Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Hilfe mein mbh drückt nicht

Diskussion & Fragen rund um Projekte & Produkte

Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod

#1

Beitrag von jäger-audiodesign »

Hallo,

es kann sein, dass Du in Deinem Raum solch ungünstige Raummoden hast, dass Du vom Bass nichts spürst.
Versuchs mal draussen.

Gruß

Sebastian

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von wiesel77 »

du könntest versuchen einmal den raum aufzumalen und die aufstellung einzuzeichnen, dann könnten wir dir wahrscheinlich besser weiterhelfen.

was du noch versuchen könntest, dreh die "bassöffnung" in eine Raumecke, zumindest dann sollte es Stellen im Raum geben wo du den Bass auch hörst.
wenn dir die gläser aus den regalen fallen ist druck auf jeden fall schonmal vorhanden, nur sollte er jetzt noch hörbar werden.

mfg

#3

Beitrag von Schmelli »

entweder direkt heir im forum oder einfach über nen portal wie imagehack oder sonst was
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#4

Beitrag von Eike »

Was nutzte denn fürn amp?

#5

Beitrag von hugo 22 »

Hast du vllt was verpolt. Kann ja daran liegen.

#6

Beitrag von AFO »

Lowcut zu hoch? Ich stell immer 40 Hz / 24 dB BW ein.

#7

Beitrag von bfbs »

Wennst Raummoden nicht kennst gib das doch mal bei Google ein...
Die 3. Anzeige ist echt gut erklärt... Mit Rechner...

Sonst: Raummoden sind stehende Wellen die kontraproduktiv zum Schall des Lautsprechers im Raum auslöschen, oder verstärken WooooooooooW...

Das hängt aber von den geometrischen Formen des Raumes und dessen Abmessungen ab.
Ausserdem kommt es auf die Aufstellung im Raum an!!!

Du kannst es auch austesten, indem Du dir ein Rosa rauschen auf den Bass gibst und im Raum eine möglichst "neutrale" wiedergabe mit deinem Gehör suchst. Das ist eigentlich die optimale Stelle wo der Sub stehen solte.
Im Hififorum hat danach jemand mal gesagt: Das ist immer grad da wo der Lautsprecher nicht stehen kann, da die Holde Maid sonst auszieht..., oder 10cm unter dem Kornleuchter ;-)

Gruß Flo

#8

Beitrag von hugo 22 »

Wir machen aber kein Hifi sondern PA ;)
Und zwei wirklich dicke Bässe stelle ich mir nicht in so eine Minni Hütte.
Auch wenn es die Nachbarn ärgert. Mach mal draussen Krach. Teste mal MonoStack und jeweils einen pro Seite und was dir sonst noch wichtig ist.
Kannst den Nachbarn danach ja n Kasten vorbei bringen.

Wichtig ist doch das der mbh auf der nächsten va klingt. Ich habe für meine Partyhütte auch zwei kleine Hifi Tops und einen Pa sub. (12) Meine lmt-121 machen in dem kleinen Raum gar keinen Spass.

#9

Beitrag von Ernst »

Isser denn überhaupt dicht?

#10

Beitrag von hugo 22 »

Stimmt, haha, warum nicht gleich an das Offensichtliche denken :D
Da hatten schon einige Probleme mit ihren MBH´s. Und im Grunde war das Chassi nicht richtig festgezogen.

#11

Beitrag von bfbs »

Hifi, oder Pa...

Raummoden bertifft beide :lol1:

bei der Pa kann man teilweise aber mit mehr Verstärkerleistung was werden. Aber ob das glücklich macht???

Gruß Flo

#12

Beitrag von hugo 22 »

Klar, betrifft das beide. Nur kann ich meine Hifi subs besser durch die gegend schieben in nem kleinen Raum. Bei grösseren Geschichten wirds doch schon mal brenzlig. ;)

#13

Beitrag von hugo 22 »

Auf jeden Fall nochmal Dichtband an die Chassis. Auf diesen Pappen was weiss ich Kram haben sich schon viele verlassen. Und oft war genau das was gestört hat. Ich selber musste auch schon merken wie wichtig Dichtband bei nem Sub ist :)
Im zweifelfall macht mal Fehlerquellen sammeln. Am verpolen kann es jetzt übrigens nicht mehr liegen ;)
Vllt sind die Fliesen das Problem. Möglicherweise wirds schon besser wenn der Raum voller Leute ist.

Achja, hast du alles abgedichtet. Auch die Speakons und den Flansch.

(scheisse wenn die Fragezeichen Taste ausgefallen ist :D)

#14

Beitrag von Severin Pütz »

Stell den MBH mal in die Ecke und guck was passiert

#15

Beitrag von Tegi »

Hallo Andre86,
wie Hugo22 schon angemerkt hat, dass Chassis unbedingt mit Dichtband (am besten zwei Lagen) einbauen. Dann die Schrauben immer über kreuz festziehen, damit das Chassis gleichmäßig an die Schallwand gezogen wird. Wenn du die Schrauben im Uhrzeigersinn anziehst, kann sich das Chassis verkeilen und liegt nicht richtig auf.
(Schau mal bei Jobstimaten MBH 118)

"Have A Nice Day"
Tegi

#16

Beitrag von tthorsten »

Also in so ienem klienen schuppen muss das drücken - die frage ist was ist drücken ???????????????????????????????????????

ich würde den zweiten MBH bauen udn mal ein center stack ausprobieren oder zwei stängeles PA´s links und rechts mit M20 flansch stange.

die trennung nach unten mit 45hz und so steil find ich zu stark das müsste doch für nen 18er deutlich tiefer gehen 30hz oder so - ich tippe auf phasen verschiebungen.

dann iss da noch die anpassung ans top wo dann der punch her kommt - jobsti hat doch da diverses veröffentlicht für den DCX - wnen du einen andere controller nimmst stimmen die BW /Q werte evlt nciht bzw sind evlt korrekt mittel Exelsheet gibts bei EAW umzurechnen. Evltkann dein Controller die Filtera uch nicht sprich anstatt 38,5hz gibts halt nur 37 oder 41 - das hat mit der mathematik zu tun die den controllern hinterliegt.

dann zum amping mit zwei Proline 3000 wovon jede einen sub und ein top antreibt wird das pirnzipiell gut funktioniren nimmst irgendwelche verlierer amps dann wird das halt nix

also so der sprich hilfe mein mbh drückt nicht liegt in 90% der fälle am anwender und dme equipment

am DJ pult in der software den Basskill schalter aus gemacht - oder den hochpass - alles schon vorgekommen

so jeztt frisch ans werk

ja und verpolte NF und speakon kabel und speakon stecker in boxen suchen - alles schon vorgekommen

#17

Beitrag von tthorsten »

und und ganz klar heutige moderne mega krasse techno mukke iss elvt auch nicht der bringer oder os überproduziertes wie nightwisch und ramstein - ne gute rockscheibe z.b toto kingdom of desire und mann weiss wo der hase lang läuft - wenns da nicht fett tut dann tuts nirgends fett.

#18

Beitrag von Schmelli »

ach der electro und house von heute ist nicht zu verachten oder minimal....

alternativ hip hop wummerbässe :D
Zuletzt geändert von Schmelli am 9. Nov 2010 19:59, insgesamt 1-mal geändert.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!

#19

Beitrag von Mistral »

helau die louse lemixe der lock loldies letzen lecht auch lanz sööön lein :jumpy: :lol:

#20

Beitrag von Tegi »

Hallo Andre86,
es muss auch mit einem funktionieren. Ich habe damals auch erst einen getestet und der funzte nach dem Abdichten wesentlich besser. Selbst mit meinem Stage Line STA 320 ging was.
Wie ist den der Ausschlag der Membrane ? Hubt er sich tot oder macht er kaum Bewegung ?

Wenn er, so wie du beschreibst, Gläser bewegt, bewegt er auch eine Menge Luft, ergo erzeugt Schall.
Kann mir daher auch vorstellen, das die Einstellung am DCX nicht OK sind und er zu tief spielt.

Hast du mal ohne DCX etwas ausprobiert ? (aber Vorsichtig mit nicht zu viel Leistung ansteuern.)

Hast du bei der Nova die richtige Eingangsempfindlichkeit eingestellt?

"Have A Nice Day"

Tegi

#21

Beitrag von AFO »

Wir haben eigentlich immer einen MHB-118 in einem Zimmer von 15 m² stehen. Drück wie "Sau", alles vibriert und die Nachbarn haben auch was davon :wave: ; allerdings an einer Proline 3000.

Wenn alles dicht ist, richtig angeschlossen ist und der Amp. geeignet ist, tippe ich nach wie vor auf den zu hoch eingestellten Lowcut. In dem kleinen Partykeller sollte eigentlich richtig die Post abgehen.

AFO

#22

Beitrag von sub92 »

Ich muss mich mal kurz mit na frage dazwischen mogeln.
Das 801er Chassi hat ja schon dichtband drum muss ich dann noch zusätzliches benutzen?
Wie fest muss ich das Chassi denn eigentlich ziehen? So fest wie es nur irgendwie geht? Ich hab 2,3 Kreditkarten als abstandshalter zwischen Holz und Chassi gelegt und dann festgezogen bis die Eingeklemmt waren. Ist das so ok?
Gruß
Marc

#23

Beitrag von jukom »

unter die 801er mit Dichtband muss nicht nochmal extra was drunter.
was meinst du mit den Kreditkarten ?!
Chassis aufs Holz , anständigen imbusschlüssel und Festziehen, so wie es der Arm hergibt (fest, aber nicht zu stark übertrieben)

Grüße
JK

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion und Fragen zu Jobst Produkten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste