Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

NuPro SP 500

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#1

Beitrag von Goify1969 »

Hallo,

danke für die Aufnahme hier im Forum.

Ich wollte meine Anlage verkleinern und habe mir bei Nubert obige Lautsprecher bestellt.
Die ersten Hörsitzungen verliefen eigentlich ganz gut. Irgendwann habe ich dann festgestellt, dass mir der Bass von den Lautsprechern auf die Nerven ging.
Ich hab Musikstücke da hat der Bass gestört, da überzeichnet .
Bassregler auf Neutral.
Auch kam es mir so vor, dass wenn der Mitten-\Höhenregler auf neutral stand, der Klang ins dumpfe abfiel.
Hat die Lautsprecher jemand von euch in Benutzung?
Erfahrungen von euch?

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Christmas »

Was mir spontan einfällt was ist der Zuspieler ? Bluetooth von Handy ? Dann überprüfe mal die Equalizer einstellungen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#3

Beitrag von Christmas »

Equalizer Einstellungen des streamingdienstes vom Abspielgerät meine ich.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#4

Beitrag von Goify1969 »

Als Zuspieler dient ein Bluesound Node 2i.
Kein EQ oder Klangverbieger im Streamer an.
Digital an SP500 angeschlossen .

#5

Beitrag von Christmas »

Wie viel Zeit hatten sie um Zimmertemperatur anzunehmen?
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)

#6

Beitrag von Goify1969 »

Die guten Stücke stehen seit einer Woche bei mir.

#7

Beitrag von JMP $FCE2 »

Goify1969 hat geschrieben: 2. Dez 2023 19:58Ich hab Musikstücke da hat der Bass gestört, da überzeichnet .
Bassregler auf Neutral.
Auch kam es mir so vor, dass wenn der Mitten-\Höhenregler auf neutral stand, der Klang ins dumpfe abfiel.
Warum lässt Du die Klangregler dann auf neutral stehen ? Gerade der Bass ist extrem abhängig von Raum und Aufstellung. Einfach verstellen, bis es am besten gefällt.

#8

Beitrag von Goify1969 »

Das mit dem Bassregler ins minus bringen, habe ich versucht. Leider brach dann auch das Klangbild allgemein zusammen. Im Endeffekt war ich dauernd an nachregeln.
Das es eventuell am Raum liegen könnte weiß ich, kann aber die Gegebenheiten nicht ändern.

#9

Beitrag von MOS »

Wo genau stehen den die Lautsprecher und wo sitzt du und wie sind die Maße des Zimmers?

Ich denke, das sollte doch auch wichtig sein, nicht?

#10

Beitrag von Goify1969 »

Wohnzimmer hat ca.25qm.
Ich sitze ca. 3,5m von den LS weg.
Leider Dachschräge und Sofa an der Rückwand.
Die LS stehen ungefähr ca. 35cm von der Rückwand weg. Die Lautsprecher selbst ca. 2m auseinander.
Laminat, Rauputzwände, leicht hallig.
Ich weiß eher alles suboptimal, aber leider nicht zu ändern.

#11

Beitrag von Kardamon »

Wie ist es, wenn Du die Bassreflexöffnungen auf der Rückseite ziemlich luftdicht zustopfst?

ZB mit Socken oder mit den übriggebliebenen Stopfen von Subwoofern, falls vorhanden.

#12

Beitrag von Goify1969 »

Das hab isch schon versucht. Das klingt richtig gruselig. Bringt leider Basstechnisch nichts, hatte sogar das Gefühl das es schlimmer wurde.

#13

Beitrag von JMP $FCE2 »

Goify1969 hat geschrieben: 2. Dez 2023 19:58Ich wollte meine Anlage verkleinern
Wovon ?

Die Grundton- und Bassabstrahlung einer Box mit Riesenschallwand kann eine Kompaktbox oder Minisäule nicht reproduzieren, das klingt m.E. immer "unechter".

Vielleicht kriegt die Kii Three mit ihrer Cardioid-Abstrahlung das hin, aber die ist dann gleich richtig teuer.

#14

Beitrag von Goify1969 »

Mein alter Verstärker ist abgetaucht.
Deswegen kam ich auf die Idee es mit den Nuberts zu versuchen. Black Friday kam noch dazu.
Vorher hatte ich auch schon Standlautsprecher, die aber nicht so aufgebläht geklungen haben.
Bis auf den Bass, haben mir die Nuberts gar nicht mal so schlecht gefallen.

#15

Beitrag von Goify1969 »

Neue Probleme mit der NuPro500:
Innen letzten Tegen ist es jetzt öfters vorgekommen, dass sich die LS nicht aus dem Standby einschalten.
Ich musete sie erst komplett vom Strom nehmen und wieder einschalten. Dann liefen sie.

#16

Beitrag von klaus0815 »

Das habe ich bei meiner auch beobachtet. Allerdings nur wenn ich vorher im Bluetoothmodus war.
Sind die Lautsprecher im HDMI Modus schalten sie sich immer ordentlich mit dem TV an und aus.

Da ich zum Musikhoren aber eh nur den Chromecast Ultra nutze stört mich das nicht so sehr. Andernfalls muss man vor dem Ausschalten vorher auf HDMI wechseln.
Samsung QN85A - Nubert SP-500

#17

Beitrag von Ilmenau »

Goify1969 hat geschrieben: 3. Dez 2023 11:35 Wohnzimmer hat ca.25qm.
Ich sitze ca. 3,5m von den LS weg.
Leider Dachschräge und Sofa an der Rückwand.
Die LS stehen ungefähr ca. 35cm von der Rückwand weg. Die Lautsprecher selbst ca. 2m auseinander.
Laminat, Rauputzwände, leicht hallig.
Ich weiß eher alles suboptimal, aber leider nicht zu ändern.
Ich denke der Raum ist einfach zu klein und die Schrägen tragen noch einiges an ungewöhnlichen Reflektionen dazu. Kurz, in einen Dachstudio ähnlicher Größe waren die Nu Pro 200 schon fast zuviel des Guten im Grundton/Bass bei mir. Daher würde ich bei dir die Boxen eingewinkelt aufstellen (gleichschenkeliges Dreieck) bis die Bühne optimal steht. Den Bass deutlich herunterregeln und die Höhen leicht anheben. Wirklich Abhilfe hat dann bei mir nur eine Einmesung (Room Perfekt) gebracht. Alternativ vorhandene NuBox 313 haben bei mir viel weniger Probleme gemacht. Hier hat sich der Klang erst bei höheren Lautstärken "überschlagen". Aber die haben auch etwas weniger Tiefgang als die 200.

Tja, probiere alles aus was die Sp 500 an Einstellungen hat um den Raum zu bändigen. Überlegungen in puristischen Hifi Gedanken mit dem Glauben an Linear Einstellungen sind hier fehl am Platz. Nimm die FB, setze dich auf den Hörplatz und checke einfach genießerisch mit ausgiebiger Zeit bei deiner "Lieblinglautstärke" aus. Es muss auf der Suche nach dem besten Klang im Raum auch nicht unbedingt untypisch laut gehört werden.

#18

Beitrag von Kardamon »

Goify1969 hat geschrieben: 3. Dez 2023 17:11 Das hab isch schon versucht. Das klingt richtig gruselig. Bringt leider Basstechnisch nichts, hatte sogar das Gefühl das es schlimmer wurde.
Hallo Goify,
ich vermute, du warst zwischen 2. und 12. Dez noch im ersten Monat der SP500?
Hast du die SP500 daher zurück gesandt?
Falls ja, mit welchen anderen Lautsprechern hörst du nun?
Danke

#19

Beitrag von klaus0815 »

Hab das Thema mit dem Aufhängen jetzt nochmal dem Support geschildert. Der bestätigt:

Schaltet man den Lautsprecher innerhalb 30 Sekunden nach der letzten Eingabe (das ist jeder Tastendruck auf der FB) aus hängt er sich auf. Das heißt er ist nach dem letzten Tastendruck auf die Powertaste in den Aus Zustand gegangen und geht dann nichtmehr an. Es hilft dann nur noch ein langes stromlos Schalten über den Hardwareschalter auf der Rückseite.

Eigene Beobachtung: Schaltet man den Lautsprecher direkt nach einer Eingabe aus hängt er sich sogar im eingeschalteten Zustand auf. Auch hier hilft nur ein langes Stromlos schalten. Immer solange bis alle LEDs erlöschen.

Auf meine Nachfrage zu einem Firmwareupdate dazu wurde mit nein geantwortet. Sei technisch nicht möglich weil es ein Hardwareproblem ist kein Softwareproblem.
Samsung QN85A - Nubert SP-500

#20

Beitrag von Gast »

Nubert war immer berühmt für sein gutes P/L-Verhältnis. Bei den Aktiven relativiert sich das.

Ab welchem Betrag darf der Kunde denn mit einwandfreier Funktion rechnen? NuZeo??

#21

Beitrag von klaus0815 »

Gute Frage. Find ich auch seltsam. Ich kann damit umgehen und bin sonst auch zufrieden aber es bleibt ein seltsamer Beigeschmack.

Hier, Lautsprecher von uns, klingt guuut. Wie bitte, er hängt sich reproduzierbar auf? Ja können wir nix machen.... Ist Hardware.... :oops:
Samsung QN85A - Nubert SP-500

#22

Beitrag von Bravado »

Gelöschter Nutzer hat geschrieben: 14. Feb 2025 15:29 Nubert war immer berühmt für sein gutes P/L-Verhältnis. Bei den Aktiven relativiert sich das.
Ab welchem Betrag darf der Kunde denn mit einwandfreier Funktion rechnen? NuZeo??
Ja, das ist absolut indiskutabel - die beschriebenen Funktionen sind so grundlegend, dass man als Kunde erwarten kann, dass das funktioniert. Selbst wenn es nur eine 50-EUR-Tröte wäre.

Kann ja sein, dass man das nicht ändern kann, wenn es wirklich die HW ist (vertrauen wir mal darauf, dass das richtig ist).
Aber wie kann es dann sein, dass man das einfach weiter verkauft?
Das wäre nach meinem Dafürhalten ein Fall für einen Abverkauf zum reduzierten Preis (oder alternativ: transparente Kommunikation, was für einen Bug man da ungewollt mit kauft).
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#23

Beitrag von just4fun73de »

Bravado hat geschrieben: 14. Feb 2025 20:05 Aber wie kann es dann sein, dass man das einfach weiter verkauft?
Das wäre nach meinem Dafürhalten ein Fall für einen Abverkauf zum reduzierten Preis (oder alternativ: transparente Kommunikation, was für einen Bug man da ungewollt mit kauft).
Die nuPro SP-500 scheint abverkauft (gibts wohl nur noch als 2. Wahl). Obwohl die Beschreibung und der Link noch zu finden ist.

https://www.nubert.de/serien/nupro-seri ... -sp-serie/
Denon AVR-3700 | nuBoxx B-70 | nuBox AW-440 | nuBoxx B-50 | nuBoxx B-30
Topping PA3s | Topping D10s | nuBox RS-300
NAD 320BEE | nuBox 380 | Sony UBP-X700

#24

Beitrag von Kardamon »

Ich würde als Hersteller das beklagte Modell umgehend vom Markt nehmen und so rasch als möglich ein neues, verbessertes und ohne den bemängelten Fehlern als MKII oder anderem Namen auf den Markt bringen. Den Kunden des beklagten Modells würde ich einen Austausch auf das neue anbieten. Dann sind die mangelhaften aus dem Markt genommen und der Ruf kann nicht weiter beschädigt werden.
Für diesen Beitrag von Kardamon bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#25

Beitrag von Gast »

Die eine oder andere entsprechende Bewertung könnte auch für Abhilfe sorgen.

Erstaunlicherweise findet man fast nur Lobeshymnen.

#26

Beitrag von Kardamon »

"Fast nur Lobeshymnen" sprechen für ein richtig gutes Kundenservice, weil dann werden Kunden mit mangelhaften Produkten, die unzufrieden darüber sind, und dies auch Rückmelden, umgehend vollends zufrieden gestellt. Was sollen dies dann noch sagen, außer Zufriedenheit. Mit danach nur mehr sehr geringen Ausnahmen, die dann als vernachlässigbar erscheinen. Ein paar negative Kunden-Postings darf und soll es ruhig offiziell geben, damit werden die positiven als echt angesehen. (ich habe hierbei nur richtige Kundenfeedbacks in Betracht gezogen, keine Bots, keine Fakes. Solche hat Nubert auch nicht nötig.).

#27

Beitrag von Gast »

Über Fehlfunktionen bei den Aktiven wurde bereits im alten Forum viel diskutiert, und das ist jetzt schon eine ganze Weile her. Heute ist das immer noch Thema.
Aus Kundensicht ist das doch sehr unbefriedigend.

#28

Beitrag von Bravado »

Kardamon hat geschrieben: 14. Feb 2025 22:01 "Fast nur Lobeshymnen" sprechen für ein richtig gutes Kundenservice
Wollen wir das mal so annehmen ;-)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AuT-149 und 4 Gäste