Da es ja langsam kälter wird hab ich die letzten Stunden damit verbracht meine alten Wedges passiv lauffähig zu machen. Die Teile sind Eigenbau von Anfang/Mitte der 80er. Gelaufen sind sie eigentlich ganz gut mit natürlich massivem EQ Einsatz.
Mein Ziel war es neue Weichen zu bauen und dabei die Tweeter rauszuschmeissen. Es sind eh JBL 2426 bzw. 2425H verbaut, die laufen eigentlich hoch genug.
Da ich vom Weichenbau nicht viel Ahnung hab, hab ich erstmal die Kabel rausgeführt um auf der Werkbank bequem die Weichen zu probieren.
Als Ausgangsbasis hab ich einen alten JBL Plan genommen wo die Hörner mit Treibern verbaut waren, das nachgebaut und dann try and error mäßig Teile getauscht und erweitert bis das Ergebnis ansehnlich war.
Ich hab erstmal mit den Hörnern angefangen, die trennen jetzt laut Smaart bei ca.1,5k. Solange Teile getauscht bis es recht flat aussah. Dann hab ich mich an die 12er gemacht, die sind nicht so der Bringer. Sind alte Sammi, der ganze Lo-Mid ist sehr wellig. Aber gut, die sind halt da. Nach ein bisschen Rumprobiererei mit Bauteilen und Phasendrehen spielt das jetzt auch halbwegs brauchbar.
Zwischendurch halt immer mit den üblichen Test-CD´s und SM58 gegengehört.
Das ist die Kurve die Smaart jetzt sagt, klingt ganz ordentlich. Man muss noch ein wenig bei 3k und 630/800Hz wegziehen, ansonsten spielen sie flat jetzt ganz gut. Gehen schön auf die Fresse und man kann auch mal ne Bassdrum drauflegen, untenrum geht schon was.
So sieht die Weiche jetzt aus. Ich weiss nicht genau was ich da gebaut hab, aber es spielt... :lol1:
Sind halt keine amtlichen Wedges, aber für ne Standart Rock´n´Roll Kapelle geht das schon ganz gut. Halt leider schwer. Angefahren werden sie mit alten Daub D-500C (auch schwer), schön zeitgemäss...

beste Grüsse,
Sebastian