Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Tops und Subs richtig einstellen

Allgemeine Diskussion zum Thema Veranstaltungstechnik

Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod

#29

Beitrag von Opeth »

Milongero hat geschrieben:Ich hatte auch das Phänomen wie jemand anders auch schon. Je länger der Abend desto lauter wurden die Bässe. Zu Anfang hatte ich bei den Bässen +3dB mehr drinn - zum Schluß war die Lautstärke für alle gleich!
Liegt wahrscheinlich daran, dass die Gesamtlautstaerke immer hoeher wurde ;) Dann nimmt man die Baesse auch lauter wahr.
War bei meiner letzten Party uebrigens genauso -- erst +3, spaeter 0dB.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#30

Beitrag von David-M »

Das ist bei mir genau anders mit der Basslautstärke. Immer wenn meine Bässe auf Volllast laufen, muss ich nach einiger Zeit die Tops 1-2db leiser stellen... Power Compression?
2x LMT-101
2x Limmerbass-115

IMG Stageline STA-900, T.Amp TSA4-700, weiterer Bassamp geplant
Behringer DCX2496 Ultradrive Controller

#31

Beitrag von Jobsti »

Das menschliche Gehör gewöhnt sich mit der Zeit an die Lautstärke, normalerweise macht man dann imemr lauter.
Ob man dann Bässe oder Tops zurück nimmt, ist dann Geschmackssache will ich meinen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#32

Beitrag von Milongero »

Jobsti84 hat geschrieben:Phase um 180° drehen, bzw. Verpolen bringt IMMER einen Unterschied!
Entweder addiert sich's oder eben nicht.

also, ich hab die Filter 2. und 3.er Ordnung gemischt! - laut Jonnytrance könnte ich das mit meiner t.racks dann nicht ausgleichen da ich ja nur um 180° drehen kann und nicht wie beim DCX in 5° schritten. Und bei 12 dB lowcut und 18dB Trennfreq. hör ich wirklich keinen Signifikanten unterschied beim umpolen!! Werd demnächst nochmal mit 24db Trennfreq testen obs dann deutlicher ist! Könnte aber vieleicht auch am relativ kleinen Raum liegen in dem ich teste. Der hat nur 50m² und hat Parkettboden, glatte Wände und eine davon ist verspiegelt. Nicht gerade eine akustische Traumlandschaft! :afro:
Aber immerhin kann ich nach Herzenslust voll aufdrehen. :jumpy:

Zu der Basslautstärke: Ich hab immer wieder das Gefühl das die A&D r1230 sich erst "warm" spielen müssen. Es dauert immer son bischen (halbe Stunde) bis die voll bei der Sache sind! Mom. nehme ich die LMTs um 2dB zurück und hab ne leichte Anhebung im EQ von 0,5dB über den Bereich von 30Hz bis 250Hz und ab 3KHz gehtst ein ganzes dB runter bis 22KHz. Ist manchmal arg schrill wenn man da nicht ein wenig dämpft!
Wollte demnächst mal schauen ob ich das mit der Absenkung ab 3KHz nicht über den Dynamischen EQ meines Equilizers hinbekomme!
:angel:

#33

Beitrag von Jobsti »

Tja, es kommt drauf an in welchem Frequenzbereich sich was und wie breit auslöscht, auch wie tief, das Hörste dann nur bei genau diesen Frequenzen raus,
also brauchste Musik die genau da drauf passt, oder eben Testtöne.

Und ob man Phase anpassen muss oder net, ist erstmal quasi Filterunabhängig, da man net genau weiß wie und wo die Phase der jeweiligen Kisten überhaupt gerade steht, bei der gewählten Frequenz,
somit nützt es erst mal von vornherein und ohne Messequipment recht wenig, wenn man weiß, welcher Filter wie die Phase dreht. (Wären bei Sub und Top beide jeweils bei 0° genau bei der Xover, wäre alles gut und schön)
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#34

Beitrag von Milongero »

Jobsti84 hat geschrieben:Tipp:

Bass 100Hz 18dB/But
Tops 115Hz 24dB/ L-R

Ich werd dann mal Deinen Vorschlag nehmen und mal schauen ob ich im Bereich zwischen 70Hz und 150Hz Auslöschungen finden kann!

Soll ich für den Lowcut weitehin 12dB BW bei 40Hz nehmen oder auf 18dB umstellen? Ich fand 12dB bis jetzt immer etwas besser!

#35

Beitrag von Milongero »

Boh ey is das kompliziert!

Jetzt hab ich mir aus den Bauanleitungen mal die Phasenverläufe von LMT-101 und ULB-Pro Bass angeschaut!

1. Problem: hab nicht BPH sond BR gebaut! Passt dann noch der Phasenverlauf?
2. Bei 50 HZ. dreht sich die Phase von -180 auf +180 (->360??) was bedeutet das?
3. Bei 40Hz bin ich bei ca. -135°
4. Bei 100Hz bei +90°

5. LMT bei 110Hz bei ca. 160°

Puuuhhh is das Complicated!!!

Die Phase macht ja scheinbar mehere "Wellen". Im Übergabe Bereich sollte dann der Wellenschwung nahtlos Übergehen oder???

#36

Beitrag von Jobsti »

Tja und das ganze Phasenangepasse in der Theorie nützt wieder rein garnix, wenn das Top net auf absolut gleicher Höhe wie der Bass steht ;)
Einfach ausprobieren was dir klanglich am besten gefällt und dann mit Testtönen im Übergangsbereich hören ob's net großartig lauter oder leiser wird
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.

#37

Beitrag von Milongero »

Tja um mit den Ohren zu messen bräuchte ich mal ne Referenz!! :afro:
Meine Ohren wissen doch noch gar nicht was Richtig ist! Deswegen dacht ich ich könnte mich auf theoretischem Weg nähern!
Ist sowieso nur Klagen auf hohem Niveau da die Anlage schon richtig geil klingt!

Ich hab früher beim Gitarre Stimmen immer son Stimmgerät gehabt - aber irgnedwann nach dem 100erdsten Stimmen brauchte ich das dann nicht mehr.

Ähnlich stelle ich mir das hier vor! :lol1:

Ich glaub ich stelle erstmal alle Filter auf 24dB Flanke dann kann ich erstmal Lautstärke und Phasenpolung richtig einstellen! und dann mal weiterhören! :thumbu:

#38

Beitrag von tthorsten »

so was mist man mit www.take-sat.de also SATLIVE nach

#39

Beitrag von andy »

wenn du kurz erklären könntest was man damit macht und wie es funzt wär das sehr coool
was braucht man sonst noch an equipment

#40

Beitrag von Gast »

Du misst den zeitlichen Versatz damit. Kein großes Ding, an sich.

Was du dazu noch brauchst? Neben ´nem Messmic und wahrscheinlich einem PreAmp in erster Linie eine funktionierende Konfiguration des Audio Geraffels am PC.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „Diskussion & Tratsch“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste