Verstärker für Sub's mischen?
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
Verstärker für Sub's mischen?
Hi,
das man Subwoofer nicht mischen soll ist glaube den meisten hier klar.
Aber wie sieht es mit den Endstufen aus?
Kann man für eine Hälfte der Sub's eine Proline 3000 und für die andere Hälfte z. B eine AA V6001 nehmen?
AFO
das man Subwoofer nicht mischen soll ist glaube den meisten hier klar.
Aber wie sieht es mit den Endstufen aus?
Kann man für eine Hälfte der Sub's eine Proline 3000 und für die andere Hälfte z. B eine AA V6001 nehmen?
AFO
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Mai 2010 21:39
Re: Verstärker für Sub's mischen?
"Optimal" ist´s natürlich nicht. Solange jedoch der Pegel passt, sollte man eigentlich nicht allzu viel merken.
(Besonders bei relativ "ähnlichen" Leistungswerten wie z.B. zwischen Proline 3000 und V6001+.)
MFG
Tscheckoff
(Besonders bei relativ "ähnlichen" Leistungswerten wie z.B. zwischen Proline 3000 und V6001+.)
MFG
Tscheckoff
-
- Global-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 562
- Registriert: 18. Mär 2008 17:59
- Wohnort: Hochdorf-Assenheim
- Beruf: Kaufmann Einzelhandel
- Firma: MTS-Audio
- Bedankung erhalten: 4 Mal
Re: Verstärker für Sub's mischen?
und dadurch sich signale auslöschen....also ich würds ganz klar lassen....
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Verstärker für Sub's mischen?
Wenn man mit der Phase argumentiert, muss man aber auch an den Übergang TOP / SUB denken!
Man nimmt ja quasi nie für seine Tops und für die Subs gleiche Endstufen. Haben die beiden Stufen nun unterschiedliche Phasengänge --> müsste man im Controller doch berücksichtigen!?
Diese Frage beschäftigt mich schon länger
mfg
Man nimmt ja quasi nie für seine Tops und für die Subs gleiche Endstufen. Haben die beiden Stufen nun unterschiedliche Phasengänge --> müsste man im Controller doch berücksichtigen!?
Diese Frage beschäftigt mich schon länger

mfg
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Re: Verstärker für Sub's mischen?
Wie meinst du "gleich"? Z.B. jeweils eine 3000er Proline an die Tops und eine für die Bäss oder z.B. eine 3000er Proline der linke Kanal für Top und der rechte für die Bässe?Mr_DnB hat geschrieben: Man nimmt ja quasi nie für seine Tops und für die Subs gleiche Endstufen. Haben die beiden Stufen nun unterschiedliche Phasengänge --> müsste man im Controller doch berücksichtigen!?
-
- Audio-Nerd
- Status: Offline
- Beiträge: 960
- Registriert: 24. Apr 2009 15:59
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Verstärker für Sub's mischen?
Tops und Subs spielen doch gar net über den selben FQ Bereich. Was soll sich da auslöschen. Höchstens an der Trennung und da drehen einige die Phase um das drönen zu verhindern oder...
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Verstärker für Sub's mischen?
Ich meine damit, wenn man z.B. beide Tops, und beide Subs mit jeweils einer Endstufe anfeuert. Also z.B. so:
proline an den Subs
tsa an den Tops
Wenn die beiden nun nicht genau den gleichen Phasengang haben, könnte man sich die ganze Einstellerei am Controller doch sparen oder? Man müsste die einzelnen Phasengänge der Endstufen auch berücksichtigen. Ich hoffe ihr versteht mich nun
Hat sich da noch keiner Gedanken dazu gemacht?
@Hugo22: Bei den Trennfrequenzen muss alles natürlich IN Phase sein ^^
mfg
proline an den Subs
tsa an den Tops
Wenn die beiden nun nicht genau den gleichen Phasengang haben, könnte man sich die ganze Einstellerei am Controller doch sparen oder? Man müsste die einzelnen Phasengänge der Endstufen auch berücksichtigen. Ich hoffe ihr versteht mich nun

Hat sich da noch keiner Gedanken dazu gemacht?
@Hugo22: Bei den Trennfrequenzen muss alles natürlich IN Phase sein ^^
mfg
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Verstärker für Sub's mischen?
Naja, und was ist daran so schlimm, wenn die Stufen eine unterschiedliche Phasenlage im Bereich der Trennfrequenz haben?
Dann muss ich halt an der Phase schrauben, bis es wieder passt? Das bringt mich doch nicht um, oder sollte ich mich täuschen?
Dann muss ich halt an der Phase schrauben, bis es wieder passt? Das bringt mich doch nicht um, oder sollte ich mich täuschen?
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Verstärker für Sub's mischen?
Ja schon klar!
Nur gibts es dann keine Universalaussage mehr! Sondern man müsste immer die Endstufen mit einbeziehen.
Beispiel:
Ein Kumpel und hat die gleichen Lautsprecher wie ich. Endstufen haben wir aber verschiedene. Wenn ich ihn nun sein Setup einstelle, könnte es (eben wegen den unterschiedlichen Phasengängen) unterschiedlich klingen
Naja ich glaube ich mach mir da viel zu viele Gedanken
- nur werke ich seit neuestem mit 2 Wegen im bass - da interessieren mich solche Sachen schon. Ich geh einfach mal davon aus, dass vernünftige Endstufen die Phase (fast) nicht drehen!
mfg
Nur gibts es dann keine Universalaussage mehr! Sondern man müsste immer die Endstufen mit einbeziehen.
Beispiel:
Ein Kumpel und hat die gleichen Lautsprecher wie ich. Endstufen haben wir aber verschiedene. Wenn ich ihn nun sein Setup einstelle, könnte es (eben wegen den unterschiedlichen Phasengängen) unterschiedlich klingen

Naja ich glaube ich mach mir da viel zu viele Gedanken

mfg
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
-
- Knöpfchendreher
- Status: Offline
- Beiträge: 699
- Registriert: 30. Aug 2010 19:35
- Firma: Hörmann Audio
- Bedankung vergeben: 6 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Verstärker für Sub's mischen?
Soetwas wollte ich hören, dankeTreat hat geschrieben:Die oben angenommenen Phasenverschiebung zwischen Ein und Ausgang ist bei normalen Verstärkern so gering, dass es keiner hören wird.

worauf stützt sich diese Aussage? selbst gemessen?
mfg
Österreich Forentreffen 2018 --> Coming Soon
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Österreich Forentreffen 2014
Österreich Forentreffen 2012
Re: Verstärker für Sub's mischen?
ich habe meine anlage auf 6 mbh´s aufgerüstet und habe vorher 4 mit der aa6001er geampt.
Ich hab überlegt die anderen 2 mbh´s mit ner noch vorhanden amp (samson sx2800) zu fahren, könnt ich das so machen oder ist es ratsam 6 mbh´s nur über die aa6001 zu fahren?
Ich hab überlegt die anderen 2 mbh´s mit ner noch vorhanden amp (samson sx2800) zu fahren, könnt ich das so machen oder ist es ratsam 6 mbh´s nur über die aa6001 zu fahren?
Re: Verstärker für Sub's mischen?
Die 6001+ hat doch genug Dampf für 6 MBHs. Das wird doch immer wieder hier geprädigt, wenn es darum geht Proline 3000 oder AA6001+ .
Re: Verstärker für Sub's mischen?
Dann probier es aus und miss mit der Proberversion von SatLive oder was anderem nach. Ich prophezeie, wenn kein Polaritätsfehler vorliegt, keine große Auswirkung, außer das die Samson zu schwach ist. Dadurch kann es sich bei Vollgas aber schlecht anhören.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste