Behringer Ultradrive
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
Behringer Ultradrive
nabend zusammen,
ich hab mal ne Frage zum Ultradrive. Besitze das Ding jetz schon so 3 Monate, aber eins is mir irgendwie noch nicht klar:
Ich krieg irgendwie immer nur maximal 3 von den Pegel-LEDs zum lecuhten, sprich -20dB. Kann ja auch nich sein, dass ich den Gain immer auf +12-15dB aufdrehen muss, oder? also erst dann leuchten auch die unteren 3.....dachte am Anfang schon das Ding is kaputt, als ich nur mal die Eingägne angeschlossen hatte und kein Pegel erkennbar war :-/
Die Limiter LED würde ich niemals zum leuchten bringen, egal wie ich aufdrehe...
Is das normal, oder is mein Mixer einfach so Pegelschwach? Bin da irgendwie ratlos....
MfG NRG
ich hab mal ne Frage zum Ultradrive. Besitze das Ding jetz schon so 3 Monate, aber eins is mir irgendwie noch nicht klar:
Ich krieg irgendwie immer nur maximal 3 von den Pegel-LEDs zum lecuhten, sprich -20dB. Kann ja auch nich sein, dass ich den Gain immer auf +12-15dB aufdrehen muss, oder? also erst dann leuchten auch die unteren 3.....dachte am Anfang schon das Ding is kaputt, als ich nur mal die Eingägne angeschlossen hatte und kein Pegel erkennbar war :-/
Die Limiter LED würde ich niemals zum leuchten bringen, egal wie ich aufdrehe...
Is das normal, oder is mein Mixer einfach so Pegelschwach? Bin da irgendwie ratlos....
MfG NRG
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Is dein Mixer zu schwach, ist dien Ultradrive zu stark 

Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Der Nennpegel liegt eventuell bei -9 dbFS. Digitale Vollaussteuerung ist immer bei 0 dBFS. Deine Rechnung ist -9dbFS=0dbFS , das ist mathematisch recht schwierig nachzuvollziehen.
siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/DBFS
http://de.wikipedia.org/wiki/Aussteuerungsreserve
http://de.wikipedia.org/wiki/Bezugspegel
siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/DBFS
http://de.wikipedia.org/wiki/Aussteuerungsreserve
http://de.wikipedia.org/wiki/Bezugspegel
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Tipp zum Limiter 
Wenn Lautsprecherleistung gleich Verstärkerleistung dann -22 dBfs (0dbu)
0dbu sind 0,775V
@NRG, du hast nen DJ Mixer mit unsymmetrischen RCA Ausgängen richtig?
Du solltest mit 0dbu in den behringer gehen, dein Mixer gibt aber nur 0,225V aus, also knapp -11dbu.
Somit musst du dein Mixergain auf +10dB Drehen, damit du knapp 0dbu hast.
Somit wird aber schon verstärkt, was zu Klangeinbußen führt.
perfekt: Du drehst deinen Mixer auf 0dB und der Behringer steuert voll aus mit 0dB.
Genauso sit es auch mit dem Ausgang vom Behringer an die Endstufe!
Am Amp kannst du auch die Eingangsempfindlichkeit regeln.
MfG

Wenn Lautsprecherleistung gleich Verstärkerleistung dann -22 dBfs (0dbu)
0dbu sind 0,775V
@NRG, du hast nen DJ Mixer mit unsymmetrischen RCA Ausgängen richtig?
Du solltest mit 0dbu in den behringer gehen, dein Mixer gibt aber nur 0,225V aus, also knapp -11dbu.
Somit musst du dein Mixergain auf +10dB Drehen, damit du knapp 0dbu hast.
Somit wird aber schon verstärkt, was zu Klangeinbußen führt.
perfekt: Du drehst deinen Mixer auf 0dB und der Behringer steuert voll aus mit 0dB.
Genauso sit es auch mit dem Ausgang vom Behringer an die Endstufe!
Am Amp kannst du auch die Eingangsempfindlichkeit regeln.
MfG
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste