Nubert nusLetter
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nubert nusLetter
man würde meinen, daß alles was Nubert tut auf markt beobachtung / forschung beruht.
alles was ich so zum thema "wohin bewegt sich der hi-fi markt" fand in letzter zeit, las sich nicht so.
eher retro, holz, vinyl, zum einen, und smart, vernetzt, aber vor allem klein und unsichtbar zum anderen.
Nubert wird schon wissen was sie tun.
Richtig ist: zwei oder vier 8w ist genau das, was es für wirklich guten tiefstbass braucht.
alles was ich so zum thema "wohin bewegt sich der hi-fi markt" fand in letzter zeit, las sich nicht so.
eher retro, holz, vinyl, zum einen, und smart, vernetzt, aber vor allem klein und unsichtbar zum anderen.
Nubert wird schon wissen was sie tun.
Richtig ist: zwei oder vier 8w ist genau das, was es für wirklich guten tiefstbass braucht.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 933
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 212 Mal
- Bedankung erhalten: 423 Mal
Re: Nubert nusLetter
Grundsätzlich find ich den neuen Subwoofer schon interessant. Für meine Zwecke wäre der viel zu groß und schwer, zumal ich in dem Bereich sowieso gut versorgt bin, aber ich find das Teil schon ansprechend 

Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Nubert nusLetter
Das ist ja eines der Designmerkmale der nuZeo's.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: Nubert nusLetter
Somit passt er vom Design her in die entsprechende Serie.
Im Mittel- und Hochtonbereich können solche starken Abrundungen der Schallwand Kantendispersionen effektiv minimieren bzw. unterdrücken. Das macht so gesehen aus technischer/ klanglicher Sicht Sinn. Sozusagen Klangsegel 2.0.
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nubert nusLetter
hab den eindruck, die größte hoffnung der community hier ist eine neuauflage in schönem holz von der hier 

- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 583
- Registriert: 13. Jul 2023 21:45
- Bedankung vergeben: 246 Mal
- Bedankung erhalten: 111 Mal
Re: Nubert nusLetter
Ich sage lieber nichts über dieses Design, sonst müsste man mich vermutlich wegsperren.

Aber auch nur dorthin. Was ist mit den zahlreichen passiven LS-Boxen, die sich eine Sub-Unterstützung wünschen? Nubert fehlt einfach eine zweite Subwoofer-Serie, die sich technisch und designmäßig an die Passivboxen anlehnt (ohne Funkstandard, dafür auf Wunsch in Holzoptik).
Das macht bei 18 Hz ja richtig viel Sinn...

Samt passendem Subwoofer...
Dann würde ich in der Tat darüber nachdenken, meine 334 dagegen einzutauschen (aber nur gegen die 140-er).Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 15:08 hab den eindruck, die größte hoffnung der community hier ist eine neuauflage in schönem holz von der hier

- Für diesen Beitrag von Weyoun bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 933
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Bedankung vergeben: 212 Mal
- Bedankung erhalten: 423 Mal
Re: Nubert nusLetter
Ich würde Deinen Beitrag gerne mit einem Herzchen liken ❤️Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 15:08 hab den eindruck, die größte hoffnung der community hier ist eine neuauflage in schönem holz von der hier
gesamtanlage_querformat.jpg
Würden die in weiss kommen, wäre mir das genug... aber daran kann ich leider lange schon nicht mehr glauben. Ob es der größte Wunsch der Community ist, glaube ich auch nicht wirklich.
Es wäre aber möglich, da viele Menschen keine Pegelmonster und im Raum dominierende Lautsprecher mehr haben mögen/brauchen, dass kleine Standlautsprecher einen vertretbaren Kompromiss darstellen könnten?!
Noch etwas länger als ein Monat

Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1223
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 338 Mal
- Bedankung erhalten: 432 Mal
Re: Nubert nusLetter
Meine Güte, darum ging es doch gar nicht.

Sondern darum, dass ein Woofer das Design der Serie trägt, zu der er gehört.
Die nu Vero-Woofer hatten doch auch ein Klangsegel.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: Nubert nusLetter
Was ein Klopper. 70kg, holla die Waldfee.
Der Preis ist ja sicherlich irgendwie angemessen, aber löst in mir jedenfalls einen gewisse Zurückhaltung aus.
Wenn ich noch an den AW-17 denke, was der Preis für Schockwellen auslöste, jedenfalls bei einigen.
Für jedes Watt knapp ein Euro. Zufall?

Der Preis ist ja sicherlich irgendwie angemessen, aber löst in mir jedenfalls einen gewisse Zurückhaltung aus.

Wenn ich noch an den AW-17 denke, was der Preis für Schockwellen auslöste, jedenfalls bei einigen.
Für jedes Watt knapp ein Euro. Zufall?
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 581
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 435 Mal
- Bedankung erhalten: 439 Mal
Re: Nubert nusLetter
Bei 18Hz machen diese Kantenverrundungen hinsichtlich Kantendispersionen selbstverständlich keinen Sinn. Meine Aussage ist auf die Serie bezogen und ausschließlich auf Lautsprecher anwendbar, welche Mittel- und Hochtöner enthalten. Hm, sorry, da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt.
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Nubert nusLetter
Ich halte den Preis nicht für angemessen, denn da ist die Konkurrenz bei dieser Subwoofergröße/gewicht leider haushoch überlegen.
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: Nubert nusLetter
Was mir heute Morgen jedenfalls wieder klar wurde, als ich in der Pause (ehrlich, isch schwör!) mir den Newsletter angesehen habe und auf den neuen Subwoofer gestoßen bin, ich habe mal gar keine Ahnung wo der HiFi Markt hinsteuert, was Nubert genau macht und wohin die Reise geht.
Die platzieren einen solchen Subwoofer nicht aus Spaß an der Freude, dafür gibt es anscheinend einen Markt. Der so solvent ist, solche Preise und Geräte sich anzuschaffen. Klar gibt es den, aber ich hielt ihn jedenfalls für extrem klein. Aber anscheinend nun doch nicht?!
Die nuZeo taucht bei EBay jedenfalls kaum auf. Also kaufen die Leute im stillen und behalten ihre Sachen.
Die platzieren einen solchen Subwoofer nicht aus Spaß an der Freude, dafür gibt es anscheinend einen Markt. Der so solvent ist, solche Preise und Geräte sich anzuschaffen. Klar gibt es den, aber ich hielt ihn jedenfalls für extrem klein. Aber anscheinend nun doch nicht?!
Die nuZeo taucht bei EBay jedenfalls kaum auf. Also kaufen die Leute im stillen und behalten ihre Sachen.
- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: Nubert nusLetter
Bist du dir da sicher? Im Tiefgang habe ich schon mehr gesehen, ja, aber ich will mir da kein Urteil erlauben. Würde den Subwoofer mal gern in Aktion sehen.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Nubert nusLetter
Hier, auch nagelneu:
https://www.svsound.de/PB-5000-R-Evolution/101516/
Und die App (hab ich ja) ist ebenfalls besser.
https://www.svsound.de/PB-5000-R-Evolution/101516/
Und die App (hab ich ja) ist ebenfalls besser.
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 614
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 279 Mal
- Bedankung erhalten: 355 Mal
Re: Nubert nusLetter
Das ist sicherlich ein direkter Konkurrent um die Gunst der Käufer, ein weiterer wäre der Arendal 1723 Subwoofer 2V.
Bezüglich der Einstellmöglichkeiten (PEQ) wird der Nubert Subwoofer wohl wieder nicht konkurrenzfähig sein, aber gern täusche ich mich und die haben die DSP-Möglichkeiten aufgebohrt.
Auf jeden Fall ist das ein ganz schöner Oschi, Reschpekt!
Bezüglich der Einstellmöglichkeiten (PEQ) wird der Nubert Subwoofer wohl wieder nicht konkurrenzfähig sein, aber gern täusche ich mich und die haben die DSP-Möglichkeiten aufgebohrt.
Auf jeden Fall ist das ein ganz schöner Oschi, Reschpekt!
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 624
- Registriert: 13. Jul 2023 20:10
- Wohnort: Höxter
- Beruf: Techn. Redakteur
- Firma: S&Ü
- Bedankung vergeben: 242 Mal
- Bedankung erhalten: 274 Mal
Re: Nubert nusLetter
Ebenfalls sehe ich den PB 4000 trotz kleinerem Chassis als direkten Konkurrenten an und der ist preiswerter.
Mein PB 3000 schneidet in der Kategorie P/L am Besten ab (kleiner, leichter und nahezu identische klangliche Performance zum PB 4000).
Der Punkt, der mich überrascht ist, dass diese fetten Subs so musikalisch sind aber gerade im Filmbetrieb zwar tief spielen aber nicht so brutal zupacken (ist bei mir sicher aufstellungsbedingt). Auch im Vergleich zu älteren Subwoofern.
Mein PB 3000 schneidet in der Kategorie P/L am Besten ab (kleiner, leichter und nahezu identische klangliche Performance zum PB 4000).
Der Punkt, der mich überrascht ist, dass diese fetten Subs so musikalisch sind aber gerade im Filmbetrieb zwar tief spielen aber nicht so brutal zupacken (ist bei mir sicher aufstellungsbedingt). Auch im Vergleich zu älteren Subwoofern.
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 561 Mal
- Bedankung erhalten: 540 Mal
Re: Nubert nusLetter
Vielleicht packen sie ehrlicher zu, mehr Anregung, weniger Moden…
Dass die SVS 12“ mithalten können denke ich eher nicht, auch kein AW 1000, da sprechen wir je nach Hub vom doppelten verschiebevolumen, dennoch geht es hier hauptsächlich um unterschiedliche Maximalpegel behaupte ich jetzt einfach mal.
Aber der SVS könnte ein Konkurrent sein wenn man sich die Preise anschaut, und man sich vorher überlegt wie brutal es zupacken soll.
Klar zu sehen war wie man als erfahrener Entwickler einen Subwoofer auch total verhauen kann, obwohl er auf Papier und in Tests gut aussah. Alles ist möglich, aber ich denke diesmal haben sie sich nicht lumpen lassen.
Dass die SVS 12“ mithalten können denke ich eher nicht, auch kein AW 1000, da sprechen wir je nach Hub vom doppelten verschiebevolumen, dennoch geht es hier hauptsächlich um unterschiedliche Maximalpegel behaupte ich jetzt einfach mal.
Aber der SVS könnte ein Konkurrent sein wenn man sich die Preise anschaut, und man sich vorher überlegt wie brutal es zupacken soll.
Klar zu sehen war wie man als erfahrener Entwickler einen Subwoofer auch total verhauen kann, obwohl er auf Papier und in Tests gut aussah. Alles ist möglich, aber ich denke diesmal haben sie sich nicht lumpen lassen.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: 13. Jul 2023 20:56
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Bedankung vergeben: 60 Mal
- Bedankung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nubert nusLetter
Ich schaue auch immer wieder mal auf diese Webseite:
https://www.merovinger-audio.de/subwoofer
Die 38er Subwoofer sind preislich auf Augenhöhe mit dem nuZeo-Sub, aber Made in Munich
https://www.merovinger-audio.de/subwoofer
Die 38er Subwoofer sind preislich auf Augenhöhe mit dem nuZeo-Sub, aber Made in Munich

- Für diesen Beitrag von tf11972 bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 903
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 157 Mal
- Bedankung erhalten: 297 Mal
Re: Nubert nusLetter
Sorry für voll zitat, aber jedes wort IMHO ein volltreffer.aaof hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 17:14Was mir heute Morgen jedenfalls wieder klar wurde, als ich in der Pause (ehrlich, isch schwör!) mir den Newsletter angesehen habe und auf den neuen Subwoofer gestoßen bin, ich habe mal gar keine Ahnung wo der HiFi Markt hinsteuert, was Nubert genau macht und wohin die Reise geht.
Die platzieren einen solchen Subwoofer nicht aus Spaß an der Freude, dafür gibt es anscheinend einen Markt. Der so solvent ist, solche Preise und Geräte sich anzuschaffen. Klar gibt es den, aber ich hielt ihn jedenfalls für extrem klein. Aber anscheinend nun doch nicht?!
Die nuZeo taucht bei EBay jedenfalls kaum auf. Also kaufen die Leute im stillen und behalten ihre Sachen.
Schrieb es heute in einem anderen thread schon: meinem wissenstand nach geht der markt in eine komplett andere richtung, ist der markt für solche subs winzig, und durch viel renommiertere firmen besetzt. Kann nur zustimmen - für mich absolut rätselhaft.
nuZeo eBay? wer weiß, wie gut sich die nuZeo überhaupt verkaufen? außerdem vermute ich verhält sich der aktiv-LS markt anders als der passive. aber das sind nun wirklich nur vermutungen. das nahe liegendere wäre, daß die nuZeo käufer alle hoch zufrieden sind.
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Nubert nusLetter
Da gucke ich schon seit Jahren immer wieder hintf11972 hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 20:12 Ich schaue auch immer wieder mal auf diese Webseite:
https://www.merovinger-audio.de/subwoofer
Die 38er Subwoofer sind preislich auf Augenhöhe mit dem nuZeo-Sub, aber Made in Munich![]()

KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: Nubert nusLetter
Ja, aber die HP ist eine Bastelseite, anscheinend von Studenten programmiert. Das sollte schon mal frischer und moderner, ersichtlicher gemacht werden. Das kann man heute auch locker bezahlen.tf11972 hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 20:12 Ich schaue auch immer wieder mal auf diese Webseite:
https://www.merovinger-audio.de/subwoofer
Die 38er Subwoofer sind preislich auf Augenhöhe mit dem nuZeo-Sub, aber Made in Munich![]()
Mich schreckt sowas ja ab. Wer ist das am Ende wirklich, ist das eine Garagen-Bude? Was ja erstmal nicht schlecht sein muss, aber es gibt gewisse Zweifel. Solche HiFi Anbieter gibt es immer wieder und dann sind sie wieder verschwunden.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 214
- Registriert: 13. Jul 2023 20:56
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Bedankung vergeben: 60 Mal
- Bedankung erhalten: 108 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nubert nusLetter
Immerhin hält sich die Firma schon 15 Jahre am Markt.
- Für diesen Beitrag von tf11972 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1066
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 637 Mal
- Bedankung erhalten: 468 Mal
Re: Nubert nusLetter
Ja, die gibts schon lange. Lars hat sich damals mit denen beschäftigt. Wurde dann aber im Nubert-Forum inaktiv. Mir fehlen ja hier so ein wenig die Referenzen, User-Meinungen, Mark einfach.
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 161
- Registriert: 2. Aug 2023 11:54
- Bedankung vergeben: 19 Mal
- Bedankung erhalten: 31 Mal
Re: Nubert nusLetter
Eine Firma, die mir für ein paar Tage Ausleihen und Probehören je nach Modell 120 bis 250 € in Rechnung stellt, wirkt für mich nicht besonders seriös. Das habe ich so ja noch nirgends gelesen...Paffi hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 20:48Da gucke ich schon seit Jahren immer wieder hintf11972 hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 20:12 Ich schaue auch immer wieder mal auf diese Webseite:
https://www.merovinger-audio.de/subwoofer
Die 38er Subwoofer sind preislich auf Augenhöhe mit dem nuZeo-Sub, aber Made in Munich![]()
![]()
- Für diesen Beitrag von Drummer Boy bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 583
- Registriert: 13. Jul 2023 21:45
- Bedankung vergeben: 246 Mal
- Bedankung erhalten: 111 Mal
Re: Nubert nusLetter
Welche Laus ist dir denn über die Leber gelaufen?

Genau deshalb will ich mich ja auch nicht zu diesem "Design" äußern, sonst bekomme ich Internetverbot.

Der alte Vero AW-17 Woofer hatte noch ein ansprechendes Design (samt optionalem Metallgitter), wenn auch ohne Holzoptik. Richtig schön dagegen waren die damaligen nuLine-Subs, inkl. dem Doppelstock Woofer AW-1300.
Derzeit sind leider ALLE Nubert Woofer optisch "inkompatibel" zu nuLine und nuVero.
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 646
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 285 Mal
- Bedankung erhalten: 409 Mal
Re: Nubert nusLetter
Finde ich nicht verwerflich und einigermaßen fair. Abacus macht das auch, habe gezahlt und das Testpaket damals bekommen. Wenn ich im Laden was Ausleihe um es daheim zu hören, stecke ich auch nen Schein in die Trinkgeldkasse.Drummer Boy hat geschrieben: ↑11. Apr 2025 10:00 Eine Firma, die mir für ein paar Tage Ausleihen und Probehören je nach Modell 120 bis 250 € in Rechnung stellt, wirkt für mich nicht besonders seriös. Das habe ich so ja noch nirgends gelesen...
- Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 13
- Registriert: 18. Dez 2023 21:22
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Nubert nusLetter
Das finde ich grundsätzlich auch nicht verwerflich wenn es klar kommuniziert wird. Allerdings lässt sich über den Preis schon streiten. Ich finde 120-250€ ist schon etwas mehr als Trinkgeldkasse.Paffi hat geschrieben: ↑11. Apr 2025 11:47Finde ich nicht verwerflich und einigermaßen fair. Abacus macht das auch, habe gezahlt und das Testpaket damals bekommen. Wenn ich im Laden was Ausleihe um es daheim zu hören, stecke ich auch nen Schein in die Trinkgeldkasse.Drummer Boy hat geschrieben: ↑11. Apr 2025 10:00 Eine Firma, die mir für ein paar Tage Ausleihen und Probehören je nach Modell 120 bis 250 € in Rechnung stellt, wirkt für mich nicht besonders seriös. Das habe ich so ja noch nirgends gelesen...
Abseits davon ist die Webseite etwas arg simpel und mir persönlich ist das Preisniveau allgemein viel zu hoch für Selbstbau-Subwoofer. Ist ja schön dass sie hier zusammengebaut werden, aber die Teile dafür kommen mit Ausnahme vom Holz vielleicht auch alle aus Fernost.
Also eher "Assembled in Munich".
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 3774 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kardamon
-
- 245 Antworten
- 46279 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von JoPeMUC
-
- 11 Antworten
- 6392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OL-DIE
-
- 167 Antworten
- 24455 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Markus Pajonk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Pichl und 3 Gäste