Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

[Reparatur] Monitor AUdio RADIUS 225 Frequenzweiche ohne sichtbare Bahnen...?

Diskussion über Chassis, Hörner, Gehäusearten, Weichenteile, Verkabelung und deren Reparatur

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von MJ DelMar »

Hi zusammen,

habe ein Problem mit einer modernen Frequenzweiche....eines RADIUS 225 (3 Gen) Center Speakers.
An der Weiche ist ein Pol eines Woofers abgegangen...und ich frage mioch wie ich den wiede rhingelötet bekomme? Bei alten Vintage Weichen war das bisher kein Problem da man auf der Rückseite alle Bahnen genau sieht und auch nachverfolgen kann. Hier gibt es nur einen winzigen Punkt in der Platine wo das Kabel drinsteckt, aber man hat keine Leiterbahnen...Wie bekomme ich jetzt den + Kontakt eines der beiden Woofer wieder hingelötet? Hinten schaut nur ein winzger Punkt raus, da kann ich keine Lötstelle bilden...Kann man hier die Bahnen vorsichtig freirubbeln?

Danke ;)

https://www.directupload.eu/file/d/9109 ... 5j_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/9109 ... 7g_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/9109 ... 3y_jpg.htm
https://www.directupload.eu/file/d/9109 ... 3y_jpg.htm

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Klangart »

Hallo,

das ist kein Kontakt Punkt sondern eine ganze Kontakt Fläche aus CU wo nur der Lötpunkt nicht belackt war. Der Draht ist eben nicht von unten angelötete gewesen sondern von oben auf der Seite wo er eingesteckt ist. Man braucht also nur den Lack irgend wo auf der Fläche runter machen damit man wieder einen Draht angelötet bekommt. Oder einfach an einen anderen Draht Kontaktpunkt auf der Fläche mit anlöten. Man sieht doch auch wo Metallische Kontaktfläche drunter ist.

;) Klangart

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Chassis, Frequenzweichen, Gehäuse - DIY & Reparatur“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste