Problem Kneipenbeschallung
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 117
- Registriert: 15. Dez 2009 22:03
- Beruf: Radio- und Fernsehtechniker
- Bedankung vergeben: 2 Mal
Re: Problem Kneipenbeschallung
Meines Erachtens kommt es auf möglichst gleichmässige Beschallung. Leichte Auslöschungen sind da wohl nicht zu vermeiden.
Wie wär es damit:
[ externes Bild ]
Da wo zwei Lautsprecher sind könnte man 8Ohm bzw. 16Ohm Typen verwenden um ingesamt auf 4x 4Ohm, bzw. 4x 8Ohm zu kommen.
Grüsse
Wie wär es damit:
[ externes Bild ]
Da wo zwei Lautsprecher sind könnte man 8Ohm bzw. 16Ohm Typen verwenden um ingesamt auf 4x 4Ohm, bzw. 4x 8Ohm zu kommen.
Grüsse
Re: Problem Kneipenbeschallung
Anordnung ist gut, würden sich von der größe her die PC5 eignen - aber ob du da Budgetmässig hinkommst weiß ich nicht 
Alternativ noch nach den Behringern Truth umschauen, hab die 2031A und die machen auch ordentlich dampf. Sind aktiv - weiß nicht ob das von Nachteil wäre, bräuchte man halt eine Steckdose in der Nähe.

Alternativ noch nach den Behringern Truth umschauen, hab die 2031A und die machen auch ordentlich dampf. Sind aktiv - weiß nicht ob das von Nachteil wäre, bräuchte man halt eine Steckdose in der Nähe.
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 121
- Registriert: 3. Jun 2008 22:00
- Firma: MBC Audio
Re: Problem Kneipenbeschallung
Bevor ich dort Control1 reinmache, würde ich zu LD SAT 62 greifen.
Das Paar kostet 125 EUR, hat 16 Ohm pro Lautsprecher und die Flughardware ist schon inklusive! Die SAT 62 klingen fürs Geld echt sehr gut und können auch einigermassen Fullrange.
Das Paar kostet 125 EUR, hat 16 Ohm pro Lautsprecher und die Flughardware ist schon inklusive! Die SAT 62 klingen fürs Geld echt sehr gut und können auch einigermassen Fullrange.
Re: Problem Kneipenbeschallung
Easter:
TMT: 50 Euro
http://h-audio.de/shop/catalog/product_ ... cts_id/352
HT: 28 Euro
http://h-audio.de/shop/catalog/advanced ... 00&x=0&y=0
Horn: 7,50 Euro
http://h-audio.de/shop/catalog/product_ ... cts_id/297
+ Holz + Warnex + Amp
Könnte fast hinhauen :thumbu:
Schau einfach mal durch die Preisliste bei Jobsti, da siehst du was noch in das Budget passt :wave:
TMT: 50 Euro
http://h-audio.de/shop/catalog/product_ ... cts_id/352
HT: 28 Euro
http://h-audio.de/shop/catalog/advanced ... 00&x=0&y=0
Horn: 7,50 Euro
http://h-audio.de/shop/catalog/product_ ... cts_id/297
+ Holz + Warnex + Amp
Könnte fast hinhauen :thumbu:
Schau einfach mal durch die Preisliste bei Jobsti, da siehst du was noch in das Budget passt :wave:
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 7. Jun 2010 20:32
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Problem Kneipenbeschallung
Bei der Easter nicht die ca. 30€ für Weichenteile vergessen, aber sonst denke ich auch, dass die gut geeignet wäre.
Außerdem sind die Weichenpläne nicht mehr online, das heißt man bekommt sie im Prinzip nur für die 140€ direkt von Jobsti. (Wenn der irgendwann mal wieder von den Toten aufersteht
)
Außerdem sind die Weichenpläne nicht mehr online, das heißt man bekommt sie im Prinzip nur für die 140€ direkt von Jobsti. (Wenn der irgendwann mal wieder von den Toten aufersteht

Re: Problem Kneipenbeschallung
Ist er, 9 Min. bevor du deinen Beitrag abgeschickt hast, vgl. WuBo-Thread 

-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 154
- Registriert: 7. Jun 2010 20:32
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Problem Kneipenbeschallung
Wie wars denn mit beiden LBT? Kommt man mit zwei LS aus?
Wenn so hohe Anforderungen an Bass usw. gestellt werden würde ich auch zu den LMT 101 greifen und je nach Lage noch ein Sub dazu. Die Easter sollen ja auch recht gut FR gehen aber ich weiß nicht ob das auf Dauer so gut für den TMT ist....immer Vollgas und das auch mehere Stunden usw.
Wenn so hohe Anforderungen an Bass usw. gestellt werden würde ich auch zu den LMT 101 greifen und je nach Lage noch ein Sub dazu. Die Easter sollen ja auch recht gut FR gehen aber ich weiß nicht ob das auf Dauer so gut für den TMT ist....immer Vollgas und das auch mehere Stunden usw.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Problem Kneipenbeschallung
Wandhalter, die auch LMT-101 und LBT-1121 tragen, gibt´s unter anderem von K&M und Adam Hall.
Beides kein Ding, die kommen mit dem Gewicht schon zurecht.
Wenn es in der kneipe lauter zugeht, würde ich mir Spässe wie die Easter eher verkneiffen, zu schade drum.
Dann entweder wirklich was ala Control 1, aber bitte massig, oder doch 4 PA Tops.
Wenn es ohne Sub gehen soll, würde sich die WunschBox anbieten. Das sollte für ´ne Kneipe ausreichen.
Wobei ich beinahe einer größeren Menge Control 1 den Vorzug geben würde.
Falls es was besseres als die Control sein soll, die IMG Stageline PAB-586 wäre eine hochwertige Alternative.
Bestückung ist gleich mit der der Easter, nur mehr auf Pegel getrimmt, ein Sub wäre hier evtl. ganz gut.
Beides kein Ding, die kommen mit dem Gewicht schon zurecht.
Wenn es in der kneipe lauter zugeht, würde ich mir Spässe wie die Easter eher verkneiffen, zu schade drum.
Dann entweder wirklich was ala Control 1, aber bitte massig, oder doch 4 PA Tops.
Wenn es ohne Sub gehen soll, würde sich die WunschBox anbieten. Das sollte für ´ne Kneipe ausreichen.
Wobei ich beinahe einer größeren Menge Control 1 den Vorzug geben würde.
Falls es was besseres als die Control sein soll, die IMG Stageline PAB-586 wäre eine hochwertige Alternative.
Bestückung ist gleich mit der der Easter, nur mehr auf Pegel getrimmt, ein Sub wäre hier evtl. ganz gut.
Re: Problem Kneipenbeschallung
Also ich baue ja im Moment die LMT101 , hab Rohgehäuse hier stehen . Für PA sind sie schnuckelig klein, aber für eine Kneipe würde ich die von der Größe her schon als oberste Schmerzgrenze setzen. Ich würde auch eher in richtung mehrere kleine Sachen gehen , ist einfach dezenter.
Falls mal sowas wie ein Abend mit ner Liveband ist muss sowieso was anderes her .
Falls mal sowas wie ein Abend mit ner Liveband ist muss sowieso was anderes her .
Re: Problem Kneipenbeschallung
Genau - da kommts aufs Publikum an. Nach dem was der TE erzählt hat, würden sich die Gäste an der Größe der LMTs sicherlich nicht stören.Stephan hat geschrieben:Also ich baue ja im Moment die LMT101 , hab Rohgehäuse hier stehen . Für PA sind sie schnuckelig klein, aber für eine Kneipe würde ich die von der Größe her schon als oberste Schmerzgrenze setzen. Ich würde auch eher in richtung mehrere kleine Sachen gehen , ist einfach dezenter.
Falls mal sowas wie ein Abend mit ner Liveband ist muss sowieso was anderes her .
Hier muss man nun abwägen:
wenige große LS - mehrere kleine LS
Mit Sub - ohne Sub
max. Budget
aktiv - passiv
Selbstbau - Kauf
Klangqualität - Hauptsache laut
Kann in der Räumlichkeit überhaupt eine "richtige" Band spielen? Man könnte auch an zwei LMTs für den "Mainfloor" denken und noch 1-2 Control One mit Thomann-Aktivmodul für den Seitenraum - bei zu wenig Bass einfach noch ein, zwei HAS gebaut und dann sollte das eigentlich das ganze Programm abdecken.
Re: Problem Kneipenbeschallung
Ich habe noch im Hinterkopf, dass einige auf einem Forentreffen der LBT mehr FR-Tauglichkeit bestätigt haben wie der LMT101 - vll. findet sich jmd. der die eine LMT zuschickt 

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 657 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tf11972
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste