Hallo mal wieder an alle.
Ok. Stehe gerade (bzw. in nächster Zeit) vor der Entscheidung:
Eine zweite Nova X2000 besorgen (die beiden wären für aktivierten Topteil-Betrieb gedacht - mit "ein wenig" Headroom).
Soll heißen: Pro TOP eine X2000 (TT + MT / HT) - Wobei der "Headroom" für spätere 2x12"er Projekte gedacht wäre ...
Oder z.B. doch eher noch eine (allgemein kleinere Endstufe ala) Nova X1200 / X800 REIN nur für die Kompressionstreiber?
Jetzt zur eigentlichen Frage: Ist es an nem Class-H AMP nachteilhaft, z.B. einen Kanal mit 8 und einen mit 4 Ohm zu betreiben?
Oder noch schlimmer z.B. einen mit 8 und einen mit nur 2 Ohm? (bzw. GANZ krass - aber unwahrscheinilch - 16 Ohm und 2 Ohm ...)
Normal schaltet doch jeder Kanal je nach Last/Lautstärke auf die höhere (fixe) Versorgungsspannung oder verstehe ich das falsch?
Sollte von diesem Standpunkt aus doch funktionieren oder? Oder gibt es (mir nicht bekannte) Nachteile?
(Oftmals wird Class-H so beschrieben, als wenn das Netzteil - zentral - die Versorgungsspannung schaltet und nicht jeder Kanal einzeln.)
Wobei: Würde es Sinn machen, eine X2000 so zu betreiben?
Vorteile: Da wäre natürlich die etwas höhere Belastbarkeit des TT/MT Kanals. Die "Trennbarkeit" der Top-Endstufen auf zwei Racks
-> mit dem Vorteil überaus kurzer Kabelstrecken zu den Chassis. Bzw. später könnte man noch kleine AMPs für die HT-Treiber kaufen
und sogar 4 große Tops damit betreiben (ob´s mal dazu kommt ist dabei jedoch fraglich bzw. "unwahrscheinlich" ^^).
Naja. Ok. Wieder mal viel zu viel Text (schreibe gern, was mir gerade so im Kopf rumschwirrt).
Aber das hat sicher der eine oder andere schon bemerkt / "erleiden müssen" ... ^^
ALSO. Was sagt ihr dazu?
Würde mich über jegliches Feedback freuen.
MFG
Tscheckoff
Impedanzunterschiede pro Kanal (Class-H AMPs) -> Nachteile ?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Mai 2010 21:39
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Impedanzunterschiede pro Kanal (Class-H AMPs) -> Nachteile ?
Schau dir mal die Schaltpläne an: http://www.crestaudio.com/media/schemat ... c_set1.pdf
So ziehmlich jede ClassH Endstufe ist ähnlich aufgebaut. Sprich die verschiedenen Spannungen stehen immer zur Verfügung.
Jeder Block schält einzeln auf diese Spannung hoch, oder auch nicht, je nach Aussteuerung halt
So ziehmlich jede ClassH Endstufe ist ähnlich aufgebaut. Sprich die verschiedenen Spannungen stehen immer zur Verfügung.
Jeder Block schält einzeln auf diese Spannung hoch, oder auch nicht, je nach Aussteuerung halt

-
Themenstarter - Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Mai 2010 21:39
Re: Impedanzunterschiede pro Kanal (Class-H AMPs) -> Nachteile ?
Hmm. Habe zwar gerade keine Möglichkeit n´ PDF zu lesen (Firma) ...
Aber wenn jeder Block einzeln schaltet -> sollte es doch kein Problem geben oder?
Naja. Allgemein wäre eine gebrauchte X2000 auch nicht viel teurer als z.B. ne X1200.
Von daher -> fraglich, ob sich ne (gute) kleinere Endstufe rein für die HT-Treiber überhaupt rechnet.
MFG
Tscheckoff
Aber wenn jeder Block einzeln schaltet -> sollte es doch kein Problem geben oder?
Naja. Allgemein wäre eine gebrauchte X2000 auch nicht viel teurer als z.B. ne X1200.
Von daher -> fraglich, ob sich ne (gute) kleinere Endstufe rein für die HT-Treiber überhaupt rechnet.
MFG
Tscheckoff
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 76 Antworten
- 13102 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Equilibrium
-
- 23 Antworten
- 6914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von *xD*
-
- 5 Antworten
- 2750 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ronnyk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Marv und 7 Gäste