Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
Hallo Forengemeinde,
ich bin seid längerem am überlegen wie man dieses Physikalische phänoman hinbekommt.
es ist ja so dass man b ei größerer lautstärke man musik fühlen kann das ist bedingt dass die pappen einen größeren hub machen und mehr luft bewegt wird. (ich spreche mal von kleineren Räumen in größeren bekomme ich das gefühl beim musikhören auch schon bei niedrigerem pegel warum auch immer?)
jetzt habe ich mich durch ein paar foren gelesen aber darüber direkt nichts gefunden.
wie ist es möglich ohne hohe lautstärken (in betracht die ohren zu schohne/schützen) die musik *fühlbar* zu machen?
Wäre echt toll wenn ich dafür eine lösung finden könnte auch wenn ich denke dass es rein physikalisch nicht möglich ist!
LG
ich bin seid längerem am überlegen wie man dieses Physikalische phänoman hinbekommt.
es ist ja so dass man b ei größerer lautstärke man musik fühlen kann das ist bedingt dass die pappen einen größeren hub machen und mehr luft bewegt wird. (ich spreche mal von kleineren Räumen in größeren bekomme ich das gefühl beim musikhören auch schon bei niedrigerem pegel warum auch immer?)
jetzt habe ich mich durch ein paar foren gelesen aber darüber direkt nichts gefunden.
wie ist es möglich ohne hohe lautstärken (in betracht die ohren zu schohne/schützen) die musik *fühlbar* zu machen?
Wäre echt toll wenn ich dafür eine lösung finden könnte auch wenn ich denke dass es rein physikalisch nicht möglich ist!
LG
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
es geht ja nicht immer nur um den reinen tiefbass auch der kickbass oder die mitten kommen bei geringer lautstärke nicht so dass man sie fühlen kann.
jedoch habe ich leider nicht die möglichkeit immer laut musikzuhören und möchte auch meine ohren in der hinsicht noch lange zum hören benutzen können :w00t:
ich hoffe es gibt noch weiter beiträge und eine schöne diskussion
jedoch habe ich leider nicht die möglichkeit immer laut musikzuhören und möchte auch meine ohren in der hinsicht noch lange zum hören benutzen können :w00t:
ich hoffe es gibt noch weiter beiträge und eine schöne diskussion
Immer wieder erstaunt was aus meinem System raus kommt!
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)
2 LMT-101 und 2 LMB212 an einer TSA 4-700 getrennt mit einem DCX - (hab dem MBH das nachsehen)
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
spontan würd emir enorm viel membranfläche in den sinn kommen.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung!
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
Aber ein haufen Membranfläche nützt doch auch nur wenn diese ordentlich Luft verschieben => das geschieht ja nur, wenn sie ordentlich huben d.h. laut sind oder^^
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
gneau so seh ich das auch?
wie wird das im hifi sektor gelöst?
wie wird das im hifi sektor gelöst?
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
Eine bessere Ankopplung an den Raum ist durch die größere Membranfläche durchaus gegeben. Das sollte man auch hören können.
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
Prinzipiell nicht...Monodome hat geschrieben:Aber ein haufen Membranfläche nützt doch auch nur wenn diese ordentlich Luft verschieben => das geschieht ja nur, wenn sie ordentlich huben d.h. laut sind oder^^


-
- Kabelwickler
- Status: Offline
- Beiträge: 79
- Registriert: 1. Mai 2010 18:41
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
Hmm ... was ist wenn ich 2 18"er gegenüberstelle ... Durch die Phase hätte ich doch die chance, dass es leise ist, aber die Membranen bewegen sich trotzdem, also vibrierts auch ...
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
Treat hat es ja bereits schön ausgedrückt, die Physik lässt sich nicht überlisten.
Was man spürt ist letztendlich ein Druckunterschied und jener ist, wie wir hier alle wissen, auch als Schalldruck bekannt.
Das heißt ohne hohen Schalldruck wirst auch nichts spüren, im Hifi Sektor spürt man dann eben z.T. keinen Bass
Sehr viel Membranfläche führt zu weniger Schaldruckabfall in der Entfernung und soll ja "fetter"klingen, sonderlich viel mehr Druck bei gleicher Lautstärke sollte das allerdings nicht nach sich ziehen.
Eine Verdopplung des Hubs bedeutet übrigens +6dB, das heißt man braucht die 4 fache Membranfläche und nicht nur die doppelte, keine ganz so einfache Mittelstufenmathematik
Was man spürt ist letztendlich ein Druckunterschied und jener ist, wie wir hier alle wissen, auch als Schalldruck bekannt.
Das heißt ohne hohen Schalldruck wirst auch nichts spüren, im Hifi Sektor spürt man dann eben z.T. keinen Bass

Sehr viel Membranfläche führt zu weniger Schaldruckabfall in der Entfernung und soll ja "fetter"klingen, sonderlich viel mehr Druck bei gleicher Lautstärke sollte das allerdings nicht nach sich ziehen.
Eine Verdopplung des Hubs bedeutet übrigens +6dB, das heißt man braucht die 4 fache Membranfläche und nicht nur die doppelte, keine ganz so einfache Mittelstufenmathematik

-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
Jetzt könnte man aber auch fragen ob ein BR subwoofer mit auslenkungsfähiger Pappe mehr druck macht als ein mbh mit: naja...."Hornpappe" eben,
Für das empfinden sind doch auch solche Faktoren wie Membrangewicht und Antrieb entscheident.
Hab ich jedenfalls so das Gefühl. Aber "Druck" ist meist einhergehen mit Lautstärke...
Für das empfinden sind doch auch solche Faktoren wie Membrangewicht und Antrieb entscheident.
Hab ich jedenfalls so das Gefühl. Aber "Druck" ist meist einhergehen mit Lautstärke...
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
Hier kommt noch der entscheidende Punkt der Frequenz, sowie beim MBH die Impedanztransformation hinzu.Jetzt könnte man aber auch fragen ob ein BR subwoofer mit auslenkungsfähiger Pappe mehr druck macht als ein mbh mit: naja...."Hornpappe" eben,
Für das empfinden sind doch auch solche Faktoren wie Membrangewicht und Antrieb entscheident.
Hab ich jedenfalls so das Gefühl. Aber "Druck" ist meist einhergehen mit Lautstärke...
Der Schalldruck ergibt sich aus der Auslenkung (=Verdränung) sowie der Frequenz, deshalb macht ein Topteil TMT bei 100hz gut Hub wo er bei 1000hz noch fast stillzustehen scheint!
Beim MBH kommt die Impedanztransformation hinzu, salopp gesagt ist es, als hätte man eine Membran mit der größe des Hornmunds, dadurch kann einerseits eins höherer Schalldruckpegel erzeugt werden und andererseits wird mehr Leistung abgestrahlt, da der "Punktstrahler" quasi aus einem "größerem Punkt" besteht.
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
mir fällt dazu spontan die zahnlücken aufstellung ein.
als ich mit David-M aus dem forum hier ne kleine materialschlacht veranstaltete, stellten wir 4 LMB-115 Pro in zahnlücke auf.
zu unserem übel kamen zu diesem zeitpunkt mein onkel und seine kleine tochter, sie saßen ca. 1,5-2m vor den kisten,
dementsprechend leise haben wir geregelt.
sie konnten sich sehr gut normal unterhalten ohne schreien zu müssen, aber dennoch hörte und spürte man in ca. 10m entfernung ne schöne basskeule.
klar is natürlich, das sie keine hosenbeine zum flattern brachte, aber man spürte sie trotzdem etwas.
das ganze lief outdoor, das wiederspricht natürlich deinen fragen wie es in räumen is.
aber ich denke, auch da kann man es probieren, sofern platz da is...
als ich mit David-M aus dem forum hier ne kleine materialschlacht veranstaltete, stellten wir 4 LMB-115 Pro in zahnlücke auf.
zu unserem übel kamen zu diesem zeitpunkt mein onkel und seine kleine tochter, sie saßen ca. 1,5-2m vor den kisten,
dementsprechend leise haben wir geregelt.
sie konnten sich sehr gut normal unterhalten ohne schreien zu müssen, aber dennoch hörte und spürte man in ca. 10m entfernung ne schöne basskeule.
klar is natürlich, das sie keine hosenbeine zum flattern brachte, aber man spürte sie trotzdem etwas.
das ganze lief outdoor, das wiederspricht natürlich deinen fragen wie es in räumen is.
aber ich denke, auch da kann man es probieren, sofern platz da is...
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
Kann das sein,daß du hier nen psychologisches Phänomen beschreibst,welches sich gerade die Redner zunutze machen die eben GEHÖRT werden wollen....dann reden diese eben in bestimmten Passagen leiser!Andy
ich spreche mal von kleineren Räumen in größeren bekomme ich das gefühl beim musikhören auch schon bei niedrigerem pegel warum auch immer?
Schau mal nach ob du irgendwie etwas findest im Netz wo es um Lärmbewältigung,psychologie beim Hören usw. geht.
Fakt ist,daß das Gehirn wenn es zugedonnert wird auch dicht macht.
Das hat zur Folge daß du Nuancen oder Dynamik nicht mehrgroßartig wahrnimmst.
Deine Anmerkung zu Anfang beschreibt nämlich genau deine erhöhte Sensibilität bei (noch) bestimmten Pegeln.
Ich vertrete gewiss das Lager: "Leiß ist Scheiß" weil ich das durchaus gerne habe wenns richtig kracht.
Aber ich habe es auch gerne mal nen bisschen weniger,weil du da eben besser in der Lage bist dich auf die Musik einzulassen und das hat dann auch was mit fühlen der Musik zu tun(Seele baumeln lassen und so

Ist vielleicht nen komischer Vergleich aber reibe doch mal immer an der gleichen Stelle Haut (am Arm,nicht woanders

-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
Hi, physikalisch bin ich keine Held 
Ähm wenn bei dem Mbh die Frontfläche als " Speaker " agiert, dann müsste die Kiste doch deutlich lauter sein oder


Ähm wenn bei dem Mbh die Frontfläche als " Speaker " agiert, dann müsste die Kiste doch deutlich lauter sein oder


Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
Ja!
Die Boxen erst einmal vom Boden entkoppeln. Ich benutze dafür 4cm Gummimatten für Kinderspielplätze. Bringt wirklich was.
Ich benutze einen Analyzer um Raummoden im Bassbereich zu finden. Dann positioniere ich die Boxen neu.(Muss ich jetzt fast nicht mehr, da Erfahrung gesammelt)
Grundüberlegung ist, daß eine 100Hz Welle ca. 3m lang ist.
Dann kommt der Controller zum Einsatz.
Standardeinstellung für den kleine Einsatz (200 - 300 paxe)
Comp: Ratio 3:1
Treshold -4db
Sehr wichtig Alignment Delay zu den Topteilen!
Die Bässe sind trocken und knackig.
Ich bin schon etwas rumgekommen und musste feststellen, daß viele Anlagen nicht vernünftig eingestellt sind.
Die wummernden Bässe sind keine Transienten der Bassdrum sondern Raumresonanzen und Brei.
Tut mir Leid, daß ich dies schreiben muss, ist aber so.
Die Boxen erst einmal vom Boden entkoppeln. Ich benutze dafür 4cm Gummimatten für Kinderspielplätze. Bringt wirklich was.
Ich benutze einen Analyzer um Raummoden im Bassbereich zu finden. Dann positioniere ich die Boxen neu.(Muss ich jetzt fast nicht mehr, da Erfahrung gesammelt)
Grundüberlegung ist, daß eine 100Hz Welle ca. 3m lang ist.

Dann kommt der Controller zum Einsatz.
Standardeinstellung für den kleine Einsatz (200 - 300 paxe)
Comp: Ratio 3:1
Treshold -4db
Sehr wichtig Alignment Delay zu den Topteilen!
Die Bässe sind trocken und knackig.
Ich bin schon etwas rumgekommen und musste feststellen, daß viele Anlagen nicht vernünftig eingestellt sind.
Die wummernden Bässe sind keine Transienten der Bassdrum sondern Raumresonanzen und Brei.
Tut mir Leid, daß ich dies schreiben muss, ist aber so.
-
Themenstarter - Hellmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 510
- Registriert: 12. Mai 2009 13:50
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
danke für die vielen beiträge
das psychologische werde ich mir nochmals genauer anschauen^^
wegen dem richtigen einstellen was für einen analyser nutzt du?
was bedeudet Comp: Ratio 3:1 und Alignment Delay zu den Topteilen?
ich habe gerne trockene Tiefe und kanckige bässe!
klar ein bessres klangbild wirkt auch enorm bei die musik besser zu fühlen jedoch fehlt immer noch der schladruck bei geringer lautstärke :lol1: was einfach nicht zusammen passen möchte
das psychologische werde ich mir nochmals genauer anschauen^^
wegen dem richtigen einstellen was für einen analyser nutzt du?
was bedeudet Comp: Ratio 3:1 und Alignment Delay zu den Topteilen?
ich habe gerne trockene Tiefe und kanckige bässe!
klar ein bessres klangbild wirkt auch enorm bei die musik besser zu fühlen jedoch fehlt immer noch der schladruck bei geringer lautstärke :lol1: was einfach nicht zusammen passen möchte
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
Moin,
ich denke, das dieser "Klangeindruck" oder "Gefühlseindruck" nur durch massive Manipulation am "linearen" signal möglich ist.
- goße Membranfläche
- "schnelle" response (also eher ein haufen kleiner speaker mit leichter membrane als schwere membranen in subwoofer chassis)
- hohe Dämpfung (d.h. kein langes ein/ ausschwingen), closed box, ordentliche Endstufen mit hoher Dämpfung
das ganze dann tief trennen (unterhalb der Raumresonanzen), und beliebig (resp nach Geschmack) boosten.
Und wenn man das ganze jetzt noch auf perkussive Signale beschränkt mit einem passenden Dynamic-Prozessor, dann wird man sicherlich die Musik "fühlen" können auch bei geringen Lautstärken, mit einer originalgetreuen reproduktion hat das aber sicherlich wenig zu tun
mfg
Reinald
PS: ich vermute mal das die URPSe genau auf diesen Effekt abheben, viel Membranfläche mit hoher Kontrolle verschiebt halt auch viel Luft, selbst wenn die Lautstärke erstmal gar nicht so hoch ist.
ich denke, das dieser "Klangeindruck" oder "Gefühlseindruck" nur durch massive Manipulation am "linearen" signal möglich ist.
- goße Membranfläche
- "schnelle" response (also eher ein haufen kleiner speaker mit leichter membrane als schwere membranen in subwoofer chassis)
- hohe Dämpfung (d.h. kein langes ein/ ausschwingen), closed box, ordentliche Endstufen mit hoher Dämpfung
das ganze dann tief trennen (unterhalb der Raumresonanzen), und beliebig (resp nach Geschmack) boosten.
Und wenn man das ganze jetzt noch auf perkussive Signale beschränkt mit einem passenden Dynamic-Prozessor, dann wird man sicherlich die Musik "fühlen" können auch bei geringen Lautstärken, mit einer originalgetreuen reproduktion hat das aber sicherlich wenig zu tun
mfg
Reinald
PS: ich vermute mal das die URPSe genau auf diesen Effekt abheben, viel Membranfläche mit hoher Kontrolle verschiebt halt auch viel Luft, selbst wenn die Lautstärke erstmal gar nicht so hoch ist.
======================================
LMT 101 -- RAM R1500 -- Behringer DCX2494
LMB 212 -- LDPA 1600
Glockenklang -- Trace Elliot -- Tech Amp
LMT 101 -- RAM R1500 -- Behringer DCX2494
LMB 212 -- LDPA 1600
Glockenklang -- Trace Elliot -- Tech Amp
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
also der typ da aus dortmund ich glaub der heisst " Herbert " der hat da mal gemeint " sie mag musik nur wenn sie laut ist - wenn der bass in den magen fährt" ich glaub da iss was wahres dran.
http://www.youtube.com/watch?v=7mu5KgukGG4
warum also rumweicheiern
http://www.youtube.com/watch?v=7mu5KgukGG4
warum also rumweicheiern
-
- Gewerblicher Teilnehmer
- Status: Offline
- Beiträge: 1786
- Registriert: 2. Feb 2008 19:22
- Beruf: Mechatroniker
- Firma: BS-TEK
- Bedankung vergeben: 25 Mal
- Bedankung erhalten: 29 Mal
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
Tach,
nur hoffe ich, dass hier möglichst wenige so in ihrer Sinneswahrnehmung beschränkt sind, wie dieses Mädchen im Lied.
Gruß,
BERND
nur hoffe ich, dass hier möglichst wenige so in ihrer Sinneswahrnehmung beschränkt sind, wie dieses Mädchen im Lied.
Gruß,
BERND
Re: Musik *fühlen* auch bei geringerer Lautstärke - möglich?
Herbert aus Dortmund? Lass den das nicht hören, Strafe sind mindestens 3 Tage Mambo (Bochum ich komm aus dir...)
@ Infras: Damit kann man schön die Nachbarn ärgern, macht euch auf was gefasst, wenn es rauskommt, wer den Block mitbeschallt. Besonders toll, wenn schwer zu orten und in den Nachbarwohnungen/-häusern nur so ein Gefühl besteht, dass da was ist...
@ Infras: Damit kann man schön die Nachbarn ärgern, macht euch auf was gefasst, wenn es rauskommt, wer den Block mitbeschallt. Besonders toll, wenn schwer zu orten und in den Nachbarwohnungen/-häusern nur so ein Gefühl besteht, dass da was ist...
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 16 Antworten
- 4177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Big Määääc
-
- 0 Antworten
- 2561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von doncruchot
-
- 1 Antworten
- 1573 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tf11972
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste