Den Tick kenne ich ...


Moderatoren: Moderation News-OT, Moderation HiFi, Bereichsmod
Den Tick kenne ich ...
Ich kenne da eine Lösung und die Patente sind auch bereits abgelaufen: Der Dampfhammer von Buddy ist DIE Lösung für "Resets" aller Art. Man muss nur die richtige Stelle mit der korrekten Dosierung "treffen".
Anfangs hatte ich es recht gerne angesehen, aber irgendwann war es mir zu konstruiert und hat mich nicht mehr mitgenommen.
Das gehört in die Reihe meiner Kindheitserinnerungen
Das ich nicht mehr mitgenommen werde kann ich (noch) nicht sagen, bin aber auch erst gerade am Anfang von Staffel 5.
In meiner Kindheit (80-er Jahre) konnte ich zwar Westfernsehen schauen, aber diese Serie ist mir in der ARD damals nie wissentlich untergekommen, obwohl sie ja sicherlich als Wiederholung im Vorabendprogramm lief.
An die drei Serien kann ich mich auch noch erinnern. Auf Achse habe ich vor kurzem noch mal am Stück gestreamt auf Amazon Freevee. Leider waren da die Teile innerhalb der Staffeln vertauscht und ich musste erstmal auf Wikipedia schauen, welche Teile ich zuerst schauen muss, weil da viele Episoden zeitlich zusammenhängen.
Der Grund für die gefühlte Tatortschwemme liegt aber IMHO woanders:
Einige der Wendungen wirkten auf mich, als hätte es keinen roten Faden gegeben.
100% Zustimmung... da war ich Anfangs einigermaßen zufrieden damit, aber Rückblickend war es doch eher ein armseliges Ende!
Wenn man am Stück schaut, bemerkt man, dass sich bestimmte Dinge staffelübergreifend gleichen, es werden lediglich jeweils neue Protagonisten eingeführt.
Es enttäuschte mich besonders, weil ich "Lost" ansonsten bis heute für eine der besten Serien überhaupt halte.
Ist für mich nachvollziehbar, fand die Serie auch mega interessant und wollte so vieles aufgeklärt haben und dann kam alles anders... nachbetrachtet war das echt flach!
Wow, EIN einziges Team in ganz Ostdeutschland außerhalb Berlins (5 Bundesländer). Das erklärt natürlich, dass 19 Tatorte zwingend notwendig sind, u.a. in Zwergstaaten wie Bremen oder dem Saarland.
Ja, das ist in der Tat eine "Hyperinflation", zumal ja neben dem Tatort auch noch der Polizeiruf gesendet wird. Ich vermute mal, der Polizeiruf ist "schuld", dass es kaum Ost-Tatorte gibt, weil bis auf München hier alle Lokationen im Osten liegen.Bravado hat geschrieben: ↑30. Apr 2025 17:58 Was allerdings krass gestiegen ist sind die Sendungen pro Jahr.
Früher ermittelten die Kommissare ein mal im Jahr, manche auch nur jedes 2. Jahr. Man kam so auf 11 oder 12 Folgen.
Ab Mitte der 90 ging das sprunghaft nach oben - 2024 wurden 32 (!) Folgen ausgestrahlt. 2015 waren es sogar 40 (!!).
Die meisten Ermittler hatten 2 Folgen im Jahr, 5 sogar 3 (Eisner + Fellner, Faber, Bönisch, Dalay + Kossik, Odenthal + Kopper, Borowski + Brandt, Ballauf + Schenk)
Das hat zwar mit er ursprünglichen Frage nix mehr zu tun, aber was Ost-Teams angeht, bin ich vollkommen Deiner Meinung.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste