Um nochmals zu den verfügbaren Stativen zurück zu kommen:
Was mich wundert: Wieso ist denn das Hercules SS700B z.B. noch nicht genannt worden?
Eingefahren niedriger als das K&M, kompakter im Transport, schafft die idente Höhe und die idente Belastung.
Wiegt sogar weniger (5,8kg vs 8,6kg des K&M 213 z.B.). Bzw. ist neu um nur 110->120€ zu bekommen.
(D.h.: Noch ordentlicher Preisabstand zu richtigen Wind-UPs.)
Konnte es bisher leider nur 1x (eher kurzfristig) antesten.
Wirkte eigentlich ganz ordentlich / stabil.
(Will mir vielleicht 2 besorgen - wenn es sich finanziell ausgeht ...).
Naja. Hat jemand zufällig die Stative schon länger in Verwendung?
Wäre schon nicht schlecht, wenn jemand Langzeiterfahrungen liefern könnte.
MFG
Tscheckoff
Lautsprecherständer für LMT-210
Moderatoren: Moderation News-OT, Bereichsmod
-
- Kabelstöpsler
- Status: Offline
- Beiträge: 172
- Registriert: 14. Mai 2010 21:39
-
- Administrator
- Status: Offline
- Beiträge: 8754
- Registriert: 13. Nov 2006 18:57
- Wohnort: Steinau Ulmbach
- Beruf: Tontechniker (FH)
- Firma: Jobst-Audio
- Bedankung vergeben: 310 Mal
- Bedankung erhalten: 1037 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lautsprecherständer für LMT-210
Also für lau finde ich die AH Stative wirklich super, nutze die sogar recht oft.
Alles mir bekannte andere ist entweder schlechter verarbeitet, kann netma 2m, keine 30kg, oder kostet schlichtweg mehr Geld.
Nachteil: kann halt nur 2,2m und "nur" 40kg. Dafür eben günstig und relativ leicht.
Die Eurolite 400er (STT & STC) Stative sind für's Geld auch extrem genial, 85kg und 4,2 Mehter Höhe (Circa). Nachteil: SACK Schwer und eher für Licht und Co, eigenen sich aber auch 1A für Horntops.
Derweil teste eich einige Stative von Ultimate-Support und muss sagen: Hammer!
1. Sie haben super Günstige, welche im Vergleich zu anderen doch gute Qualität bieten. (ab 49,- pro Paar)
2. Oder doch recht teure, dafür aber mit 1A Features.
http://www.ultimatesupport.com/product/TS-99B
Sind derweil meine neuen Lieblinge. 2,8m Höhe, 68kg Belastbarkeit und NUR 4,8kg das ganze Ding! Durchmesser vom Stand sind ca 1,5m.
Auf voller Höhe wackelt's natürlich nen wenig obenrum, dennoch fühlt sich alles recht sicher an. Bei längeren und schwereren Tops sollte man halt die 2,8m nicht unbedingt ausreizen, zwecks Wackelgefahr
Das Lock-System ist übrigens ebenfalls super genial, endlich alleine die sack-schweren Kisten problemlos hoch und runter bekommen.
Dafür haben die Dinger ihren Preis mit knapp 120,-EUR pro Stück bei uns. (Das kleinere TS90b für 89,-EUR)
Kann bei Interesse gerne mal ein paar Lautsprecher und Mikrostative knippsen.
Alles mir bekannte andere ist entweder schlechter verarbeitet, kann netma 2m, keine 30kg, oder kostet schlichtweg mehr Geld.
Nachteil: kann halt nur 2,2m und "nur" 40kg. Dafür eben günstig und relativ leicht.
Die Eurolite 400er (STT & STC) Stative sind für's Geld auch extrem genial, 85kg und 4,2 Mehter Höhe (Circa). Nachteil: SACK Schwer und eher für Licht und Co, eigenen sich aber auch 1A für Horntops.

Derweil teste eich einige Stative von Ultimate-Support und muss sagen: Hammer!
1. Sie haben super Günstige, welche im Vergleich zu anderen doch gute Qualität bieten. (ab 49,- pro Paar)
2. Oder doch recht teure, dafür aber mit 1A Features.
http://www.ultimatesupport.com/product/TS-99B
Sind derweil meine neuen Lieblinge. 2,8m Höhe, 68kg Belastbarkeit und NUR 4,8kg das ganze Ding! Durchmesser vom Stand sind ca 1,5m.
Auf voller Höhe wackelt's natürlich nen wenig obenrum, dennoch fühlt sich alles recht sicher an. Bei längeren und schwereren Tops sollte man halt die 2,8m nicht unbedingt ausreizen, zwecks Wackelgefahr

Das Lock-System ist übrigens ebenfalls super genial, endlich alleine die sack-schweren Kisten problemlos hoch und runter bekommen.
Dafür haben die Dinger ihren Preis mit knapp 120,-EUR pro Stück bei uns. (Das kleinere TS90b für 89,-EUR)
Kann bei Interesse gerne mal ein paar Lautsprecher und Mikrostative knippsen.
Mit freundlichen Grüßen
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
B. Jobst (Tontechniker FH) | Fa. Jobst-Audio | 36396 Steinau Ulmbach | Germany | www. Jobst-Audio .de
Kaffeekasse | Du magst mir einen Kaffee spendieren? Gerne ;-)
Fragen zu Bestellungen usw. bitte ausschließlich per PM, Mail oder Telefon! Werden im Forum kommentarlos gelöscht.
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Lautsprecherständer für LMT-210
Ich habe jetzt 2 Stück von den Adam Hall Kurbelstativen neu für 150€ bekommen. Der Preis war echt genial und ich bin auch sehr zufrieden. Natürlich wackelt es ein wenig auf voller Höhe und Neigung mit meinen LMT-210 aber es hält. Bin rundum zufrieden.
Ein Kollege von mir hat sich noch 2 American DJ ST-132 Kurbelstative gekauft (sehen dem Eurolite extrem ähnlich). Wenn ich mal was größeres hab wo ich die Höhe benötige und absolute Standsicherheit brauche kann ich die dort ausleihen. Hab es bisher auf einer VA verwendet und muss sagen da wackelt wirklich nichts. Die Tops waren maximal angewinkelt und auf 2,5-3m Höhe. Der Nachteil ist natürlich das Gewicht mit 25kg.
Ein Kollege von mir hat sich noch 2 American DJ ST-132 Kurbelstative gekauft (sehen dem Eurolite extrem ähnlich). Wenn ich mal was größeres hab wo ich die Höhe benötige und absolute Standsicherheit brauche kann ich die dort ausleihen. Hab es bisher auf einer VA verwendet und muss sagen da wackelt wirklich nichts. Die Tops waren maximal angewinkelt und auf 2,5-3m Höhe. Der Nachteil ist natürlich das Gewicht mit 25kg.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste