich umgesetzt. Seither sind wir beste Freund, mein Raum und ich. 8-) ;)

Und zur Eingangsthese: gutes HiFi beginnt für mich da, wo Musik so wiedergegeben wird, dass sie mich berührt.
Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1307

Beitrag von Christmas »

Zwei sehr interessante Ansätze.
Beide sicher nicht verkehrt.
Bei vielen Alben von so manchem ,,Weltstar,, wie Lorde, Adelle oder irgendeinem anderer Künstler was in einem Studio aufgenommen wird hört man das Studio total raus, die meist dünne Dämmung nur gegen erstreflexionen ( so kommt es mir vor, Melodie, Bass, Instrumente werden ohnehin oft digital eingespielt) hört man total raus, wenn ich die Augen schließe und dem lausche was da läuft befinde ich mich in Gedanken oft in einem dunklen kleinen aufnahmeraum, irgendwie witzig, aber sowas kann dann in einem halligeren Raum deutlich besser oder realistischer klingen.
Aber wenn man dann so Knaller wie Röyksopp Skulls oder Goeff mit Big Bad John reinzimmert ist die Dämmung wieder gut, genau so gilt es für Live Aufnahmen oder ähnlichem. Da kommt es auch auf den Musik Geschmack an. Oder der Geschmack ändert sich mit der Zeit wie bei mir. Wie Aaof es auch macht wird dann der Produktionsmüll der ehemaligen Lieblingsmusik im Auto gehört. Das passt für mich, mein auto ist der einzige Ort an dem ich ,,schlechte,, Musik in mieser Qualität hören kann, und das auch noch genieße.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#1308

Beitrag von aaof »

@Bravado

Ich kann dir da absolut folgen. Eine ähnliche Situation habe ich ja im Wohnzimmer, viel größerer Raum, der Raum beeinflusst den Klang dort viel erheblicher, die Akustik und Raumantwort ist einfach eine völlig andere, was die B-70 da jedoch manchmal zaubern, ist zwar ganz anders, aber eben auch teilweise richtig spannend und auch gut. Mein HiFi Raum ist jedoch nicht für solche großen Auftritte gemacht, weder Live-Produktionen noch für große Klassik-Konzerte (als Bsp.).
Es ist und bleibt quasi ein Kopfhörer. Ich konzentriere mich auf möglichst geringen Nachhall und eine optimale Ortbarkeit. Gerade bei letzterem bin ich penibel wie es nur geht.

Ich kann mir sogar sehr gut vorstellen, dass sehr viele Leute meinen Klang hier nicht mal ansatzweise mögen werden. Ich möchte die Aufnahme möglichst so einfangen wie sie gedacht war und ist, das kann aber manchmal wehtun. Aber hier und da öffnet sich da auch ein Kanal, wo du wirklich beim Künstler bist, so nah wie man es sich nur denken kann. Da fängt meine Idee an. Das macht eben auch Spaß.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1309

Beitrag von Christmas »

Ich bin einer der Wenigen von der seltenen Art die deinen Hifiraum liebt, so muss es (für mich) sein. Besonders Live Aufnahmen und Orchester gehen in so einem gedämmten Raum gut ab. Max Mutze Live Experience, Hans Zimmer Live in Prague oder Ähnliches…
Und wie kann es noch schöner kommen nachdem ich meine Freundin Frau nennen darf? Sie machte mir einen Antrag auf ein deckensegel fürs Wohnzimmer. Sie sagte sie mag die Ruhe im Heimkino. Zwei Tage später hing es.
IMG_0363.jpeg
Für diesen Beitrag von Christmas bedankten sich 5 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#1310

Beitrag von aaof »

Verdammt sieht das cool aus. :top:

Ich hätte gern 10% deiner handwerklichen Fähigkeiten. Verdammt. Du kannst das aber auch. Ich mag dich jetzt weniger gut leiden, ist das dir klar? Kann man dich eigentlich mieten?! :lol2:
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1311

Beitrag von aaof »

Mein Vater ist ja ein absolut genialer Handwerker, begnadet vorm Herrn, ich habe leider nichts von ihm geerbt. Aber er wird auch langsam zu alt. Ich habe ja klare Vorstellungen fürs kommende Wohnzimmer. Gar nichts dramatisches. Neues Laminat. Ich möchte eine TV Situation, die den TV an der Wand hält, mit LEDs, das Holz in gleicher Farbe wie das Laminat. Vielleicht auch einfach grobe Paletten. Dazu einen Lichtgranz unter der Decke im ganzen Raum. Dazu so ein schickes Deckensegel wie deines. Wobei ich auf eher indirektes Licht gehen würde, LED unter dem Segel? Gern.

Ideen und Vorstellungen wären reichlich vorhanden. Wir müssen demnächst mal reden. Ich brauche Handwerk. 8-)

#1312

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: 13. Feb 2025 22:46 Wobei ich auf eher indirektes Licht gehen würde, LED unter dem Segel? Gern.
Indirekt finde ich auch sehr schick.
Ich habe mir selbstklebende LED-Streifen besorgt und habe die hinten auf den Fernseher geklebt.
Ebenso auf dem HiFi-Regal an den Fachböden auf der Rückseite zur Wand.

Das gibt eine tolle Atmosphäre - gelegentlich wechsle ich die Farbe der Beleuchtung.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1313

Beitrag von Christmas »

Wenn ihr wüsstet was für anfängerfehler hier und da, je nach dem was ich da so vor mich her fabriziere passieren…
Guter Fusch muss keine schlechte Arbeit sein.
Gerne, schreib mir.
Für diesen Beitrag von Christmas bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#1314

Beitrag von Bravado »

Christmas hat geschrieben: 14. Feb 2025 07:37 Guter Fusch muss keine schlechte Arbeit sein.
:lol: :toptop: :lol:
Made my day!
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1315

Beitrag von Christmas »

Indirektes Licht kommt da auch noch rein, muss mir nur noch etwas wegen dem Strom überlegen dass es auch einzelnd geschaltet werden kann.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#1316

Beitrag von Christian_B »

Christmas hat geschrieben: 14. Feb 2025 08:39 Indirektes Licht kommt da auch noch rein, muss mir nur noch etwas wegen dem Strom überlegen dass es auch einzelnd geschaltet werden kann.
Da finde ich ja die Philips Hue Lösungen sehr angenehm
Für diesen Beitrag von Christian_B bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste