Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Hilfe! Komische Störgeräusche!

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von snoop »

Hallo zusammen,

seit der Umrüstung auf die TSA 4 700 habe ich komische Störgeräusche! :(

Dabei habe ich natürlich mein Amprack umgebaut und hier und da neu verkabelt. Werde dieses Wochenende die ganzen Kabel noch ein mal neu ziehen und überprüfen, falls da irgendwo der Wurm drin sein sollte.

Verwendet wird:

TSA 4 700
JB Systems 102
Anschlusspanel (selber gebaut, hat aber bei der vorigen Zusammenstellung problemlos gearbeitet)

Nun zu diesem komischen Geräusch:

- es tritt nicht rythmisch auf
- es klingt wie, als wenn sich etwas entläd! Kurzer Höhepunkt und kurz abklingend! Sehr störend! Das ganze ist wohl nicht länger als eine Sekunde bis max 1 1/2 Sek
- Mischer und alles lösen das Problem nicht aus, habe sie an anderen Anlagen getestet
- habe mit allen Kabeln, die eine Rolle Spielen, keine Spulen gelegt

Habe dann mal mit den Kabeln die zur Frequenzweiche führen gespielt, Klinke auf XLR. Wenn ich an den Spitzen der Klinke mit meinen Fingern spiele lässt sich das Geräusch auch fast erzeugen. Erst das normale Brummen, aber lasse ich die Finger länger drauf, kommt das Geräusch auch. Klingt nebenbei auch son bisschen wie ne Rückkopplung nur ohne das Pfeifen. Ist halt eher ein wwwwKnackwwww.

Hilfe!

Das Problem ist auch einfach, dass es nicht rythmisch auftauch. Wie soll ich denn da die Fehlerquelle ausmachen.

Vielleicht habe ich ja Glück, dass nach Kabeln durch gucken und neu stecken das Geräusch weg ist.

Bedanke mich jetzt schon für Eure Hilfe!

Edit: Nun kommt das Geräusch natürlich nicht, wenn ich an den Steckern rumspiele. Nur das gewöhnliche Brummen...
Edit: Das Geräusch kommt auch wenn überhaupt nichts angeschlossen ist!

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von Gast »

Wenn das aus der Stufe kommt ohne dass überhaupt irgendwas an den Eingängen hängt, hat die ´ne Macke :wink:

Ruf beim T an, beschrieb denen das Geräusch und sag explizit dazu, dass das auch ohne Zuspieler passiert.
Dann kriegst wahrscheins ´ne neu.

#3

Beitrag von snoop »

Danke für den Tipp.

Habe jetzt die Endstufe noch mal ganz alleine hingestellt. Nur die Boxen dran und kein Eingang. Da gibts keine Geräusche... also wird es die TSA nicht sein. Kann ja eigentlich nur noch sein, dass irgendwelche Kabel so liegen, dass die irgendwie ein Signal nehmen. :-(

Ich untersuch mal alles weitere. Jetzt gebe ich einfach mal Mischer an Endstufe ohne Frequenzweiche und so. Mal schauen was passiert.

Danke!

#4

Beitrag von David-M »

Hast du irgendwelche Geräte neben deinem Testaufbau zu stehen, die daran Schuld sein könnten? Handy, WLAN, DECT-Telefon, Röhrenfernseher etc.?

Ansonsten mal nach und nach versuchen immer mehr Geräte an die Endstufe zu stecken, bis das Geräusch auftritt und gucken ob die Ground/Lift Schalter an Endstufe und/oder Weiche was bewirken.
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

#5

Beitrag von snoop »

Hallo,

das erste mal hatte ich das Geräusch, als alles neu zusammengebaut im Rack war. Das war aber in meiner Werkstatt. Da gab es gar nichts, was irgendiwe stören könnte. Keine Fernseher, kein Wlan, keine Handys etc.

Jetzt habe ich den Kram grade in der Wohnung stehen, da gäbe es ne ganze Menge. Viele Wlans, DECT Telefone etc... aber ich denke die sind es nicht, da das Geräusch ja auch ohne jegliche Störquellen auftrat.

Jetzt habe ich einfach mal alles aus einandergesteckt. Die Endstufe alleine laufen lassen, dann din Mischer direkt an die Endstufe. Keine Geräusche! Dann habe ich wieder die Frequenzweiche zwischengesteckt. Gleich beim Einstecken beim zweiten Kanal kam das Geräusch. Daraufhin habe ich noch mal die Kabel von dem Kanal komplett durchgetauscht. Bis jetzt kam das Geräusch nicht mehr. Wobei, wenn es ein Kabelbruch war, müsste man das ja eigentlich mitbekommen, wenn man das Kabel im eingesteckten Zustand queelt...

Ich hätte noch das Kaltgeräte Kabel für den Verstärker im Verdacht, da dieses relativ lang ist und ich es dementsprechend zusammenrollen musste. Werde das auch noch mal "lang" legen.

Aber bist jetzt kamen keine Störgeräusche mehr. Toi toi toi...

Wobei mir das ganze zu waage ist und die Anlage soll schon in zwei Wochen wieder eingesetzt werden. Da darf es dann keine Fehler geben und eigentlich habe ich auch gerade nicht die Zeit den ganzen Tag Musik zu hören, ist zwar nett, aber fürs Lernen nicht gerade produktiv... :roll:

Danke aber schon mal! :)

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste