LBT 1121 "schreien"
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: LBT 1121 "schreien"
Hallo,
es gibt am DCX einen dynamischen EQ, damit kannst Du den Eingriff des EQ pegelabhängig einstellen.
Das müsste man aber schon im laufenden Betrieb testen.
Gruß
Sebastian
es gibt am DCX einen dynamischen EQ, damit kannst Du den Eingriff des EQ pegelabhängig einstellen.
Das müsste man aber schon im laufenden Betrieb testen.
Gruß
Sebastian
Re: LBT 1121 "schreien"
Setz mal nen Filter bei 4,5kHz, Güte von 1 oder etwas breiter und -4dB, das sollte dein Problem beheben...
Die Frequenzweiche ist für den HT nicht ordentlich entzert so das er nen klassischen HT Buckel macht.
ps: den dynamic EQ brauchst du nicht
Die Frequenzweiche ist für den HT nicht ordentlich entzert so das er nen klassischen HT Buckel macht.

ps: den dynamic EQ brauchst du nicht
-
- DIY-Moderator
- Status: Offline
- Beiträge: 505
- Registriert: 11. Sep 2010 22:28
Re: LBT 1121 "schreien"
könnte man nicht bei der LBT-1121 evtl. mal noch nen sperrkreis für den HT reinmachen? was meinst du audio-pip so in der richtung 0,18mh 8,2µF und 4,7ohm? habe leider keine LBT's hier, sonst würd ich das mal probieren
- Better to reign in hell, than serve in heaven -
-
- Neuling
- Status: Offline
- Beiträge: 12
- Registriert: 18. Okt 2010 21:26
- Bedankung vergeben: 1 Mal
Re: LBT 1121 "schreien"
Wäre super, wenn sich hier was ergeben würde. Bin auf jeden Fall interessiert.
Re: LBT 1121 "schreien"
Servus,
ich würde auch für den dynamischen EQ plädieren. Der DCX ist ja eh schon vorhanden.
Zur Einstellung ist es aber wie gesagt nötig, die Auswirkung zu hören
ich würde auch für den dynamischen EQ plädieren. Der DCX ist ja eh schon vorhanden.
Zur Einstellung ist es aber wie gesagt nötig, die Auswirkung zu hören

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste