Lautsprecherforum.eu https://www.lautsprecherforum.eu/ucp.php?mode=terms https://www.lautsprecherforum.eu/aboutus
Lautsprecherforum.eu
Lautsprecherforum Logo 384 384

Alte Rock´n´Roll Wedges überarbeiten

Allgemeine Diskussionen/Fragen zum Thema DIY im Bereich PA

Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod

Antworten

#1

Beitrag von Pitz »

Hallo zusammen.

Da es ja langsam kälter wird hab ich die letzten Stunden damit verbracht meine alten Wedges passiv lauffähig zu machen. Die Teile sind Eigenbau von Anfang/Mitte der 80er. Gelaufen sind sie eigentlich ganz gut mit natürlich massivem EQ Einsatz.
Mein Ziel war es neue Weichen zu bauen und dabei die Tweeter rauszuschmeissen. Es sind eh JBL 2426 bzw. 2425H verbaut, die laufen eigentlich hoch genug.
Da ich vom Weichenbau nicht viel Ahnung hab, hab ich erstmal die Kabel rausgeführt um auf der Werkbank bequem die Weichen zu probieren.
Als Ausgangsbasis hab ich einen alten JBL Plan genommen wo die Hörner mit Treibern verbaut waren, das nachgebaut und dann try and error mäßig Teile getauscht und erweitert bis das Ergebnis ansehnlich war.
DSC01753.JPG
DSC01752.JPG
Ich hab erstmal mit den Hörnern angefangen, die trennen jetzt laut Smaart bei ca.1,5k. Solange Teile getauscht bis es recht flat aussah. Dann hab ich mich an die 12er gemacht, die sind nicht so der Bringer. Sind alte Sammi, der ganze Lo-Mid ist sehr wellig. Aber gut, die sind halt da. Nach ein bisschen Rumprobiererei mit Bauteilen und Phasendrehen spielt das jetzt auch halbwegs brauchbar.
Zwischendurch halt immer mit den üblichen Test-CD´s und SM58 gegengehört.
DSC01754.JPG
DSC01755.JPG
Das ist die Kurve die Smaart jetzt sagt, klingt ganz ordentlich. Man muss noch ein wenig bei 3k und 630/800Hz wegziehen, ansonsten spielen sie flat jetzt ganz gut. Gehen schön auf die Fresse und man kann auch mal ne Bassdrum drauflegen, untenrum geht schon was.
DSC01756.JPG
So sieht die Weiche jetzt aus. Ich weiss nicht genau was ich da gebaut hab, aber es spielt... :lol1:
DSC01757.JPG
Sind halt keine amtlichen Wedges, aber für ne Standart Rock´n´Roll Kapelle geht das schon ganz gut. Halt leider schwer. Angefahren werden sie mit alten Daub D-500C (auch schwer), schön zeitgemäss... :lol:

beste Grüsse,

Sebastian

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt

#2

Beitrag von audio-pip »

Muhaa, das sind ja ein paar Teile :P

Ja auf den ersten guck finde ich die Weiche für den HT etwas komisch... Die drosselt mit sicherheit den fetten Huckel zwischen 1kHz bis 5-6 kHz nicht weit genug weg, an sich sollte der Treiber recht gut gehen.
Aber ohne die Messungen kann man da nix zu sagen. Steht dir noch was anderes als das Smaart zur Verfügung?

Noch was, komplett Umbau steht außer Frage?

#3

Beitrag von Pille »

► Off-topic
Tops: 2x JL-sat6, 2x JB-sat10, 2x JL-sat10, 2x JL-sat212
Subs: 2x JM-sub112, 4x JM-sub118h
Amps: TSA 4-700, AA V4001 plus, Proline 3000

Behringer DCX 2496

#4

Beitrag von SeventhSeal »

► Off-topic

#5

Beitrag von Pitz »

@ audio-pip:

Ne, was anderes hab ich nicht zum messen. Ich mess da auf Jobs auch höchstens Delays mit, sonst nehm ich meine Ohren...

Hab da grad nochmal nur den HF laufen lassen:
DSC01758.JPG
Und dann dein Tip 2,2uF Reihe, 1,0uF gegen Masse und 10uF vorm Treiber in Reihe (wenn du das so meintest...)
DSC01759.JPG
Achso, da war keine Spule drin. Jetzt mit 1,0mH und 4,7Ohm in Reihe.
DSC01760.JPG
So sieht das mit 12ern aus, da ist nen blöder Einbruch:
DSC01761.JPG

Danke,

Sebastian

#6

Beitrag von audio-pip »

Öhm, nee

C1 in Reiche zu C2 dann an + vom HT, zwischen C1&C2 kommt die Spule gegen Masse...
probiere das ma so sonst wird das misst

#7

Beitrag von Pitz »

So isses ja, ausser dass ich den kleinen 1,0uF (C3?) zusätzlich parallel zur Spule gegen Masse hab.

Danke...

#8

Beitrag von audio-pip »

was soll der 1µF gegen Masse? :roll:

#9

Beitrag von tthorsten »

Bei Ebay werden die Einzelteile mehr bringen als ne modernen Bestücktung kosten wird. Würdest mal nicht im RTA Modus messen sondern ordentlich ?

#10

Beitrag von Pitz »

Hattest du gesagt? - Hab ich wohl falsch verstanden :oops:

#11

Beitrag von Pitz »

OK, neue Messung:
C1 2,2uF, C2 10uF, Spule 0,47mH

Spule direkt:
DSC01762.JPG
Spule mit 4,7Ohm in Reihe:
DSC01763.JPG
@Thorsten: meinst du so?:
DSC01765.JPG
DSC01764.JPG
Vielen Dank für eure Hilfe...

#12

Beitrag von tthorsten »

genau und jetzt mal alle drei wege it und ohne weiche die einzelnen zweige einzeln und die wege dann zusammen übereinander gelegt - bitte die DRUCK taste für screenshots nutzen

ansonsten die dinger sind doch blei schwer doer nicht ? der 1" JBL braucht der wriklich diese Zitronenpresse ist das auch ne JBL oder ist das irgendwas nonamiges

#13

Beitrag von tthorsten »

Alternativbestückung köntne ich mir vorstlelen das zwei 18sound 12nmb420 mit XR1464 und 1424bt drauf da der hammer wären abesten aktiv an dcx udn TSA da geht es richtig voran.

#14

Beitrag von Pitz »

Ich setz mich gleich nach´m Essen nochmal ran und messe einzeln.
Umbestückung kommt eigentlich nicht in Frage, das ist nur Hobby und ultra-low-Budget. Ich verdiene meine Brötchen mit dem Material anderer und der alte Kram ist nur Spass an der Sache. Hab auch noch nen Schwung Martin Bins, Hornblower, 4560, Vitavox, EV und JBL Hörner usw., vielleicht mach ich ja mal nen Rock´n´Roll Museum auf... :lol1:
Ich hab da 8 Stück von, wobei mir 6 reichen. Die sind halt auch echt abgerockt und für 6 bekomm ich noch ne gleiche Bestückung zusammen.
Die sind halt schwer und viel zu viel Volumen für´n Wedge. Der brauch keine 50 Hz machen können. Von daher würde sich bei Umbestückung auch gleich nen vernünftiges Gehäuse lohnen, also komplett neu.
Da kann man sich aber halt auch komplett draufstellen ohne das es kippelt. Und für sowas hier sind sie immer noch Top und sehen nach Rock´nRoll aus :

http://www.youtube.com/watch?v=ej5L1WxBRdM
http://www.youtube.com/watch?v=BijWKVh97To
...so schlecht wie auf´m ersten Video war der Sound aber nicht... :ugly:

Die liefen so ja auch, ich wollte sie jetzt nur mal alle gleich bestücken und schauen dass sie ohne massiven EQ-Einsatz spielen.

Ich probier nochmal ein wenig rum und stell die Messungen der einzelnen Wege hier rein, Danke schonmal für eure Hilfe.

Achso, @Thorsten: Die Tweeter hab ich abgeklemmt, sind auch keine JBL (müssten H/H sein oder so).

beste Grüsse,

Sebastian

#15

Beitrag von Pitz »

So,

so sehen die Treiber einzeln ohne Weiche aus:
DSC01766.JPG
DSC01767.JPG
Diese 800Hz Nase der 12er ist mies. Das relativiert sich off-axis, aber der nervt und muss weg...

Ich probier gleich nochmal ein bisschen mit den einzelnen Wegen rum.

#16

Beitrag von tthorsten »

also das ganze Highend JBL zeugs wird im AAANalog forum im , hören und sehen , im openend und im hören und lebens art zu spitzen preisen weg gehen das iss quasi Chasiss Gold.
Selbst die HH wirds bei ebay noch gut weg gehen. so nen Vintage PA macht ja nur mit xilica und 4kanal amps richtig sinn - damit man da richtig ordenltich weichen kann das kann sicher seinen Charm haben aber zu was ? im Goa sektor sieht das imposant genug aus.
Der Charm eines doppel 12er Wedges liegt ja gerade darin der er halt mühelos 60hz kann und das ordentlich scheppert.

#17

Beitrag von KX292 »

Die "Screenshots" mit der Digicam haben ja was an sich :)
Alternativ erhält man mit "Alt+Druck" einen Screenshot vom aktiven Programmfenster in der Zwischenablage, könnte dies über Strg+V in Paint anzeigen und dann als *.jpg abspeichern.

Grüsse
http://de.wikipedia.org/wiki/Screenshot

#18

Beitrag von Pitz »

Sorry, aber mein Messrechner krieg ich nicht in mein W-Lan. Der kennt diese neumodischen Verschlüsselungsarten noch nicht. Da ist das mit Kamera einfacher.

@thorsten: Für mich ist der Vorteil an nem "echten" doppel-12 Wedge nicht das tiefe, sondern dass die Lo-Mids trocken und fett da sind. Aber dass wollen die Sammi Pappen so gar nicht. Die schaffens dass die Hosenbeine flattern, ich hätt den Druck aber lieber in der Gurgel und im Magen (ich hoff du weisst was ich meine... :uglygaga: ).


Ich hab da grad nochmal ein wenig rumprobiert, aber irgendwie gefällt das noch nicht so...
Hmmm, vielleicht probier ich noch andere 12er. Ich hab noch EV12L, JBL2206H, Gauss und noch irgendwelche anderen, aber immer nur höchstens 4 Gleiche.
Aktiv war auch meine erste Überlegung, fürs Frontholz gar keine Frage aber wenn ich 6 Wege bestücken will wirds doch langsam teuer. Selbst mit billigen Alto-Controllern und irgendwelchen Amps für die Höhen. Ausserdem wirds dann noch schwerer. Zwei von den Daub-Amps mit Case in Case Rack haben ja schon locker 100kg.
Die 1" Treiber sind schon gut, das Problem ist denke ich das Horn. Die spielen ja auch in den alten Studiomonitoren mit Arschbackenhörnern prima mit simplen Weichen.
Das kenn ich von den grossen Horn-PA´s ja auch. Die 2440/41 Treiber klingen an den alten Radialhörnern wie 2350usw. super, aber an den neueren CD-Hörnern musst du auch tierisch entzerren. Vorallem haben die damit nen mächtigen Hochtonabfall.

#19

Beitrag von tthorsten »

Ja was soll cih sagen - ich dachte ich hab im 12" JBL E120 gelesen - EV12l nun ja wird tun der 2206 ist nicht wirklich laut wird aber fette lowmids machen, Gauss ist ja die legende schlecht hin.
Als Controller gibts den hier von Nova http://www.novacoustic.de/html/dc8000.html , oder den hier http://www.carvinguitars.com/xd88/ - der Audiopip hier im Forum vertreibt direkt aus dem Asiatischen RAum Amps udn Controller.
damit liesse sich sicher ein guter und günstgier Amprack Touring turm bauen den man auch so mal mit nehmenkann ohne das jemand pickel bekommt - der forteil wenns nach LAB aussieht und wie LAB performt und nix kostet.
Xilica wäre mit einem 8in8 Controller auc noch ne wirklich günstige und hochwertige variante - du musst das eh mono je seite mit infill betrachten da sind dann zwei bis vier 4kanal amps und ein 4in8 oder 8in 8 controller pflicht.
Aber ob das alles lohnt - selbst mit TSA 4 700 und DCX wird es ja nicht wesentlich günstiger evlt anderst. zwei DCX böten immerhin 6in12 was auch fett wäre, zwei weg Aktiv mit 6 Wegen so wie man heute eigentlich Monitor machen will.
die alten 1" Treiber haben ja auch nicht damit gegläntz wirklcih feine und auflösende höhen zu machen die fallen schon alle massiv ab. So ein Arschbacken horn hat sich er seinen charm probiers mal aus.

Ehrlich gesagt ich würde das alles separieren - putzenn - passend aufhübschen und dann bei Ebay und den Highend foren verticken und mir z.b nen altes F2/B1 kaufen oder so kompakt weniger gehassel so ne F2 kann richtig geampt ja auh richtig toll spielen PSE K3 bzw K4 ist quasi ähnlich zumindest nutzt es das 2x12" Limmer horn. oder halt so EAW KF 300 mit meinen doppel 15er Bässen das rockt schon gut.

#20

Beitrag von audio-pip »

Tja Pitz, hätte ich den Treiber und das Horn da könnte ich was zaubern, aber so...
Ich vermute mal das Volumen für die 12er ist etwas reichlich so das die das Tuning viel zu tief haben, damit hast du dann den beschriebenen Sub aber wenig Lowmid. Zum testen den Theorie würde ich mal ein paar Styroporwürfel also schon etwas was Volumen weg nimmt mit Tape einbauen und Testen, wenn es geht ev. noch die BRK-Rohre entfernen. Dann solltest du mit dem Tuning um einiges höher kommen.
Teste mal und gib dann mal bescheid wie sich das Konstrukt verhält. :P

Edit: Ich habe direkt mal gerechnet mit dem Sammi 12AW300 (ich hoff das ist der) und wenn ich die Fotos richtig deute hat die Box gefühlte 90l und ist auf 60Hz abgestimmt...
So richtig derbe wird die Box mit 45l und nur 2 Löcher (d:11cm) als BRK also ohne richtiges Rohr, das sollte dir dann deine Lowmids bringen.

Diese Werbung bekommen Sie nur als Gast angezeigt
Antworten

Zurück zu „Public Address - DIY“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lavok und 4 Gäste