Lautsprecher für Kirchenband
Moderatoren: mich0701, Moderation PA, Bereichsmod
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Lautsprecher für Kirchenband
Hallo,
eine befreundete Band, die zu 90% nur in Kirchen spielt hat mich angesprochen, weil sie neue Lautsprecher benötigen. Im Moment haben Sie nur zwei billige 100€ Phinic Boxen (soviel ich weiß sogar mit Piezo). Nun soll aber was neues und besseres her. Da es in Kirchen sehr schwierig mit dem Hall ist werden auf keine Subwoofer benötigt sondern lediglich 2 Fullrange Boxen. Über die Boxen läuft der Gesang, Keyboard, Saxophon, Bass, Kontrabass und manchmal auch die Drums. Bevorzugt möchten sie passive Boxen, da eine Endstufe bereits vorhanden ist.
Was würdet ihr da am besten empfehlen? Ich schwanke im Moment noch zwischen 10" und 12" tendiere aber eher in Richtung 12", damit es nicht ganz so dünn wird. In erster Linie suche ich mal nach fertigen Boxen mich würde aber auch interessieren was am ehesten von den Jobsti Boxen passen würde (eventuell die LMT-121 oder LMT-101).
Angesehen habe ich mir bisher folgende Boxen:
Nova Visio VS 10 und 12 (sehr großer preislicher Unterschied, ist der qualitativ auch so groß?)
Achat 112M und 110M (soviel ich weiß sind die aufgrund der schnell kreischenden Höhen nur mit dem passenden Achat Controller gut?)
The Box T12 (fällt denke ich weg, man hört nicht viel gutes über die obwohl die Bewertungen gar nicht mal so schlecht sind bei Thomann)
HK Audio Premium PR:O 12 (die Band ist von HK sehr angetan...meiner Meinung nach bezahl man hier den Aufpreis aufgrund des Namens und qualitativ werden die nicht viel besser sein)
Gibt es noch weitere die ihr empfehlen könnt? Wie viel kann man durch Selbstbau sparen? Ich selber baue mir alle Boxen selber aber für die Band kommt es nur in Frage wenn es sich wirklich lohnt (klanglich und preislich).
MfG
Marius
eine befreundete Band, die zu 90% nur in Kirchen spielt hat mich angesprochen, weil sie neue Lautsprecher benötigen. Im Moment haben Sie nur zwei billige 100€ Phinic Boxen (soviel ich weiß sogar mit Piezo). Nun soll aber was neues und besseres her. Da es in Kirchen sehr schwierig mit dem Hall ist werden auf keine Subwoofer benötigt sondern lediglich 2 Fullrange Boxen. Über die Boxen läuft der Gesang, Keyboard, Saxophon, Bass, Kontrabass und manchmal auch die Drums. Bevorzugt möchten sie passive Boxen, da eine Endstufe bereits vorhanden ist.
Was würdet ihr da am besten empfehlen? Ich schwanke im Moment noch zwischen 10" und 12" tendiere aber eher in Richtung 12", damit es nicht ganz so dünn wird. In erster Linie suche ich mal nach fertigen Boxen mich würde aber auch interessieren was am ehesten von den Jobsti Boxen passen würde (eventuell die LMT-121 oder LMT-101).
Angesehen habe ich mir bisher folgende Boxen:
Nova Visio VS 10 und 12 (sehr großer preislicher Unterschied, ist der qualitativ auch so groß?)
Achat 112M und 110M (soviel ich weiß sind die aufgrund der schnell kreischenden Höhen nur mit dem passenden Achat Controller gut?)
The Box T12 (fällt denke ich weg, man hört nicht viel gutes über die obwohl die Bewertungen gar nicht mal so schlecht sind bei Thomann)
HK Audio Premium PR:O 12 (die Band ist von HK sehr angetan...meiner Meinung nach bezahl man hier den Aufpreis aufgrund des Namens und qualitativ werden die nicht viel besser sein)
Gibt es noch weitere die ihr empfehlen könnt? Wie viel kann man durch Selbstbau sparen? Ich selber baue mir alle Boxen selber aber für die Band kommt es nur in Frage wenn es sich wirklich lohnt (klanglich und preislich).
MfG
Marius
-
- Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 304
- Registriert: 28. Dez 2010 20:58
- Bedankung erhalten: 2 Mal
Re: Lautsprecher für Kirchenband
Hmm, wenn Fullrange und kein Bass, dann eher 15" Tops, da kommt untenrum wenigstens noch nen bisschen was. Oder nen kleinen 12" Bass zur Unterstützung, dann würden auch LMT101 langen 
Die HK Pro12 kenne ich und für das, was sie können, sie die einfach total überteuert. EIn LMT121 zB. kostet selbstgebaut, hat aber nen wesentlich besseren Hochtöner und geht einiges lauter (darauf kommts in ne Kirche nun nicht an)

Die HK Pro12 kenne ich und für das, was sie können, sie die einfach total überteuert. EIn LMT121 zB. kostet selbstgebaut, hat aber nen wesentlich besseren Hochtöner und geht einiges lauter (darauf kommts in ne Kirche nun nicht an)
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Lautsprecher für Kirchenband
Subs sind nicht gewünscht von der Band, anscheinend brauchen sie keinen
Also ziemliche Anfänger wenn man Drums abnimmt und auch einen E-Bass hat wird sehr wohl Bass benötigt. Weil sie nicht viel Ahnung haben möchte ich da ein bisschen mitmischen bei der Kaufentscheidung damit sie nichts falsches kaufen und es dann später bereuen.
15" Tops halte ich nicht für eine gute Idee -> Mittenloch?
Nein auf hauptsache laut kommt es nicht an, aber ich denke man hat lieber ein bisschen mehr Reserven

15" Tops halte ich nicht für eine gute Idee -> Mittenloch?
Nein auf hauptsache laut kommt es nicht an, aber ich denke man hat lieber ein bisschen mehr Reserven

-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Lautsprecher für Kirchenband
LMT 261 sind für so nen Einsatzzweck gedacht.
Ich hab sie schonmal gehört,klingen fein.
Was für ne Kirche muß man sich denn eig. vorstellen,so eher Kathedrale mit irre viel Hall oder eher Gemeindezentrum?
Ich hab sie schonmal gehört,klingen fein.
Was für ne Kirche muß man sich denn eig. vorstellen,so eher Kathedrale mit irre viel Hall oder eher Gemeindezentrum?
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Lautsprecher für Kirchenband
Für Kirchen geeigent ja aber auch für eine Band ohne Subs? Der Frequenzgang beginnt bei 96Hz ist das nicht etwas zu dünn? Sind aber sehr interessante Tops hatte ich auch schon mal angesehen als ich Boxen zur reinen Sprachbeschallung benötigt habe.Diego Dee hat geschrieben:LMT 261 sind für so nen Einsatzzweck gedacht.
Ich hab sie schonmal gehört,klingen fein.
Was für ne Kirche muß man sich denn eig. vorstellen,so eher Kathedrale mit irre viel Hall oder eher Gemeindezentrum?
Es sind keine rießen Kathedralen, sondern hauptsächlich modernere Kirchen (bedeutet also weniger Hall?). Es sind aber manchmal auch Kirchen mit (Spät-)Barock Baustil (sehr hoch). Kannst du damit was anfangen?
-
- Pro-User
- Status: Offline
- Beiträge: 566
- Registriert: 17. Okt 2009 12:44
Re: Lautsprecher für Kirchenband
Hi,
ich würde die LMT-121 nehmen, die kann man ohne weiteres bei Bedarf mit nem Sub erweitern und genug Dampf haben die auch.
Auch untenrum klingen die nicht so dünn wie viele behaupten.
Gruß
Sebastian
ich würde die LMT-121 nehmen, die kann man ohne weiteres bei Bedarf mit nem Sub erweitern und genug Dampf haben die auch.
Auch untenrum klingen die nicht so dünn wie viele behaupten.
Gruß
Sebastian
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Lautsprecher für Kirchenband
LMT-121 wäre jetzt auch meine Empfehlung gewesen, da kommt untenrum ´n bischen was und klingen tun die Kisten auch ok.
Schade ist halt dass sie recht breit abstrahlen, das ist auch in modernen Kirchen eher negativ.
Da wäre LMT-261 und LMB-212 eher anzuraten, was sollte in sich eine stimmige Kombo sein und außerdem strahlt das Top schön eng ab.
Hier sollten dann allerdings wirklich Subs drunter, bis 100Hz sollte es dann schon runter gehen....
Ansonsten, für abgenommene Drums braucht es nicht unbedingt Bass, ebenso für einen abgenommenen E-Bass nicht.
Die tiefen Frequenzen sind zwar bei allen Instrumenten vorhanden, tatsächlich reichen aber auch die Obertöne.
Es geht hier nur um orientierung im Lied und da recht der jeweilige Anteil über 100Hz prinzipiell auch aus.
Das klingt dann zwar teilweise eher dünn - aber es funktioniert - anderes ist in Kirchen teils auch unerwünscht.
Schade ist halt dass sie recht breit abstrahlen, das ist auch in modernen Kirchen eher negativ.
Da wäre LMT-261 und LMB-212 eher anzuraten, was sollte in sich eine stimmige Kombo sein und außerdem strahlt das Top schön eng ab.
Hier sollten dann allerdings wirklich Subs drunter, bis 100Hz sollte es dann schon runter gehen....
Ansonsten, für abgenommene Drums braucht es nicht unbedingt Bass, ebenso für einen abgenommenen E-Bass nicht.
Die tiefen Frequenzen sind zwar bei allen Instrumenten vorhanden, tatsächlich reichen aber auch die Obertöne.
Es geht hier nur um orientierung im Lied und da recht der jeweilige Anteil über 100Hz prinzipiell auch aus.
Das klingt dann zwar teilweise eher dünn - aber es funktioniert - anderes ist in Kirchen teils auch unerwünscht.
Re: Lautsprecher für Kirchenband
Sub´s in der Kirche können auch kontraproduktiv sein. Da sollte man schon wissen was man macht.
Wenn nicht gerade Pegelorgien im Tiefbass gefordert sind sollte man mit der LMT-121 schon recht weit kommen.
Meine Erfahrung: the box PA302 in der Peterskirche Leipzig, Musik von Carsten Hundt aka lambda.
Vom Bass her völlig ausreichend, kein nerviges Aufschwingen des Raumes. Wäre technisch mit Sub wahrscheinlich deutlich schwieriger geworden.
Grüße...
[album]1408[/album]
Wenn nicht gerade Pegelorgien im Tiefbass gefordert sind sollte man mit der LMT-121 schon recht weit kommen.
Meine Erfahrung: the box PA302 in der Peterskirche Leipzig, Musik von Carsten Hundt aka lambda.
Vom Bass her völlig ausreichend, kein nerviges Aufschwingen des Raumes. Wäre technisch mit Sub wahrscheinlich deutlich schwieriger geworden.
Grüße...
[album]1408[/album]
-
- Inventar
- Status: Offline
- Beiträge: 1569
- Registriert: 27. Sep 2007 09:57
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Lautsprecher für Kirchenband
Na in kleinen Gemeinde Häusern kann man dann auch mal die Backline aufreissen garde als Basser macht das super spass.
Etwas Kick eher kickig in die Tops macht auch spass.
Aber für die Anwendung hab ich meine MUFU gebaut - atypisch kein mitten loch super weitwurf und super korrekte abstrahlung bei Fett Bass aus der Kiste. was will man mehr und das zu dem gebraucht günstig im gebraucht markt oder in neu dann mit 1,5" und Kunststoffbeschichtet und Wahlweise mit 12" wenns unbedingt gewünscht.
Als amping DCX mit TSA würde langen oder halt wenn richtig gut mit dem LABklone vom Audiopip.
Die KF 300 wären mit 12"6"1" und auch erschwinglich auch die kommen mit zweige aktic super gut.
Etwas Kick eher kickig in die Tops macht auch spass.
Aber für die Anwendung hab ich meine MUFU gebaut - atypisch kein mitten loch super weitwurf und super korrekte abstrahlung bei Fett Bass aus der Kiste. was will man mehr und das zu dem gebraucht günstig im gebraucht markt oder in neu dann mit 1,5" und Kunststoffbeschichtet und Wahlweise mit 12" wenns unbedingt gewünscht.
Als amping DCX mit TSA würde langen oder halt wenn richtig gut mit dem LABklone vom Audiopip.
Die KF 300 wären mit 12"6"1" und auch erschwinglich auch die kommen mit zweige aktic super gut.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Lautsprecher für Kirchenband
Was ich in Kirchen einsetzen würde, wäre meine 15" Kiste, aber auch nur weil sie ab 1kHz extrem gut richtet...
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Lautsprecher für Kirchenband
Könntet ihr noch etwas zu den im ersten Post von mir genannten Fertigboxen sagen? Vorallem die Nova und Achat. Ihr wäre zwar auch für die LMT-121 aber wie gesagt möchte die Band eigentlich kein Selbstbau
Vielen Dank für die rege Beteilung. Ich konnte es gerade nur überfleigen ich werde morgen noch auf eure Vorschläge eingehen.

Vielen Dank für die rege Beteilung. Ich konnte es gerade nur überfleigen ich werde morgen noch auf eure Vorschläge eingehen.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Lautsprecher für Kirchenband
Also die Achat 110 und 112 kenne ich vom Forentreffen, mit EQ war die 112 ok, die 110 habe ich nicht so genau in Erinnerung, mit EQ wird aber auch die passen.
Nova kenne ich nur die 15er, die ist zwar obenrum dumpf, aber ansonsten brauchbar, über die 10er und 12er sagt das leider wenig.
Nova kenne ich nur die 15er, die ist zwar obenrum dumpf, aber ansonsten brauchbar, über die 10er und 12er sagt das leider wenig.
-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Lautsprecher für Kirchenband
Meinen wir die selben Achats? Ich spreche von den Achat 112M. Meinst du die 112 also die Horngeladenen?
Zum DSP: Was macht der denn so viel anders als der T.Racks außer, dass die Achat Presents bereits gespeichert sind? Ist mMn etwas teur für 299€! Bis zu welchen Pegeln sind die 112M erträglich? Wir benötigen ja nicht besonders viel.
Zum DSP: Was macht der denn so viel anders als der T.Racks außer, dass die Achat Presents bereits gespeichert sind? Ist mMn etwas teur für 299€! Bis zu welchen Pegeln sind die 112M erträglich? Wir benötigen ja nicht besonders viel.
-
- Gelöschter Nutzer
- Status: Offline
Re: Lautsprecher für Kirchenband
Ich meine schon die 112M, das Horntop wäre jetzt etwas aus dem Zusammenhang gerissen, oder?
Der Achat DSP glänzt vornehmlich durch die internen Setups, die so schnell keiner nachbaut.
Alleine aufgrund der Setups ist der Kasten den Preis wert.
Der Achat DSP glänzt vornehmlich durch die internen Setups, die so schnell keiner nachbaut.
Alleine aufgrund der Setups ist der Kasten den Preis wert.
-
- Lautmacher
- Status: Offline
- Beiträge: 435
- Registriert: 10. Nov 2009 15:49
- Bedankung erhalten: 1 Mal
Re: Lautsprecher für Kirchenband
Kannst du die Band auch nicht wenigstens zu einem ganz kleinen Bass überreden?
2x LMT 261 und einmal LMB212 wäre echt die perfekte Lösung.
2x LMT 261 und einmal LMB212 wäre echt die perfekte Lösung.

-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Lautsprecher für Kirchenband
Nein da geht leider gar nichts mehr. Die versteifen sich jetzt total auf ihre HK, die sie zum testen bestellt haben. Ich glaube nicht, dass ich noch was an die ran bekomm. Ich habe denen zig mal gesagt, dass man mit einem geringen Budget nicht auch noch Marken wie HK kauft, sondern lieber schaut dass man aus den 400€/Box alles aber wirklich alles rausholt. Hab ihnen sogar gebrauchte LMT-121 rausgesucht die noch gut im Budget lagen und auch top aussehen
Ich wärde da auch nicht so zimperlich es geht ja schließlich um die Haupt-PA einer Band und eine Band macht nunmal nichts anderes als die Musik die über diese PA kommt. Ich würde da nicht jeden Euro zweimal umdrehen und wenn dann schauen das ich trotzdem was gutes bekomm. Mit den LMT-121 oder besser den LMT-261 und noch einem kleinen Sub hätten sie was richtig gutes für einen unschlagbaren Preis aber naja HK ist natürlich besser

Ich wärde da auch nicht so zimperlich es geht ja schließlich um die Haupt-PA einer Band und eine Band macht nunmal nichts anderes als die Musik die über diese PA kommt. Ich würde da nicht jeden Euro zweimal umdrehen und wenn dann schauen das ich trotzdem was gutes bekomm. Mit den LMT-121 oder besser den LMT-261 und noch einem kleinen Sub hätten sie was richtig gutes für einen unschlagbaren Preis aber naja HK ist natürlich besser

-
Themenstarter - Stagehand
- Status: Offline
- Beiträge: 333
- Registriert: 9. Jan 2011 12:33
- Bedankung vergeben: 33 Mal
- Bedankung erhalten: 14 Mal
Re: Lautsprecher für Kirchenband
Die Band hat jetzt die HKs bestellt. Im Moment haben sie eine Phonic MAX 500 Endstufe mit 90Watt@8Ohm (passiv gekühlt, 1HE). Das ist meiner Meinung nach alles andere als geeignet für eine PA eher was für Studiomonitore. Was meint ihr taugt die was für die HKs (die vertragen laut HK 400W@8Ohm). Die Band meint ja das reicht 
Ich würde Ihnen eine TSA-2200 empfehlen (find ich krass wie günstig die sind, sogar günstiger als die TA-Serie). Das wäre doch was anständiges mit genügend Headroom. Ich denke mit der Phonic wird es früher oder später zum Clippen kommen und die Hochtöner verabschieden sich.
Was meint ihr?

Ich würde Ihnen eine TSA-2200 empfehlen (find ich krass wie günstig die sind, sogar günstiger als die TA-Serie). Das wäre doch was anständiges mit genügend Headroom. Ich denke mit der Phonic wird es früher oder später zum Clippen kommen und die Hochtöner verabschieden sich.
Was meint ihr?
-
- Faderschubser
- Status: Offline
- Beiträge: 723
- Registriert: 3. Okt 2008 21:42
- Bedankung vergeben: 3 Mal
- Bedankung erhalten: 3 Mal
Re: Lautsprecher für Kirchenband
Hallo Marius,
merkst du denn nicht daß du mit deinem Engagement übers Ziel hinausschießt ?
..."die Band" zieht ihr Ding durch, laß sie doch, die Aktion ist doch schon gelaufen.
Ich kenne solche Aktionen zur Genüge wo man um Rat gefragt wird und du machst dir viele Gedanken darüber, opferst Herzblut und letztlich geht es nicht um optimale Qualität sondern nur um Kohle.
Kein rechtes Interesse sich mit der Materie auseinander zu setzen sondern schnell her damit und billig.....das wollten deine Jungs.
Ich verstehe dich voll und ganz, du brennst für die Sache und kannst gar nicht verstehen warum die von der "Band" so komisches Zeugs kaufen,aber:
die haben sich nun mal jetzt anders entschieden>>mußt du halt nur noch respektieren(im Sinne von:laß es so stehen)

merkst du denn nicht daß du mit deinem Engagement übers Ziel hinausschießt ?
..."die Band" zieht ihr Ding durch, laß sie doch, die Aktion ist doch schon gelaufen.
Ich kenne solche Aktionen zur Genüge wo man um Rat gefragt wird und du machst dir viele Gedanken darüber, opferst Herzblut und letztlich geht es nicht um optimale Qualität sondern nur um Kohle.
Kein rechtes Interesse sich mit der Materie auseinander zu setzen sondern schnell her damit und billig.....das wollten deine Jungs.
Ich verstehe dich voll und ganz, du brennst für die Sache und kannst gar nicht verstehen warum die von der "Band" so komisches Zeugs kaufen,aber:
die haben sich nun mal jetzt anders entschieden>>mußt du halt nur noch respektieren(im Sinne von:laß es so stehen)


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 7 Antworten
- 3880 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Modell T
-
- 0 Antworten
- 3379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von timhase2004
-
- 17 Antworten
- 5545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Charlie_MZ
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste