Pseudo LA, eine Idee?
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
Re: Pseudo LA, eine Idee?
ich denke befestigung is zwar wichtig, aber erstma halbwegs nebensächlich.
wichtig is doch erstma die entwicklung...
um die befestigung (zur not mit 2 flacheisen und einschlagmuttern) kann man sich danach noch kümmern...
denk ich...
wichtig is doch erstma die entwicklung...
um die befestigung (zur not mit 2 flacheisen und einschlagmuttern) kann man sich danach noch kümmern...
denk ich...
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 562
- Registriert: 18. Mär 2008 17:59
- Wohnort: Hochdorf-Assenheim
- Beruf: Kaufmann Einzelhandel
- Firma: MTS-Audio
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Pseudo LA, eine Idee?
Wer noch Lust auf ein Pseudo Array hat, ich gebe meine Chassis ab, da mir Zeit und Lust fehlt, u.a. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... :MESELX:IT
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Pseudo LA, eine Idee?
Ich finde das Projekt auch sehr interessant!
Mich wundert aber, dass in dem Thread noch kein einziges mal was von der Abstrahlung der Module gesagt wurde! WIe funktioniert das? Will man normale Tops clustern, sollte ja die Abstrahlung nicht zu breit sein denke ich mal. Dann müsste hier doch die vertikale Abstrahlung von einem einzelnen Modul ziemlich klein sein oder wie ist das?
Kenne mich dabei noch nicht so gut aus
mFg
Mich wundert aber, dass in dem Thread noch kein einziges mal was von der Abstrahlung der Module gesagt wurde! WIe funktioniert das? Will man normale Tops clustern, sollte ja die Abstrahlung nicht zu breit sein denke ich mal. Dann müsste hier doch die vertikale Abstrahlung von einem einzelnen Modul ziemlich klein sein oder wie ist das?
Kenne mich dabei noch nicht so gut aus

mFg
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Re: Pseudo LA, eine Idee?
na von so einem fertigen ding? oder hab ich da was falsch verstanden...Monodome hat geschrieben:Was für Bilder?
Viele Grüße
Michael
Michael
Re: Pseudo LA, eine Idee?
Ja hast du *g*
Les mal den Threadtitel, der verrät dir schon, dass es sich bisweilen nur um eine "Idee" handelt
Jobsti will nur mal vorfühlen ob doch Interesse an soetwas besteht
Les mal den Threadtitel, der verrät dir schon, dass es sich bisweilen nur um eine "Idee" handelt

Jobsti will nur mal vorfühlen ob doch Interesse an soetwas besteht

-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Pseudo LA, eine Idee?
Dann schau erstmal was sowas kostet, da vergeht dir die Lust ganz schnell 
Zumindest wenn´s Chassis von der Stange sind, die verbaut werden, da tut´s schnell weh.

Zumindest wenn´s Chassis von der Stange sind, die verbaut werden, da tut´s schnell weh.
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: 1. Mai 2010 18:41
Re: Pseudo LA, eine Idee?
Also, wenn Jobstis Preisangabe aus dem Startbeitrag gehalten wird und das Array gut klingt denke ich wäre das ne 1a Lösung.
Die Distanzstangensache finde ich eher ungeschickt. Wenn man schon mal n paar Arrayelemente stacked, dann sollte man auch genug Subs drunter stellen können um daraus einfach ein Stack zu bauen mit 2-3 18ern. Die Höhe reicht in der Regel. Wenn nicht ist sowieso Fliegen angesagt. (BGV C1 - Problem - naja)
Mir sind variable Winkel sehr wichtig. Man stelle sich folgendes Szenario vor:
Stack auf der Bühne mit "Linearray" als Tops ... Bei festen winkeln schlecht machtbar weil man ja erstmal das untere Element hinten ziemlich Lüpfen muss und die anderen dann immer weniger bis gerade um ne schöne Distanz zu bekommen. Auch bei Tribühnen ist das mit festen Winkeln äußerst ungeschickt, wenn man ein Stack baut.
Wenn ich sowas bauen würde würde ich das lösen wie bei der D&B Q-Serie nur mit Schrauben statt Pins, weil die Pins einfach immer klemmen.
Vorne würde ich der Einfachkeit halber auch die Platte drauf setzen und schrauben. Versenkt wäre natürlich eleganter.
Die Distanzstangensache finde ich eher ungeschickt. Wenn man schon mal n paar Arrayelemente stacked, dann sollte man auch genug Subs drunter stellen können um daraus einfach ein Stack zu bauen mit 2-3 18ern. Die Höhe reicht in der Regel. Wenn nicht ist sowieso Fliegen angesagt. (BGV C1 - Problem - naja)
Mir sind variable Winkel sehr wichtig. Man stelle sich folgendes Szenario vor:
Stack auf der Bühne mit "Linearray" als Tops ... Bei festen winkeln schlecht machtbar weil man ja erstmal das untere Element hinten ziemlich Lüpfen muss und die anderen dann immer weniger bis gerade um ne schöne Distanz zu bekommen. Auch bei Tribühnen ist das mit festen Winkeln äußerst ungeschickt, wenn man ein Stack baut.
Wenn ich sowas bauen würde würde ich das lösen wie bei der D&B Q-Serie nur mit Schrauben statt Pins, weil die Pins einfach immer klemmen.
Vorne würde ich der Einfachkeit halber auch die Platte drauf setzen und schrauben. Versenkt wäre natürlich eleganter.
Re: Pseudo LA, eine Idee?
Evtl gute Idee + Skizzen für Fluggeschirr:
http://ralaudio.com/vant-na-rigging-kit ... -p-98.html
http://ralaudio.com/vant-na-rigging-kit ... -p-98.html
Re: Pseudo LA, eine Idee?
Ich finde die Idee von Chrime geil und es würde auch professionell aussehen aber es würde mit Sicherheit unser Budget sprengen da so eine Halterung mit sicherheit nicht für 20 Euro zu bekommen ist.Penn hat hier so kleine Strips, das wäre doch passend
[ externes Bild ]
Warum nehmen wir nicht einfach einen Stehbolzen, den wir von Innen verschrauben .... Und dann die Winkel von Penn allerdings mit mehreren Löchern für den Einstellwinkel ... die Sichern wir dann einfach mit einem Ringsplint ... dann hätten wir doch schonma eine einfache methode die dinger einzustellen ... vorne die Halterung würde ich einfach mit einem L eisen realisieren ... 3 löcher rein ... 2 davon an der box verschraubt, so ist die Halterung schon einmal fest an der Box ... und dann einfach wieder ein Stehbolzen in die andre box und einen Ringsplint um das zu befestigen ?!? ist das so nicht am einfachsten ? oder geht das nicht o.O
Edit: Ich werde das mal versuchen in Photoshop zu erstellen damit ihr wisst was ich meine

lg,
ExZeTuS
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Pseudo LA, eine Idee?
Hab mir gerade mal das erste Bild angeschaut.
Meinste nicht,daß das ganze mit einer Distanzstange alleine ein bisschen wackelig wird?
Vor allem würde ich seitl. Kräfte fürchten und wenn du dann noch 4 oder mehr Tops aufstackst dann wird das vermutlich immer instabiler.
Meine Idee wäre dazu:
Links und rechts nen Profil(Flach,Rohr) und zusätzlich von hinten noch ne Strebe,damit das nicht nach vorne abkippen kann.
Leider kann ich das nicht per Computer zeichnen,wenn gewünscht dann versuch ich heut Abend mal ne Skizze zu malen und zu fotografieren und dann einzustellen
Meinste nicht,daß das ganze mit einer Distanzstange alleine ein bisschen wackelig wird?
Vor allem würde ich seitl. Kräfte fürchten und wenn du dann noch 4 oder mehr Tops aufstackst dann wird das vermutlich immer instabiler.
Meine Idee wäre dazu:
Links und rechts nen Profil(Flach,Rohr) und zusätzlich von hinten noch ne Strebe,damit das nicht nach vorne abkippen kann.
Leider kann ich das nicht per Computer zeichnen,wenn gewünscht dann versuch ich heut Abend mal ne Skizze zu malen und zu fotografieren und dann einzustellen

Re: Pseudo LA, eine Idee?
Ja aber das meinte ich doch o.O links und rechts ein L eisen zur befestigung damits net wackeln kann ... denke nicht das es instabil wird ... warum auch ?!? o.O und mit der Distanzstange ... joaaaa müsste die eig. aushalten ... es gibt ja auch boxen die wiegen mehr und werden von so ner Distanzstange gehalten oder ?
Re: Pseudo LA, eine Idee?
das entspricht auch ungefähr meiner Vorstellung ... aber vorne wo die Chassis sitzen bräuchtest du eben ein L eisen da sonst die Box wegknicken würde ... muss ja mindestens auf einer seite mit mindestens 2 schrauben an der box befestigt werden ... also würde doch ein L eisen da ziemlich gut passen oder was meinst du jandoe ? lg
Re: Pseudo LA, eine Idee?
Oder so ... wäre auch eine gute idee ... aber ich glaub mit nem L siehts geiler aus ... aber wie gesagt ... verlängern und doppelt verschrauben wäre auch eine möglichkeit ...
Wie gesagt ich zeichne nachher mal meine Vorstellungen 
lg


lg
-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: 1. Mai 2010 18:41
Re: Pseudo LA, eine Idee?
jandoes Vorschlag entspricht so ungefähr meinen Vorstellungen. Ich hätte vorne zwar nicht mit einem L gelöst sondern mit eingefrästem Teil, aber das L ist eigentlich noch besser. Einziger Nachteil: beim Fliegen steht unten noch n Stück Metall raus, wenn es fest verschraubt ist!
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 404
- Registriert: 23. Nov 2008 15:38
Re: Pseudo LA, eine Idee?
Ja gut aber im normal Fall sind LA's meist geflogen, daher finde ich es nicht schlecht sich gedanken darüber zu machen.
Die Sache mit dem Langloch kann aber unter umständen tücken mit sich bringen, wenn man einmal mehrere Module fliegt, könnte es evtl passieren, dass es zu schwer wird und die 'Sache in eine senkrechte Position bringen würde wenn die Kräfte zu groß werden.
Ansonsten vom Komfort ist das Langloch sicherlich das beste. Ob nur per L-Eisen oder einseitig doppelt geschraubtem I-Eisen wird recht egal sein. Auch finde ich es recht egal, ob nun Eingefräßt oder nur darauf geschraubt. Ist immerhin DIY und nicht jeder wird die Maschinen haben um diese einzufräsen.
Die Sache mit dem Langloch kann aber unter umständen tücken mit sich bringen, wenn man einmal mehrere Module fliegt, könnte es evtl passieren, dass es zu schwer wird und die 'Sache in eine senkrechte Position bringen würde wenn die Kräfte zu groß werden.
Ansonsten vom Komfort ist das Langloch sicherlich das beste. Ob nur per L-Eisen oder einseitig doppelt geschraubtem I-Eisen wird recht egal sein. Auch finde ich es recht egal, ob nun Eingefräßt oder nur darauf geschraubt. Ist immerhin DIY und nicht jeder wird die Maschinen haben um diese einzufräsen.
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 175
- Registriert: 26. Nov 2009 14:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Pseudo LA, eine Idee?
Find ich bisher zum Fliegen am sympathischsten. Auch der Groundstack ist damit möglich. Ma schaun, wenn ich Zeit hab, hol ich mir hier beim Metallbauer am Ort mal nen Richtwert bzw. paar andere Ideen...chrime hat geschrieben:Evtl gute Idee + Skizzen für Fluggeschirr:
http://ralaudio.com/vant-na-rigging-kit ... -p-98.html
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Pseudo LA, eine Idee?
Kleiner Tip:
Wenn ihr das halbwegs sicher gestalten wollt, dann lasst an der Vorderkante anstatt der windigen Konstruktion mit dem L gleich ´n Stück Metall von oben nach unten laufen.
So hängt ein Top nicht am anderen Top sondern jedes Top für sich an ´ner langen Kette aus Metallteilen.
So muss jedes Top nur sein eigenes Gewicht aushalten, wohingegen das oberste bei eurer Konstruktion das gesamte Gewicht der unteren mit tragen müsste.
Wenn das obere mal aufgrund des hohen Gewichts aufgibt, dann habt ihr den Salat, so liegt es zumindest nicht am Holz, wenn die Sache runterkommt.
Im Bezug auf das Wegknicken ist der Effekt der selbe. Und weiterhin ist es auf seitlich einwirkende Kräfte unempfindlicher als das L.
Wenn ihr das halbwegs sicher gestalten wollt, dann lasst an der Vorderkante anstatt der windigen Konstruktion mit dem L gleich ´n Stück Metall von oben nach unten laufen.
So hängt ein Top nicht am anderen Top sondern jedes Top für sich an ´ner langen Kette aus Metallteilen.
So muss jedes Top nur sein eigenes Gewicht aushalten, wohingegen das oberste bei eurer Konstruktion das gesamte Gewicht der unteren mit tragen müsste.
Wenn das obere mal aufgrund des hohen Gewichts aufgibt, dann habt ihr den Salat, so liegt es zumindest nicht am Holz, wenn die Sache runterkommt.
Im Bezug auf das Wegknicken ist der Effekt der selbe. Und weiterhin ist es auf seitlich einwirkende Kräfte unempfindlicher als das L.
Re: Pseudo LA, eine Idee?
Aber wenn Line Array, dann auch fliegen.
Sonst macht es sowieso keinen Sinn, denn das ganze soll ja keine riesige Angelegenheit werden.
4 Stück kommen dann vielleicht mit 3 18"ern mit.
Was haben wir bei z.b. 3 MBH?
Genau eine Höhe die nichtmal überere Köpfe ist.
Wenn ich da jetzt das Line Array "draufstelle" ist das einzig Sinnvolle die ohne anzuwinkeln übereinander zustellen,
sonst würd ich ja entweder auf den Boden, oder an die Decke schießen.
Sonst macht es sowieso keinen Sinn, denn das ganze soll ja keine riesige Angelegenheit werden.
4 Stück kommen dann vielleicht mit 3 18"ern mit.
Was haben wir bei z.b. 3 MBH?
Genau eine Höhe die nichtmal überere Köpfe ist.
Wenn ich da jetzt das Line Array "draufstelle" ist das einzig Sinnvolle die ohne anzuwinkeln übereinander zustellen,
sonst würd ich ja entweder auf den Boden, oder an die Decke schießen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste