Ich wünsche mir dass Du recht hast und ich positiv überrascht werde. Aber glauben tue ich es erst, wenn ich es sehe. Hatte schon oft Hoffnungen, die von Nubert dann gnadenlos zerstört wurden
Zukunft der nuLine Serie
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Gast
- Gelöschter Nutzer

- Status: Offline
Re: Zukunft der nuLine Serie
-
C3KO
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: 18. Dez 2024 11:31
- Bedankung vergeben: 18 Mal
- Bedankung erhalten: 12 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Ich tippe auf locker 2500 Euro Preiserhöhung gegenüber für einem LS in vergleichbarer Größe einer nuVero 110. Wäre aus meiner Sicht aber auch gerechtfertigt, sofern es nicht nur schwarzen oder weißen Lack gibt und Holz an Bord ist.
-
OL-DIE
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 697
- Registriert: 13. Jul 2023 20:45
- Bedankung vergeben: 468 Mal
- Bedankung erhalten: 511 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Tatsache ist halt, dass schwarze und weiße Lautsprecher am meisten nachgefragt werden. Diese unbunten Farben passen wohl zu den meisten Einrichtungen.
Dass Nubert gleich mit einer Holzversion (Buche, Eiche, Kirsche, Mahagoni, Walnuss, ? ...) aufwartet, halte ich für ziemlich umwahrscheinlich.
Beste Grüße
OL-DIE
Dass Nubert gleich mit einer Holzversion (Buche, Eiche, Kirsche, Mahagoni, Walnuss, ? ...) aufwartet, halte ich für ziemlich umwahrscheinlich.
Beste Grüße
OL-DIE
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...
-
C3KO
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 57
- Registriert: 18. Dez 2024 11:31
- Bedankung vergeben: 18 Mal
- Bedankung erhalten: 12 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Das wäre mehr als enttäuschend und dann würde der Weg für mich auch nicht zurück zu Nubert führen.
Gut, zugegeben, Nubert kann sicher auch auf mich verzichten.
Gut, zugegeben, Nubert kann sicher auch auf mich verzichten.
-
Bravado
- Inventar

- Status: Offline
- Beiträge: 1758
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 477 Mal
- Bedankung erhalten: 610 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Es wird aber IMHO in der Top-Line kein Weg daran vorbei führen.
Exklusiver Klang alleine reicht da nicht, wenn man - und das hatte M. Pedal ja im Interview ausdrücklich erwähnt - auch globale Ambitionen hat.
Aber auch Audi hat den Weg in die Luxusklasse zunächst mit einem aufgemotzten Audi 200 beschritten (um mal ein Beispiel aus dem Automobilbau zu bemühen).
Danach wurde der V8 zum A8 und bekam ein eigenständiges Design und wurde erfolgreich.
Das muss Nubert jetzt auch tun. Optik + Haptik.
Die Zeit von Nextel und 2 Standardfarben ist mit dem Vero-Nachfolger eigentlich abgelaufen.
- Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Nubertus
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 55
- Registriert: 10. Apr 2025 10:46
- Bedankung erhalten: 6 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Wenn Nubert ankündigt, dass sie am Standort in Schwäbisch-Gmünd eine "Manufaktur" aufbauen wollen, und wenn Produkte, die aufgrund der Insolvenz des bisherigen Gehäusehersteller erst nicht lieferbar waren, jetzt aber mit großem Vorlauf wieder als in Zukunft lieferbar angekündigt werden, dann ist das in meinen Augen ein glasklares Indiz dafür, dass die Gehäuse der teureren passiven Serien in absehbarer Zeit in Gmünd hergestellt werden.
Dieses "aber dann sicher in China" ist nichts anderes wie Glaskugelleserei, die hier im Forum in allergrößtem Maße bewusst negativ gehalten wird, weil offensichtlich in den allermeisten Usern (die in nubert-Themen aktiv sind) immer noch der Frust gärt, dass man ihnen den Spielplatz nuforum genommen hat. Das ist schon ziemlich peinlich in meinen Augen.
-
Bravado
- Inventar

- Status: Offline
- Beiträge: 1758
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 477 Mal
- Bedankung erhalten: 610 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Das ist für ein erstes Posting bemerkenswert rotzig um nicht zu sagen unhöflich bis frech!Nubertus hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 10:56 Wenn Nubert ankündigt, dass sie am Standort in Schwäbisch-Gmünd eine "Manufaktur" aufbauen wollen, und wenn Produkte, die aufgrund der Insolvenz des bisherigen Gehäusehersteller erst nicht lieferbar waren, jetzt aber mit großem Vorlauf wieder als in Zukunft lieferbar angekündigt werden, dann ist das in meinen Augen ein glasklares Indiz dafür, dass die Gehäuse der teureren passiven Serien in absehbarer Zeit in Gmünd hergestellt werden.
Dieses "aber dann sicher in China" ist nichts anderes wie Glaskugelleserei, die hier im Forum in allergrößtem Maße bewusst negativ gehalten wird, weil offensichtlich in den allermeisten Usern (die in nubert-Themen aktiv sind) immer noch der Frust gärt, dass man ihnen den Spielplatz nuforum genommen hat. Das ist schon ziemlich peinlich in meinen Augen.
Üblicherweise stellt man sich erstmal vor und rumpelt nicht direkt anderen auf die Füße.
Und bevor man dann in einem Anfall von Arroganz Leuten "Glaskugelleserei" unterstellt, macht man sich im besten Fall auch einfach mal kundig, So steht es aktuell auf der Nubert HP! Dann blamiert man sich auch nicht gleich total.
PS: und auch den Kontext der Postings nachzulesen ist meistens ganz hilfreich. Denn es ging da nicht um die "teurere passive Serie" sondern ganz konkret um die nuLine 334 !
- Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 3 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Musikfreund_1
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 101
- Registriert: 14. Jul 2023 19:22
- Bedankung vergeben: 76 Mal
- Bedankung erhalten: 51 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Und wahrscheinlich kein Nussbaum mehr, da diese Variante bei besagter 334 nicht angezeigt wird.
-
Musikfreund_1
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 101
- Registriert: 14. Jul 2023 19:22
- Bedankung vergeben: 76 Mal
- Bedankung erhalten: 51 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Nach meiner Recherche hat man früher schon versucht, den Begriff "nuVero" zu schützen, was aber nicht geklappt hat, da ein anderes Unternehmen Widerspruch einlegte. Und diese andere Firma scheint es nun nicht mehr zu geben. Deswegen wird man jetzt wohl einen neuen Versuch unternommen haben, die Wortmarke eintragen zu lassen. So ist meine Vermutung.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑9. Apr 2025 21:01und der name von nuVero(neu): erstaunlich, daß der name bisher gar nicht eingetragen war nuVero.jpg
https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/basis
-
Gast
- Gelöschter Nutzer

- Status: Offline
Re: Zukunft der nuLine Serie
Wenn man absolut keine Ahnung hat, dann schreibt man vermutlich solche Beiträge... GlückwunschNubertus hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 10:56 Dieses "aber dann sicher in China" ist nichts anderes wie Glaskugelleserei, die hier im Forum in allergrößtem Maße bewusst negativ gehalten wird, weil offensichtlich in den allermeisten Usern (die in nubert-Themen aktiv sind) immer noch der Frust gärt, dass man ihnen den Spielplatz nuforum genommen hat. Das ist schon ziemlich peinlich in meinen Augen.
-
Bravado
- Inventar

- Status: Offline
- Beiträge: 1758
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 477 Mal
- Bedankung erhalten: 610 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Ja, mit dem Leseverständnis hapert es ein bisschen bei dem Kollegen ...
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Ernst_Reiter
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1188
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 213 Mal
- Bedankung erhalten: 358 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
schließen wir wetten ab, ob die NewNuVero aus China kommen wird?
außerdem, chillax people - ein forum ist ein ort für plausch, tratsch, aber vor allem auch spekulationen und gerüchte
wer das grundlegend anders sieht, hat vielleicht den sinn von so offenen foren nicht so ganz vollständig verstanden
keine unterstellung, geht an niemanden persönlich, nur eine vermutung und anregung.
außerdem, chillax people - ein forum ist ein ort für plausch, tratsch, aber vor allem auch spekulationen und gerüchte
wer das grundlegend anders sieht, hat vielleicht den sinn von so offenen foren nicht so ganz vollständig verstanden
keine unterstellung, geht an niemanden persönlich, nur eine vermutung und anregung.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
-
Markus Pajonk
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: 14. Jan 2025 14:41
- Beruf: Verkäufer
- Firma: M.A.D. Anja Hobbs
- Bedankung vergeben: 77 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zukunft der nuLine Serie
Ich weiss nicht wie dieser Mythos zustande kommt. Aber es steht auf der Verpackung
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.
-
Markus Pajonk
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: 14. Jan 2025 14:41
- Beruf: Verkäufer
- Firma: M.A.D. Anja Hobbs
- Bedankung vergeben: 77 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zukunft der nuLine Serie
Nubert ist aber , ich nenne es mal salopp in der Falle. Die Soundbars/Aktive gibt es jetzt international bei Vertrieben (z.T. teuerer als hier, das geht nicht auf Dauer gut) Aber warum gibt es die Passiven nicht dort?aaof hat geschrieben: ↑9. Apr 2025 19:02 Und Nubert hat ja einen Vorteil als quasi „Hersteller“ und Direktanbieter: sie machen die Preise. Sie müssen nur ihre bisherige Politik unbedingt erhalten. Sonst gehen sie irgendwann unter. Ich setze einen Preis fest und der gilt mal für Jahre. Basta. Hier und da gibt es nachvollziehbare (!) kleinere Nachlässe, aber alles im Rahmen.
Auch Fachhändler gibt es mittlerweile in Deutschland die die Aktiven und Soundbars haben. Die werden das nicht für umme machen... und es muss eine marktgerechte Marge sein. Sonst wären diese kaufmännisch doof!
Der "einfache Markt", also der nicht über das Morgenmagazin oder Zeitschriften wie bei Teufel beglückt werden kann ist "gesättigt". Und da ist die Frage: Wachsen oder stabil? Oder Zukunft absichern durch neue Sparten, Kanäle.
Teufel kooperiert jetzt mit Media Markt, zuvor auch mit Telekom-Shops, sowie eigene Stores. Das führt das Prinzip: Direkt = Billiger ad absurdum. Was aber per se auch schon eine Ente ist. Eine Marketing-Ente.
- Für diesen Beitrag von Markus Pajonk bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.
-
Bravado
- Inventar

- Status: Offline
- Beiträge: 1758
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 477 Mal
- Bedankung erhalten: 610 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
???Markus Pajonk hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 19:59Ich weiss nicht wie dieser Mythos zustande kommt. Aber es steht auf der Verpackung![]()
Welcher Mythos?
Und was steht auf der Verpackung?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Ernst_Reiter
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1188
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 213 Mal
- Bedankung erhalten: 358 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Ich denke sehr wohl, daß Nubert bis vor kurzem, einen kleinen teil der "fiktiven händler marge" an die direkt kunden weiter gab. Vergleichbare konkurrenz produkte waren 20% teurer. Das scheint vorbei zu sein.Markus Pajonk hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 20:10Nubert ist aber , ich nenne es mal salopp in der Falle. Die Soundbars/Aktive gibt es jetzt international bei Vertrieben (z.T. teuerer als hier, das geht nicht auf Dauer gut) Aber warum gibt es die Passiven nicht dort?
Auch Fachhändler gibt es mittlerweile in Deutschland die die Aktiven und Soundbars haben. ......
Wußte nicht, daß es Nubert produkte mittlerweile bei stationären händlern gibt. Ja, die streifen sicher ordentlich marge ein. Und das wird online killen. Lautsprecher sind irgendwie ja möbel, haptik, WAF. Kostete mich große überwindung damals so große teile online zu kaufen. Warum online wenn man zum selben preis (vielleicht sogar darunter) vor ort kaufen kann?
Und der markt selbst? der löst sich in luft auf. Smart phone und in-ears, in-walls, soundbars, smart speakers um € 150...
Frag mich immer wieder, wo sind die leute, die neue plattenspieler kaufen und wieder vinylkaufen. Ja,ich kenne die zahlen, es muss sie geben, aber vielleicht sind das die "Harley käufer", also 60+.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
-
Markus Pajonk
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: 14. Jan 2025 14:41
- Beruf: Verkäufer
- Firma: M.A.D. Anja Hobbs
- Bedankung vergeben: 77 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zukunft der nuLine Serie
Also warum sollte man 20% oder 15% verschenken? Ist kaufmännisch nicht logisch. Und dein Beispiel der Marge hat viele Gedankenfehler.Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 21:11 Ich denke sehr wohl, daß Nubert bis vor kurzem, einen kleinen teil der "fiktiven händler marge" an die direkt kunden weiter gab. Vergleichbare konkurrenz produkte waren 20% teurer. Das scheint vorbei zu sein.
Wußte nicht, daß es Nubert produkte mittlerweile bei stationären händlern gibt. Ja, die streifen sicher ordentlich marge ein. Und das wird online killen. Lautsprecher sind irgendwie ja möbel, haptik, WAF. Kostete mich große überwindung damals so große teile online zu kaufen. Warum online wenn man zum selben preis (vielleicht sogar darunter) vor ort kaufen kann?
Und der markt selbst? der löst sich in luft auf. Smart phone und in-ears, in-walls, soundbars, smart speakers um € 150...
Frag mich immer wieder, wo sind die leute, die neue plattenspieler kaufen und wieder vinylkaufen. Ja,ich kenne die zahlen, es muss sie geben, aber vielleicht sind das die "Harley käufer", also 60+.
Kein Hersteller hat den gleichen Einkaufspreis, nicht die gleichen Personalkosten oder Miete. Das müsste alles linear sein. Also es kann sein, dass Nubert sogar weniger Marge hat als "andere Hersteller" und einen höheren Preis oder umgekehrt.
Ordentlich Marge? Nein, überhaupt nicht. Deshalb schliessen viele Läden, ich weiss bis heute nicht woher der Mythos kommt. Die Werbung in den Zeitschriften und online muss wahrscheinlich Nubert nicht bezahlen?
Aber es ist für "deutsche Konsumenten" ein gefundenes Fressen, dass eine Spanne wegfällt. Das ist aber eigentlich irrelevant . Als Verbraucher muss ich die Ware untereinander prüfen & vergleichen. Und somit kann die höhere Preiswürdigkeit deine subjektive Einschätzung sein.
Ist wieder offline bei den Händlern, z.B. Heimkinoraum - Nubert Hier war mal das Video.
Die Vinylkäufer sind nicht selten weiblich und unter 30 ....
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.
-
Markus Pajonk
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 97
- Registriert: 14. Jan 2025 14:41
- Beruf: Verkäufer
- Firma: M.A.D. Anja Hobbs
- Bedankung vergeben: 77 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Zukunft der nuLine Serie
Das Direkt einen Kostenvorteil per se hat. Aber man muss dieses Marketing nur oft genug wiederholen.Bravado hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 20:50???Markus Pajonk hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 19:59Ich weiss nicht wie dieser Mythos zustande kommt. Aber es steht auf der Verpackung![]()
Welcher Mythos?
Und was steht auf der Verpackung?
Tupperware und Vorwerk waren immer die günstigsten...
Ja, ich arbeite in der Branche. www.acoustic-energy.de . Dennoch finde ich viele Marken toll und klasse und bin seit den 80ern Hobbyist. Ich habe das große Glück dieser Welt entscheiden zu dürfen, für wen ich arbeiten möchte.
-
Ernst_Reiter
- Boxenbauer
- Status: Offline
- Beiträge: 1188
- Registriert: 9. Sep 2023 09:25
- Bedankung vergeben: 213 Mal
- Bedankung erhalten: 358 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Warum hat Nubert dann nuVero 140 nicht zu folgenden preisen verkauft?? Dynaudio Contour 30i = € 7 000, Audiovector R3 € 7 900, Acoustic Energy Corinium € 7 000Markus Pajonk hat geschrieben: ↑11. Apr 2025 00:51Also warum sollte man 20% oder 15% verschenken? Ist kaufmännisch nicht logisch. Und dein Beispiel der Marge hat viele Gedankenfehler....Ernst_Reiter hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 21:11Ich denke sehr wohl, daß Nubert bis vor kurzem, einen kleinen teil der "fiktiven händler marge" an die direkt kunden weiter gab. ...
ein paar Dali Rubicon 8 kostete € 5 600, Elac Vela FS 409.1 kostete schon € 6 000. Canton Reference auch teurer.
wie auch immer - diskussionen über händler margen und preisgestaltung führen zu nichts. ob die nuVero linie auch deutlich geringere HK hatte als konkurrenz produkte weiß ich nicht. billiger waren sie auf jeden fall.
- Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankten sich 2 Nutzer:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 170 x 170 cm, 5° auf Achse.
-
Bravado
- Inventar

- Status: Offline
- Beiträge: 1758
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 477 Mal
- Bedankung erhalten: 610 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Ich habe nicht geschrieben, dass Direktvertrieb einen Preisvorteil per se hat.Markus Pajonk hat geschrieben: ↑11. Apr 2025 00:52 Das Direkt einen Kostenvorteil per se hat. Aber man muss dieses Marketing nur oft genug wiederholen.
Tupperware und Vorwerk waren immer die günstigsten...![]()
Aber ich verstehe sehr gut, warum dem klassischen Hifi-Vertrieb der Direktvertrieb ein Dorn im Auge ist.
Ich fand den Versuch der Diskreditierung von Leuten hier als "Fanboys" schon übel.
Du scheinst da weitermachen zu wollen.
Ich finde diese Art sehr unangenehm.
- Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Christmas
- Boxenbauer
- Status: Online
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 648 Mal
- Bedankung erhalten: 631 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Wer nur mal die Günstigen Nubert LS gehört hat im Vergleich zu teureren Wettbewerrbern der versteht wo der Preisvorteil ist. Lassen wir Tests mal außen vor, da gewinnt meist der Teurere LS weil der günstigere kann ja garnicht so gut klingen.
Aber nicht nur Messungen sonder auch selber hören macht einem schnell bewusst wie gut die Nubert Boxen durchkonstruiert waren/sind.
Aber nicht nur Messungen sonder auch selber hören macht einem schnell bewusst wie gut die Nubert Boxen durchkonstruiert waren/sind.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
-
Bravado
- Inventar

- Status: Offline
- Beiträge: 1758
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 477 Mal
- Bedankung erhalten: 610 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Es muss einem ja nicht gefallen, aber es befremdet mich schon sehr, dass anscheinend nicht genug Argumente für die eigenen Produkte vorhanden sind, so dass man die Konkurrenz (oder deren Kunden) madig machen muss.
Immerhin kann man die gewerbliche Absicht jetzt in der Signatur erkennen.
Immerhin kann man die gewerbliche Absicht jetzt in der Signatur erkennen.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Vittorino
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 655
- Registriert: 27. Jul 2023 20:01
- Bedankung vergeben: 300 Mal
- Bedankung erhalten: 381 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Auch wenn es dazu im HiFi-Umfeld jede Menge anderer Meinungen gibt, stimme ich dem zu. Vor allem, wenn man das Preis-Leistungsgefüge in der Vergangenheit betrachtete, dass sich besonders bei den Einsteigerserien bemerkbar machte.
Mal sehen, wohin die Reise geht. Wenn man sich mit der neuen Serie preislich in einem höheren Segment positioniert, wird die Luft in Bezug auf Preis-Lesitung immer dünner. Dann braucht es neben viel Kilogramm pro Euro auch technische Argumente. Wenn die neue Serie ein reiner Zwitter aus nuVero und nuZeo wird, fände ich das nicht so spannend. Ich gehöre wohl auch zu der Minderheit, die optisch die nuVero wesentlich attraktiver findet als nuZeo mit den abgerundeten Kanten.
Zuletzt geändert von Vittorino am 11. Apr 2025 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
-
Drummer Boy
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 193
- Registriert: 2. Aug 2023 11:54
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 36 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Teufel hat es hier aber auch einfacher, weil die mehr Produkte für den schmaleren Geldbeutel vorweisen können und ich schätze mal, genau das ist bei Media Markt oder der Telekom gefragt: irgendein 2.1-Set für 200 €.Markus Pajonk hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 20:10 Der "einfache Markt", also der nicht über das Morgenmagazin oder Zeitschriften wie bei Teufel beglückt werden kann ist "gesättigt". Und da ist die Frage: Wachsen oder stabil? Oder Zukunft absichern durch neue Sparten, Kanäle.
Teufel kooperiert jetzt mit Media Markt, zuvor auch mit Telekom-Shops, sowie eigene Stores. Das führt das Prinzip: Direkt = Billiger ad absurdum. Was aber per se auch schon eine Ente ist. Eine Marketing-Ente.
Mal vollkommen unabhängig von der Debatte, ob Geräte in der Preisklasse "gut" klingen oder nicht, aber für dieses Marktsegment kann Nubert nichts vorweisen. Daher wundert es mich auch nicht, dass man im klassischen Elektronik-Handel auch keine Nubert-Produkte findet – die typischen Media Markt-Kunden würden eine nuPro SP-200 für 800 € gar nicht kaufen
Insofern, selbst wenn die Kostenkalkulation es hergeben würde, Geschäfte wie Media Markt zu beliefern, es würde für Nubert einfach keinen Sinn machen. In solchen Läden wird hama gekauft und nicht Nubert ...
- Für diesen Beitrag von Drummer Boy bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
Bravado
- Inventar

- Status: Offline
- Beiträge: 1758
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 477 Mal
- Bedankung erhalten: 610 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Ich glaube bei diesem Rennen kannst Du als Hersteller nicht gewinnen.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Christmas
- Boxenbauer
- Status: Online
- Beiträge: 1151
- Registriert: 13. Jul 2023 20:55
- Wohnort: Leverkusen
- Beruf: Handwerker
- Firma: Peters
- Bedankung vergeben: 648 Mal
- Bedankung erhalten: 631 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Der klirr von acoustics sieht interessant aus.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - IMG 400D - BD-S677 - UB 424 - NuBox: 683 - CS 383 - 383 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
-
Gast
- Gelöschter Nutzer

- Status: Offline
Re: Zukunft der nuLine Serie
Ok, der Fanboy Spruch war vermutlich gar nicht so heftig gemeint, wie er schlußendlich ankam. Aber dennoch war der selbstverständlich unnötig!
Aber in der Diskussion hier, finde ich bisher nichts verwerfliches!
Es gibt halt immer mehrere Wahrheiten, das wissen wir hier doch schon längst und am Ende des Tages haben (zumindest meistens) alle ein bisschen recht
-
Bravado
- Inventar

- Status: Offline
- Beiträge: 1758
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 477 Mal
- Bedankung erhalten: 610 Mal
Re: Zukunft der nuLine Serie
Ein Verkäufer sollte SEINE Produkte bewerben.
Wenn er die Konkurrenz schlechtreden muss, dann hat er es wahrscheinlich nötig.
Wenn er die Konkurrenz schlechtreden muss, dann hat er es wahrscheinlich nötig.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Christmas, Pichl, Randy666 und 2 Gäste