Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Klar, aber dann brauche ich ja wieder eine kabelige Verbindung zwischen Vorstufe und den Aktiven, könnte da ja sowas wie dem wiim anschließen, aber da, wo ich die Aktiven nutze, ist die Aktive nur mit dem Strom verbunden, alles andere geht „schlauchlos“, egal ob von Alexa, vom Handy oder vom Tablett…
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
@multit
Ich habe eben mal das Stück „slip away“ auf meiner 2. Anlage mit der Buchardt S400 (die Buchardt sind sehr „empfindsam“, was Nebengeräusche angeht) und dem M10V2 angehört - und ja, ich höre auch deutlich sowas wie „Rauschfahnen“, und das nicht nur während der Gitarrenpassagen…für mich klingt das irgendwie wie ein schlecht ausgesteuerter Nachhall.
Aber gefühlt höre ich das auch bei anderen Stücken dieses Albums…sehr merkwürdig, das liegt imho aber weder am Zuspieler noch an den Lautsprechern sondern an der Aufnahme, bei der irgendwas versemmelt wurde, denn ich glaube nicht, dass das so sein muss…
Grüße
Ich habe eben mal das Stück „slip away“ auf meiner 2. Anlage mit der Buchardt S400 (die Buchardt sind sehr „empfindsam“, was Nebengeräusche angeht) und dem M10V2 angehört - und ja, ich höre auch deutlich sowas wie „Rauschfahnen“, und das nicht nur während der Gitarrenpassagen…für mich klingt das irgendwie wie ein schlecht ausgesteuerter Nachhall.
Aber gefühlt höre ich das auch bei anderen Stücken dieses Albums…sehr merkwürdig, das liegt imho aber weder am Zuspieler noch an den Lautsprechern sondern an der Aufnahme, bei der irgendwas versemmelt wurde, denn ich glaube nicht, dass das so sein muss…
Grüße
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Jan 2025 07:46
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
OK, könnte natürlich sein, dass mein AVR und der PEQ da was wegbügeln.
Wundert mich nur, weil der Titel gerne als Referenz für Audioaufnahmen bzw. für Tests verwendet wird.
Zur nuZeo... auch kritische Frauenstimmen kann sie sehr gut... höre gerade Mary Black "No Frontiers" und auch bei Tori Amos bleiben die Lautsprecher angenehm im Timbre.
P.S. Sorry, ich meinte James Newton Howard & Friends - Slippin Away II - oh Mann
Wundert mich nur, weil der Titel gerne als Referenz für Audioaufnahmen bzw. für Tests verwendet wird.
Zur nuZeo... auch kritische Frauenstimmen kann sie sehr gut... höre gerade Mary Black "No Frontiers" und auch bei Tori Amos bleiben die Lautsprecher angenehm im Timbre.
P.S. Sorry, ich meinte James Newton Howard & Friends - Slippin Away II - oh Mann

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 165
- Registriert: 4. Jan 2024 11:54
- Wohnort: Nürnberg
- Beruf: Dipl,-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 11 Mal
- Bedankung erhalten: 45 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Ich wollte mir das Stück anhören. Weil du Pat Metheny geschrieben hast, bin ich zunächst auf den Titel „Slip Away“ gestoßen. Der ist sehr seicht und klingt fad. 😕multit hat geschrieben: ↑12. Feb 2025 08:57 Bei Pat Metheny - Slippin Away II sind mir leise Rauschfahnen bei den solo gespielten Gitarrenanschlägen aufgefallen und zwar im Setup eversolo A6 mit nuZeo. Es hört sich so an, als würde das Grundrauschen verstärkt rund um die Gitarre. Dabei ist es egal, ob ich die nuZeo analog oder digital zuspiele. Dann habe ich zur Gegenprobe den eversolo an den Digitaleingang des A8A angeschlossen und die gleichen Rauschfahnen gehört. Der Übeltäter ist also der eversolo (EQ ist aus).
Allerdings hast du Gitarren erwähnt, also habe ich weiter geschaut, und habe „Slippin Away II“, allerdings von James Newton Howard gefunden. Das dürfte ganz sicher der Titel sein, den du meinst.
Das mit den Rauschfahnen kann ich voll nachvollziehen. Das Grundrauschen ist ohnehin sehr hoch. Und am Anfang, wenn der Bass alleine spielt, hört es sich bei mir so ähnlich an, als ob noch ein Xylophon durch die Vibrationen mit angeregt würde. Anders kann ich es nicht beschreiben. Das Schlagzeug finde ich auch nicht so hart, wie ich es mir vorstellen würde. Wäre jedenfalls nicht ein Titel, mit dem ich meine Anlage testen würde.
Trotzdem: Wenn du die schwächen hörst, ist deine Anlage hochauflösend. Also alles gut

- Für diesen Beitrag von Uzzo bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Feb 2025 20:16
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Hallo zusammen,
habe mich heute hier angemeldet, da ich die nuzeo3 seit ca.2 Wochen hier stehen habe und es ja noch nicht viele Infos gibt.
Bin seit 8 Jahren zufriedener Nubertkunde (ab und zu natürlich auch andere Hersteller getestet). Auch war ich mehrere Jahre bis zur Schließung im nuforum, überwiegend als Leser, vertreten.
Nun möchte ich euch über meine Eindrücke, der 3er
berichten, allerdings erwartet bitte nicht zu viel technische Tiefe, bin in der Richtung Laie.
Bestellt habe ich sie blind, zum Vergleich mit den Nuline 34. Gleich im voraus, den Test wird es nicht geben, zwischen den beiden liegen zwar keine Welten, aber Galaxien.Angekommen sind sie wie von Nubert gewohnt, super verpackt.Also zuerst die Traversenfüsse angeschraubt,auf die vorhandenen Ständer gestellt und mal begutachtet. Die Lackierung ist makellos, das Gehäuse verjüngt sich nach hinten, sieht toll aus. Dann los, die Stromkabel angeschlossen, mit dem ampxl verbunden (dauerte keine 5 Minuten) und los ging es.
Und was soll ich sagen, ich bekam Musik präsentiert wie ich sie noch nie hörte. Die Bühne erstreckt sich praktisch im Halbkreis vom Hörplatz bis hinter die LS. Je nach Aufnahme erweckt sich der Eindruck, jedes Instrument hätte seinen eigenen LS im Raum, Stimmen sind direkt vor mir ,so klar,wie ich es nur vom voice+ Modus kannte.Instrumente werden total authentisch dargestellt,egal welche Musikrichtung. Was kann ich noch schreiben? Glasklare Höhen ohne Zischlaute, Bass, trotz der "geringen" Lautsprechergröße phänomenal, trocken, auf den Punkt, da würde so mancher Standlautsprecher blass.Ich hatte ca.2 Jahre die x6000, klanglich m.M.n.keine Chance gegen die nuzeo3. Ach ja, laut können sie auch.normalerweise höre ich in Zimmerlautstärke und auch schon mal darüber.So richtig ausgefahren habe ich sie noch nicht, das wird to much, aber was auffällt, auch bei hohen Lautstärken, der Klang bleibt gleich.So, kann sein,dass ich etwas vergessen habe, seht mir das dann bitte nach. Eins noch, der einzigste Minuspunkt ist vielleicht die fehlende Fernbedienung,was für mich aber nicht so gravierend ist,da ich ja die LS über den ampxl steuere.Soweit meine persönlichen Eindrücke, ich hoffe sie können dem einen oder anderen etwas weiterhelfen.
Bis denne
habe mich heute hier angemeldet, da ich die nuzeo3 seit ca.2 Wochen hier stehen habe und es ja noch nicht viele Infos gibt.
Bin seit 8 Jahren zufriedener Nubertkunde (ab und zu natürlich auch andere Hersteller getestet). Auch war ich mehrere Jahre bis zur Schließung im nuforum, überwiegend als Leser, vertreten.
Nun möchte ich euch über meine Eindrücke, der 3er
berichten, allerdings erwartet bitte nicht zu viel technische Tiefe, bin in der Richtung Laie.
Bestellt habe ich sie blind, zum Vergleich mit den Nuline 34. Gleich im voraus, den Test wird es nicht geben, zwischen den beiden liegen zwar keine Welten, aber Galaxien.Angekommen sind sie wie von Nubert gewohnt, super verpackt.Also zuerst die Traversenfüsse angeschraubt,auf die vorhandenen Ständer gestellt und mal begutachtet. Die Lackierung ist makellos, das Gehäuse verjüngt sich nach hinten, sieht toll aus. Dann los, die Stromkabel angeschlossen, mit dem ampxl verbunden (dauerte keine 5 Minuten) und los ging es.
Und was soll ich sagen, ich bekam Musik präsentiert wie ich sie noch nie hörte. Die Bühne erstreckt sich praktisch im Halbkreis vom Hörplatz bis hinter die LS. Je nach Aufnahme erweckt sich der Eindruck, jedes Instrument hätte seinen eigenen LS im Raum, Stimmen sind direkt vor mir ,so klar,wie ich es nur vom voice+ Modus kannte.Instrumente werden total authentisch dargestellt,egal welche Musikrichtung. Was kann ich noch schreiben? Glasklare Höhen ohne Zischlaute, Bass, trotz der "geringen" Lautsprechergröße phänomenal, trocken, auf den Punkt, da würde so mancher Standlautsprecher blass.Ich hatte ca.2 Jahre die x6000, klanglich m.M.n.keine Chance gegen die nuzeo3. Ach ja, laut können sie auch.normalerweise höre ich in Zimmerlautstärke und auch schon mal darüber.So richtig ausgefahren habe ich sie noch nicht, das wird to much, aber was auffällt, auch bei hohen Lautstärken, der Klang bleibt gleich.So, kann sein,dass ich etwas vergessen habe, seht mir das dann bitte nach. Eins noch, der einzigste Minuspunkt ist vielleicht die fehlende Fernbedienung,was für mich aber nicht so gravierend ist,da ich ja die LS über den ampxl steuere.Soweit meine persönlichen Eindrücke, ich hoffe sie können dem einen oder anderen etwas weiterhelfen.
Bis denne
- Für diesen Beitrag von Der Maddin bedankten sich 5 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 588
- Registriert: 13. Jul 2023 21:32
- Wohnort: BB
- Beruf: Das Leben genießen
- Firma: Überallundnirgends
- Bedankung vergeben: 328 Mal
- Bedankung erhalten: 225 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Hallo @Der Maddin, willkommen hier im Forum (und irgendwie ja auch herzlich willkommen zurück)!
Vielen Dank für deine Berichterstattung. Das liest sich ja wirklich gut und macht es für mich um so ärgerlicher, dass nubert an der einigen und/oder anderen Verbindungsmöglichkeit gespart hat.
Hast du denn auch ein leichtes Fiepen (hörbar in bis zu ca. 80cm) der Lautsprecher wahrnehmen können?
Grüße
Vielen Dank für deine Berichterstattung. Das liest sich ja wirklich gut und macht es für mich um so ärgerlicher, dass nubert an der einigen und/oder anderen Verbindungsmöglichkeit gespart hat.
Hast du denn auch ein leichtes Fiepen (hörbar in bis zu ca. 80cm) der Lautsprecher wahrnehmen können?
Grüße
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Feb 2025 20:16
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Hallo,
nein ich höre kein Fiepen,oder ähnliches.Die Zeos ,sind kabellos mit dem ampxl verbunden,
Bei den x6000 war und ist noch (hat jetzt mein Stiefsohn) ein leises Rauschen zu hören,muss man aber schon mit dem Ohr ganz rangehen,um es zu hören.Aber bei den Zeos ist gar nichts.
Gruß
nein ich höre kein Fiepen,oder ähnliches.Die Zeos ,sind kabellos mit dem ampxl verbunden,
Bei den x6000 war und ist noch (hat jetzt mein Stiefsohn) ein leises Rauschen zu hören,muss man aber schon mit dem Ohr ganz rangehen,um es zu hören.Aber bei den Zeos ist gar nichts.
Gruß
- Für diesen Beitrag von Der Maddin bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Online
- Beiträge: 164
- Registriert: 14. Jul 2023 08:43
- Bedankung vergeben: 43 Mal
- Bedankung erhalten: 40 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Per Funk verbunden?Der Maddin hat geschrieben: ↑12. Feb 2025 21:51 Dann los, die Stromkabel angeschlossen, mit dem ampxl verbunden (dauerte keine 5 Minuten) und los ging es.
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Feb 2025 20:16
- Bedankung erhalten: 9 Mal
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
- Für diesen Beitrag von Paffi bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Feb 2025 20:16
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Das passt genau zu meinen bisherigen Erfahrungen. Einen zusätzlichen Sub, brauche ich allerdings nicht.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Dann wird wohl demnächst wieder en Besuch in GD fällig.
Die nZ4 steht ja vom letzten Besuch noch auf der Liste - dann wäre das eine nZ3 vs. nZ4-Session.
Spannend.
Die nZ4 steht ja vom letzten Besuch noch auf der Liste - dann wäre das eine nZ3 vs. nZ4-Session.
Spannend.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Feb 2025 20:16
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, die Zeos mit den Veros zu vergleichen, wäre interessant. Ich weiss, aktiv/passiv, aber nur mal so, vom Klang her.
Wünsche dir viel Spaß
Wünsche dir viel Spaß
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
NuZeo15 gegen nuVero140 habe ich schon verglichen und deswegen seit seit Sommer eine nV140 bei mir im HörraumDer Maddin hat geschrieben: ↑16. Feb 2025 16:43 Vielleicht hast du ja die Möglichkeit, die Zeos mit den Veros zu vergleichen, wäre interessant. Ich weiss, aktiv/passiv, aber nur mal so, vom Klang her.
Wünsche dir viel Spaß

Aber quasi beim Rausgehen fiel mein Blick auf die nZ4 und wir (mein Sohn und ich) hörten nur kurz rein (und waren geflasht!).
Natürlich nicht als Alternative zur 15/140 aber diese kurze Hörsession hat mich wirklich nachhaltig beeindruckt.
Es wäre also jetzt an der Zeit ihr mal richtig auf den Zahn zu fühlen (und natürlich der kleinen Schwester).
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Feb 2025 20:16
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Ah,ok,das wusste ich natürlich nicht. Was hat dir denn an den 140ern besser gefallen?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Der Mittel-/Hochtonbereich der 15 hat mich nicht überzeugt. Ich fühlte mich von Stimmen regelrecht angeplärrt (ich weiß, ich tue der 15 da ein bisschen unrecht, aber ich bin in dem Frequenzspektrum sehr empfindlich und ich habe es so wahrgenommen ... )Der Maddin hat geschrieben: ↑16. Feb 2025 18:21 Ah,ok,das wusste ich natürlich nicht. Was hat dir denn an den 140ern besser gefallen?
Die 15 offenbarte eine brutale Fülle an Detailinformationen, aber das Gesamtbild war für mich nicht mehr homogen sondern nur eine Flut an Details.
Da ich nicht das Gefühl hatte, dass die nV140 Details unterschlägt, ich hier aber im Gegensatz zur 15 eine wunderbar homogene Darstellung zu hören bekam, war die Sache für mich schnell klar.
Oder kurz und knackig:
Mit der 140 wollte ich weiter hören, mit der 15 nicht.
Aber die nZ15 wird Ihre Freunde finden - wer auf diese brutale Detailliertheit steht, für den kann die 15 ein Traumlautsprecher sein.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Feb 2025 20:16
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Ja, genau, ich verstehe was du meinst.
Ich habe die 3er in einem ca. 15qm Raum stehen. Wie ich oben schon geschrieben habe, entsteht der Eindruck, jedes Instrument hätte einen eigenen LS. Natürlich hört man dadurch auch für jedes Instrument die dazugehörigen Details. Habe ich derart noch nicht erlebt,aber mir gefällt das. Die 4er sind sicherlich auch super, aber aufgrund des kleinen Raumes, habe ich mich für die 3er entschieden.
Ich habe die 3er in einem ca. 15qm Raum stehen. Wie ich oben schon geschrieben habe, entsteht der Eindruck, jedes Instrument hätte einen eigenen LS. Natürlich hört man dadurch auch für jedes Instrument die dazugehörigen Details. Habe ich derart noch nicht erlebt,aber mir gefällt das. Die 4er sind sicherlich auch super, aber aufgrund des kleinen Raumes, habe ich mich für die 3er entschieden.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Wie ich schrieb, haben wir die 4er kurz angehört.
Die kann ihre Gene natürlich nicht verbergen - aber ich fand sie WESENTLICH homogener.
Mit der hätte ich gerne noch ein bisschen weitergehört
Deswegen muss ich unbedingt nochmal hin zum 3-gegen-4-Check.
Die kann ihre Gene natürlich nicht verbergen - aber ich fand sie WESENTLICH homogener.
Mit der hätte ich gerne noch ein bisschen weitergehört

Deswegen muss ich unbedingt nochmal hin zum 3-gegen-4-Check.

Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Feb 2025 20:16
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Na da bin ich mal gespannt auf das Ergebnis.
Schönen Abend noch
Schönen Abend noch
- Für diesen Beitrag von Der Maddin bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Jan 2025 07:46
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Gestern habe ich mal "schwierige" Titel gehört, die z.B. am Kakophonie grenzen.
Paradebeispiel wäre "U R So Smart" von den Infected Mushrooms.
Die nuZeo3 gehen völlig entspannt mit dem Titel um und der Titel ist auch mit hoher Lautstärke abzuhören. Die Höhen sind sauber differenziert, Bässe trocken, nichts nervt - prima!
Auch weitere "Testtracks only" wie "Miss Teardrop" von Felix Laband oder "Passage D" von the Flashbulb gefallen mir mit der nuZeo3 sehr gut - sehr präzise und impulsseitig auf den Punkt und sie nervt wirklich nicht.
Also klanglich sind sie wirklich ganz weit oben und ich neige dazu, sie zu behalten, weil auch die Optik stimmt.
Mal sehen, was nubert zu den Themen "leichtes Fiepen links" und Abschaltungsverzögerung sagen.
Ein paar Tage habe ich ja noch Zeit.
Paradebeispiel wäre "U R So Smart" von den Infected Mushrooms.
Die nuZeo3 gehen völlig entspannt mit dem Titel um und der Titel ist auch mit hoher Lautstärke abzuhören. Die Höhen sind sauber differenziert, Bässe trocken, nichts nervt - prima!
Auch weitere "Testtracks only" wie "Miss Teardrop" von Felix Laband oder "Passage D" von the Flashbulb gefallen mir mit der nuZeo3 sehr gut - sehr präzise und impulsseitig auf den Punkt und sie nervt wirklich nicht.
Also klanglich sind sie wirklich ganz weit oben und ich neige dazu, sie zu behalten, weil auch die Optik stimmt.
Mal sehen, was nubert zu den Themen "leichtes Fiepen links" und Abschaltungsverzögerung sagen.
Ein paar Tage habe ich ja noch Zeit.
- Für diesen Beitrag von multit bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 165
- Registriert: 4. Jan 2024 11:54
- Wohnort: Nürnberg
- Beruf: Dipl,-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 11 Mal
- Bedankung erhalten: 45 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Mir sind die 4er suspekt. Ein großer, schwerer, langhubiger Subwoofer-Bass in einer zwei Wege Box? Das ist schon sehr grenzwertig. Und mir fallen Aussagen hier im Forum zur 4er ein, wonach sie "weich" klinge. Schnell können die Mitten kaum sein.Der Maddin hat geschrieben: ↑16. Feb 2025 19:22 Die 4er sind sicherlich auch super, aber aufgrund des kleinen Raumes, habe ich mich für die 3er entschieden.
Würde sehr stark vermuten, dass die 3er quirliger und homogener klingen.
Wenn man dann noch die gesparten € 900 in einen Subwoofer investiert, hat man vermutlich auch in großen Räumen ganz großes Kino.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Wer hat mir nicht alles prophezeit, dass die nV140 für meinen Raum zu groß wäre.Der Maddin hat geschrieben: ↑16. Feb 2025 19:22 Die 4er sind sicherlich auch super, aber aufgrund des kleinen Raumes, habe ich mich für die 3er entschieden.
Versuch macht kluch und wie so oft war das Ergebnis dann tatsächlich ein ganz anderes.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Feb 2025 20:16
- Bedankung erhalten: 9 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
@mutit: So ähnliche Erfahrungen mache ich auch gerade. Alte,grottenschlechte Aufnahmen (CD),die ich schon Jahre nicht mehr angehört habe, bekommen neues Leben eingetaucht, einfach wow.
Habe ich richtig verstanden,dass die Zeos bei dir auf dem Schreibtisch stehen?.
@Uzzo: über die 4er kann ich leider gar nichts sagen. Wenn du mit quirlig Tempo und Dynamik meinst, ist das wohl die Paradedisziplin der "Kleinen", neben der authentischen Wiedergabe.
Dynamiksprünge erfolgen praktisch ansatzlos von 0 auf 100. Zum Thema Bass, habe den xw 700 hier, er ist gerade arbeitslos.
@Bravado: Das erste was ich damals im nuforum gelernt habe, eine Frage, 20 verschiedene Meinungen,wobei jede natürlich die beste ist.
Alles gut.
Habe ich richtig verstanden,dass die Zeos bei dir auf dem Schreibtisch stehen?.
@Uzzo: über die 4er kann ich leider gar nichts sagen. Wenn du mit quirlig Tempo und Dynamik meinst, ist das wohl die Paradedisziplin der "Kleinen", neben der authentischen Wiedergabe.
Dynamiksprünge erfolgen praktisch ansatzlos von 0 auf 100. Zum Thema Bass, habe den xw 700 hier, er ist gerade arbeitslos.
@Bravado: Das erste was ich damals im nuforum gelernt habe, eine Frage, 20 verschiedene Meinungen,wobei jede natürlich die beste ist.
Alles gut.
- Für diesen Beitrag von Der Maddin bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
warum sollte eine nuZeo 3 "quirliger" sein als solche boxen mit 15" bässen???Der Maddin hat geschrieben: ↑17. Feb 2025 20:24 .... Wenn du mit quirlig Tempo und Dynamik meinst, ist das wohl die Paradedisziplin der "Kleinen", neben der authentischen Wiedergabe.
Dynamiksprünge erfolgen praktisch ansatzlos von 0 auf 100. ....
ich bin der meinung das genau gegenteil ist der fall: je mehr membran fläche, desto knackiger der bass...
winzige chassis sticheln in den raum, während 4 so 15" die luft zum beben bringen
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 165
- Registriert: 4. Jan 2024 11:54
- Wohnort: Nürnberg
- Beruf: Dipl,-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 11 Mal
- Bedankung erhalten: 45 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
@Ernst_Reiter
Du bist öfter zu schnell mit deinen Antworten. Habe ich geschrieben, dass die Bässe bei der Nuzeo 4 lahm sind? Es ging um den Mittelton, der von einem Subwoofer Chassis wiedergegeben werden muss.
Zum Bass habe ich dagegen geschrieben, dass man bei der nuZeo 3 noch einen Subwoofer dazunehmen könnte, falls man einen größeren Raum beschallen will.
Die von dir aufgeführten JBL Boxen haben übrigens das zu Nubert diametral entgegengesetzte Konzept: Riesige, hart aufgehängte Basstreiber mit minimalen Membranhub (für eine gegebene Lautstärke). So ein Bass ist staubtrocken. Geht für seine Größe aber nicht sonderlich tief runter.
Du bist öfter zu schnell mit deinen Antworten. Habe ich geschrieben, dass die Bässe bei der Nuzeo 4 lahm sind? Es ging um den Mittelton, der von einem Subwoofer Chassis wiedergegeben werden muss.
Zum Bass habe ich dagegen geschrieben, dass man bei der nuZeo 3 noch einen Subwoofer dazunehmen könnte, falls man einen größeren Raum beschallen will.
Die von dir aufgeführten JBL Boxen haben übrigens das zu Nubert diametral entgegengesetzte Konzept: Riesige, hart aufgehängte Basstreiber mit minimalen Membranhub (für eine gegebene Lautstärke). So ein Bass ist staubtrocken. Geht für seine Größe aber nicht sonderlich tief runter.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
U: Du bist öfter zu schnell mit deinen Antworten. Habe ich geschrieben,
E: Hab ja gar nicht an Dich geantwortet??
U: bei der Nuzeo 4 lahm sind?
E: mein kommentar bezog sich alleinig darauf, daß LS größe oder treiber größe nichts mit knackig oder quirlig zu tun hat
U: JBL Boxen haben übrigens das zu Nubert diametral entgegengesetzte Konzept:
E: eben, QED, es kommt auf die lösung an (außerdem machen nie die bass treiber den bass knackig oder quirlig).
E: Hab ja gar nicht an Dich geantwortet??
U: bei der Nuzeo 4 lahm sind?
E: mein kommentar bezog sich alleinig darauf, daß LS größe oder treiber größe nichts mit knackig oder quirlig zu tun hat
U: JBL Boxen haben übrigens das zu Nubert diametral entgegengesetzte Konzept:
E: eben, QED, es kommt auf die lösung an (außerdem machen nie die bass treiber den bass knackig oder quirlig).
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 165
- Registriert: 4. Jan 2024 11:54
- Wohnort: Nürnberg
- Beruf: Dipl,-Ing. Elektrotechnik
- Bedankung vergeben: 11 Mal
- Bedankung erhalten: 45 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑18. Feb 2025 06:33 [... ]ich bin der meinung das genau gegenteil ist der fall: je mehr membran fläche, desto knackiger der bass...
winzige chassis sticheln in den raum, während 4 so 15" die luft zum beben bringen
Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑18. Feb 2025 09:01 []... außerdem machen nie die bass treiber den bass knackig oder quirlig.

- Für diesen Beitrag von Uzzo bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Kabelträger
- Status: Offline
- Beiträge: 39
- Registriert: 28. Jan 2025 07:46
- Bedankung vergeben: 16 Mal
- Bedankung erhalten: 34 Mal
Re: Da ist sie nun - die neue aktive Serie nuZeo
Ja, sie stehen auf 15cm hohen Ständern auf dem Schreibtisch - Hochtöner ist auf Ohrhöhe und Reflektionen werden etwas gemindert durch die Erhöhung. Hatte vor einigen Tagen mal ein Bild gepostet.Der Maddin hat geschrieben: ↑17. Feb 2025 20:24 @mutit: So ähnliche Erfahrungen mache ich auch gerade. Alte,grottenschlechte Aufnahmen (CD),die ich schon Jahre nicht mehr angehört habe, bekommen neues Leben eingetaucht, einfach wow.
Habe ich richtig verstanden,dass die Zeos bei dir auf dem Schreibtisch stehen?.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 33 Antworten
- 3168 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Equilibrium
-
- 0 Antworten
- 1894 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carras
-
- 155 Antworten
- 12762 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von aaof
-
- 9 Antworten
- 9693 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von dominik
-
- 12 Antworten
- 15117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ruckzuck84
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste