Endstufe defekt - was tun?
Moderatoren: Moderation HiFi, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Aug 2023 16:10
- Wohnort: Nähe Bonn
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Nein, Bi Wiring brauche ich nicht. Die nuVero 140 können das zwar, halte ich aber für unnötig.
Je nachdem was bei XTZ rauskommt wird es die:
Purifi Eigentakt 1ET9040BA DM Lux Dual Mono Amplifier
- OPA1656
- Schwarz matt
- Normale Anschlüsse ohne BiWiring
Je nachdem was bei XTZ rauskommt wird es die:
Purifi Eigentakt 1ET9040BA DM Lux Dual Mono Amplifier
- OPA1656
- Schwarz matt
- Normale Anschlüsse ohne BiWiring
- Für diesen Beitrag von Johnny1982 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1735
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 475 Mal
- Bedankung erhalten: 603 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Bei Pogo muss man halt immer wieder drauf hinweisen, dass er sein Werbeding durchzieht.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 205
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 205
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Im Datasheet der großen Purifi findet man folgendes hierüber:Johnny1982 hat geschrieben: ↑21. Sep 2025 15:49 Purifi Eigentakt 1ET9040BA DM Lux Dual Mono Amplifier
The output impedance of 1ET9040BA is significantly lower than the resistance of even a single high quality output binding post. To derive the greatest benefit of the ultra-low output impedance, 1ET9040BA is fitted with a four-pole output connector which permits bi-wiring. This prevents load dependent currents from e.g. the bass section of a speaker from impacting the mid/tweeter section. 1ET9040BA’s ultra-low output impedance offers a degree of isolation that can otherwise only be matched by full bi-amping.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Aug 2023 16:10
- Wohnort: Nähe Bonn
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Aber was heißt das nun für mich konkret? Ich muss hier BiWiring nutzen?pogo hat geschrieben: ↑21. Sep 2025 17:18Im Datasheet der großen Purifi findet man folgendes hierüber:Johnny1982 hat geschrieben: ↑21. Sep 2025 15:49 Purifi Eigentakt 1ET9040BA DM Lux Dual Mono Amplifier
The output impedance of 1ET9040BA is significantly lower than the resistance of even a single high quality output binding post. To derive the greatest benefit of the ultra-low output impedance, 1ET9040BA is fitted with a four-pole output connector which permits bi-wiring. This prevents load dependent currents from e.g. the bass section of a speaker from impacting the mid/tweeter section. 1ET9040BA’s ultra-low output impedance offers a degree of isolation that can otherwise only be matched by full bi-amping.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 205
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Nein, das muss man nicht. Man verschenkt allerdings Potential.
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1735
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 475 Mal
- Bedankung erhalten: 603 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
pogo hat geschrieben: ↑21. Sep 2025 17:07Wo hast du das denn her![]()
https://www.qed.co.uk/blog/2016/06/08/b ... -benefits/





"Traffic Jam" ...



Ein doppelt verblindeter Test beendet solcherlei pseudowissenschaftlichen Mumpitz in Windeseile.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Aug 2023 16:10
- Wohnort: Nähe Bonn
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Wo finde ich dieses Datasheet genau?pogo hat geschrieben: ↑21. Sep 2025 17:18Im Datasheet der großen Purifi findet man folgendes hierüber:Johnny1982 hat geschrieben: ↑21. Sep 2025 15:49 Purifi Eigentakt 1ET9040BA DM Lux Dual Mono Amplifier
The output impedance of 1ET9040BA is significantly lower than the resistance of even a single high quality output binding post. To derive the greatest benefit of the ultra-low output impedance, 1ET9040BA is fitted with a four-pole output connector which permits bi-wiring. This prevents load dependent currents from e.g. the bass section of a speaker from impacting the mid/tweeter section. 1ET9040BA’s ultra-low output impedance offers a degree of isolation that can otherwise only be matched by full bi-amping.
-
- HobbyKistenSchlepper
- Status: Offline
- Beiträge: 205
- Registriert: 19. Feb 2025 14:22
- Wohnort: im MKK
- Bedankung vergeben: 13 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Das kannst du hier herunterladen: https://purifi-audio.com/shop/1et9040ba ... ,8989,8990
- Für diesen Beitrag von pogo bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
NAD M33 + MDC HDM-2 / Bluesound HUB Erweiterung
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
Teufel M200/M6000 (erste Generation)
WAXWING Phono DSP
miniDSP UMIK-2
-
- HiFi-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 739
- Registriert: 13. Jul 2023 19:35
- Wohnort: München
- Bedankung vergeben: 306 Mal
- Bedankung erhalten: 467 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Muss mich korrigieren - habe gerade gesehen, dass im hinteren Bereich unten Öffnungen (Lochraster) sind.
- Für diesen Beitrag von Paffi bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
KEF LS50 meta, minidsp 2x4HD/DDRC24, Apollon 1ET400A mini, WIIM Ultra, WIIM Vibelink, WIIM Pro (Rear), KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800,
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
2 x PSI AVAA C214,
Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Aug 2023 16:10
- Wohnort: Nähe Bonn
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Update:
Endstufe wurde geprüft - ohne Fehler!
D.h. bei mir muss entweder das Chinchkabel kaputt sein oder der PreOut Front L am Denon Receiver.
Sobald das Gerät wieder bei mir eintrifft, teste ich das und gebe Rückmeldung.
Endstufe wurde geprüft - ohne Fehler!
D.h. bei mir muss entweder das Chinchkabel kaputt sein oder der PreOut Front L am Denon Receiver.
Sobald das Gerät wieder bei mir eintrifft, teste ich das und gebe Rückmeldung.
- Für diesen Beitrag von Johnny1982 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1278
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 717 Mal
- Bedankung erhalten: 529 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Von den XTZ war schon von Defekten zu lesen, nach relativ kurzer Zeit. Mhhh.
Kabel-Defekte sind so selten auch nicht. Kenne ich. Wäre natürlich relativ günstig zu lösen.
Zu den Pre-Out: viele denken, wenn sie nur einfach eine entsprechende Endstufe anschließen, wird das schon langen. Weit gefehlt. Pre-Outs clippen schnell mal rum und sind nicht frei von Fehlern. Gerade bei „einfachen“ AVR oder Stereo-Vorstufen sollte man keine Wunder erwarten. Habe ich alles schon erlebt.
Ich widerspreche Herr Nubert zwar eigentlich nie, aber in einem sehe ich es etwas anders: XLR Verbindungen sind eben doch häufig die bessere Wahl, auch wenn es keine Kilometer langen Kabel sein müssen. Es ist sauberer und besser ausgesteuert. Leider wird es häufig schnell teurer, es komplett durch die Kette zu ziehen.
Kabel-Defekte sind so selten auch nicht. Kenne ich. Wäre natürlich relativ günstig zu lösen.

Zu den Pre-Out: viele denken, wenn sie nur einfach eine entsprechende Endstufe anschließen, wird das schon langen. Weit gefehlt. Pre-Outs clippen schnell mal rum und sind nicht frei von Fehlern. Gerade bei „einfachen“ AVR oder Stereo-Vorstufen sollte man keine Wunder erwarten. Habe ich alles schon erlebt.
Ich widerspreche Herr Nubert zwar eigentlich nie, aber in einem sehe ich es etwas anders: XLR Verbindungen sind eben doch häufig die bessere Wahl, auch wenn es keine Kilometer langen Kabel sein müssen. Es ist sauberer und besser ausgesteuert. Leider wird es häufig schnell teurer, es komplett durch die Kette zu ziehen.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Aug 2023 16:10
- Wohnort: Nähe Bonn
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Das mit dem Klippen von Pre Outs aus dem Receiver ist mir bewusst.
Es lief ja jahre zuvor, von daher hoffe ich, dass es nur das Kabel ist.
Falls nicht, muss ich das mit einer anderen Endstufe testen und ggf. den Receiver einschicken.
Es lief ja jahre zuvor, von daher hoffe ich, dass es nur das Kabel ist.
Falls nicht, muss ich das mit einer anderen Endstufe testen und ggf. den Receiver einschicken.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1735
- Registriert: 13. Jul 2023 22:40
- Bedankung vergeben: 475 Mal
- Bedankung erhalten: 603 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
In den inzwischen über 40 Jahren hatte ich noch nie ein defektes (audio-)Kabel.
HDMI schon, aber Audio noch nie. Nicht Cinch, nicht DIN, nicht XLR und auch noch kein digitales.
Begin the day with a friendly voice
A companion, unobtrusive
A companion, unobtrusive
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Aug 2023 16:10
- Wohnort: Nähe Bonn
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Das Kabel scheint es nicht gewesen zu sein. Ich habe das gerade mit meinem Netzwerkplayer getestet.
Die Endstufe ist noch nicht da. Dann kann es ja nur der PreOut vom Receiver sein. Das teste ich indem ich L und R mal vertausche.
EDIT:
Ich habe einen Netzwerkplayer Denon DNP-730AE. Wisst ihr, ob ich zum Testen vom Chinch Out direkt in die Endstufe gehen kann?
Die Endstufe ist noch nicht da. Dann kann es ja nur der PreOut vom Receiver sein. Das teste ich indem ich L und R mal vertausche.
EDIT:
Ich habe einen Netzwerkplayer Denon DNP-730AE. Wisst ihr, ob ich zum Testen vom Chinch Out direkt in die Endstufe gehen kann?
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1278
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 717 Mal
- Bedankung erhalten: 529 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Zu spät? Würde ich nicht machen, es gibt ja keine Lautstärkenivellierung.Johnny1982 hat geschrieben: ↑5. Okt 2025 10:34 Ich habe einen Netzwerkplayer Denon DNP-730AE. Wisst ihr, ob ich zum Testen vom Chinch Out direkt in die Endstufe gehen kann?
Nicht das was kaputt geht.
-
Themenstarter - Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 50
- Registriert: 2. Aug 2023 16:10
- Wohnort: Nähe Bonn
- Bedankung vergeben: 4 Mal
- Bedankung erhalten: 13 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Nein, die Enstufe ist noch nicht da.
Ich teste das so, dass ich die PreOuts am Receiver vertausche. Wenn dann kein Ton R rauskommt, muss der Receiver eingeschickt werden.
Ich teste das so, dass ich die PreOuts am Receiver vertausche. Wenn dann kein Ton R rauskommt, muss der Receiver eingeschickt werden.
- Für diesen Beitrag von Johnny1982 bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1278
- Registriert: 13. Jul 2023 22:11
- Wohnort: Bruchköbel
- Beruf: Kaufmann
- Firma: Vakuumbranche
- Bedankung vergeben: 717 Mal
- Bedankung erhalten: 529 Mal
Re: Endstufe defekt - was tun?
Hörst sich nach einem Plan an. Viel Glück. 

- Für diesen Beitrag von aaof bedankte sich:
- (Nutzer für Gäste nicht sichtbar)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste