Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Neubestückung 12" Coax Monitor

Alternative Bestückungen, Umbau & Reparatur von Boxen.
Suche Gehäuse/Bauplan für Chassis & Gehäuse Anpassen/Abändern.

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von *xD* »

Hallo zusammen,

bei den guten alten FH3 (Fohhn 12" / 1") MUFU-Kisten löst sich mittlerweile der Frontschaumstoff auf - wenn eh Hand angelegt werden muss kann die Kiste gleich optimiert werden, da sie fast ausschließlich als Monitore genutzt werden. Die Gehäuse werden weitergenutzt, da natürlich in 1A Qualität und außerdem mit Flugbügeln und Hüllen, das kriegt man im Selbstbau so gut nicht hin.

Folglich soll der Tieftöner durch einen 12" Coax ersetzt werden, die Öffnung des bisherigen Hochtonhorns wird verschlossen.

Jetzt geht es an die Auswahl des Coax. Erwünscht wäre ein Hochtöner mit Hornführung und Abstrahlwinkel im Bereich 80°, weniger ungern, sonst wird das ganze schon arg eng, Neodym ist Pflicht.

Interessantester Kandidat ist nach bisheriger Marktsondierung der BMS 12CN680 - eigene Erfahrungen und Alternativorschläge gerne Willkommen.

Die alte Originalbestückung (18Sound 12MB600 + Beyma CP 385Nd + 90 x 40° HT-Horn) wäre inkl. originaler Frequenzweiche dann abzugeben wenn die jemand wieder in ein Gehäuse verfrachten möchte (4 x gibts das ganze) sind ja auch ordentliche Kisten, nur halt als Monitor natürlich ein Kompromiss und eben Ferrit. :P

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von uchris »

Im PA-Forum gibt es einen Thread mit dem Titel "Repowering alter/suboptimaler 12“ Monitore - (12" Coax Selbstbau Projekt)".

Dort wird der B&C 12 HCX76 verwendet. Einzige Einschränkung gegenüber deinen Wünschen: 60°.

Bei dem BMS steht das Horn recht weit nach vorne raus. Ob das in das Fohhn-Gehäuse mit originalem Gitter passt?

#3

Beitrag von Jens Droessler »

Minn Jong, hör mir zu!

Du hast hier die Chance, was besonderes zu bauen. Such nach einem schicken 1,4" Horn, was da irgendwie an die Stelle des 1" Horns passt. Schraub da nen guten 1,4"er dran. Und jetzt kommts: Bau TROTZDEM einen Coax ein, aber OHNE Horn. Jetzt kommt da hinten ein Schalter dran. Die Weiche wird so gebaut, dass jeder Hochtontreiber seinen eigenen Hochpass samt EQ etc. hat, und der Tiefpass quasi zu beidem passt. Der Schalter, man kanns erraten, schaltet zwischen den beiden Hochtönern um. Was du bekommst: Saubere Abstrahlung als Front, schöne Punktquelle ohne "Horn verdeckt viel Pappe" im Monitorbetrieb, und als Kompromiss jeweils ein zweites Abstrahlverhalten pro Anwendung.

Ach ja, mein Tipp wäre in dem Fall der B&C 12CXN88.
ACHTUNG! Weil bei Facebook nur Idioten arbeiten, ist mein altes Profil dort auf unabsehbare Zeit nicht erreichbar. Wer etwas von mir will, der schreibe mir hier eine PN oder kontaktiere mich auf meinem neuen Facebook-Profil.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Bestückung, Umbau & Reparatur von Lautsprecherboxen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste