Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Alten Marantz Verstärker ersetzen oder behalten...

AV-Receiver, Heimkino- & Stereoverstärker

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#225

Beitrag von Bravado »

Markus2005 hat geschrieben: 5. Jul 2025 14:09 DIE ENTSCHEIDUNG:
Auf Ebay Kleinanzeigen finde ich einen Marantz CD 6002, also genau den CD-Spieler, der sich bei mir dies Jahr verabschiedet hatte und perfekt zum Verstärker passt.
Ich zahle entgegen meinen Prinzipien mit Überweisung, aber bei der Summe von 60€ gehe ich das Riiko ein.
Geld geht Dienstag raus, der CD-Player wird Donnerstag aus dem Schwäbischen versendet und DHL liefert gestern, nach meinem Kurzurlaub steht er am Abstellort.
Finde ich unter dem Strich eine sehr vernünftige Entscheidung.
Und 60EUR für den gebrauchten Player - das ist im Falle einer Havarie verschmerzbar.
Markus2005 hat geschrieben: 5. Jul 2025 14:09 Der Dirac Liebhaber jetzt noch mit dem Thema EDPR und noch eine Runde im Kinderkarusell....
:lol: :lol: :lol: :toptop:
Danke für diese herausragende Formulierung :lol: :lol:
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#226

Beitrag von Jobsti »

Die Frage ist:
Was geht denn an einem CD Player so kaputt, wenn er denn mal den Geist aufgibt?
Netzteil -> Sollte dir jeder Elektroniker flott reparieren können
Laser -> idR. Standardware von Sony

Wenn so ne Kiste stirbt, evtl. doch erst mal hier in den Foren rumfragen wer Erfahrung mit Reparatur von solchen Geräten hat,
mit Glück ist's nur was Simples was man selbst machen kann, oder dir auch wer anders günstig anbieten kann.

PS: Was bei älteren Geräten gerne mal kaputt geht (nach meiner Erfahrung) sind einfache Elkos an den Netzteilplatinen, idR. Centartikel.

Und 60EUR für den gebrauchten Player - das ist im Falle einer Havarie verschmerzbar.
Ist wohl gleich oder gar günstiger als ne Reparatur (Stundenlohn treibt Reparaturpreise rauf) und geht jetzt vermutlich auch schneller ;)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#227

Beitrag von Markus2005 »

Der alte CD-Player hat häufig nicht mehr richtig eingelesen.
Ich hab die Lasereinheit (ich glaub das sind mittlerweile alles Nachbauten aus China) ausgetauscht.
Mit dem Ergebnis, dass er nur noch "Error" nach dem Einlesen gemeldet hat...

Da meine Kenntnisse und Fähigkeiten damit erschöpft waren, hab ich ihn entsorgen müssen :roll:

Aber nun auf ein Neues :D

Edit: Reparaturversuch ist mit Hilfe des "anderen Forum" unternommen worden
Für diesen Beitrag von Markus2005 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#228

Beitrag von Ernst_Reiter »

Jobsti hat geschrieben: 7. Jul 2025 14:10 ..... mit Glück ist's nur was Simples was man selbst machen kann ......
handwerkliche fähigkeiten sind eine ganz eigene kategorie.
Exzellenter techniker heißt IMHO noch lange nicht exzellenter handwerker.

Ich öffnete schon so manches gerät in meinem leben, sah hinein, rätselte ob des anblicks, und scheiterte danach am wiederzusammenbau.

Wichtig ist, daß man sich reparable geräte kauft, und sich ein netzwerk an wirklich guten handwerkern hält (gilt für alle lebens bereiche). Irgend welche verklebte kisten, mit lauter chips und software meiden wo geht.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#229

Beitrag von aaof »

Mein alter Sony-CD Wechsler lief erst gut, stand dann ne Weile artig rum und rasselt auf einmal rum. Ärgert mich ja schon. Tolles und schönes Gerät. Man sieht das Alter kaum.

Könnte man das reparieren lassen? Ich gehe davon aus, aber bei Preisen von 80-100 Euro gebraucht für ein Gerät lohnt sich das eigentlich nicht mehr. Der alte Technics den ich hier noch habe ist quasi dann genial, wenn du die Lade aufmachst. Das ist schon krass, mit welcher Ruhe und Selbstverständlichkeit er aufgeht, Display wie am ersten Tag. Richtig hell, keine Fehler.

Leider hat er Probleme beim lesen von CDs. Stolpert immer mal rum. Eine Reinigungs-CD hatte am Anfang sogar einen positiven Effekt, aber er spinnt leider wieder manchmal rum. Echt ärgerlich, denn diese Qualität bekommt man doch heute kaum noch für Überschaubares Geld. Mein Pioneer SACD Player ist zwar ganz schick, aber das eingebaute Laufwerk- insbesondere der mechanische Auswurf ist eine Frechheit. Der Player hat mal 800 Euro gekostet…..

#230

Beitrag von tf11972 »

Darum habe ich dem TE ja auch geraten, bei seinem Marantz zu bleiben: Solche Qualität bekommt man heutzutage entweder nur noch für exorbitante Preise oder gar nicht mehr.

Für das Abspielen von Scheiben nutze ich zwei Geräte: Für Blurays und SACDs einen Cambridge 751-BD, für normale CDs einen Denon DVD-3910, obwohl der auch SACDs abspielen könnte. Die Neupreise waren ehemals ähnlich, etwa 1300,- EUR, den Denon habe ich gebraucht in der Bucht geschossen, den Cambridge neu gekauft. Material- und verarbeitungstechnisch spielt der Denon aber in einer ganz anderen Liga.
Dafür war bei letzterem aber schon einmal die Lasereinheit defekt, wein hiesiger Spezialist konnte den Boliden aber mit einem von mir besorgten Ersatzteil wieder flottmachen. Er bemerkte damals auch, dass eine solche Materialschlacht heutzutage kaum noch angeboten werde (Adresse verrate ich per PN, wenn nötig).
Für diesen Beitrag von tf11972 bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Viele Grüße
Thomas

www.forestpipes.de

#231

Beitrag von Bravado »

Ich hatte mal einen CD Player mit einem Laufwerk von Philipps mit Schwenkarm.
Zu der Zeit, als er kaputt ging (CDs wurde nicht mehr eingelesen) war dieses Modell (nach 18 Jahren im Betrieb) nicht mehr verfügbar. Heute findet man kurioserweise gelegentlich wieder welche auf ebay ...
... ich habe mir damals einen ganz günstigen Marantz-Spieler zugelegt und an einen externen DAC (inzwischen die nuControl2) angeschlossen. Der Marantz ist mein insgesamt 3. Player in 40 Jahren.
Da ich mittlerweile alle CD direkt rippe und ausschließlich über meinen JRiver Mediaplayer wiedergebe, spielt der CD Player aber heute keine Rolle mehr.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#232

Beitrag von Markus2005 »

Ich höre nur noch selten CDs.
Meistens streame ich.
Und natürlich könnte ich auch die CDs als Stream hören...

Aber wenn ich Streame, dann tatsächlich selten komplette Alben.
Sondern Zusammenstellungen die von Tidal generiert sind.

Und damit ich dann wieder ganze Alben höre oder wieder etwas längst Vergessenes / lange nicht gehörtes "ausgrabe", greife ich dann (im wörtlichen Sinne) auf meine CDs zurück.

Vielleicht klingt das seltsam, aber so ist es....

#233

Beitrag von Bravado »

Das sind so Angewohnheiten und Abläufe - ich kann das nachvollziehen.

Ich streame mittlerweile auch, aber auch hier im Regelfall ganze CDs.
Angewohnheiten und Abläufe ;)
Für diesen Beitrag von Bravado bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#234

Beitrag von Ernst_Reiter »

Bravado hat geschrieben: 7. Jul 2025 23:59 .... Das sind so Angewohnheiten und Abläufe - ich kann das nachvollziehen. ....
ich brenne sogar ganz altmodisch files auf CD-R um sie dann am CD-player zu hören.
drucke mir dazu auch noch das cover aus und montiere es in die hülle

CD einlegen, durch hören, klingt immer besser als das original file. wegen der psychologie wie wir alle wissen.

mein haupt CD-player funzt glücklicherweise schon seit über 14 jahren, hab ein 1:1 back-up in der OVP, + 2 weitere player als reserve.
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#235

Beitrag von aaof »

CDs, ja sogar teilweise SACDs sind heute quasi obsolet geworden. Klar. TIDAL und Co. können das ja auch ganz passabel.

Aber es gibt noch teilweise CDs, die bekommst du nicht gestreamt (man könnte Rippen, ja), aber manchmal ist es doch wieder was spezielles. Mit Schallplatten bin ich jetzt weniger groß geworden, bin ja eher ein Kind der 90er. Und es macht schon manchmal Spaß, einfach mal etwas Physik in die Hand zu nehmen. Du riechst an den alten CDs rum. Liest dir die teilweise lustigen und aufwändigen CD-Cover durch und schwupp bist du wieder in deiner Kindheit gelandet. Du legst die CD ein und bist irgendwie direkter am Künstler dran. Es ist magischer irgendwie intensiver. Die Bilder die die Musik vor deinen Augen öffnet, ist bunter und du verknüpfst die damalige Zeit noch besser, als die CD noch neu war.

Ich liebe Streaming und bin da auch voll angekommen, aber manchmal ist etwas Old-Scool eben auch ganz cool.
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#236

Beitrag von JoPeMUC »

Vor allem finde ich es, wenn ich noch keine konkrete Vorstellung habe, viel einfacher, mein CD-Regal zu durchstöbern und etwas rauszusuchen. Beim Streaming weiß ich oft nicht, wonach ich initiativ suchen soll. Und automatische Vorschläge treffen es dann auch oft nicht.

Leicht OT: Meinen ersten CD-Player (Sony CDP irgendwas) von 1989 habe ich vor wenigen Jahren entsorgt, weil er trotz ausgeschalteter Power-Taste (noch Hardware!) trotzdem weiterlief und wir daher den fast ebenso alten Player (Denglisch!) meiner Frau benutzt haben. Doch bei dem hat jetzt die Fernbedienung aufgegeben, weshalb ich einen gebrauchten Denon DCD-680 geschossen habe. Der passt zum AVR und hat außerdem einen Digitalausgang.

Jochen
Für diesen Beitrag von JoPeMUC bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#237

Beitrag von aaof »

JoPeMUC hat geschrieben: 8. Jul 2025 21:01 Vor allem finde ich es, wenn ich noch keine konkrete Vorstellung habe, viel einfacher, mein CD-Regal zu durchstöbern und etwas rauszusuchen. Beim Streaming weiß ich oft nicht, wonach ich initiativ suchen soll. Und automatische Vorschläge treffen es dann auch oft nicht.
Jochen
Das Problem kenne ich. Hier habe ich für mich aber tatsächlich eine Taktik vor Jahren gefunden. Ich höre quasi ausschließlich Alben, keine Playlist außer im Auto und morgens beim Kaffee (Jazz Vibes bei Spotify sind da mein Ding).

Ansonsten höre ich nur Alben und ich gehe aufgrund der Größe meiner Sammlung tatsächlich nur alphabetisch vor - nach Künstler. Ich brauche für A-Z bei einigen Abkürzungen quasi etwas mehr wie ein Jahr. Aber wenn du in deiner Streaming-Sammlung nur quer und durcheinander hörst, wird es kompliziert.

Aktuell bin ich aber spät dran. Bin gerade erst bei J angekommen. Die wirklich großen Buchstaben stehen noch an. Dieses Jahr wird es nicht mehr klappen.

#238

Beitrag von Bravado »

JoPeMUC hat geschrieben: 8. Jul 2025 21:01 Vor allem finde ich es, wenn ich noch keine konkrete Vorstellung habe, viel einfacher, mein CD-Regal zu durchstöbern und etwas rauszusuchen. Beim Streaming weiß ich oft nicht, wonach ich initiativ suchen soll. Und automatische Vorschläge treffen es dann auch oft nicht.
Deswegen streame ich überwiegend vom NAS.
Der JRiver Player bietet mir frei konfigurierbare Suchmasken.
Die mit Abstand meistverwendete ist die alphabetische. Das ist wie vorm CD Regal ... ;)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „AVR & Verstärker“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste