Ad Blocker entdeckt: Unsere Webseite zeigt Gästen (teils Neulingen) Werbung an. Du unterstützt den Betrieb des Forums indem du deine Adblocker bei uns deaktivierst.
Wilma hat geschrieben: ↑19. Mär 2025 11:15
Wer die Lautsprecher zur Auktion einstellt muss auch mit einem geringeren Preis rechnen.
Man weiß ja nicht ob die wirklich zu dem Preis versteigert wurden 🤭
Icvh kaufe ja immer nur auf ebay und verkaufe nicht, aber kann man nicht - auch bei Auktionen - eine Preisuntergrenze angeben?
Ansonsten seh' ich das auch so: krasser Wertverfall
Ja man kann einen Mindestpreis angeben ( kostet glaub ich extra,war mal so)
wenn ich solche Lautsprecher suchen würde dann bestimmt nicht bei Ebay zur Auktion.😵💫
Ein Sofortkaufpreis wäre da angebrachter,da hat man etwas Zeit und kann sich mit dem Verkäufer unterhalten.
Ich hatte meine 140er bei Ebay und Kleinanzeigen eingestellt,einfach ein wenig Geduld mitbringen
und auf denjenigen warten der den Artikel sucht und bereit ist eine fairen Preis zu zahlen.🙃
Für diesen Beitrag von Wilma bedankten sich 2 Nutzer:
nach einigen Jahren passiver Nubert Lautsprecher (immer 2-Weg) bin ich über aktive Dynau dios der LYD und Core Serie wieder zurück zu Nubert. Zunächst einige Zeit mit der X-4000 im Verbund mit einem XW-900, nun seit einigen Wochen statt der X die nuZeo 3.
Als Zuspieler diente mir zunächst der WiiM Ultra, seit kurzem ist nun der WiiM zur Quelle für einen nuControl 2 degradiert.
Ich habe mich auf das Konzept der Lautsprecher eingelassen und fahre sie dementsprechend digital und im Master / Slave bzw. Funkmodus und rein über digitales Koaxkabel. Der Sub wird per Kabel über den nuControl gesteuert.
Als Einmessung habe ich lediglich die nuberteigene Lösung angewandt, da mir die Dirac Alternative des WiiM klanglich nicht gefällt.
Mein Raum ist mit 4x4 m nicht ideal, aber die Zeos stehen auf den passenden Stands etwa 70 cm von der Rückwand im Abstand von knapp über 2m Abstand zueinander, etwa 3m von der Hörposition entfernt.
Soweit zur Vorrede.
Klanglich bin ich vor allem was die neuen Hochtöner betrifft zufrieden. Obwohl ich Dynaudio als Maß der Dinge für mich im Hochtonbereich sehe, spielen die neuen sehr seidig und detailliert und das ohne anstrengend zu werden.
Auch der neue Tief/Mitteltöner mag zu gefallen.
Ohne Subwoofer wären sie mir unten rum etwas zu dünn, aber für ihre geringe Größe spielen sie schon recht tief runter.
Soviel zunächst. Falls Fragen vorhanden sind, einfach stellen!
Schick und Referenzverdächtig. Da wird eine Duftmarke gesetzt. Mit Maßen von 75*42*60 ohne Traverse aber auch sehr raumgreifend. 1200W Nennleistung und ein Frequenzgang 19 –115 Hz @ −3 dB sprechen aber auch für sich.
Optisch ggf. zu dominat für alles unterhalb der Nu Zeo 15.
Zuletzt geändert von Ilmenau am 10. Apr 2025 11:43, insgesamt 2-mal geändert.
[/quote]
Ging ja schneller als gedacht mit dem neuen Subwoofer Da hat man sich bestimmt auch an der Konkurrenz orientiert, die spielt preislich in der selben Liga: https://www.areadvd.de/tests/test-canto ... 3-500-eur/
[/quote]
Hat aber weniger Leistung und deutlich weniger Gewicht, was auf ein weniger massives Gehäuse oder auch schwächere Magnete hinweist. Daher, orientiert vielleicht, vorbeigezogen schon.
Ist jetzt natürlich reine Spekulation, aber die Downfire Subwoofer sind laut Webseite alle mit Rabatten erhältlich... ob die alle Größen mit dem neuen Design bringen und die "Alten" ersetzen werden auf lange Sicht? Also gefallen tut mir der Neue ja wirklich
Wenn das die Antwort ist, dann stelle ich die Frage nicht!
NoFate hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 13:57
Ist jetzt natürlich reine Spekulation, aber die Downfire Subwoofer sind laut Webseite alle mit Rabatten erhältlich... ob die alle Größen mit dem neuen Design bringen und die "Alten" ersetzen werden auf lange Sicht? Also gefallen tut mir der Neue ja wirklich
Das Teil ist riesig. Da werden hoffentlich noch zwei kleinere folgen.
Das Design passt zur nuZeo-Serie. Ob es so toll zu anderen Lautsprechern passt? Die Traversen-Füße sind bei so einem Teil auch sehr grenzwertig, wenn man die Größe beachtet. Hätte bei diesem Monster eine unscheinbarere Lösong unterhalb des Gehäuses vorgezogen.
Mir persönlich gefällt ein Würfel, bei dem man den Lautsprecher nicht sieht, besser. Zumal nuZeo keine Bespannung verfügbar ist.
Dass man Größe mit Technik wettmachen könne, ist ein Mythos, der unter Männern sehr verbreitet ist.
Christmas hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 13:01
Dann kannst du damit deine Nuvero 170 etwas entlasten.
Nein, Bedarf besteht wahrlich nicht. Das war eher ein Wink mit dem Zaun, dass diese Angaben der Eckfrequenzen, insbesondere bei Subwoofern, völlig wertlos sind, wenn man die Pegel nicht betrachtet.
zum Thema Grundrauschen:
Vor den X-4000RC hatte ich einige Zeit die Dynaudio Core 7. Die dort verwendeten ClassD Endstufen sind von der Firma Pascal, die im Pro Audio Bereich Weltruhm besitzt. Kurzum, über analoges XLR angefahren haben auch die vernehmlich gerauscht.
Die X hatten bei mir das Problem, dass die Slave Box bei -14 dB eingestellt 7 (!) dB lauter gerauscht hat.
Bei den Nuzeos ist die Slave auch etwas lauter, aber nur unwesentlich. Ich wünschte, der nuControl 2 liesse sich am Coax Ausgang höher regeln. Meine Zeos stehen auf -20 und da rauscht es nur minimal. Leider ist da aber ohne Gain bei 0 dB beim Control Lautstärkemäßig noch Luft nach oben.
Gerade aber klanglich ist die Kombi von Zeo und nuControl 2 top!
Das ist aber schon ein spezieller Kandidat.
Obere Grenzfrequenz (-3 dB): 115 Hz?
Als Funkprotokoll wird nur X-Connect Surround angegeben. Kann der wirklich kein X-Connect?
Direktes koppeln mit nuZeos geht dann nicht, die können nur X-Connect senden kein X-Connect Surround.
Kann die nuControl X, X-Connect Surround senden?
Vom Preis sind vermutlich 50% Transportkosten, die 70kg kommen aus China.
Die drei Fotos nebeneinander (8W, 3, 4) auf der Nubert Seite, geben nicht ansatzweise wieder, was da nach Hause kommt.
Maranz CINEMA 40 (mit Audyssey MultEQ-X), Front nuVero 11, Center nuVero 7, Surround nuVero 60, Atmos 2x nuVero 5, Subwoofer 2x nuSub XW-800 slim
Mutiroom: Squeezebox Touch mit nuPro A100 und nuPro AW350, Squeezebox Touch mit nuPro A200, Squeezebox Boom
Zum Größenvergleich der nuZeos:
Die Grafik mit der ganzen Serie scheint den Größenvergleich zum 8w Sub korrekt darzustellen.
Zur bildlichen Vorstellung: Der neue 8w Subwoofer hat ziemlich die Maße eines schmalen (45cm) Geschirrspülers.
Also etwas breiter, aber deutlich tiefer als der AW-1300DSP Doppelstockwoofer.
Für normale Wohnräume würde ich eher 2x oder besser 4x XW-800 wählen ...
Uzzo hat geschrieben: ↑11. Apr 2025 08:20
Mir persönlich gefällt ein Würfel, bei dem man den Lautsprecher nicht sieht, besser.
Das würde die Grenzen der Physik sprengen ...
Ich meinte vorzugsweise Downfire, oder im Falle von Frontfire, zumindest mit einer Abdeckung als Option.
Micha68 hat geschrieben: ↑11. Apr 2025 16:52
Vom Preis sind vermutlich 50% Transportkosten, die 70kg kommen aus China.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Teil verkauft. Aber vermutlich ist es nur ein Teaser, damit man sich einen der hoffentlich noch erscheinenden kleineren Subwoofer kauft.
Kardamon hat geschrieben: ↑11. Apr 2025 21:17
Zur bildlichen Vorstellung: Der neue 8w Subwoofer hat ziemlich die Maße eines schmalen (45cm) Geschirrspülers.
Also etwas breiter, aber deutlich tiefer als der AW-1300DSP Doppelstockwoofer.
Ich fand ja den AW 17 schon massiv - aber das ist echt eine Ansage.
Aber unabhängig davon, dass er schon rein optisch nicht zur nuVero passt, bin ich froh, dass ich keinen Woofer mehr brauche.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
Uzzo hat geschrieben: ↑13. Apr 2025 10:24
War da irgendwo ein Witz? Ich denke des Öfteren, dass du nicht verstehst.
Aber egal, inzwischen sind alle Unklarheiten beseitigt.
Warum so humorlos?
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
Wilma hat geschrieben: ↑19. Mär 2025 11:15
Wer die Lautsprecher zur Auktion einstellt muss auch mit einem geringeren Preis rechnen.
Man weiß ja nicht ob die wirklich zu dem Preis versteigert wurden 🤭
Icvh kaufe ja immer nur auf ebay und verkaufe nicht, aber kann man nicht - auch bei Auktionen - eine Preisuntergrenze angeben?
Ansonsten seh' ich das auch so: krasser Wertverfall
Ja man kann einen Mindestpreis angeben ( kostet glaub ich extra,war mal so)
wenn ich solche Lautsprecher suchen würde dann bestimmt nicht bei Ebay zur Auktion.😵💫
Ein Sofortkaufpreis wäre da angebrachter,da hat man etwas Zeit und kann sich mit dem Verkäufer unterhalten.
Ich hatte meine 140er bei Ebay und Kleinanzeigen eingestellt,einfach ein wenig Geduld mitbringen
und auf denjenigen warten der den Artikel sucht und bereit ist eine fairen Preis zu zahlen.🙃
nach einigen Jahren passiver Nubert Lautsprecher (immer 2-Weg) bin ich über aktive Dynau dios der LYD und Core Serie wieder zurück zu Nubert. Zunächst einige Zeit mit der X-4000 im Verbund mit einem XW-900, nun seit einigen Wochen statt der X die nuZeo 3.
Als Zuspieler diente mir zunächst der WiiM Ultra, seit kurzem ist nun der WiiM zur Quelle für einen nuControl 2 degradiert.
Ich habe mich auf das Konzept der Lautsprecher eingelassen und fahre sie dementsprechend digital und im Master / Slave bzw. Funkmodus und rein über digitales Koaxkabel. Der Sub wird per Kabel über den nuControl gesteuert.
Als Einmessung habe ich lediglich die nuberteigene Lösung angewandt, da mir die Dirac Alternative des WiiM klanglich nicht gefällt.
Mein Raum ist mit 4x4 m nicht ideal, aber die Zeos stehen auf den passenden Stands etwa 70 cm von der Rückwand im Abstand von knapp über 2m Abstand zueinander, etwa 3m von der Hörposition entfernt.
Soweit zur Vorrede.
Klanglich bin ich vor allem was die neuen Hochtöner betrifft zufrieden. Obwohl ich Dynaudio als Maß der Dinge für mich im Hochtonbereich sehe, spielen die neuen sehr seidig und detailliert und das ohne anstrengend zu werden.
Auch der neue Tief/Mitteltöner mag zu gefallen.
Ohne Subwoofer wären sie mir unten rum etwas zu dünn, aber für ihre geringe Größe spielen sie schon recht tief runter.
Soviel zunächst. Falls Fragen vorhanden sind, einfach stellen!
Schick und Referenzverdächtig. Da wird eine Duftmarke gesetzt. Mit Maßen von 75*42*60 ohne Traverse aber auch sehr raumgreifend. 1200W Nennleistung und ein Frequenzgang 19 –115 Hz @ −3 dB sprechen aber auch für sich.
Optisch ggf. zu dominat für alles unterhalb der Nu Zeo 15.
Sehr .... dezent.
Und eine neue Preisliga! Wobei der Markt da ja schon reichlich besetzt ist.
Pun - das ist eine (preisliche) Ansage.
Der AW17 kostete weniger als die Hälfte obwohl aus dt. Fertigung
Bravado hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 11:43
Pun - das ist eine (preisliche) Ansage.
Der AW17 kostete weniger als die Hälfte obwohl aus dt. Fertigung
[/quote]
Ging ja schneller als gedacht mit dem neuen Subwoofer Da hat man sich bestimmt auch an der Konkurrenz orientiert, die spielt preislich in der selben Liga: https://www.areadvd.de/tests/test-canto ... 3-500-eur/
[/quote]
Hat aber weniger Leistung und deutlich weniger Gewicht, was auf ein weniger massives Gehäuse oder auch schwächere Magnete hinweist. Daher, orientiert vielleicht, vorbeigezogen schon.
Die Rohre sehen auch wieder stattlich aus.
Wir benötigen als Kaufanreiz die standardisierten CEA-2010 measurements please @Firma Nubert!
Dann kannst du damit deine Nuvero 170 etwas entlasten.
Ist jetzt natürlich reine Spekulation, aber die Downfire Subwoofer sind laut Webseite alle mit Rabatten erhältlich... ob die alle Größen mit dem neuen Design bringen und die "Alten" ersetzen werden auf lange Sicht? Also gefallen tut mir der Neue ja wirklich
NoFate hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 13:57
Ist jetzt natürlich reine Spekulation, aber die Downfire Subwoofer sind laut Webseite alle mit Rabatten erhältlich... ob die alle Größen mit dem neuen Design bringen und die "Alten" ersetzen werden auf lange Sicht? Also gefallen tut mir der Neue ja wirklich
Das Teil ist riesig. Da werden hoffentlich noch zwei kleinere folgen.
Das Design passt zur nuZeo-Serie. Ob es so toll zu anderen Lautsprechern passt? Die Traversen-Füße sind bei so einem Teil auch sehr grenzwertig, wenn man die Größe beachtet. Hätte bei diesem Monster eine unscheinbarere Lösong unterhalb des Gehäuses vorgezogen.
Mir persönlich gefällt ein Würfel, bei dem man den Lautsprecher nicht sieht, besser. Zumal nuZeo keine Bespannung verfügbar ist.
Uzzo hat geschrieben: ↑11. Apr 2025 08:20
Mir persönlich gefällt ein Würfel, bei dem man den Lautsprecher nicht sieht, besser.
Das würde die Grenzen der Physik sprengen ...
Dass man Größe mit Technik wettmachen könne, ist ein Mythos, der unter Männern sehr verbreitet ist.
Christmas hat geschrieben: ↑10. Apr 2025 13:01
Dann kannst du damit deine Nuvero 170 etwas entlasten.
Nein, Bedarf besteht wahrlich nicht. Das war eher ein Wink mit dem Zaun, dass diese Angaben der Eckfrequenzen, insbesondere bei Subwoofern, völlig wertlos sind, wenn man die Pegel nicht betrachtet.
Vittorino hat geschrieben: ↑11. Apr 2025 09:28
Dass man Größe mit Technik wettmachen könne, ist ein Mythos, der unter Männern sehr verbreitet ist.
Gerüchten zufolge soll der Mythos durch jene mit kleiner Bestückung verbreitet worden sein?! Man weiß es nicht genau
Hallo,
zum Thema Grundrauschen:
Vor den X-4000RC hatte ich einige Zeit die Dynaudio Core 7. Die dort verwendeten ClassD Endstufen sind von der Firma Pascal, die im Pro Audio Bereich Weltruhm besitzt. Kurzum, über analoges XLR angefahren haben auch die vernehmlich gerauscht.
Die X hatten bei mir das Problem, dass die Slave Box bei -14 dB eingestellt 7 (!) dB lauter gerauscht hat.
Bei den Nuzeos ist die Slave auch etwas lauter, aber nur unwesentlich. Ich wünschte, der nuControl 2 liesse sich am Coax Ausgang höher regeln. Meine Zeos stehen auf -20 und da rauscht es nur minimal. Leider ist da aber ohne Gain bei 0 dB beim Control Lautstärkemäßig noch Luft nach oben.
Gerade aber klanglich ist die Kombi von Zeo und nuControl 2 top!
Das ist aber schon ein spezieller Kandidat.
Obere Grenzfrequenz (-3 dB): 115 Hz?
Als Funkprotokoll wird nur X-Connect Surround angegeben. Kann der wirklich kein X-Connect?
Direktes koppeln mit nuZeos geht dann nicht, die können nur X-Connect senden kein X-Connect Surround.
Kann die nuControl X, X-Connect Surround senden?
Vom Preis sind vermutlich 50% Transportkosten, die 70kg kommen aus China.
Die drei Fotos nebeneinander (8W, 3, 4) auf der Nubert Seite, geben nicht ansatzweise wieder, was da nach Hause kommt.
Zum Größenvergleich der nuZeos:
Die Grafik mit der ganzen Serie scheint den Größenvergleich zum 8w Sub korrekt darzustellen.
Zur bildlichen Vorstellung: Der neue 8w Subwoofer hat ziemlich die Maße eines schmalen (45cm) Geschirrspülers.
Also etwas breiter, aber deutlich tiefer als der AW-1300DSP Doppelstockwoofer.
Für normale Wohnräume würde ich eher 2x oder besser 4x XW-800 wählen ...
Uzzo hat geschrieben: ↑11. Apr 2025 08:20
Mir persönlich gefällt ein Würfel, bei dem man den Lautsprecher nicht sieht, besser.
Das würde die Grenzen der Physik sprengen ...
Ich meinte vorzugsweise Downfire, oder im Falle von Frontfire, zumindest mit einer Abdeckung als Option.
Micha68 hat geschrieben: ↑11. Apr 2025 16:52
Vom Preis sind vermutlich 50% Transportkosten, die 70kg kommen aus China.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das Teil verkauft. Aber vermutlich ist es nur ein Teaser, damit man sich einen der hoffentlich noch erscheinenden kleineren Subwoofer kauft.
Uzzo hat geschrieben: ↑11. Apr 2025 08:20
Mir persönlich gefällt ein Würfel, bei dem man den Lautsprecher nicht sieht, besser.
Das würde die Grenzen der Physik sprengen ...
Ich meinte vorzugsweise Downfire, oder im Falle von Frontfire, zumindest mit einer Abdeckung als Option.
Du hast den Witz nicht verstanden.
War da irgendwo ein Witz? Ich denke des Öfteren, dass du nicht verstehst.
Aber egal, inzwischen sind alle Unklarheiten beseitigt.
Kardamon hat geschrieben: ↑11. Apr 2025 21:17
Zur bildlichen Vorstellung: Der neue 8w Subwoofer hat ziemlich die Maße eines schmalen (45cm) Geschirrspülers.
Also etwas breiter, aber deutlich tiefer als der AW-1300DSP Doppelstockwoofer.
Ich fand ja den AW 17 schon massiv - aber das ist echt eine Ansage.
Aber unabhängig davon, dass er schon rein optisch nicht zur nuVero passt, bin ich froh, dass ich keinen Woofer mehr brauche.
Uzzo hat geschrieben: ↑13. Apr 2025 10:24
War da irgendwo ein Witz? Ich denke des Öfteren, dass du nicht verstehst.
Aber egal, inzwischen sind alle Unklarheiten beseitigt.