Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Projekt] aaof´s Wahn(sinn?)

Hilfe, Fragen & Antworten zu Lautsprechern von Nubert

Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod

#1401

Beitrag von OL-DIE »

aaof hat geschrieben: 4. Apr 2025 18:32... Endlich ist mal das Haus wieder für mich. :P Was kann denn die neue Endstufe? :lol: Ich will die ELACs nicht unnötig quälen. Dafür sind sie mir einfach zu schade. Daher nehme ich sie bei 80Hz lieber raus, lasse den Subwoofern den Rest, dennoch tanzen die TT fleißig mit, können aber selbst derbste Pegel schlucken. Das ist schon irre. Die Endstufe wird richtig warm, die Woofer glühen endlich mal wieder. ...
Ich klinke mich mal hier ein, insbesondere deshalb, weil manche hier ja gelegentlich ordentlich "pegeln" ;) .

Ich gestehe: Auch ich habe mein 5 Minuten und pegele, weil es einfach mal Spaß macht. Nicht lang anhaltend, nicht täglich, einfach gelegentlich. Erzeugt bei mir halt E-Motionen :D .

Aber: Ist nicht ganz ungefährlich, man(n) sollte nicht übertreiben.

Ein Neurologe beschreibt seine 3 Jugendsünden und deren Auswirkungen:

1. Zu laute Musik
2. Zuckerhaltige Getränke
3. Zu wenig Schlaf

Wen es interessiert, hier der Link: -> Klick <-

Beste Grüße
OL-DIE
Für diesen Beitrag von OL-DIE bedankten sich 3 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
✦Gauder Akustik Arcona 100 MK II✦6x AW-1000 in der Front✦2x AW-1000 rückseitig als Aktivabsorber✦Anti-Mode 2.0✦Marantz PM-14mk II KI✦Sony XA20ES✦Sony JA20ES✦Philips CDR870✦Cambridge Audio CXN V2✦nuVero 14✦RS 54✦nuBox 310✦nuBox CM-1 ...

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#1402

Beitrag von CJoe78 »

Wegen Endstufen braucht man nun wirklich keine neuen Geräte. Da reichen die völlig, die man hat. Einzig der Vorteil neuer DSP´s und mehr Möglichkeiten Geräte anzuschließen (4 statt 2 Subwoofer-Ausgänge z.B. für Bassshaker) ist für mich verlockend, irgendwann nochmal nachzurüsten.

Und- Class D, der aktuelle Trend braucht weniger Strom.
Für die reine Klangqualität bringt das Upgraden aber immer weniger bzw. nur noch für die Freaks und ist ansonsten rausgeworfenes Geld.

#1403

Beitrag von Ernst_Reiter »

OL-DIE hat geschrieben: 23. Jun 2025 16:42 .... 1. Zu laute Musik
Wen es interessiert, hier der Link: -> Klick <-
das mit demenz gefahr bei hörminderung las ich nun auch schon mehrfach.

laut geb ich mir auch nur mehr ganz kurz, vielleicht eine minute, und sonst hab ich mich komplett auf möglichst leise verlegt, und zu diesem zweck eben auch den hörabstand auf das absolute minimum verringert.

ist win win win win win : gesünder, keine hall sauce, bessere auflösung, weniger energie verbrauch, störe nicht mal die family im nebenraum.
Für diesen Beitrag von Ernst_Reiter bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Räume: 58 m² bzw 12 m² Leichtbau extrem schallweich / 38 m² Dichtbetonkeller schallhart.
Elektronik: mehr als ausreichend, laststabil, siehe auch: https://av-wiki.de/was_ist_wichtig
Speakers: Nubert nuVero 140 goldbraun, Yamaha HS7 weiß + HS8S, Nubert nuVero 60 weiß.
Setting Abstände 4 m Wand, 1.2 m zu Seiten, stereo 3-eck: 240 x 190 x 190 cm, 5° auf Achse.

#1404

Beitrag von aaof »

CJoe78 hat geschrieben: 23. Jun 2025 17:25 Wegen Endstufen braucht man nun wirklich keine neuen Geräte. Da reichen die völlig, die man hat. Einzig der Vorteil neuer DSP´s und mehr Möglichkeiten Geräte anzuschließen (4 statt 2 Subwoofer-Ausgänge z.B. für Bassshaker) ist für mich verlockend, irgendwann nochmal nachzurüsten.

Und- Class D, der aktuelle Trend braucht weniger Strom.
Für die reine Klangqualität bringt das Upgraden aber immer weniger bzw. nur noch für die Freaks und ist ansonsten rausgeworfenes Geld.
Jain. Die Class-D Endstufen haben neben der geringeren Größe auch den Vorteil, dass sie neben den großen Eisenschweinen einfach auch viel günstiger in der Herstellung sind. Ich habe für 500 Watt 800 Euro bezahlt, mache das mal bei Class A/B, viel Spaß. ;)

Aber die kleineren Gehäuse haben auch ihre Nachteile. Meine Endstufe wird auch ohne wirklich laut zu hören, relativ warm. Wenn du aber mal die Kuh fliegen lässt, ah jo, ich habe keinen Temperaturfühler, aber ich denke so 70 Grad sind schon drin. Du zuckst jedenfalls mit den Fingern weg, wenn du sie berührst.

#1405

Beitrag von aaof »

Eversolo ist schon cool (finde ich zumindest).

Aber ich glaube die Marke ist etwas zu sehr gehypt. Es gibt nur einen Importeur für DE, alle Händler müssen dort kaufen. Die weltweite Nachfrage ist aber aktuell so groß, dass es für unseren Markt nicht immer reicht. Die Händler haben aber keine wirkliche Marge an den Geräten und eigentlich auch keine wirkliche Lust, die zu verkaufen. Man lernt ja nie aus.

Bei diesem Importeur habe ich direkt gekauft und bin voll auf die Fresse geflogen. So eine schlechte Performance habe ich ja noch nie erlebt. Und ich habe ja bereits sehr viel HiFi bestellt.

Nun habe ich nach viel Ärger alles beendet und das aktuell letzte verfügbare Gerät bei einem Händler quasi erstanden.

Mal sehen, ob es nun wirklich klappt. EBay Betrüger sind gerade bei Eversolo auch fleißig unterwegs, passt da bloß auf.

#1406

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: 10. Jul 2025 22:08 Es gibt nur einen Importeur für DE, alle Händler müssen dort kaufen.
Wenn Du über offizielle Kanäle kaufst, ist das eigentlich immer so.

Ausländische Marken haben üblicherweise einen Vertrieb.
Der ist entweder selbständig oder ist eine Landesgesellschaft des Herstellers.

Naim Audio z.B.: früher Andreas Kayser und Music Line, nach 20 Jahren geschasst - jetzt vertreibt man selbst.

WIIM wird in D z.B. von ATR (Audio Trade) vertrieben.
Und selbst Pro-Ject vertreibt in D nicht selbst sondern auch über ATR.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1407

Beitrag von aaof »

Ja, aber in diesem Fall ist es schon sehr speziell. Ich nenne den Namen hier nicht, aber er verkauft über seinen Shop quasi ausnahmslos Handyhüllen. :catch: Das ist so unfassbar. Das kann man sich nicht mal ausdenken.

Der HiFi-Shop auf der HP ist so dermaßen dünn, ich spreche hier von einem Kiosk.

Er hat aber, wie er es auch immer geschafft hat, sich den Vertrieb dieser sehr guten Marke für DE gesichert. Genial gemacht.

Krasser Scheiß….

#1408

Beitrag von Bravado »

Guten Riecher gehabt. 8-)

Solche Verträge sind aber auch nicht für die Ewigkeit und wenn die Hersteller den Eindruck hat, dass sein guter Name da beschädigt wird, dann macht das in Zukunft eben jemand anderes.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1409

Beitrag von MrMax »

…Die Händler haben aber keine wirkliche Marge an den Geräten und eigentlich auch keine wirkliche Lust, die zu verkaufen…
Also mein Händler in Berlin hat mir den EverSolo durchaus mit Lust und Laune verkauft, konnte da nix Gegenteiliges feststellen…🤷🏻‍♂️ :D

Grüße
Für diesen Beitrag von MrMax bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Anlage 1:
AVR Marantz NR 1710; nuConnect ampX; EverSolo A8; Allesfresser: Sony UBP-X800; WiiM pro
Lautsprecher: Canton Reference 9 (2023); 2x Quadral Phase 16 rear + 2x Magnat high
Sennheiser Ambeo Max
Nubert XW800
Anlage 2:
NAD M10V2; WiiM Pro Plus
Buchardt S400 MK2
Canton Smart Townus 2 mit Zuspieler Smartphone/Alexa
Dreher: Dual CS 435-1
Subwoofer: SVS 3000 Micro
Soundbar Teufel Cinebar Lux

#1410

Beitrag von Tom81 »

MrMax hat geschrieben: 11. Jul 2025 07:09 Also mein Händler in Berlin hat mir den EverSolo durchaus mit Lust und Laune verkauft, konnte da nix Gegenteiliges feststellen…🤷🏻‍♂️ :D
Bei deinem Eversolo A8 und erst recht beim A10 dürfte die erzielbare Marge wesentlich höher sein als beim A6. ;)

Ich habe inzwischen 3 Geräte von Eversolo, im Einsatz, alle bei unterschiedlichen Händlern online gekauft, Schluderbacher, Futurestyle und audiodomain, alles problemlos gelaufen und schnell geliefert.

#1411

Beitrag von aaof »

Tom81 hat geschrieben: 11. Jul 2025 12:42
MrMax hat geschrieben: 11. Jul 2025 07:09 Also mein Händler in Berlin hat mir den EverSolo durchaus mit Lust und Laune verkauft, konnte da nix Gegenteiliges feststellen…🤷🏻‍♂️ :D
Bei deinem Eversolo A8 und erst recht beim A10 dürfte die erzielbare Marge wesentlich höher sein als beim A6. ;)

Ich habe inzwischen 3 Geräte von Eversolo, im Einsatz, alle bei unterschiedlichen Händlern online gekauft, Schluderbacher, Futurestyle und audiodomain, alles problemlos gelaufen und schnell geliefert.
Du hast den Importeur genannt. :lol:

Ich hatte Kontakt mit MD-Sound, die ansonsten unglaublich gut funktionieren, was ich dort alles schon gekauft habe, aber hier die Segel streichen mussten. Schluderbacher ist etwas pessimistischer und gibt zumindest vorsichtigere Termine an, wobei sie einfach alle die Termine des Vorlieferanten mehr oder weniger weitergeben. Der aber eben nicht immer stimmt.

Egal nun. Ich habe nun endlich das Produkt und es lief absolut problemlos. Zukünftig bestelle ich nur noch bei entsprechenden HiFi Händlern, denen ich vertrauen kann. Jetzt kommt hifisound dazu und ja, einfach richtig gut. Der Bestand von einem Stück stimmte tatsächlich und 24h später, mit X-Mails und Support ist das Gerät nun endlich da.

#1412

Beitrag von aaof »

MrMax hat geschrieben: 11. Jul 2025 07:09
…Die Händler haben aber keine wirkliche Marge an den Geräten und eigentlich auch keine wirkliche Lust, die zu verkaufen…
Also mein Händler in Berlin hat mir den EverSolo durchaus mit Lust und Laune verkauft, konnte da nix Gegenteiliges feststellen…🤷🏻‍♂️ :D

Grüße
Naja, die Marge liegt eben nicht bei keine Ahnung 60% oder so… Der Hinweis auf RME war clever gewählt, die Produkte sind bestimmt besser, ich bin aber nicht die Zielgruppe. 7% Nachlass wären auch auf den Eversolo drin gewesen, mit ungewisser Lieferzeit, also gar kein Gewinn kann so auch nicht stimmen. Aber im Sommer müssen die Händler sich mehr bewegen. Saure Gurkenzeit.

RME reduziert von 1250 auf 850 Euro. Mhhhh…..

#1413

Beitrag von aaof »

Da isser nun, der DAC Z-8. von Eversolo.

https://www.audiosciencereview.com/foru ... iew.41512/

Letztes Jahr auf einen Ebay-Betrüger reingefallen und dann den Stress mit dem Importeur.

Aber Ende gut, alles gut.

Warum wollte ich diesen DAC? Wegen der VU-Meter, da ich gern beim Player in der klassischen Ansicht bleiben möchte.

Es gibt ein Update v1.0.0.56, welches die größeren VU-Meter mitliefert, für das kleine Display sehr interessant, kurioserweise wird das Update nicht direkt bei Eversolo angeboten, oder ich bin zu doof es zu finden, ich habe das über ein Forum gefunden. Ich überlasse das mal den Historikern, warum das so ist. USB Stick wird benötigt.

Ansonsten alles fein. Er hat eben den dicken ESS-Sabre DAC drin, den ja viele Hersteller nutzen. Ich bin aber eh kein Unterschiedhörer, belasse den DAC und seinen Klang den Esoterikern, ich nutze ausschließlich die lineare Ausrichtung.

Er schaltet sich ohne Signal nach einer Minute aus, geht bei Signal sofort wieder an. So muss das sein. Er kann sogar endlich meine Diva, den Pioneer Player digital empfangen, dass konnten bisher nicht wirklich viele Geräte. Weder der DMP A-6 noch mein Topping DAC.

Gibt es was zu kritisieren? Ja. Die Chinesen rund um Eversolo sind ja schon akribisch unterwegs, gerade optisch sind die für mich unschlagbar. Das sind schon schöne Geräte, mit viel Spielerei. Aber sie setzen den Volume-Regler des DAC nicht auch nach außen, sondern etwas nach innen. Das ist wahrscheinlich dem Kopfhörer-Anschluss geschuldet. So entsteht optisch aber leider eine unschöne Unwucht. Man kann die Beleuchtung des Reglers aber immerhin deaktivieren.

Steuern tue ich den DAC meist über die App. Wobei ich da nicht mehr viel machen werde.

Jetzt bekommt die Eversolo Gerätschaft noch eine schöne Base, wobei die Preise irgendwie explodiert sind. Das ist schon krass, was dort aufgerufen wird. SinnOxx oder gebraucht was von Creaktiv suche ich. Da kaufen sich andere eine ganze HiFi Anlage für. Aber ich bin da krank. Muss alles seine Ordnung haben.

Hier ein Bild, wobei ich aufgrund der schwachen Kamera ein VU-Meter gewählt habe, den man eben besser erkennt ich aber so nicht nutze.

700 Euro für einen VU-Meter, läuft. :top:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für diesen Beitrag von aaof bedankten sich 2 Nutzer:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

#1414

Beitrag von aaof »

Mein Händler hat mich ja auf RME hingewiesen, die wären viel besser. Hatte die früher mal tatsächlich auf dem Schirm, aber wieder verworfen. Ich würde aber nicht mal in Frage stellen wollen, dass die Produkte ggf. noch besser sind.

Hier gibts ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=f37eCsKgIIg

Das ist schon irre, was hier entwickelt wurde. Aber mir viel zu viel Details. Das ist eher was für Freaks, Kopfhörer interessieren mich sowieso aber nicht. Aber hier erlebt man die Quadratur des Kreises. Ich bin aber immer ein Musikhörer gewesen und bin mir immer der Komplexität von HiFi bewusst. Es ist ein kopfgesteuertes Hobby. Mit solchen Geräten - wie den RME, macht man sich aber auch schnell größere Baustellen auf. Man muss sowas halt mögen. 8-)

Hätte der Hersteller seine Steuerung auf eine App übertragen, wäre ich jedoch nicht ganz weg gewesen. Aber heute steuere ich kein Gerät mehr am Display oder irgendwelchen Reglern. Da bin ich komplett raus. Sorry.

Aber natürlich bietet RME hier ein starkes Tool an. Es wurde an viel gedacht, wird auch immer wieder aktualisiert.

#1415

Beitrag von Bravado »

aaof hat geschrieben: 12. Jul 2025 09:17 Hier gibts ein Video dazu: https://www.youtube.com/watch?v=f37eCsKgIIg
Ich dachte erst, ich hätte versehentlich auf 1,5fache Geschwindigkeit gestellt ... aber der spricht wirklich so schnell ... :shock:

Ansonsten: viel Spaß mit dem Eversolo!
Für diesen Beitrag von Bravado bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive

#1416

Beitrag von aaof »

Danke dir. Ja, er geht da schon flink durch die Menüs, wobei es für einen groben Überblick mM. ganz gut geeignet ist.

Aber wer sich so ein Gerät anschafft, dürfte sich vorab auch etwas mehr informieren wollen und einlesen.

Die Anleitung hat schlappe 70 Seiten. :lol:


Klanglich wage ich mir dennoch ein kleines Update zum Eversolo Z8: mir fehlt natürlich ein valider Vergleich, dafür müsste man die DACs schlussendlich direkt miteinander vergleichen. Mir kommt jedoch das Gefühl vor, dass der Everoslo etwas dynamischer und druckvoller klingt. Da bin ich mir sogar ziemlich sicher, da ich das sofort bemerkt habe.

Das Klangbild klingt maximal etwas wärmer, weicher. Die Bühne wirkt etwas vordergründiger. Der DAC tut da schon was ausmachen. Wobei man das alles auch unter Autosuggestion schnell verbuchen könnte. Dünnes Eis ist es allemal.

Ich bin da aber total entspannt, weil es mir darum ja nie ging. Klang entsteht mM. eben woanders. Die Stellschrauben liegen sicherlich weniger bei der D/A Wandlung. ;)
Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
(Nutzer für Gäste nicht sichtbar)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Nubert Lautsprecher“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste