Top mit 1,4 zoll horn
Moderatoren: Moderation DIY, Bereichsmod
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 717
- Registriert: 18. Nov 2010 18:07
- Bedankung vergeben: 8 Mal
- Bedankung erhalten: 18 Mal
Re: Top mit 1,4 zoll horn
Soundklinik SK 212 zB
http://www.sound-klinik.de/produkte/SK-212.pdf
http://www.sound-klinik.de/free/2x12-Bauplan.pdf
die Lieferung der Weiche und auch anderer Teile soll wohl recht zügig erfolgen !
http://www.sound-klinik.de/produkte/SK-212.pdf
http://www.sound-klinik.de/free/2x12-Bauplan.pdf
die Lieferung der Weiche und auch anderer Teile soll wohl recht zügig erfolgen !
nur ein dummes Pferd springt höher als es muß !
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Top mit 1,4 zoll horn
Wenn dann würde ich mich allerdings eher an die neuentwickelte SK-212 halten.
Hat einen etwas kleineren Hochtöner drin, und ist auch sonst sinvoller gehalten.
Dazu mal im Party-PA Forum gucken, dort wurde der Lautsprecher vorgestellt.
Hat einen etwas kleineren Hochtöner drin, und ist auch sonst sinvoller gehalten.
Dazu mal im Party-PA Forum gucken, dort wurde der Lautsprecher vorgestellt.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Top mit 1,4 zoll horn
HEy man könnte mit zwie 12nmb420 und 1424bt und XR1464 von 18sound ein top in der Liga und Preis locker bauen. Ich habe kürzlich für jemanden das mit 12nd710 und 1480 gemacht das sind dann knapp 1000euro je box an Bestückung
die etwas günstigere 12nmb und 1424 bestückung wird klanglich sag ich mal 10% weniger können und im endschalldruck evlt 2dB - was aber nciht so wild wäre Als Preiswerte Plattform bietet sich DCX und 4kanal sowie Inuke DSP an.
Deal wäre Du baust das Gehäuse und ich Mess dir ein Setup und verkauf dir die Chassis.
die etwas günstigere 12nmb und 1424 bestückung wird klanglich sag ich mal 10% weniger können und im endschalldruck evlt 2dB - was aber nciht so wild wäre Als Preiswerte Plattform bietet sich DCX und 4kanal sowie Inuke DSP an.
Deal wäre Du baust das Gehäuse und ich Mess dir ein Setup und verkauf dir die Chassis.
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Top mit 1,4 zoll horn
na der 12nmb420 klingt halt nicht so spirztig wie ein 12nd710 der 1480 beisst mehr zu als ein 1480 und die deutlich hochwertigeen und teuren 18sound chassis linie ist halt auch leidenfähiger als die etwas günstigere variante aber dafür spart man dann halt gut 300euro - irgendwo muss das ja her kommen. Obs da pläne gibt weiss ich nicht ich würd das aktiv machen. mit z.b Inuke DSP 3000 bei 2x1kw ist das super für 300euro je amp was will man da noch passiv machen das wäre teurer.
Re: Top mit 1,4 zoll horn
Das ding ist aber, wenn ich so wertige chassis einsetze, will ich de nicht an nen ohringer amp hängen.
Das wäre verschenktes Potenzial in allen bereichen... (Betriebssicherheit etc.)
Das wäre verschenktes Potenzial in allen bereichen... (Betriebssicherheit etc.)
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Top mit 1,4 zoll horn
Du wirst lache der typ mit dem 12nd710 und 1480 aktiv doppel 12er box - hat das an dcsx und tsa - ichhabe ihm auch geraten zumindest auf dsp260 und labklone zugehen was sicherlich noch in der performance udn output was bringen wird zudem er ja noch doppel 15er mit 15nlw9500 an xls2500 hat - was aber hier ja nicht zur debatte steht.
Des maximale was für 700euro bestückung für ein doppel12er geht find ich sind 12nmb420 mit 1424bt und XR1464 und im Bass 15nw530 - das ist eine liga unter obigen aber dafür kann man dann mit dem Inukedsp leben.
sicher wäre die 18sound nummer auch würdig an PSE SM2000 , Camco DL30000 oder Dynacord LX bestrieben zu werden.
Allerdings ist ein Emmi kappa12 und Kappa15lf dann auch nimmer vile billiger als die 18sound sachen aus dem etwas günsigern regal . und die Inukes Dsp find ich halt als gesamtpaket interessant - würde man XTIs nehmen kosten die schon das doppelte - das lohnt dann nicht mehr so wirklich
und alles jammert hier doh rum man will billig boxen und mamps.
sehts mal so die inuke DSP spart erstmal die gut 50-150euro an Material kosten die ne gute passiv weiche kostet plus der 20h zeit die es brauht so was zu entwicklen plus der 3h die man baucht bis da die einzelteile bestellt geprüft verlötet getestet und co sind. - eine INuke dps koset von 400-500euro das sind je kanal 250euro mit DSP das ist nix - eine kombi aus TSA und DCX koset min um die 750euor das sind dann gut 200euro mit patchfeld. TJa mit DSP260 und LX wäre man bei min 800euro je kanal - oder halt im endefekt allem zwischen 400 und 800euro je nach amp den ma nimmt.
klanglich ist sicher die Kombi aus DSP260 udn LX ganz weit vorne - aber wir müssten auf auf dem Teppich bleiben das ganze soll ja erschwinglich sein und mehr wie 300euro hat hier ja keiner je teil übrig.
d.h aber auch so ein PA kostet im endeffekt immer min 4000euro rum - weil doppel 12er braucht ja auch min zwei doppel 15er im bass drunter plus passendes amping.
Ich find den inuke als plattform reizvoll.
Des maximale was für 700euro bestückung für ein doppel12er geht find ich sind 12nmb420 mit 1424bt und XR1464 und im Bass 15nw530 - das ist eine liga unter obigen aber dafür kann man dann mit dem Inukedsp leben.
sicher wäre die 18sound nummer auch würdig an PSE SM2000 , Camco DL30000 oder Dynacord LX bestrieben zu werden.
Allerdings ist ein Emmi kappa12 und Kappa15lf dann auch nimmer vile billiger als die 18sound sachen aus dem etwas günsigern regal . und die Inukes Dsp find ich halt als gesamtpaket interessant - würde man XTIs nehmen kosten die schon das doppelte - das lohnt dann nicht mehr so wirklich
und alles jammert hier doh rum man will billig boxen und mamps.
sehts mal so die inuke DSP spart erstmal die gut 50-150euro an Material kosten die ne gute passiv weiche kostet plus der 20h zeit die es brauht so was zu entwicklen plus der 3h die man baucht bis da die einzelteile bestellt geprüft verlötet getestet und co sind. - eine INuke dps koset von 400-500euro das sind je kanal 250euro mit DSP das ist nix - eine kombi aus TSA und DCX koset min um die 750euor das sind dann gut 200euro mit patchfeld. TJa mit DSP260 und LX wäre man bei min 800euro je kanal - oder halt im endefekt allem zwischen 400 und 800euro je nach amp den ma nimmt.
klanglich ist sicher die Kombi aus DSP260 udn LX ganz weit vorne - aber wir müssten auf auf dem Teppich bleiben das ganze soll ja erschwinglich sein und mehr wie 300euro hat hier ja keiner je teil übrig.
d.h aber auch so ein PA kostet im endeffekt immer min 4000euro rum - weil doppel 12er braucht ja auch min zwei doppel 15er im bass drunter plus passendes amping.
Ich find den inuke als plattform reizvoll.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Top mit 1,4 zoll horn
Zumindest die Ergebniße der iNuke 3000 in der Tools waren ja wohl mehr als ernüchternd... 
Von den Amazona "Tests" halte ich mal garnix, weil weder gemessen noch ernsthaft getestet wird.

Von den Amazona "Tests" halte ich mal garnix, weil weder gemessen noch ernsthaft getestet wird.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Top mit 1,4 zoll horn
12nd710 und 1480 ist ja Interessant.
Genau dafür brauche ich auch bald ein Setup. Allerdings mit Limmer vor den 710
Genau dafür brauche ich auch bald ein Setup. Allerdings mit Limmer vor den 710

-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Top mit 1,4 zoll horn
also für mich liest sich der tools test gut - ich kann den autor auc noch mal persönlich fragen was er von dem ding hält aber ganz ehrlich für das Geld was solls - das iss wie mit den Xtis da wird auch drüber geläaster und es gibt genug davon im markt.
Ich werde so ne Inuke mal gegen ne XTI vergleichen wenn sich die gelegenheit ergibt - wenn das performt wird da evlt umgesteltl - und wenn ic ne neue festplatte machen muss nur damit keiner mekern kann.
@audionrg - setup fürs limmer mach ich dir gerne interessiert mich auc mal ob da was mehr geht als am orginal.
Ich werde so ne Inuke mal gegen ne XTI vergleichen wenn sich die gelegenheit ergibt - wenn das performt wird da evlt umgesteltl - und wenn ic ne neue festplatte machen muss nur damit keiner mekern kann.
@audionrg - setup fürs limmer mach ich dir gerne interessiert mich auc mal ob da was mehr geht als am orginal.
Re: Top mit 1,4 zoll horn
Sorry.
Die Inukes sind mir unsymphatisch. Optisch, gewichtstechnisch, und der Preis, was sie dafür alles bieten und leisten soll.
Und schlußendlich auch der name ohringer.
ich selbst habe auch den dcx, und bin rundum zufrieden. aber eine dcx mit tsa wäre meiner meinug nach immer noch vorzuziehen. at viele vorteile: Du hast viel mehr controllerwege, bist sher viel flexibler. Wenn der amp abraucht, ist meistens schnell für ersatz gesorgt.
Die Inukes sind mir unsymphatisch. Optisch, gewichtstechnisch, und der Preis, was sie dafür alles bieten und leisten soll.
Und schlußendlich auch der name ohringer.
ich selbst habe auch den dcx, und bin rundum zufrieden. aber eine dcx mit tsa wäre meiner meinug nach immer noch vorzuziehen. at viele vorteile: Du hast viel mehr controllerwege, bist sher viel flexibler. Wenn der amp abraucht, ist meistens schnell für ersatz gesorgt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2074 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kasper
-
- 4 Antworten
- 4353 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Johannes619
-
- 4 Antworten
- 4588 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ronnyk
-
- 7 Antworten
- 2471 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lothar59
-
- 15 Antworten
- 10470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von PAhorn
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste